Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Die Hummel auf der Gabel, der Jaguar in der Pfanne, der Orang-Utan auf dem Brot (Pressetermin | Online)

    9. Mai 2022 /

    Neue WWF-Studie ermittelt erstmals den Biodiversitätsfußabdruck der bundesdeutschen Ernährung und Veränderungspotenziale Wie sich der Konsum einzelner Lebensmittel auf den Klimafußabdruck unserer Ernährung auswirkt, ist gut erforscht. Jetzt betrachtet eine WWF-Studie erstmals den Fußabdruck Biodiversität der deutschen Ernährung genauer. Wie wirkt sich die Ernährung in Deutschland auf die biologische Vielfalt weltweit und in Deutschland aus? Welchen Anteil am deutschen Fußabdruck Biodiversität haben verschiedene Lebensmittel? Wo gefährdet unsere Ernährungsweise die Biodiversität stark? Flexitarisch, vegetarisch und vegan – welche Chancen für den Schutz der biologischen Vielfalt stecken in veränderten Essgewohnheiten? Welche Rahmenbedingungen muss die Ampel schaffen für den Start in die Ernährungswende? Diese Fragen beantwortet die WWF-Studie „So schmeckt Zukunft: Der kulinarische Kompass für…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Die Hummel auf der Gabel, der Jaguar in der Pfanne, der Orang-Utan auf dem Brot (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz) (Pressetermin | Berlin)

    27. Juni 2023

    Neuer Spielplatz wird eröffnet (Pressetermin | Nürnberg)

    31. März 2022

    Einsteigen bitte – der Zug zum Bilanzpressegespräch fährt bald ab! (Pressetermin | Online)

    17. Juni 2025
  • Vortrag

    „Was Fische wollen“ (Vortrag | Berlin)

    6. Mai 2022 /

    .Berlinpremiere des prämierten Dokumentarfilms von Christoph Walder/ Diskussion zu Wildflüssen, Wanderfischen und Wasserkraft Was: Filmabend „Was Fische wollen – letzte Chance für den Tiroler Inn“Wann: Mittwoch, 11.5.2022, 19:30 UhrWo: Patagonia Store Berlin, Münzstraße 10, 10178 Berlin WWF Deutschland, Patagonia, Stiftung Living Rivers und flow : europe laden am Mittwoch, den 11. Mai 2022, um 19:30 zur Berlinpremiere des vielfach prämierten Dokumentarfilms „Was Fische wollen. Letzte Chance für den Tiroler Inn“, zu einer Podiumsdiskussion und zu einem Kurzfilmprogramm in den Patagonia Store in Berlin ein. Die Nutzung der Wasserkraft ist ein großer ungelöster Konflikt im Natur- und Umweltschutz. Welche gravierenden Auswirkungen diese Art der Energiegewinnung in Österreich auf die Flussökologie hat, beleuchtet die…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für „Was Fische wollen“ (Vortrag | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLANERTAG BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Lübeck)

    24. Januar 2024

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs 10.12.2021 (Vortrag | Online)

    11. Oktober 2021

    Wachstum braucht Positionierung: Wie Sie sich erfolgreich im Markt differenzieren und Ihr Unternehme (Vortrag | Online)

    16. April 2024
  • Sonstige

    „Was Fische wollen“ (Sonstiges | München)

    22. April 2022 /

    Deutschlandpremiere des prämierten Dokumentarfilms von Christoph Walder im Münchner Gasteig  – Podiumsdiskussion zum Fluss als Lebensraum Was: Filmabend „Was Fische wollen – letzte Chance für den Tiroler Inn“Wann: Montag, 2.5.2022, 19:30 bis 21:30Wo: Gasteig HP8, Halle E, Projektor, Hans-Preißinger-Straße 8, München 22.4.22 Der WWF Deutschland und Österreich laden am Montag, den 2. Mai 2022, zur Deutschlandpremiere des vielfach prämierten Dokumentarfilms „Was Fische wollen. Letzte Chance für den Tiroler Inn“ in den Gasteig HP8 (Projektor). Der Inn ist ein Drei-Länder-Fluss. Er speist 24 Wasserkraftwerke. Zwei Drittel seiner Laufstrecke wurden weitgehend verändert. „Was Fische wollen“ (zum Trailer) dokumentiert den dramatischen Niedergang des einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn und das lautlose Verschwinden seiner massenhaften…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für „Was Fische wollen“ (Sonstiges | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FameLab 2023 (Sonstiges | Regensburg)

    13. März 2023

    „Make me Water“: FET fragt nach deinen wildesten Water Play Vibes (Sonstiges | Online)

    9. April 2025

    FingerHaus Kundenhausbesichtigung ARTIS 300 mit Walmdach (Sonstiges | Schollbrunn)

    6. Juli 2023
  • Pressetermin

    Bündnis-Pressegespräch (online) (Pressetermin | Online)

