Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

Eine Einführung mit Fallbeispielen Optimieren Sie Ihre Projekte mit effektivem Controlling von Projekten! Dieses Seminar bietet Ihnen klare Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projektziele. Der…

weiterlesen
13. März 2025
Seminar

Türschließer und Feststellanlagen mit Prüfung zur Fachkraft (Seminar | Hamburg)

Türschließer machen nicht nur Sinn an Brandschutztüren, wo sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Auch im Hinblick auf Energieersparnis oder in Kombination mit Zutrittskontrollanlagen ist das sichere Schließen von Türen elementar. In…

weiterlesen
2. Februar 2024
Webinar

Webinar: Frühjahrsupdate Arbeitsrecht für die Sozialwirtschaft (Webinar | Online)

Im Frühjahr wollen wir Sie über wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht informieren, die gerade für die Unternehmen der Sozialwirtschaft wichtig sind. Natürlich werden wir bis dahin auch die neuesten Erfahrungen und…

weiterlesen
5. März 2021
  • Seminar

    Power Quality – für Praktiker und Netzplaner (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Oberschwingungen, Flicker und Spannungseinbrüche in Erzeugungsanlagen und Netzen In diesem praxisorientieren Seminar werden die grundlegenden Problemstellungen und Phänomene der Netzqualität im Energieversorgungsnetz ausführlich erörtert. Ziel ist das Interpretieren und Einordnen erhaltener Messdaten zu erlernen, sowie Gegenmaßnahmen zu den verschiedenen Netzstörungen kennenzulernen. Netzplaner erhalten einen Einblick in die sich stetig verändernden Netzverhältnisse. Ziel der Weiterbildung Das Seminar befasst sich unter anderem mit der Entstehung und Wirkung von Oberschwingungen, Flicker und Spannungseinbrüchen. Es werden anlagen- und netzseitige Betrachtungen mit dem Ziel angestellt, die für Netzrückwirkungen wichtigen Beeinflussungsgrößen zu erkennen, Störaufklärung zu betreiben und Abhilfemaßnahmen zu diskutieren. Dabei spielt der Einsatz von moderner Messtechnik eine entscheidende Rolle. Die anzuwendenden Normen und technischen Regelwerke…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Power Quality – für Praktiker und Netzplaner (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Infoveranstaltung zur Berufsanerkennung von ausländischen Gesundheitsfachkräften (Seminar | Online)

    26. April 2024

    Introversion: Du bist so still, sag doch mal was! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Schulung

    Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung (B.Eng.) (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Montag, 16. Juni, 16 Uhr Am Montag, 16. Juni, findet ab 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für alle Studieninteressierten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung statt. Es wird Informationen über den Ablauf, die Inhalte, Bewerbungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven geben.Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/einblick-in-unseren-dualen-studiengang-einblick-in-unseren-dualen-studiengang-wirtschaftsingenieurwesen-und-nachhaltige-entwicklung-beng/   Eventdatum: Montag, 16. Juni 2025 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung (B.Eng.) (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesundheit und Fitness für Fahrer (Schulung | Salem)

    5. Februar 2024

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025

    Polyamide (Schulung | Würzburg)

    21. Juli 2025
  • Seminar

    Projektmanagement für kleinere Projekte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Einmal einen Vorschlag gemacht, schon hat man ein ganzes Projekt am Haken! So oder so ähnlich kommen viele Mitarbeitende unverhofft zu Zusatzaufgaben. Das kommt Ihnen bekannt vor? Und jetzt suchen Sie nach einfachen Techniken und Methoden, die sich in kleineren und mittleren Projekten bewährt haben und die Ihnen helfen, Ihre Projekte schneller und reibungsloser umzusetzen – auch neben dem Tagesgeschäft? Kleine und mittlere Projekte zu managen, bringt ganz eigene Probleme mit sich. Die typischen PM-Techniken sind zu groß, zu komplex – Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit einfachen Werkzeugen kleinere und mittlere Projektaufgaben erfolgreich managen. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektmanagement für kleinere Projekte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    15. Mai 2023

    Oberflächenseminar für Verarbeiter | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023
  • Seminar

    Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Maschinen und entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles über die Berechnung des magnetischen Kreises und der verschiedenen Verluste, wie Ummagnetisierungs- und Stromwärmeverluste. Erfahren Sie, wie Kühlverfahren ausgelegt werden, um die Effizienz zu maximieren, und lernen Sie die Steuerkennlinien von Asynchron- und Synchronmaschinen kennen. Von der Grobauslegung bis zur Konstruktion von Aktiv- und Passivteilen – hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Optimierung von Wirkungsgraden und die Vermeidung von Schwingungen und Geräuschentwicklung in modernen elektrischen Maschinen. Ziel der Weiterbildung • Erfahren Sie den Zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment, Drehzahl…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    IHK Hannover Seminar am 25.06.2021 – Content Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    31. März 2021
  • Seminar

    Software Engineering für Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, das Wissen und die Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz zu erweitern, einer Schlüsseltechnologie, die zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Durch die Teilnahme gewinnen Sie nicht nur ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von KI, sondern auch die Fähigkeit, gezielt KI-Systeme auszuwählen und einzuführen. Der Mehrwert liegt darin, dass Sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erwerben, die Ihnen helfen, in einer Welt, die von KI geprägt ist, erfolgreich zu navigieren. Sie profitieren davon, indem Sie sich in einem wachsenden und zukunftsweisenden Bereich positionieren. Letztendlich ermöglicht Ihnen das Seminar, sich als kompetente Fachkraft auf dem Gebiet der KI zu etablieren und einen wertvollen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Software Engineering für Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    CarLo Experten Abrechnung (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023
  • Seminar

