Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Entsorgung von PV-Modulen für Hersteller (monatlich 1x seit März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Was tun mit gebrauchten PV-Modulen? Dieses Webinar zeigt Ihnen Möglichkeiten der Erfassung von gebrauchten PV-Modulen und Wege der ressourcenschonenden und rechtskonformen Entsorgung auf. Hierbei vermittelt das Webinar einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Entsorgung von Altmodulen und beleuchtet auch kritisch verbreitete informelle Verkaufskanäle. Das Webinar gibt zudem praktische Tipps und behandelt auch den Aspekt der Prüfung zur Wiederverwendung und Zweitvermarktung. Programm/Ablauf Rechtliche Rahmenbedingungen der Entsorgung von PV-Modulen Erfassung und Transport von PV-Modulen Prüfung zur Wiederverwendung und Zweitvermarktung Rohstoffliche Verwertung von PV-Modulen Referent: Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele weitere Webinare rund um den rechtssicheren Handel in Europa / weltweit) findet 2021 jeden Monat einmal statt – jetzt…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für Entsorgung von PV-Modulen für Hersteller (monatlich 1x seit März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Work & Explore 18+ (Webinar | Online)

    4. Januar 2025

    Wie Sie Ihre Projekte im Engineering immer & überall im Blick behalten (Webinar | Online)

    20. Mai 2021

    .NET Abrechnung und Faktura (Webinar | Online)

    11. Januar 2024
  • Webinar

    Product Compliance für Start-ups: No Risk, more fun! Monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Vermittlung des Basiswissens, welche Aspekte der Product Compliance für Sie als Start-up gemäß aktueller Gesetze, Richtlinien und Verordnungen relevant sind. Zudem wird darüber aufgeklärt, welche Aufgaben bestehen dund wie diese rechtskonform erfüllt werden können. Zudem können Sie Grundkenntnisse zum Thema der abfallrechtlichen Produktverantwortung (ElektroG, BattG, VerpackG) erlangen und erfahren, wovon das eigene Unternehmen betroffen ist. Programm/Ablauf Einführung in die Product Compliance vür Start-ups zum Thema Produktverantwortung Erläuterung der Verpflichtungen, die sich aus dem Elektro- Batterie- und Verpackungsgesetz ergeben Referenten: Boris Berndt, trade-e-bility GmbH, Sebastian Siebert, take-e-way GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele weitere Webinare rund um den rechtssicheren Handel in Europa / weltweit) findet 2021 jeden Monat einmal statt – jetzt Ihren Wunschtermin finden auf…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für Product Compliance für Start-ups: No Risk, more fun! Monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

    31. Oktober 2024

    Digitale Identität der Zukunft – auf dem Weg zu einem höheren Sicherheitslevel (Webinar | Online)

    29. November 2022

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    23. Juni 2025
  • Webinar

    Batteriegesetz für Einsteiger / Mit Update zum neuen BattG2 (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Aufgepasst: Das Webinar informiert Sie auch über alle Änderungen, welche durch das neue Batteriegesetz, BattG2, am 1. Januar 2021 wirksam wurden. Inhalt: Das Batteriegesetz ist beim Verkauf von Elektrogeräten heutzutage immer ein Thema, da moderne Akkutechnologien die Unabhängigkeit der Geräte von der Steckdose ermöglichen und der Verbraucher zunehmend mobile Geräte nachfragt. Entsprechend ist auch das Recycling der Batterien und Akkumulatoren, neben dem durch das Elektrogesetz geregelten Recycling der Geräte selbst, ein wichtiges Thema. Dieses Webinar gibt Ihnen eine Einführung in das Batteriegesetz und zeigt Handlungsempfehlungen auf. Zudem erfahren Sie alles, was Sie zum neuen Batteriegesetz BattG2 wissen müssen, welches seit Januar 2021 gilt. Programm/Ablauf Einführung in das Batteriegesetz Hinweise auf…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für Batteriegesetz für Einsteiger / Mit Update zum neuen BattG2 (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    4. April 2024

    Online-Fachvortrag | E-Mail-Verschlüsselung einfach & sicher auch ohne eigene IT-Abteilung (Webinar | Online)

