Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Sonstige

    „One Planet Forum“ – WWF lädt zur Teilnahme an Podiumsdiskussion (Sonstiges | Berlin)

    12. September 2022 /

    Der WWF Deutschland veranstaltet vom 14. bis 17. September das erste „One Planet Forum”. Bei dem mehrtägigen Event in Berlin treten rund 60 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren in den direkten Austausch mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Unter dem Motto „think – discuss – transform“ geht es bei Workshops und Diskussionsveranstaltungen um den Austausch von Ideen und Erfahrungen für die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft.   Highlight des Events ist eine öffentlich zugängliche Podiumsdiskussion am 16. September, die auch per Livestream verfolgt werden kann. Dazu laden wir Sie herzlich ein:  Termin: Panel-Diskussion: #think. #discuss. #transform – Was braucht es für eine              beschleunigte sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft?  Moderation: Salwa Houmsi  Keynotes: Zarah…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für „One Planet Forum“ – WWF lädt zur Teilnahme an Podiumsdiskussion (Sonstiges | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Opencloud & more | Exklusive Preview-und Insights (Sonstiges | Karlsruhe)

    21. November 2024

    Schnupper-Waldbaden im Hainich (Sonstiges | Weberstedt)

    19. Januar 2022

    KI-Anwendungen auf der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

    1. Juli 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Naturschutzeinsatz an der bayerischen Windach – Mitstreiter:innen gesucht (Unterhaltung / Freizeit | Windach)

    5. September 2022 /

    Die WWF Jugend redet mit, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft geht. In ihren Naturschutzeinsätzen packt sie auch tatkräftig an. Am kommenden Wochenende – vom 9. bis zum 11.9.22 – tun die „Pandas“ das an der bayerischen Windach, einem Zufluss der Ammer, wo der WWF ein Projektbüro betreibt. Zusammen mit  dem Projektbüro wird an der Windach Müll eingesammelt, das Gewässer untersucht und Nistkästen gebaut. Wer möchte, kann im Zelt oder in einem Seminarraum im Ort Windach übernachten. Kurzentschlossene Jugendliche, die bei der Wochenend-Aktion mit anpacken wollen, können sich unter aktion@wwf.de dazu anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Was? Müll sammeln am Gewässer; Gewässeruntersuchung; Nistkästen bauen; evtl. Mithilfe bei einem…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Naturschutzeinsatz an der bayerischen Windach – Mitstreiter:innen gesucht (Unterhaltung / Freizeit | Windach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    JGA – Junggesellenabschied Frankfurt Termin buchbar 15.6.24 15-16 Uhr (Unterhaltung / Freizeit | Frankfurt am Main)

    3. Januar 2024

    Signierstunde mit Bettina Göschl & Klaus-Peter Wolf auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

    15. März 2023

    DINZLER Baristakurs Latte Art (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    17. November 2022
  • Pressetermin

    WWF bei Brückenaktion „Gemeinsam für die Oder“ (Pressetermin | Neulewin)

    1. September 2022 /

    .Gegen Ausbau und für Renaturierung des vergifteten Flusses Der WWF Deutschland beteiligt sich an einer öffentlichen Aktion unter dem Titel „Gemeinsam für die Oder“ für die Revitalisierung des durch die Umweltkatastrophe schwer geschädigten Flusses an diesem Sonnabend, dem 3. September, im Unteren Odertal. Sie findet auf der deutsch-polnischen Europabrücke Siekierki – Neurüdnitz statt. Vertreter:innen der Bündnispartner – darunter der WWF– werden ab 11 Uhr ein Zeichen für die Wiederherstellung einer lebendigen Oder setzen. Polnische und deutsche Aktive werden deutlich machen, dass nun die Wiederherstellung des Flussökosystems Priorität haben muss. Zudem ist auf alle Eingriffe zu verzichten, die der Oder zusätzlich schaden. Vonseiten des WWF Deutschland wird der Gewässerexperte Tobias Schäfer vor…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für WWF bei Brückenaktion „Gemeinsam für die Oder“ (Pressetermin | Neulewin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit der Kehrmaschine von Ebersbach nach Tschechien (Pressetermin | Ebersbach an der Fils)

    27. Juni 2023

    Wir feiern ein Fest für alle Sinne (Pressetermin | Bad Orb)

    7. April 2025

    Einladung zur Pressevorbesichtigung (Pressetermin | Berlin)

    22. Februar 2024
  • Pressetermin

    Die Vielfalt der Tideelbe bewahren (Pressetermin | Drochtersen)