    Bussysteme im Kfz (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen und Einführung in CAN, LIN, FlexRAY, Ethernet, MOST Für den Datenaustausch unter elektronischen Steuergeräten haben sich in Fahrzeugen die Bussysteme CAN, FlexRay und LIN etabliert. Der Datenbedarf ist stetig gestiegen und neue komplexe Systeme stellen zusätzliche Anforderungen an die Bussysteme. In diesem Seminar werden die bisherigen Bussysteme mit Erweiterungen wie CAN-FD für höhere Datenraten und das Bussystem Automotive Ethernet besprochen, das sich im Fahrzeug weiter ausbreiten wird. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die wichtigsten in Fahrzeugen eingesetzten Bussysteme. Sie lernen anhand praktischer Beispiele den Aufbau und die Funktionsweise kennen. Am ersten Tag werden CAN, CAN FD und LIN vorgestellt und Professor Zimmermann, Autor des Fachbuchs…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bussysteme im Kfz (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft und Management (Seminar | Osnabrück)

    4. Juli 2025

    Neue Online-Seminarreihe zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 4 (Seminar | Online)

    11. August 2021
  • Seminar

    Softwareergonomie und Usability Engineering (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Usability Engineering ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung von Software und anderen interaktiven Produkten. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem das Design und die Benutzeroberfläche eines Produkts so gestaltet werden, dass sie für die Benutzer einfach, effizient und angenehm zu verwenden sind.  Sie werden die verschiedenen Usability-Kriterien kennenlernen und verstehen, wie Sie die User Experience durch eine menschzentrierte Gestaltung verbessern können. Dabei werden Sie auch mit den Usability-Prinzipien und Richtlinien vertraut gemacht, darunter die Interaktionsprinzipien gemäß ISO 9241-110, intuitive Bedienung und verschiedene Interaktionstechniken.  Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie lernen, wie Sie Designlösungen entwickeln können, um ergonomisch gut gestaltete Software zu erhalten. Sie werden des Weiteren…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Softwareergonomie und Usability Engineering (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herausforderungen meistern (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Selbstorganisation und Zeitmanagement (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Strategien zur Effizienzsteigerung, Zielerreichung und Stressreduktion Fach- und Führungskräfte entscheiden täglich in einer Vielzahl von Projekten über die Planung ihrer kurz und langfristig erforderlichen Aktivitäten. Die Kunst des Zeit- und Selbstmanagements besteht darin, auch bei sich ständig ändernden Bedingungen, den Überblick zu behalten und mit einer Mischung aus Kreativität und Problemlösungskompetenz zu agieren. Ausgehend von Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gedächtnispsychologie lernen Sie im Seminar den „Getting-things-done“-Ansatz des Bestseller-Autors David Allen kennen, der grundlegende Methoden anbietet, die Sie auf Ihre individuellen Herausforderungen übertragen können. Mit diesem Ansatz und weiteren Techniken des Selbstmanagements schärfen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und gelangen zu einer gelassenen und konzentrierten Aufmerksamkeit. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Selbstorganisation und Zeitmanagement (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    Gesamtkonzepte für das Mehrfamilienhaus mit Brötje, CLAGE und Vallox (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

    27. August 2024
  • Seminar

    Glasfasernetze (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Rechenzentrumsverkabelung, FTTx/FTTH Verteilnetze, Metronetze und Modulationstechniken für die optische Hochgeschwindigkeitsübertragung Auf allen Netzebenen werden heute Glasfasern verlegt. Von internationalen Verbindungen bis zum Hausanschluss ist jede Netzebene vertreten. Für Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze werden zertifizierte Fachkräfte benötigt. Die Netzebene 3 stellt eine besondere Herausforderung für die Planung und Realisation der Glasfaserverbindungen dar. In vielen Ländern wurde bereits mit dem Aufbau oder Betrieb hochmoderner Lichtwellenleiternetze (LWL-Netze) begonnen und der Ausbau von „Fibre To The Home“ (FTTH) in Deutschland ist ebenso im vollen Gange. Diese überlegene Zukunftstechnologie wird in den kommenden Jahren durch erhebliche Investitionen der großen Netzbetreiber vorangetrieben.  Um ein besseres Verständnis für optische Übertragung in Telekommunikationsnetzen zu erlangen, werden in…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Glasfasernetze (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachweiterbildung Pflege: Intensivpflege und Anästhesie (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 2 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren. In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben. Ziel der Weiterbildung Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten.   Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie:  welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen, welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben, was Ihre Aufgaben und Pflichten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 2 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 24 (Seminar | Online)

    29. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online) 25. Juli 2025
  • Einladung der VAG zur Bilanz-Pressekonferenz (Konferenz | Freiburg im Breisgau) 25. Juli 2025
  • Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien/ DESSIN 2025 (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Ark Nova Zwischen Skulptur und Architektur, Kunstwerk und Konzertsaal (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Konzert – Sanssouci – Barocke Meisterwerke in der Maloca (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza) 23. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.