    18. Juli 2022

    Storage im Fokus – Digitalevent (Webinar | Online)

    5. April 2022
  • Webinar

    Marktüberwachungsverordnung 2021 & EU-Bevollmächtigter (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Die neue Marktüberwachungsverordnung tritt / trat zum 16. Juli 2021 in Kraft und wird den Marktüberwachungsbehörden umfassende, länderübergreifende Kompetenzen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch ermöglichen. Auch die Endnutzer werden bei der Information der Behörden eine Rolle spielen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bereits jetzt vorzubereiten und Konformitätslücken zu schließen, um bei Inkraftsetzung der Marktüberwachungsverordnung gegenüber nicht-konformen Wettbewerbern im Vorteil zu sein. Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen über die neue Marktüberwachungsverordnung und zeigt Ihnen, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Programm/Ablauf Vorstellung der Marktüberwachungsverordnung Wie kann ich die Marktüberwachungsverordnung am besten vorbereiten und in meinem Sinne nutzen? Referenten: Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH & Christopher Blauth, get-e-right GmbH Achtung: Dieses Webinar…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für Marktüberwachungsverordnung 2021 & EU-Bevollmächtigter (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    2. November 2025

    NIS2 & DORA: Essential Insights for Financial Service Providers (Webinar | Online)

    25. März 2024

    Keynote: Der innere Schweinehund Günter im Qualitätsmanagement (Webinar | Online)

    4. September 2023
  • Webinar

    Einführung in die Marktüberwachungsverordnung 2021(monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Die neue Marktüberwachungsverordnung tritt zum 16. Juli 2021 in Kraft und wird den Marktüberwachungsbehörden umfassende, länderübergreifende Kompetenzen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch ermöglichen. Auch die Endnutzer werden bei der Information der Behörden eine Rolle spielen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bereits jetzt vorzubereiten und Konformitätslücken zu schließen, um bei Inkraftsetzung der Marktüberwachungsverordnung gegenüber nicht-konformen Wettbewerbern im Vorteil zu sein. Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen über die neue Marktüberwachungsverordnung und zeigt Ihnen, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Programm/Ablauf Vorstellung der Marktüberwachungsverordnung Wie kann ich die Marktüberwachungsverordnung am besten vorbereiten und in meinem Sinne nutzen? Referenten: Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH & Christopher Blauth, get-e-right GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für Einführung in die Marktüberwachungsverordnung 2021(monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ERP-Auswahl – die richtigen Weichen stellen! (Webinar | Online)

    20. September 2024

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    21. Juni 2023

    BlowerDoor Test of Residential Buildings (Free webinar 3.00 – 4.30 pm) (Webinar | Online)

    30. Juli 2024
  • Webinar

    VerpackG Kompaktschulung: Verpackungsgesetz für Einsteiger (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Mit dem Wechsel von der Verpackungsverordnung zum vergleichsweise jungen Verpackungsgesetz haben sich der Anspruch bei der Umsetzung an die betroffenen Unternehmen und die Risiken durch fehlende Gesetzeskonformität deutlich erhöht. Ein öffentlich einsehbares Verpackungsregister fördert zudem einen wettbewerbsgetriebenen Gesetzesvollzug. Dieses Webinar gibt eine generelle Einführung in das Verpackungsgesetz und zeigt Handlungsempfehlungen auf. Programm/Ablauf Einführung in das Verpackungsgesetz Handlungsempfehlungen Referent: Sebastian Siebert, take-e-way GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele weitere Webinare rund um den rechtssicheren Handel in Europa) findet 2021 jeden Monat einmal statt – jetzt Ihren Wunschtermin finden auf unserer Website: Academy (take-e-way.de) Eventdatum: Donnerstag, 06. Mai 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: take-e-way GmbHSchlossstr. 8 d-e22041…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für VerpackG Kompaktschulung: Verpackungsgesetz für Einsteiger (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024

    Produkt-CO₂-Bilanzierung – gemäß ISO 14067 und GHG Protocol Product Standard (Webinar | Online)

    26. Juni 2024

    Web-Seminar: Einsatz des Industriebrowsers LP EasyClient bei Nilfisk (Webinar | Online)