    26. August 2022 /

    Erste Zwischenbilanz und Austauschveranstaltung zum Naturschutzgroßprojekt Krautsand mit Vertreter:innen der Landes- und Regionalpolitik, Landwirtschaft und Naturschutz Vor zwei Jahren ist das Naturschutzgroßprojekt Krautsand mit dem Motto „Gemeinsam die biologische Vielfalt an der Tideelbe schützen“ gestartet. Ein zentrales Anliegen ist es, die verschiedenen Interessensgruppen auf Kraut- und Asselersand für den Schutz der Natur zu gewinnen und einzubinden. Naturkundliche Bestandsaufnahmen sind erfolgt, erste Schritte für ein wasserbauliches Vorkonzept vorgelegt.  Im Rahmen einer halbtägigen Austausch-Veranstaltung mit Rundem Tisch und Exkursion wird nun eine erste Zwischenbilanz gezogen. Da der Erfolg des Projektes eng mit einem fairen Ausgleich zwischen den Anliegen des Naturschutzes und anderen Ansprüchen verknüpft ist, werden Vertreter:innen der Bundes-, Landes- und der…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Die Vielfalt der Tideelbe bewahren (Pressetermin | Drochtersen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZF auf der IAA Transportation 2022 (Pressetermin | Online)

    16. September 2022

    Feierliche Eröffnung der Greifenstein-Festspiele (Pressetermin | Ehrenfriedersdorf)

    28. März 2025

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021
  • Pressetermin

    Vorstellung der Studie „Bewertung energiepolitischer Entlastungsmaßnahmen“ (Pressetermin | Online)

    25. August 2022 /

    Vorschläge für soziale und ökologische Entlastungen Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am 01. September 2022 um 09.00 Uhr zur Vorstellung der Studie „Bewertung energiepolitischer Entlastungsmaßnahmen“ des DIW Econ. Klima-Allianz Deutschland, WWF Deutschland, Deutscher Caritasverband und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft werden die Ergebnisse der Studie kommentieren und ihre Erwartungen an ein weiteres Entlastungspaket der Bundesregierung formulieren. Die Studie untersucht aktuelle Vorschläge für weitere Entlastungen und macht konkrete Vorschläge für zielgerichtete, sozial wirksame und ökologische Entlastungsmaßnahmen, die zeitnah umgesetzt werden können. Termin: Pressekonferenz: Vorstellung der Studie „Bewertung energiepolitischer Entlastungsmaßnahmen“Datum: Donnerstag, 01. September 2022, 09:00 UhrOrt: Zoom. Bitte hier registrieren, um die Einwahldaten zu…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Vorstellung der Studie „Bewertung energiepolitischer Entlastungsmaßnahmen“ (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-PK am 26.06.//11 Uhr: Lokale Kaltluft für Städte – mit VDI-Standards ans Klima anpassen (Pressetermin | Online)

    11. Juni 2024

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021

    Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    21. März 2025
  • Pressetermin

    Wie geht Weidetierhaltung im Wolfsgebiet? (Pressetermin | Dessau-Roßlau)

    16. August 2022 /

    Seit über 20 Jahren streifen wieder Wölfe durch Deutschland. Was für den Artenschutz ein großer Erfolg ist, ist für viele Weidetierhalter:innen eine Herausforderung. Schlecht geschützte Weidetiere werden für Wölfe schnell zu leichter Beute. Doch mit Wolfszäunen, Herdenschutzhunden und geeignetem Weidemanagement, kann Weidetierhaltung auch in Wolfsgebieten funktionieren. Um einen Einblick in die Situation der Weidetierhalter:innen zu geben, laden der WWF und die Interessensgemeinschaft Herdenschutz plus Hund e.V. zu einer Informationsveranstaltung in Großkühnau bei Dessau ein. Die Veranstaltung richtet sich an Politiker:innen sowie Medienvertreter:innen. Treffpunkt: Freibad des Heimat- und Traditionsvereins Großkühnau Ablauf: • Ab 9:00 Uhr Ankommen• 9:30 Begrüßung durch IG Herdenschutz plus Hund e.V. und WWF Deutschland• 10:00 Vorführung von Herdenschutzmaßnahmen…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Wie geht Weidetierhaltung im Wolfsgebiet? (Pressetermin | Dessau-Roßlau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    21. März 2025

    Energie und Wissen für die Welt von Morgen (Pressetermin | Lübeck)

    25. Mai 2022

    Pressekonferenz zum 10. Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo (Pressetermin | Oberhausen)

    3. Januar 2025
  • Konferenz

    Holzkonsum am Limit (Konferenz | Online)

    30. Juni 2022 /

    Einladung zur Pressekonferenz „Alles aus Holz“: WWF und Uni Kassel stellen Studie zu Holzkonsum innerhalb planetarer Grenzen vor Um das Artensterben zu beenden und die Klimakrise abzuwenden, müssen wir uns von fossilen Brennstoffen verabschieden, nachhaltig leben und wirtschaften. Als nachwachender Rohstoff spielt Holz dabei eine zentrale Rolle. Aber ist Holz wirklich das vielbeschworene Allheilmittel zum Heizen, als Plastikersatz, Baustoff und Co? In welchem Maße übersteigt unser Holzkonsum das nachhaltige Angebot bereits heute? Können wir Holz künftig überhaupt im geplanten Umfang nutzen? Und wie verhält sich der deutsche Holzkonsum im internationalen Vergleich? Mit diesen Fragen befasst sich die neue Studie  „Alles aus Holz – der Rohstoff der Zukunft oder die nächste selbstgemachte Krise?…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Holzkonsum am Limit (Konferenz | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    13th European Congress of Chemical Engineering and 6th European Congress of Applied Biotechnology (Konferenz | Online)