    24. März 2022 /

    Termin: Bündnis-Pressegespräch: “Energiesouveränität jetzt – mit dem größten Klimaschutz-Paket”  Zeit: Mittwoch, 30. März 2022,10-10.30 Uhr, per Zoom-Konferenz (Link s.u.) mitOlaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)Luise Neumann-Cosel, Teamleiterin Klima Kampagnen bei CampactKai Niebert, Präsident des DNR (Deutscher Naturschutzring)Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland Sehr geehrte Medienpartner*innen,Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns drastisch gezeigt: Mit unserer Energieversorgung ist Deutschland viel zu abhängig von Kohle, Öl und Gas aus den Händen von Despoten. Dies muss die Bundesregierung so schnell wie möglich ändern – in einem deutlich entschlosseneren Tempo. Die anstehenden Gesetzes-Pakete müssen der Auftakt eines Umbruchs in der Energie-, Wärme und Verkehrspolitik werden. Nur…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Bündnis-Pressegespräch (online) (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Volvo Trucks Pressekonferenz bei der IAA Transportation 2024 (Pressetermin | Hannover)

    27. August 2024

    Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz) (Pressetermin | Berlin)

    27. Juni 2023

    „Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

    25. August 2023
  • Pressetermin

    Samstag ist Earth Hour in Berlin (Pressetermin | Berlin)

    24. März 2022 /

    Zentrales Deutschland-Event der weltweiten Klimaschutzaktion auf Pariser Platz / WWF verdunkelt Brandenburger Tor Am Samstag, den 26. März gehen um 20:30 Uhr rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour legen Millionen Privatpersonen symbolisch den Schalter um und setzen ein Zeichen für Frieden, Klima- und Umweltschutz. Gleichzeitig hüllen viele Tausend Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel das New Yorker Empire State Building oder das Taj Mahal in Indien. In Deutschland haben über 600 Städte und Gemeinden ihre Teilnahme an der „Stunde der Erde“ zugesagt – ein neuer Rekord. Das zentrale deutsche Earth Hour-Event findet in Berlin statt. Um 20:30 Uhr wird…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Samstag ist Earth Hour in Berlin (Pressetermin | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstlergespräch mit Lisa M. Stybor (Pressetermin | Möckern)

    23. November 2022

    Presse-Einladung zum Spatenstich: Ökovillage in Nordrach (Pressetermin | Nordrach)

    25. Mai 2023

    „Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ (Psalm 31,16) (Pressetermin | Online)

    1. Dezember 2022
  • Pressetermin

    WWF-Pressebriefing zum Weg in ein krisenfestes europäisches Landwirtschafts- und Ernährungssystem (Pressetermin | Online)

    21. März 2022 /

    Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie krisenanfällig das Landwirtschafts- und Ernährungssystem in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit ist. Dabei geht es um globale Abhängigkeiten internationaler Agrarmärkte und die Frage, wie wir in Deutschland und Europa unsere Agrarpolitik so ausrichten, dass wir in Zeiten multipler Krisen und auch künftig Ernährungssicherheit gewährleisten. Vor welchen Herausforderungen wir bei dieser Zeitenwende Landwirtschaft stehen und welche Chancen aber auch Risiken sie birgt, wird Thema des Pressebriefings sein. Es handelt sich um ein Hintergrundgespräch. Zitate können im Anschluss gerne freigegeben werden. Wann:Das Pressebriefing wird am 23. März um 10 Uhr über Zoom stattfinden. Wer:Dr. Rolf Sommer, Leiter Bereich Landwirtschaft & Landnutzungswandel beim WWF DeutschlandTanja Dräger, Referentin Nachhaltige…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für WWF-Pressebriefing zum Weg in ein krisenfestes europäisches Landwirtschafts- und Ernährungssystem (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Full House | 14.7.2022 | MKM Museum Küppersmühle – Pressegespräch (Pressetermin | Duisburg)

    28. Juni 2022

    Verleihung Deutscher Gartenbuchpreis 2024 (Pressetermin | Unterschwaningen)

    29. Januar 2024

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023
  • Pressetermin

    Presseeinladung: Online-Veranstaltung von MdEP Martin Häusling und dem WWF (Pressetermin | Online)

    9. März 2022 /

    Konsum ohne böse Nebenwirkungen – Versteckte Umweltzerstörung in unseren Lebensmitteln und Holzprodukten beenden! Freitag, 11. März von 14.00 – 16.00 Uhr Weltweit wurden zwischen 1990 und 2020 420 Millionen Hektar Wald zerstört. Ein wesentlicher Faktor für Entwaldung ist die Ausbreitung landwirtschaftlicher Flächen für die Erzeugung von global gehandelten Rohstoffen und Gütern. Zwischen 2002 und 2017 waren der Anbau von sechs Rohstoffen für etwa 80% der tropischen Entwaldung verantwortlich: Soja, Palmöl, Rindfleisch, Holz, Kakao und Kaffee. Die EU-Kommission hat reagiert und einen Gesetzesentwurf vorgelegt: Unternehmen, die bestimmte Produkte und Warengruppen in die EU einführen oder von der EU aus handeln, sollen nach dem Kommissionsvorschlag künftig nachweisen, dass die betreffenden Erzeugnisse zu…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Presseeinladung: Online-Veranstaltung von MdEP Martin Häusling und dem WWF (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Spielplatz wird eröffnet (Pressetermin | Nürnberg)