    31. Oktober 2024
  • Webinar

    WEEE Kompaktschulung: Elektrogesetz für Einsteiger mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie & ElektroG3 (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Aufgepasst: Dieses regelmäßig stattfindende Grundlagen- Webinar wurde im November 2020 aus aktuellem Anlass grundlegend überarbeitet – denn durch den Referentenentwurf für das ElektroG3 gibt es Einiges schon jetzt neu zu beachten und vorzubereiten. Zudem: Durch die Änderung der Abfallrahmenrichtlinie Ende Oktober 2020 müssen Hersteller von Elektronikgeräten neue gesetzliche Pflichten erfüllen – denn die Abfallrahmenrichtlinie hatte DIREKTE und SOFORTIGE Auswirkungen auf das aktuell gültige Elektronikgerätegesetz. Die Anmeldung lohnt sich also, wenn Sie mit Elektronikgeräten handeln! Inhalt: Das Elektrogesetz ist einer der Top-10-Abmahngründe im E-Commerce. Ein weitgehend durch den Wettbewerb geregelter Vollzug ist häufig Ursache für Abmahnungen durch Konkurrenten und Bußgelder vom Umweltbundesamt. Dabei intendiert das Gesetz nichts anderes als ein fachgerechtes Recycling der Geräte…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für WEEE Kompaktschulung: Elektrogesetz für Einsteiger mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie & ElektroG3 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    7. Mai 2021

    ONLINE-SEMINAR ZUR NEUEN EU-MARKTÜBERWACHUNGSVERORDNUNG (Webinar | Online)

    5. April 2022

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisatations (Webinar | Online)

    4. März 2025
  • Webinar

    WEEE Kompaktschulung: Elektronikgerätegesetz für Einsteiger / Mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie (Webinar | Online)

    29. März 2021 /

    Aufgepasst: Dieses regelmäßig stattfindende Grundlagen- Webinar wurde im November 2020 aus aktuellem Anlass grundlegend überarbeitet – denn durch den Referentenentwurf für das ElektroG3 gibt es Einiges schon jetzt neu zu beachten und vorzubereiten. Zudem: Durch die Änderung der Abfallrahmenrichtlinie Ende Oktober 2020 müssen Hersteller von Elektronikgeräten neue gesetzliche Pflichten erfüllen – denn die Abfallrahmenrichtlinie hatte DIREKTE und SOFORTIGE Auswirkungen auf das aktuell gültige Elektronikgerätegesetz. Die Anmeldung lohnt sich also, wenn Sie mit Elektronikgeräten handeln! Inhalt: Das Elektrogesetz ist einer der Top-10-Abmahngründe im E-Commerce. Ein weitgehend durch den Wettbewerb geregelter Vollzug ist häufig Ursache für Abmahnungen durch Konkurrenten und Bußgelder vom Umweltbundesamt. Dabei intendiert das Gesetz nichts anderes als ein fachgerechtes Recycling der Geräte…

    weiterlesen
    Firma take-e-way Kommentare deaktiviert für WEEE Kompaktschulung: Elektronikgerätegesetz für Einsteiger / Mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prüfungsvorbereitung Immobiliardarlehensvermittlung 34i-Sachkundeprüfung IHK mit Autor Volker Grabis (Webinar | Online)

    25. Januar 2022

    Mehr Akzeptanz für das QM-System durch internes Marketing (Webinar | Online)

    3. April 2023

    EGA – Evolved Gas Analysis Overview (Webinar | Online)

    23. Mai 2024
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Kommunalpolitisches Forum am 12. November (Konferenz | Schönefeld) 3. November 2025
  • Virtivity auf der 27. Horvath Planungsfachkonferenz 2025 in Köln (Konferenz | Köln) 3. November 2025
  • Virtivity auf der Structured Finance in Stuttgart (Konferenz | Stuttgart) 3. November 2025
  • Laser Marking in Electronics: Smart Solutions for Future-Proof Marking (Webinar | Online) 3. November 2025
  • Lasermarkierung in der Elektronik: Smarte Lösungen für eine zukunftssichere Kennzeichnung (Webinar | Online) 3. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.