    23. Februar 2021

    POW3R Dortmund (Konferenz | Dortmund)

    24. September 2021

    AV-Solution EDUCATION Talk (Konferenz | Online)

    7. November 2021
  • Schulung

    WWF Jugend packt an im Moor (Schulung | Meppen)

    9. Juni 2022 /

    Junge Menschen helfen mit Pflanzaktion, Emsländer Hochmoor zu schützen  – Aufruf zum Mitmachen Die WWF Jugend redet mit, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft geht. In ihren Naturschutzeinsätzen packt sie auch tatkräftig an. Am 18. und 19. Juni ist es im Emsland (Niedersachen) wieder einmal so weit. Die „Pandas“ werden gemeinsam mit anderen interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Pflanzaktion zum Erhalt des Hochmoors Bockholter Dose beitragen. Moore sind einzigartige Lebensräume und ihr Erhalt wichtig für unser Klima.Wie viele Moore wurde auch die Bockholter Dose zur landwirtschaftlichen Nutzung und zur Gewinnung von Torf stark entwässert. Jetzt steht das Gebiet im Emsland unter Naturschutz und wird wiedervernässt und renaturiert.…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für WWF Jugend packt an im Moor (Schulung | Meppen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulung Klimamanagement (Schulung | Online)

    8. April 2024

    Medical English for patient care (Schulung | Essen)

    6. August 2021

    Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

    15. April 2024
  • Konferenz

    Gemeinsam für den Artenschutz (Konferenz | Berlin)

    16. Mai 2022 /

    Zoologische Gärten Berlin und der WWF unterzeichnen Rettungsplan für das Wisent im Kaukasus Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist bedroht: Der Mensch verursacht gerade das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier-Zeit. Etwa jede fünfte Säugetierart gilt als bedroht. Auch das Wisent wäre beinahe gänzlich verschwunden. Als das zottelige Wildrind Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem natürlichen Lebensraum vom Menschen ausgerottet wurde, überlebten nur wenige Tiere in Zoologischen Gärten. Die Nachfahren dieser Tiere werden mittlerweile mit viel Aufwand in Teilen ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets angesiedelt. Um die Zukunft des Wisents auch im Großen Kaukasus (Shahdag Nationalpark) zu sichern, erneuern Zoo und Tierpark Berlin und…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für den Artenschutz (Konferenz | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DXC – Digital Experience Conference 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

    21. Juni 2023

    CDC – CARMAO Datenschutz Conference Frühjahr 2023 (Konferenz | Limburg an der Lahn)

    15. Februar 2023

    E-Invoicing Exchange Summit Americas (Konferenz | Miami)

    1. Februar 2023
  • Pressetermin

    Team Elefant Osnabrück (Pressetermin | Osnabrück)

    13. Mai 2022 /

    Artenschutz: WWF und Zoo Osnabrück starten Zusammenarbeit für gefährdete Elefanten Majestätisch und imposant: Elefanten. Jeder kennt die ikonischen Säugetiere, doch die grauen Riesen sind stark gefährdet. Zwei große Partner setzen sich neuerdings gemeinsam für den Schutz der Dickhäuter ein: Der WWF Deutschland und der Zoo Osnabrück gründen das „Team Elefant Osnabrück“ zur Unterstützung der grauen Riesen in ihrer asiatischen Heimat und im Zoo Osnabrück. Ab sofort können alle Tierfreunde Mitglied im Team Elefant Osnabrück werden und so die bedrohte Tierart unterstützen. Wie das genau geht, warum Asiatische Elefanten in der Natur bedroht sind und mit welchen innovativen Projekten ihnen geholfen wird, möchte der Zoo Osnabrück Ihnen gemeinsam mit dem WWF…

    weiterlesen
    Firma WWF Deutschland Kommentare deaktiviert für Team Elefant Osnabrück (Pressetermin | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Pressegespräch – #PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! (Pressetermin | Online)

    12. Februar 2025

    125 Jahre Bauwesen in Lübeck: Fachbereich Bauwesen feiert Jubiläum mit Festakt und prominenten Gäste (Pressetermin | Lübeck)

    20. Mai 2022

    PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

    30. August 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online) 20. August 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 20. August 2025
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online) 20. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 20. August 2025
  • Team Walk Dortmund: Das Wander-Event für Firmen und Teams (Unterhaltung / Freizeit | Dortmund) 20. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.