Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Einblick in unsere virtuelle Plattform (Webinar | Online)

    25. Januar 2021 /

    In diesem kostenlosen Webinar ermöglicht Ihnen unser Projektleiter Paul Schmidt einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der virtuellen Messen und Events. Bei einem Rundgang durch unsere Demo-Plattform wird deutlich, was uns einzigartig macht was und von den anderen Anbietern abhebt. Wir geben Ihnen ein Bild davon, wie Ihr Event auf unserer Plattform aussehen und umgesetzt werden könnte, sowohl im Front- wie im Backend. Melden Sie sich kostenlos an und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie! Eventdatum: Donnerstag, 28. Januar 2021 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVE CONNEX | virtuelle Messen und EventsMarktplatz 1671263 Weil der StadtTelefon: +49 (7033) 54878550Telefax: +49 (7033) 469833-2http://www.eve-connex.com/…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Einblick in unsere virtuelle Plattform (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Money-Talk mit Folker Hellmeyer (Webinar | Online)

    16. Dezember 2024

    Gratis-Webinar: Energie- und Ressourceneffizienz steigern mit Methode und KI (Webinar | Online)

    11. August 2022

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Webinar | Online)

    14. Januar 2025
  • Webinar

    Unterrichten auf Distanz (Webinar | Online)

    25. Januar 2021 /

    Unterrichten auf Distanz – wie digitale Tools Teamarbeit, Präsentationstechniken und das Unterrichten erleichtern. Dienstag, 9. Februar 202116.00 bis ca. 17.30 UhrFokus: Realschule und Gymnasium Anmeldung: http://bit.ly/distanzunterricht1Die Veranstaltung kann als Fortbildung anerkannt werden (nur in Bayern): FIBS-Nr.: E841-0/21/1. Homeschooling stellt alle vor neuen Herausforderungen. In unseren MINT-Projekttagen arbeiten wir mit Programmen und Techniken, die Schüler:innen motivieren und Inhalte ansprechend vermitteln. Unser schüleraktives E-Learning Modul zum Thema Gesundheitstechnologien nutzt dazu praktische und unkomplizierte digitale Anwendungen. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen diese nützlichen Tools für Ihren Distanzunterricht und unsere Erfahrungen damit vor. Mit den meist kostenfreien Anwendungen können Sie Teamarbeit und eigenständiges Arbeiten fördern, aber auch einfach und zeitsparend u.a. Erklärvideos erstellen.…

    weiterlesen
    Firma Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V (IJF) Kommentare deaktiviert für Unterrichten auf Distanz (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effiziente Produktentwicklung trotz Fachkräftemangel – Mit digitalen Lösungen zu mehr Erfolg (Webinar | Online)

    20. Juni 2025

    Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

    17. November 2024

    Allgemeine Produktvorstellung (Webinar | Online)

    23. März 2022
  • Webinar

    Free Webinar: 3D Profil (Webinar | Online)

    25. Januar 2021 /

    Gap Inspection -Weld Inspection -Seal/Glue Inspection -Angle measurement -Distance measurement – 3D shape inspection Werden Sie innerhalb von 2 Stunden zum Bildverarbeitungsanfänger! Erfahren Sie alles über das Profile Match Tool sowie das Einsetzen von Lasertriangulationssensoren für das Scannen eines beliebigen Profils. Lernen Sie die Features des Sealant Inspectors kennen und nutzen Sie dessen Vorteile für Ihr Unternehmen. Finden Sie heraus, wie EyeVision Ihre Produktionsprozesse verbessern und Ihnen helfen kann, eine fehlerfreie Produktion zu erzielen. Das Webinar findet am 29. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr via Zoom statt. Anmeldung unter EVTWebinar@evt-web.com Eventdatum: Freitag, 29. Januar 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVT Eye Vision…

    weiterlesen
    Firma EVT Eye Vision Technology Kommentare deaktiviert für Free Webinar: 3D Profil (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    12. September 2024

    ATOSS – Personio: Nahtlose Integration von HR- und Workforce Management (Webinar | Online)

    27. Juni 2022

    Live-Webinar Microsoft Power BI #1: Architektur und Deployment (Webinar | Online)

    1. Februar 2022
  • Pressetermin

    Vorstellung Studie zur Wohnsituation von Menschen mit Behinderung (Pressetermin | Online)

