Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Einladung Online-PK 5.8.: Hitzeaktionspläne für Kommunen – Empfehlungen & Praxisbeispiele (Pressetermin | Online)

    15. Juli 2025 /

    Im Juni 2025 wurde mehrfach die 30 °C-Marke überschritten, lokal wurden bis zu 40 °C gemessen – begleitet von zahlreichen Tropennächten, die für anhaltende gesundheitliche Belastungen sorgen. Schon im Frühjahr wurden Hitzetage ungewöhnlich früh registriert und die Zahl heißer Tage hat sich laut DWD in den letzten Jahrzehnten verdoppelt – ein verstärkter Handlungsdruck für Kommunen besteht. Für einen besseren Umgang mit diesen Herausforderungen, hat der VDI Expertenempfehlungen und Hitzeaktionspläne erstellt, die wir Ihnen in einer Online-Pressekonferenz gerne vorstellen wollen. Ab Ende Juli soll es wieder heiß werden – und auch für Anfang August sehen die Wetterprognosen bis zu 35 °C vor. Welche Maßnahmen sind bei Hitzewellen zu ergreifen und wie kann Standardisierung…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Einladung Online-PK 5.8.: Hitzeaktionspläne für Kommunen – Empfehlungen & Praxisbeispiele (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-PK am 26.06.//11 Uhr: Lokale Kaltluft für Städte – mit VDI-Standards ans Klima anpassen (Pressetermin | Online)

    11. Juni 2024

    Pressekonferenz PCR-Testmobil (Pressetermin | Köln)

    29. November 2021

    Einladung zum Presserundgang der Studienausstellung „Deutschlands Panda: Der Gartenschläfer“ (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. Oktober 2021
  • Pressetermin

    VDI-Pressegespräch am 01.07.: Auswirkungen generativer KI auf die Arbeit in Ingenieurberufen (Pressetermin | Baden-Baden)

    24. Juni 2025 /

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – doch welche Auswirkungen haben Large Language Modelle wie ChatGPT konkret auf den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren? Was erwarten Technikexperten von KI-Modellen und wo lauern rechtliche Fallstricke? Erhalten Sie die Antwort beim VDI-Pressegespräch AUTOMATION am 01.07.2025 in Baden-Baden. Jetzt akkreditieren. KI-Tools wie ChatGPT halten Einzug in die tägliche Ingenieurarbeit – von technischer Dokumentation bis hin zur Entwicklung komplexer Entwürfe. Wie verändert generative Künstliche Intelligenz den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren? Welche Chancen entstehen – und wo liegen die Herausforderungen? Und was sollten Arbeitgeber beachten? Der VDI lädt Sie herzlich zur Medienrunde ein, um aktuelle Entwicklungen einzuordnen. Wir präsentieren auf dem Kongress zentrale…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für VDI-Pressegespräch am 01.07.: Auswirkungen generativer KI auf die Arbeit in Ingenieurberufen (Pressetermin | Baden-Baden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025

    Wir feiern ein Fest für alle Sinne (Pressetermin | Bad Orb)

    7. April 2025

    Einladung zum Spieleabend am 31. Oktober 2023 in die Hochschulbibliothek (Pressetermin | Möckern)

    4. Oktober 2023
  • Kongress

    FIB-Kongress 2025: Creating Circularity – Ingenieurinnen für eine nachhaltige Welt (Kongress | Dresden)

    23. April 2025 /

    Am 26. und 27.09.2025 findet in Dresden der Kongress des VDI-Netzwerks Frauen im Ingenieurberuf (FIB) statt. Im Fokus der Veranstaltung steht in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit: neben fachlichen Impulsen, Diskussionen, Workshops und Soft-Skill-Themen werden die Teilnehmenden Gelegenheit zum Netzwerken und für Exkursionen haben.   Außerdem wird im Rahmen des Kongresses der Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis im Deutschen Hygiene Museum Dresden verliehen. Dieser geht an drei junge Ingenieurinnen, deren Dissertationen einen besonderen Beitrag für den Technikstandort Deutschland leisten. Vorschläge und Bewerbungen für diese Auszeichnung können noch bis zum 31.5.2025 hier eingereicht werden.   Mehr Informationen und Anmeldung zum FIB-Kongress 2025 unter: https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/frauen-im-ingenieurberuf/kongress-der-frauen-im-ingenieurberuf  Eventdatum: 26.09.25 – 27.09.25 Eventort: Dresden Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Verein…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für FIB-Kongress 2025: Creating Circularity – Ingenieurinnen für eine nachhaltige Welt (Kongress | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Attend our exclusive AI Accelerator Skyscraper Congress (Kongress | Frankfurt am Main)

