Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Zu den zeit- und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung gehören solche des Bodenschutz- und Altlastenrechts. Manche Verfahren, z.b. zur Sanierung von Altlasten, können Jahrzehnte dauern bis sie abgeschlossen werden können. Ein Grund dafür sind kostspielige Rechtsstreitigkeiten, weil sich die Verantwortlichen gegen Maßnahmen der Verwaltung zur Wehr setzen. Aus diesem Grund ist es notwendig und sinnvoll, sich die Grundlagen des Bodenschutz- und Altlastenrechts systematisch vor Augen zu führen, wenn man erstmals oder (nach längerer Unterbrechung) wieder im Bereich des Bodenschutz- und Altlastenrechts beruflich tätig ist. Gerade dieses Ziel wird mit dem Grundkurs verfolgt.  Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht Die Systematik des Bodenschutz- und Altlastenrechts ist im BBodSchG enthalten und erscheint auf…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Prozesse modellieren mit BPMN 2.0 – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Jeder Fall im Gewässerschutzrecht hat seine rechtlichen Herausforderungen. In diesem interaktiven Seminar liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Diskussionen und Lösungsfindungen spezieller gewässerschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung. Workshop Gewässerschutzrecht Es werden rechtlich herausfordernden Fälle aus dem Bereich Gewässerschutzrecht behandelt und gelöst. Sie dürfen Ihre Praxisfälle einreichen. Das erwartet Sie Aktuelle Informationen aus dem Bereich Gewässerschutzrecht Praxisbeispiele und Übungsfälle     Eventdatum: Dienstag, 07. Mai 2024 09:15 – 16:30 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler Akademie e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Den Nachlass selbsbestimmt gestalten (Seminar | Online)

    18. Februar 2025

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2025
  • Seminar

    Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die gesetzliche Systematik des Gewässerschutzrechtes ist einer der anspruchvollsten Bereiche der Umweltverwaltung. Damit Sie sich in diesem Bereich sicher fühlen, bieten wir Ihnen diesen Grundkurs an. Er enthält alle notwendigen Grundlagen, um Ihnen eine kompetente Bearbeitung Ihrer beruflichen Herausforderungen zu ermöglichen.  Grundlagen des Gewässerschutzrechts Gewässerschutzrecht ist aufgrund seiner besonderen rechtlichen und tatsächlichen Struktur einer der anspruchsvollsten Tätigkeitsbereiche innerhalb der Umweltverwaltung. Es ist geprägt durch das Ineinandergreifen von bundes -und landesrechtlichen Vorschriften sowie der Tatsache, dass Gewässerschutzrecht ein sehr altes Rechtsgebiet ist, was wiederum zu systematischen Besonderheiten führt. Das erwartet Sie Rechtsgrundlagen des Gewässerschutzrechts die wasserwirtschaftliche Benutzungsordnung: der Gewässerbegriff, Erlaubnis bzw. Bewilligung, Gemeingebrauch, Erlaubnisverfahren Abwasserrecht Wasserschutzgebiete  Überblick über das Anlagenrecht Hochwasserschutz…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Weichering)

    12. September 2025
  • Seminar

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen, das Sie für eine professionelle Überwachung, Führung oder Steuerung einer GmbH benötigen.  Das 1×1 der kommunalen GmbH Kommunen entscheiden sich – aus guten Gründen – dafür, ein kommunales Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH zu betreiben. Die GmbH ist die beliebteste Privatrechtsform kommunaler Unternehmen in Deutschland. Allerdings sollten alle Beteiligten auch das nötige rechtliche Hintergrundwissen für die konstruktive Überwachung sowie die sorgenfreie Führung und Steuerung einer GmbH haben. Das Basiswissen zum GmbH-Recht wird stets um die Perspektive einer Kommune als Anteilseignerin der GmbH ergänzt.  In diesem Seminar werden bei Bedarf die individuellen Gesellschaftsverträge kommunaler GmbHs der Teilnehmer/-innen berücksichtigt. Das erwartet Sie Gründung einer GmbH…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    What’s Cooking? (Seminar | Hannover)

    24. Mai 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. Dezember 2023
  • Seminar

    Workshop Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Jeder umweltrechtliche Fall ist anders. In diesem interaktiven Seminar liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Diskussionen und Lösungsfindungen spezieller immissionsschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung. Workshop Immissionsschutzrecht Gerade im Immissionsschutzrecht kommt es nicht zuletzt durch die Besonderheiten dieses Rechtsgebiets und der Überschneidungen mit anderen umweltrechtlichen oder auch baurechtlichen Rechtsgebieten zu speziellen Fallkonstellationen mit herausfordernden (rechtlichen) Problemstellungen.  Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmenden anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die immissionsschutzrechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt.  Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine schriftliche Zusammenfassung mit Hinweisen zu Quellen aus der juristischen Literatur und…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Workshop Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Karlsruhe)