    31. März 2022

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    12. Oktober 2022

    Pressegespräch zur SACHSEN CLASSIC (Pressetermin | Zwickau)

    12. August 2024
  • Pressetermin

    WWF Insider “Afrikanische Schweinepest – Warum der ASP-Zaun eine Gefahr für Wildtiere darstellt” (Pressetermin | Online)

    2. Februar 2022 /

    Presseeinladung Berlin, 02.02.2022 WWF Insider “Afrikanische Schweinepest – Warum der ASP-Zaun eine Gefahr für Wildtiere darstellt” Zu Gast sind Dirk Treichel, Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Wissenschaftler Dr. Hannes König, sowie WWF-Wildtierexpertin Nina Gandl. Wir sprechen über die Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland, den Zaunbau als Maßnahme zur Eindämmung der ASP und dessen Auswirkungen auf Natur und Wildtiere, besonders im Nationalpark Unteres Odertal. Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von den Expert:innen beantwortet werden. EINWAHLDATEN:  Freitag, 04. Februar 8:30 Uhr auf Zoom (Code: 583899)Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und eine kurze Teilnahmebestätigung an leonie.weltgen@wwf.de. Eventdatum: Freitag, 04. Februar 2022 08:30 – 10:00 Eventort: Online…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für WWF Insider “Afrikanische Schweinepest – Warum der ASP-Zaun eine Gefahr für Wildtiere darstellt” (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISC High Performance 2022 Hamburg und Hannover Messe 2022 (Pressetermin | Hannover)

    31. Mai 2022

    ZF auf der IAA Transportation 2022 (Pressetermin | Online)

    16. September 2022

    Feierliche Eröffnung der Greifenstein-Festspiele (Pressetermin | Ehrenfriedersdorf)

    28. März 2025
  • Pressetermin

    Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld (Pressetermin | Berlin)

    1. Februar 2022 /

    Umweltschützer zeigen Dimension der Waldvernichtung in Berliner Fußballstadion Berlin, 01.02.2022: Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf weißt das Bündnis Together4Forests am Mittwoch mit einer Installation im Berliner Hans-Zoschke-Stadion hin. Die beteiligten Umweltorganisationen WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, ROBIN WOOD und OroVerde fordern die Bundesregierung auf, sich für ein wirksames EU-Gesetz zum Stopp der europäisch verantworteten globalen Naturzerstörung einzusetzen. Die Installation ist Teil einer europaweiten Aktion, an der Umweltschützer:innen aus 14 Ländern teilnehmen. Was:Botschaft zu Waldvernichtung auf einem Fußballfeld von der Luft aus sichtbar Wann und wo:Mittwoch, den 2.2. ab 10 UhrHans-Zoschke-Stadion, Normannenstraße 26-28, 10365 Berlin-Lichtenberg Wer:Vor Ort stehen Mitarbeiter:innen…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld (Pressetermin | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorstellung des DsiN-Sicherheitsindex 2025 (Pressetermin | Berlin)

    11. Juni 2025

    Wer erhält den Possehl-Ingenieurpreis 2021? (Pressetermin | Lübeck)

    3. Dezember 2021

    Einladung zum digitalen Pressegespräch / Schenkung der Kunstsammlung Baechle am 4.5., 11 Uhr (Pressetermin | Online)

    29. April 2021
  • Pressetermin

    Behind the European Commission’s plan to label fossil gas and nuclear power as ‚green‘ (Pressetermin | Online)

    12. Januar 2022 /

    REGISTER HERE Gas and nuclear power will be considered as ‘sustainable’ investments in the EU taxonomy, according to a plan circulated by the European Commission late on 31 December.  This will allow the greenwashing of billions of euros of financing for these activities, despite the high emissions from fossil gas and the radioactive waste produced by nuclear power. Join speakers representing climate science, consumers and civil society online on 13 January at 10:00 CET for a press conference on the draft plan. We’ll discuss the risks this poses for consumers, financial institutions, and Europe’s claims to climate finance leadership and you’ll have lots of time for questions.  Speakers: Sébastien Godinot, Senior Economist, WWF European…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Behind the European Commission’s plan to label fossil gas and nuclear power as ‚green‘ (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energie und Wissen für die Welt von Morgen (Pressetermin | Lübeck)

    25. Mai 2022

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021

    Einsteigen bitte – der Zug zum Bilanzpressegespräch fährt bald ab! (Pressetermin | Online)

    17. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg) 20. August 2025
  • Founders Table (Vortrag | Hamburg) 20. August 2025
  • Ringvorlesung Entrepreneurship (Vortrag | Hamburg) 20. August 2025
  • Digitaler Alumni Lunch (Vortrag | Online) 20. August 2025
  • Klimawoche: Beratungspowertage – iKratos GmbH lädt in der Woche vom 10.-17.10.2025 ein (Vortrag | Weißenohe) 20. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.