    11. Oktober 2024

    Reutlinger Wundkongress 2025 (Kongress | Reutlingen)

    10. April 2025

    Sybit Expertenforum Service Excellence (Kongress | Eppstein)

    25. August 2022
  • Pressetermin

    Online-Pressegespräch: Wasserstoffhochlauf beschleunigen – VDI legt Maßnahmenpakete vor (Pressetermin | Online)

    2. April 2025 /

    Wasserstoffhochlauf beschleunigen – Industriestandort sichern Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle – doch der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt. Der VDI sieht dringenden Handlungsbedarf und stellt zentrale Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpakete in einem virtuellen Pressegespräch vor. Investitionen in eine zukunftsfähige Infrastruktur müssen jetzt getroffen werden. Für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland ist die Nutzung von Wasserstoff essentiell. Im Rahmen der VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ hat ein Expertenkreis aus Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft klare Handlungsempfehlungen und technologische Wegweiser erarbeitet. Wir laden Sie herzlich zu einem digitalen Pressegespräch am 22.04. um 13 Uhr ein, um mit Ihren Gesprächspartnern industrie- und technologiepolitische Perspektiven für den Standort Deutschland zu…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Online-Pressegespräch: Wasserstoffhochlauf beschleunigen – VDI legt Maßnahmenpakete vor (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorstellung der KEP-Studie 2022 und Get-together für Journalistinnen und Journalisten am 15.06.2022 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2022

    Wer erhält den Possehl-Ingenieurpreis 2021? (Pressetermin | Lübeck)

    3. Dezember 2021

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024
  • Kongress

    Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland (Kongress | Düsseldorf)

    15. Januar 2025 /

    Wie sichern wir den Innovationsstandort Deutschland langfristig? Unter dieser Leitfrage steht die VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050.   Auf dem Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2025, der am 15. Mai in Düsseldorf stattfindet, entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland. Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.   Jetzt anmelden VDI-Mitglieder und Technikinteressierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen – die Anmeldung ist ab Mitte Januar 2025 über die VDI-Webseite möglich. Wir laden Medienvertrende ein, sich bei Interesse für eine kostenlose Akkreditierung unter Angabe von Namen und Medium per E-Mail an die VDI-Pressestelle unter presse@vdi.de zu wenden.     Programm-Auszug:   Der DIT…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland (Kongress | Düsseldorf)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    69. BetonTage (Kongress | Ulm)

    12. August 2024

    BDZV. Der Kongress 2024 (Kongress | Berlin)

    9. April 2024

    Save the date: ARCHIKON am 8. April 2025 in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

    28. Januar 2025
  • Pressetermin

    Online-PK: Ingenieurberuf – Warum ältere Fachkräfte die Rettung für Deutschlands Zukunft sind (Pressetermin | Online)

    6. Januar 2025 /

    Qualifikation der Zukunft für Ingenieure und IT-Fachkräfte Einladung zur Online-PK am 4.2.: „Ingenieur- und IT-Berufe: Warum ältere Fachkräfte und gezielte Weiterbildung die Rettung für Deutschlands Zukunft sind“ VDI und IW analysieren den Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte im Wahljahr 2025 Wir laden Sie herzlich um 11 Uhr zum digitalen Pressegespräch ein. Sie erfahren, wie der Stand des Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte ist und warum vor allem ältere Beschäftigte (55+) entscheidend für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland sind. Das IW wird u.a. Fragen beantworten, was uns der demografische Wandel kostet, und eine Szenario-Berechnung 2037 aufstellen. Der VDI spricht über die notwendige Qualifikation der Zukunft und seine Initiative…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Online-PK: Ingenieurberuf – Warum ältere Fachkräfte die Rettung für Deutschlands Zukunft sind (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Presserundgang der Studienausstellung „Deutschlands Panda: Der Gartenschläfer“ (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. Oktober 2021

    Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

    25. April 2025

    ThEEN-Fachforum Wärmetechnologien 2024 (Pressetermin | Erfurt)

    7. Oktober 2024
  • Pressetermin

    Kompetenzen für Ingenieure der Zukunft (Pressetermin | Berlin)

