Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Referent: Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger Kosten: 259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€) Eventdatum: 11.06.25 – 12.06.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    3. August 2022

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Das Seminar zeigt einerseits Unterschiede zwischen der Normenreihe und dem Normen-Duo auf und erläutert andererseits die Methodik der DIN V 18599 zur energetischen Bewertung von Wohngebäuden. Inhalte: Struktur der Normenreihe und Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs sowie Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme Gebäudegebundene Kraft-Wärme-Koppelungs-Systeme Photovoltaik-Systeme und Gebäudeautomation Referent: Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch M.BP. Kosten: 264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 224,40€) Eventdatum: 16.06.25 – 17.06.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

    13. März 2025

    KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

    25. Februar 2025

    Stahlbetonbau (Seminar | Online)

    13. August 2024
  • Webinar

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    20. Mai 2025 /

    Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren. Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller Energieeinsatz Referent: Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten: 264,00…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data-First! Das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Produktivität (Webinar | Online)

    6. Oktober 2022

    Unternehmenskrisen meistern – Richtiges Handeln in schwierigen Zeiten (Webinar | Online)

    2. März 2023

    Online-Infoveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Webinar | Online)

    15. Juni 2022
  • Webinar

    Klimafreundlicher Neubau für Wohngebäude (Webinar | Online)

    20. Mai 2025 /

    Die neue Kategorie für den klimafreundlichen Neubau steht ab Januar 2024 zur Verfügung. Sie ermöglicht es, gezielt nach Fachkräften zu suchen, die eine für die Neubauförderung notwendige Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, kurz: LCA) durchführen können. Die neue Kategorie „Neubau“ ist in der Expertensuche ab 2024 sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude verfügbar. Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in dieser Kategorie gelistet zu werden. Mit der Teilnahme an dieser Schulung können Sie sich für diese Kategorie eintragen lassen. Termine:Start E-Learning 10.06.2025 zur Bearbeitung im…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Klimafreundlicher Neubau für Wohngebäude (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Automatische Komplettprüfung von Etiketten zur Produktkennzeichnung (Webinar | Online)

    14. Juni 2021

    LOGISTICS DAY die Online-Veranstaltung (Webinar | Online)

    28. Juli 2021

    MES-Architektur für eine robuste, reaktionsfähige und agile Fertigung (Webinar | Online)

    30. Mai 2022
  • Vortrag

    Kostenfreie* Vorträge und Ausstellungen für Energieberater/innen (Vortrag | Frankfurt am Main)

    20. Mai 2025 /

    Jetzt anmelden zum Netzwerktag am 04. Juni 25 in Frankfurt am Main Freuen Sie sich auf folgende Vorträge aus der Energiebranche: FINEO – was Sie schon immer über Vakuumglas wissen wollten (FINEO Vakuumglas) Abwärmenutzung mit Abluft-Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau (Aereco GmbH) Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel (Buderus ESI: Das „Daheim“-Marktbearbeitungsprogramm der S-Kreditpartner GmbH (S-Kreditpartner) Innendämmung im Altbau – wie geht das? (Remmers Fachvertretung Bautenschutz) Sanierung von Altbauten – Warum es auch auf die Gebäudehülle ankommt (Sto SE & Co. KGaA) CO2-neutrale Prozessenergie aus Biomasse (Schmidmeier NaturEnergie GmbH) Bleiben Sie in Kontakt!Besuchen Sie außerdem die Ausstellung unserer Fördertmitglieder und sprechen Sie perönlich mit Ihren Ansprechpartner aus der Energiebranche. Wie praktisch!Erhalten Sie für den…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Kostenfreie* Vorträge und Ausstellungen für Energieberater/innen (Vortrag | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HiSolutions Know-how to go: KI verstehen und sicher gestalten (Vortrag | Berlin)

    23. Juli 2025

    Logistik auf dem Holzweg? (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    „Train the Boss“ IBM Z im Kontext zu den Megatrends und Megarisiken der aktuellen Zeit (Vortrag | Rüschlikon)