    19. November 2024

    EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 23.09.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Das Seminar behandelt die für einen Aufsichtsrat / Beirat und seine Mitglieder wichtigen rechtlichen Themenbereiche in kompakter Weise und macht die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat / Beirat auch Nicht-Juristen verständlich.  Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen Der Gemeinderat hat Personalentscheidungen zu treffen. Dazu gehört u. a. die Wahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in die Aufsichtsräte oder Beiräte kommunaler Unternehmen, die klassischerweise in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind. Mit der Wahl in ein solches Überwachungsorgan sind Rechte und vielfältige Pflichten des Aufsichtsrates / Beirates und seiner Mitglieder verbunden. Dabei sind die Regelungen des Gesellschaftsrechts und die Vorgaben des Kommunalrechts zu beachten. Die Relevanz…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BPMN 2.0 Schulung | BPMN Seminar (Seminar | Berlin)

    28. November 2024

    OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)

    9. November 2023
  • Seminar

    Grundkurs Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Immissionsschutzrecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen immissionsschutzrechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten. Grundkurs Immissionsschutzrecht Das (anlagenbezogene) Immissionsschutzrecht weist eine ganz besondere Systematik auf. Hinzu kommt eine Fülle von Rechtsgrundlagen mit ähnlichen, aber…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundkurs Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Dampfsymposium 2024 (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2024

    Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts (Seminar | Köln)

    15. September 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    27. März 2024
  • Seminar

    Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Verwaltung ohne Bescheide ist undenkbar. Daher sollte jeder Mitarbeitende einer öffentlich Verwaltung die Bescheidtechnik rechtssicher beherrschen. Bescheidtechnik Bescheidtechnik vermittelt die Kompetenz, in allen Teilen der öffentlichen Verwaltung sachlich und rechtlich richtige, verständliche und adressatenorientierte Verwaltungsakte zu erlassen. Das erwartet Sie Allgemeine Grundlagen der Bescheidtechnik wesentliche Bestandteile von Bescheiden Aufbau von Ordnungsverfügungen und Zulassungsentscheidungen Nebenbestimmungen Praktische Hilfestellungen durch Übungsfälle und offene Diskussionen Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2024 09:15 – 16:30 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler Akademie e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel im Reporting (Seminar | Online)

    3. September 2025

    Umgang mit Mängeln bei Sichtbetonprojekten (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Seminar Medizinprodukteberater IT (Zertifikat) (Seminar | Lübbecke)

    2. Dezember 2022
  • Webinar

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Kindertageseinrichtungen gehören zu den wichtigsten öffentlichen Einrichtungen der Kommunen. Ihre Leistungen werden von den Kommunen selbst oder von freien Trägern – mit Bezuschussung durch die Kommunen – angeboten. In beiden Fällen ist es für die Kommunen meistens nicht möglich, die Leistungen dauerhaft zu finanzieren, ohne die Eltern finanziell zu beteiligen. Nachdem § 19 KAG mit Wirkung ab 1.1.20201 geändert worden ist, müssen die Elternbeiträge (Kostenbeiträge i.S.v. § 90 SGB VIII) gestaffelt werden. Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation Der Schwerpunkt des Seminars wird auf § 90 SGB VIII, § 19 KAG und § 6 KiTaG liegen. Im Seminar werden vor allem die ansatzfähigen Kosten, die Differenzierung nach den Leistungsangeboten sowie die…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hohe Genauigkeit und sicherer Betrieb von Quarzen (Webinar | Online)

    14. März 2024

    Machen Sie mehr Gewinn mit Krypto Mining – Mit dem kostenfreien Webinar! (Webinar | Online)

    3. März 2023

    We should be teleporting, not transporting in the business world (Webinar | Online)

    16. Dezember 2021
  • Seminar

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Förmliche Verwaltungsverfahren sind meist sehr komplex. Das Seminar hilft Ihnen dabei, sich in diesem Themengebiet mit dem notwendigen Werkzeug auszustatten, um fachlich sicher Verwaltungsverfahren durchzuführen und zu beurteilen. Besondere Verwaltungsverfahren Zahlreiche Zulassungen und Genehmigungen verlangen die vorherige Durchführung eines förmlichen Verwaltungsverfahrens (Planfestellungen, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, wasserrechtliche Erlaubnisse etc.). Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Verfahren zunehmend weitere verfahrensrechtliche Anforderungen gestellt, beispielsweise Umweltverträglichkeits – und FFH -Verträglichkeitsprüfungen. Um mit diesen Anforderungen fachlich sicher umgehen zu können, bietet Ihnen das Seminar das notwendige Know-How. Das erwartet Sie Detaillierte Darstellung wichtiger Verfahren Planfeststellungsverfahren immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren wasserrechtliche Erlaubnisverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung FFH -Verträglichkeitsprüfung Praktische Hilfestellungen bei der Durchführung dieser Verfahren anhand von Übungsfällen Eventdatum: Dienstag, 09. Juli…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hannover)

    25. März 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Einladung: Vorstellung der Hotelmarktstudie Kassel (Pressetermin | Kassel) 27. Oktober 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 25. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.