    22. Januar 2021 /

    Wohnungsmarkt bietet deutlich zu wenig barrierefreien Wohnraum für Menschen mit Behinderung – Suche nach geeignetem Wohnraum dauert bis zu drei Jahren Im Jahr 2019 fehlten in Baden-Württemberg 11,3 Wohnungen je 1.000 Einwohner. Umgerechnet  waren dies rund 125.000 Wohnungen. Mit dem zunehmenden Mangel an Wohnraum ist es auch für Menschen mit Behinderung deutlich schwieriger geworden, eine Wohnung zu finden, die ihren Erfordernissen entspricht. Nämlich: barrierefrei und mit ÖPNV-Anbindung. Entsprechend müssen Menschen mit Behinderung viel Geduld und Ausdauer für die Wohnungssuche mitbringen. In Städten wir Stuttgart, Karlsruhe oder Freiburg dauert die Suche im Schnitt zwischen zwei und drei Jahren. Aber auch im ländlich geprägten Raum ist barrierefreier Wohnraum knapp, wenn er zugleich…

    weiterlesen
    Firma Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Kommentare deaktiviert für Vorstellung Studie zur Wohnsituation von Menschen mit Behinderung (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressekonferenz PCR-Testmobil (Pressetermin | Köln)

    29. November 2021

    Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

    25. April 2025

    „Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

    25. August 2023
  • Pressetermin

    Digitalen Schwarzwald-Pressekonferenz (Pressetermin | Online)

    22. Januar 2021 /

      Einladung zur Schwarzwald-PK bei der „CMTdigital 2021“ Corona erzwingt auch für die beliebte Reisemesse CMT und unsere Pressekonferenz zum Auftakt des Reisejahres neue Formate. Erstmals finden CMT und STGPressekonferenz im virtuellen Raum statt. Die „CMTdigital 2021“ startet am Dienstag, 26. Januar 2021, um 9 Uhr mit der Vorstellung der Reiseanalyse 2020 durch den Tourismusexperten Prof. Dr. Martin Lohmann in den Programmbereich Touristik. Danach präsentiert die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) an gleicher Stelle und ebenfalls digital die schwarzwaldweite Bilanz des Corona-Jahres. Danach folgt die Vorstellung der neuen „DreiWeltenCard – Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee“. Insgesamt gibt es am 26. Januar rund 40 Pressekonferenzen und Neuheitenpräsentationen in parallelen Streams. Wir laden Sie hiermit ein zur…

    weiterlesen
    Firma Schwarzwald Tourismus GmbH Kompetenzzentrum Tourismus Kommentare deaktiviert für Digitalen Schwarzwald-Pressekonferenz (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    B3 Vorschau-Pressekonferenz am 14. September (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    5. September 2022

    Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

    8. Mai 2025

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024
  • Webinar

    Der Weg zur Forschungszulage (Webinar | Online)

    21. Januar 2021 /

    Um den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und betriebliche Forschungsaktivitäten anzuregen, hat die Bundesregierung eine steuerliche Forschungsförderung – auch Forschungszulage genannt – eingeführt. Unabhängig von Größe und Gewinnsituation sowie Betriebszweck können alle steuerpflichtigen Unternehmen gleichermaßen die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung beantragen. Im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2021, von 9.15 bis 12.00 Uhr, informieren IHK Saarland und FITT gGmbH über die steuerliche Forschungsförderung und zeigen insbesondere auf, wie das zweistufige Antragsverfahren erfolgversprechend abzuschließen ist. Inhaltlich durchgeführt wird die Schulung von Dr. Leo Wangler und Guido Zinke vom Institut für Innovation und Technik (Berlin). Beide Referenten beschäftigen sich seit Jahren mit Forschungs- und Innovationspolitik und haben gemeinsam den Forschungszulagenrechner…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Kommentare deaktiviert für Der Weg zur Forschungszulage (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

    14. Oktober 2022

    So gelingt markenkonforme Bilderstellung mit KI (Webinar | Online)

    26. März 2025

    AWS Migration Day – AWS Migration Best Practices und Mehrwert-Services by NetApp (Webinar | Online)

    3. Februar 2022
  • Pressetermin

    Einladung zur virtuellen SAP Bilanzpressekonferenz am 29. Januar 2021 (Pressetermin | Online)

    21. Januar 2021 /

    Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz erläutert die SAP SE am Freitag, den 29. Januar 2021, die vorläufigen Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020. Zu dieser virtuellen Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. SAP Bilanzpressekonferenz29. Januar 2021 um 10.00 Uhr Der Vorstandvorsitzende Christian Klein und Finanzvorstand Luka Mucic werden unsere vorläufigen Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2020 sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr präsentieren. Sie können unter https://broadcast.co.sap.com/go/pc an der Live-Veranstaltung teilnehmen und Ihre Fragen direkt einreichen. Die virtuelle Pressekonferenz wird aufgezeichnet. Sie können die Aufzeichnung hier abrufen: http://www.sap.com/investors/de.html. Trotzdem möchten wir dafür werben, an der Live-Veranstaltung teilzunehmen, da Sie sich nur dann auch…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Einladung zur virtuellen SAP Bilanzpressekonferenz am 29. Januar 2021 (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum digitalen Pressegespräch / Schenkung der Kunstsammlung Baechle am 4.5., 11 Uhr (Pressetermin | Online)