    25. November 2024 /

    Dekarbonisierung, Digitalisierung, Internationalisierung – wie beeinflussen diese Megatrends die Kompetenzen der Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen? Diskutieren Sie mit Experten und Expertinnen aus Hochschulen, Wirtschaft und Verbänden, wie Bildung und Weiterbildung darauf reagieren können. Jetzt anmelden! Die aktuellen Megatrends Dekarbonisierung und Digitalisierung sowie eine zunehmende Internationalisierung haben enorme Auswirkungen auf die Kompetenzen, die von zukünftigen Ingenieur*innen verlangt werden. Hochschulen, Unternehmen, Weiterbildungsanbieter, Ingenieurverbände und individuelle Ingenieur*innen stehen vor der Notwendigkeit, auf diese Herausforderung zu reagieren. Der VDI und seine europäischer Dachorganisation, ENGINEERS EUROPE, haben sich im Rahmen von strategischen Projekten gleichzeitig dieser Thematik angenommen! Die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ hat das Ziel, einen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Zukunftsfähigkeit Deutschlands…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Kompetenzen für Ingenieure der Zukunft (Pressetermin | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

    19. September 2023

    Digital-Kompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden (Pressetermin | Wittstock/Dosse)

    10. Februar 2023

    Abenteuer pur – Messethemen live erleben! (Pressetermin | Augsburg)

    26. November 2021
  • Pressetermin

    PK: Steigender Anteil ausländischer Beschäftigter in Ingenieurberufen mindert Fachkräftemangel (Pressetermin | Online)

    17. Juli 2024 /

    VDI-/IW-Ingenieurmonitor Q1/2024 zeigt Bedeutung von Zuwanderung  VDI-Direktor Adrian Willig sagt: „Der Fachkräftemangel kann kurz- und mittelfristig nur durch die vermehrte Zuwanderung von Ingenieurinnen und Ingenieuren abgefedert werden.“ Die aktuell fehlenden Beschäftigten in den Ingenieur- und Informatikerberufen führen zu einem jährlichen Wertschöpfungsverlust. Diese prägnante Zahl und weitere Erkenntnisse aus dem aktuellen VDI/IW-Ingenieurmonitor aus 2024 werden Ihnen auf einer Online-Pressekonferenz präsentiert.  Wir laden Sie am 14.08. um 11 Uhr zum digitalen Gespräch mit unseren Experten ein: Dipl.-Ing. Adrian Willig, VDI-Direktor Migrationsexperte Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Sie erhalten die neuesten Daten des VDI-IW-Ingenieurmonitors, der seit 2012 einmal pro Quartal gemeinsam vom VDI und dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgegeben wird.…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für PK: Steigender Anteil ausländischer Beschäftigter in Ingenieurberufen mindert Fachkräftemangel (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

    30. August 2023

    Vorab-Pressegespräch zum 1. Deutschen KlimaSchutzTag (Pressetermin | Berlin)

    15. Juli 2021

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    12. Oktober 2022
  • Pressetermin

    Online-PK am 26.06.//11 Uhr: Lokale Kaltluft für Städte – mit VDI-Standards ans Klima anpassen (Pressetermin | Online)

    11. Juni 2024 /

    Hitzeperioden, Trockenzeiten, Starkregenereignisse: Die Klimaänderungen wirken sich auf unser Leben aus. Hinzu kommt, dass unsere dicht besiedelten Städte Wärme speichern – zum Beispiel durch Versiegelung. Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) tritt als Bundesgesetz am 1.7.2024 in Kraft. Am 26.06. wollen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten der lokalen Kaltluft sprechen.  Ihre Experten sind: Dipl.-Ing. Matthias Rau, Mitglied des Fachausschusses „Klima“ des Fachbereichs „Umweltmeteorologie“, VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss, Ingenieurbüro Rau  Dr. Valeri Goldberg, Professur für Meteorologie an der TU Dresden und Mitglied des Fachausschusses „Klima“ des Fachbereichs „Umweltmeteorologie Es sind Klimaanpassungsstrategien für unsere Städte erforderlich, um die Lebensbedingungen in unseren Städten für die Zukunft trotz einer Verschärfung der Auswirkungen des…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für Online-PK am 26.06.//11 Uhr: Lokale Kaltluft für Städte – mit VDI-Standards ans Klima anpassen (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    B3 Vorschau-Pressekonferenz am 14. September (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    5. September 2022

    Energie und Wissen für die Welt von Morgen (Pressetermin | Lübeck)

    25. Mai 2022

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025

Neueste Beiträge

  • Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden) 15. September 2025
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.