-
Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)
Eure Fragen, unsere Antworten – Alles über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bei unserem Live-Q&A Am Freitag, 28. November, ab 16 Uhr bis 17 Uhr, findet eine Online-Infoveranstaltung für Interessierte an den Studiengängen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie statt. In dem Q&A wird eine Kurzübersicht über alle Studiengänge im Therapiebereich gegeben mit anschließender Gelegenheit, gezielt Fragen zu organisatorischen oder inhaltlichen Aspekten der Studiengänge zu stellen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung erfolgt über folgenden Link: An Zoom-Meeting teilnehmen Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/eure-fragen-unsere-antworten-alles-ueber-die-bachelor-und-masterstudiengaenge-der-bereiche-ergotherapie-logopaedie-und-physiotherapie-bei-unserem-live-qa/ Online Freitag, 28. November, 16-17 Uhr Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076…
-
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)
Am Freitag, 28. November, um 16 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik statt. Prof. Dr. Christian Schäfers, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und gibt Einblicke in die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung auf der Webseite der Hochschule veröffentlicht: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/iui/studium/spezifika/infoveranstaltungen-iui-master/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/informationsveranstaltung-zum-masterstudiengang-fahrzeugtechnik/ Online Freitag, 28. November, 16 Uhr Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…
-
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)
Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering statt. Prof. Dr. Philip Niemeyer, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und erläutert die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung auf der Webseite der Hochschule veröffentlicht: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/iui/studium/spezifika/infoveranstaltungen-iui-master/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/chatgptinformationsveranstaltung-zum-masterstudiengang-mechatronic-systems-engineering/ OnlineFreitag, 28. November, 15 Uhr Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 15:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…
-
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Maschinenbau (Seminar | Online)
Am Freitag, 28. November, um 14 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Maschinenbau (vormals Entwicklung und Produktion) statt. Prof. Dr. Jens Schäfer, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und erläutert die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung auf der Webseite der Hochschule veröffentlicht: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/iui/studium/spezifika/infoveranstaltungen-iui-master/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen-iui/2025/11/informationsveranstaltung-zum-masterstudiengang-maschinenbau/ Online Freitag, 28. November, 14 Uhr Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 14:00 – 15:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events…
-
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Angewandte Werkstoffwissenschaften (Seminar | Online)
Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Angewandte Werkstoffwissenschaften statt. Prof. Dr. Svea Petersen, Studiengangsbeauftragte, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und informiert über besondere Merkmale des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/informationsveranstaltung-zum-masterstudiengang-angewandte-werkstoffwissenschaften/ Online Freitag, 28. November, 13 Uhr Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 13:00 – 14:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist…
-
open labs: Wissenschaft live erleben am Campus Lingen (Seminar | Leimen)
Am Donnerstag, 27. November, ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr, lädt die Hochschule Osnabrück zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Labore des Campus Lingen ein. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des modernes Laborgebäudes, die vielfältigen Forschungsbereiche sowie die zukunftsorientierten Visionen der Einrichtung. Forschende bieten die Gelegenheit zu einem vertieften Austausch, Workshops und informativen Vorträgen. Anmeldung unter: https://www.hs-osnabrueck.de/open-labs-wissenschaft-live-erleben-am-campus-lingen/anmeldung/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/open-labs-wissenschaft-live-erleben-am-campus-lingen/ Laborgebäude Campus LingenKaiserstr. 2149809 Lingen Donnerstag, 27. November, 18 Uhr Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 18:00 – 19:00 Eventort: Leimen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…
-
Online-Vortrag „Künstliche Intelligenz – Chancen und Ismen“ (Vortrag | Online)
Am Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr, lädt die AG Rassismus der Hochschule Osnabrück zum Online-Vortrag „Künstliche Intelligenz – Chancen und Ismen“ mit Avela Gronemeyer ein. Avela Gronemeyer (M.Sc. Wirtschaftsinformatik) ist Unternehmens- und Technologieberaterin sowie Solution Lead Smarter Greener Futures. Sie spricht über die Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz – von verantwortungsvoller Innovation über ethische Fragen bis hin zu gesellschaftlichen „-Ismen“, die den technologischen Wandel prägen. Anmeldung: per E-Mail (stopracism@hs-osnabrueck.de) Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/online-vortrag-kuenstliche-intelligenz-chancen-und-ismen/ Online Donnerstag, 27. November, 18 Uhr Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 18:00 – 19:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…
-
13. Osnabrücker Demokratieforum (Konferenz | Osnabrück)
Am Donnerstag, 27. November, um 10 Uhr bis 13:30 Uhr, möchte die Projektgruppe „Gesellschaftliches Engagement“ zusammen mit Interessierten, Expert*innen aus Politik, Medien und Wissenschaft darüber diskutieren, welchen Einfluss künstliche Intelligenz, Deepfakes und digital generierte Bilder und Videos auf unsere Demokratie haben. Anmeldung: Die Tagung ist kostenlos, es wird um Anmeldung per E-Mail (demokratieforum@hs-osnabrueck.de) gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/13-osnabruecker-demokratieforum/ Caprivi-Campus, Raum CN 0001Hochschule OsnabrückCaprivistr. 30 A, 49076 Osnabrück Donnerstag, 27. November, 10-13:30 Uhr Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 10:00 – 13:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule…
-
23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück (Konferenz | Osnabrück)
Am Mittwoch, 26. November, um 10:30 Uhr bis 17 Uhr, findet die Tagung zum 23. Jahrestag der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück statt. Es diskutieren Wissenschaft und Arbeitswelt: Geht die sogenannte Reform der Schuldenregel weit genug? Welche Ideen, politischen Strukturen und Bündnisse braucht es für die Gestaltung einer öffentlichen Investitions- und Transformationspolitik, die dem formulierten Dreiklang gerecht wird? Auf welchen Ebenen muss wie gehandelt und wie können betriebliche Akteur*innen eingebunden werden? Anmeldung: Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Es wurde um eine vorherige Anmeldung bis zum 16. November 2024 gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/23-jahrestagung-der-kooperationsstelle-hochschulen-und-gewerkschaften-in-osnabrueck/ Aula des Schlosses der Universität Osnabrück Neuer Graben 29 49074 Osnabrück Mittwoch, 26. November, 10:30-17…
-
Info-Abend zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangeboten (Seminar | Online)
Am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet ein kurzer Online-Info-Abend für Interessierte an Weiterbildungsformaten zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement statt. Anmeldung: Es wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail (hwm@hs-osnabrueck.de) gebeten, im Anschluss erhalten Teilnehmende die Zoom-Details für das Meeting. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/online-info-abend-zum-mba-studiengang-hochschul-und-wissenschaftsmanagement-und-zertifikatsangeboten/ Online Dienstag, 25. November, 17-18 Uhr Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der…





