    26. Oktober 2022
  • Seminar

    Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Weimar)

    16. Mai 2025 /

    Lehrgangsziel/Nutzen: Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Expertenliste für die wohnwirtschaftlichen Programme listen lassen (Voraussetzung ist natürlich Ihre Grundqualifikation nach dem Regelheft der Expertenliste). Außerdem dürfen Sie Energieausweise für Wohngebäude ausstellen. Sie erstellen im Kurs einen ersten Projektbericht. Lehrgangsinhalte: Rechtliche Grundlagen Bestandsaufnahme und Dokumentation Beurteilung der Gebäudehülle Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise Beratung, Planung und Umsetzung Erstellung eines BAFA-konformen Projektberichts und schriftliche Abschlussprüfung vor Ort über Basis- und Vertiefungsmodul WG. Lehrgangsaufbau: Sie melden sich für eine Kleingruppe (Scherer-Gerbig oder Sihler) an. In dieser wird ein praktisches Projekt diskutiert und ein ISFP erarbeitet. Hier werden Sie auch Hausaufgaben bekommen. Das…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Weimar)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Webinar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

    16. Mai 2025 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentechnik und deren Anwendungen H2 versus fossile Energieträger Heizungstechnik heute Berechnungsmethoden und Bilanzierung nach DIN 18599 Heutige Energiesysteme für Wohn + Nichtwohngebäude Mikro BHKW (Berechnungsmethodik) Brennstoffzellenheizgeräte Übersicht heutiger Systeme Berechnungsgrundlagen von Mikro-BZ-Heizgeräte/Mirko-BZ-BHKW Wärme und Strom sowie Modellierung von BZ-Systemen nach DIN 18599 BZ-Systeme in der Energiebilanz nach GEG Berechnungsbeispiele, Stärken und Schwächen von BZ-Systemen Förderprogramme für BZ-Heizgeräte KfW/BAFA/Landes-Förderprogramme für Wohn-…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BI SPEED DATA ONLINE VERANSTALTUNG (Webinar | Online)

    11. Mai 2022

    Gebäudekommunikation meets HFO Cloud PBX-Lösung (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    11. Juni 2024
  • Schulung

    Von der Kür zur Pflicht (Schulung | Online)

    13. Mai 2025 /

    02.+03.06.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach ISO 50001 inkl. Energieeffizienzgesetz Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Außerdem werden die Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten. Inhalte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001   Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure   Hemmnisse bei der Einführung   Bestandteile der ISO 50001 Referent:Dr. Ernst Orthmann Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€) zur Anmeldung Eventdatum: 02.06.25 – 03.06.25 Eventort: Online…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Von der Kür zur Pflicht (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fit für Büro & Finanzen – Ihre Weiterbildung mit 100 % Förderung (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    Deal des Monats: MS-55342 Supporting and Troubleshooting Windows 11 (Schulung | Online)

    28. Oktober 2022

    EP Fachlehrgang: Wildniswissen & Wildnispädagogik (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024
  • Schulung

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Schulung | Online)

    13. Mai 2025 /

    27.+28.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren. Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fortbildung „Immobilien – Wertermittlung“ (Schulung | Berlin)

    11. Dezember 2023

    DATEV-Fortbildung für Finanzbuchhaltung (Schulung | Berlin)

    12. Dezember 2023

    Lehrgang für Anwender (HPR Pensionsrückstellung) (Schulung | Berlin)

    31. Mai 2021
  • Seminar

    Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

    9. Mai 2025 /

      21.+22.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt. Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar,…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    IT Sicherheit – was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden? (Seminar | Online)

    22. März 2022

    Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Wien)

    27. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen) 18. August 2025
  • PDV Produkt STREAM: Jetzt wechseln: Scannen kann auch einfach sein! (Webinar | Online) 18. August 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 16. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 16. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 16. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.