    29. April 2021

    Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz) (Pressetermin | Berlin)

    27. Juni 2023

    Einladung zur Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH und zur Preisverleihung kuckuck Award 23 (Pressetermin | Kirchzarten)

    4. Juli 2023
  • Schulung

    Linux Basics (Schulung | Online)

    21. Januar 2021 /

    Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Basics bei Administration, Installation und Funktionsweise eines Linux/UNIX-Systems. Sie gewinnen grundlegende Kenntnisse zur Installation und Administration eines Linux-Systems (Red Hat Linux Enterprise (RHEL), SUSE Linux Enterprise Server (SLES), OpenSUSE, CentOS und Debian/Ubuntu). Der distributionsübergreifende Ansatz zielt auf ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise des Systems. Damit ist es leicht, sich auch auf anderen UNIX- Derivaten zurecht zu finden.  Zielgruppe: Programmierer, Systemadministratoren, Systembetreuer. Voraussetzungen: IT- und Netzwerk-Grundkenntnisse  Zur Agenda Eventdatum: 25.01.21 – 29.01.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: qSkills GmbH & Co. KGSüd-West-Park 6590449 NürnbergTelefon: +49 (911) 801030Telefax: +49 (911) 8010-339http://www.qskills.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von qSkills GmbH & Co. KG Alle Events…

    weiterlesen
    Firma qSkills Kommentare deaktiviert für Linux Basics (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)

    5. Mai 2025

    EP Prozesslehrgang: Jugendarbeit, Jugendhilfe & Schule (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024

    Offroad/Supermoto-Camp Villars (Schulung | Villars)

    14. November 2024
  • Seminar

    Grundlagen des Risikomanagements – ein Praxis-Seminar (Seminar | Online)

    21. Januar 2021 /

    Die Fähigkeit, bei unternehmerischen Entscheidungen Chancen und Gefahren (Risiken) abzuwägen, ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Risikomanagement eines Unternehmens befasst sich mit der Identifikation, der Bewertung, der Aggregation (Zusammenfassung) sowie der Bewältigung von Risiken, die als mögliche Ursachen von Planabweichungen interpretiert werden können. Wie kann man die offensichtlichen Vorteile eines bewussten Umgangs mit Risiken realisieren, ohne den unnötigen bürokratischen Aufwand eines überformalisierten Risikomanagementsystems akzeptieren zu müssen? In diesem 3-tägigen Intensiv-Seminar werden alle relevanten Grundlagen zum Aufbau eines Risikomanagement- und Frühwarnsystems behandelt. Inhaltlich handelt es sich um eine Kombination der beiden folgenden Seminare: RC125 und RC130. Sie lernen in diesem Seminar praxiserprobte Werkzeuge zur Umsetzung eines Risiko- und Chancenmanagements im Unternehmen kennen.…

    weiterlesen
    Firma qSkills Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Risikomanagements – ein Praxis-Seminar (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 19 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024
  • Pressetermin

    Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)

    21. Januar 2021 /

    Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt auf dem Gesundheitscampus in der Innenstadt am 28. Januar um 14 Uhr Sechs Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnen Oberbürgermeister Jochen Partsch und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg offiziell den 195 Millionen Euro teuren Zentralen Neubau des Klinikums Darmstadt auf dem Gesundheitscampus in der Innenstadt am Donnerstag, den 28 Januar um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Zentralen Neubaus Klinikum Darmstadt Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt. Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein. Neben Jochen Parsch und André Schellenberg stehen Ihnen die Geschäftsführer Clemens Maurer und Prof. Dr. Nawid Khaladj für Ihre Fragen zum Neubau zur Verfügung.  Wir freuen uns über Ihr Kommen! Bitte beachten Sie:…

    weiterlesen
    Firma Klinikum Darmstadt Kommentare deaktiviert für Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025

    Pressekonferenz PCR-Testmobil (Pressetermin | Köln)

    29. November 2021

    Live Stream Salt-Water Sandal x Moni Avatar (Pressetermin | Online)

    14. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin) 3. Juli 2025
  • Wie schützen Sie mobile Endgeräte vor unbekannten Bedrohungen? (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Sichtbarkeit und Sicherheit Ihrer IT-Systeme erhöhen (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Automatisierung und Transparenz: Wie Sie Ihre IT smarter machen (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Swiss Payment Forum 2025 (Konferenz | Zürich) 3. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK