Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kongress

    13. Internationale BUILDAIR-Symposium (Kongress | Hannover)

    13. März 2023 /

    Fachleute aus acht Ländern werden über aktuelle Projekte sprechen, neue Methoden und Untersuchungsergebnisse vorstellen und über praktische Erfahrungen bei ungewöhnlichen Vorhaben berichten. Am ersten Tag wird es u. a. um die Luftdichtheit im Gebäudebestand, um Energieverlusten an Lüftungsanlagen, um Volumenstrommessung an Pendellüftern unter Windeinfluss und um die Revitalisierung historischer Lüftungssysteme gehen. Tag zwei steht im Zeichen der Luftdichtheitsmessung. Vorgesehen sind Vorträge zur Luftstromregelung für nachhaltige Gebäude, zu einer neuen Technologie-Kombination zur Leckagendetektion an Fassaden sowie zu Vorschlägen für eine Überarbeitung der ISO 9972. Zum Abschluss wird über Messungen an besonderen Gebäuden berichtet, darunter einer Halle zur CO2-Speicherung in Recycling-Beton. In der Fachausstellung ist Zeit zum ausführlichen Informieren und Nachfragen, Pausen…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für 13. Internationale BUILDAIR-Symposium (Kongress | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DSAG Jahreskongress 2023 (Kongress | Bremen)

    12. April 2023

    Informationssicherheit-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    20. Dezember 2022

    Lieferkettengesetz für Unternehmen – Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    31. August 2022
  • Seminar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Offenbach)

    13. März 2023 /

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Inhalte:Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme / Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/ Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Dauer:2 Tagejeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Anmeldung Eventdatum: 24.04.23 – 25.04.23 Eventort: Offenbach Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Offenbach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2024
  • Webinar

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Webinar | Online)

    8. März 2023 /

    Die Anwendung der Normenreihe DIN V 18599 für Wohngebäude ist im Energiesparrecht zwar seit 2009 möglich, allerdings findet sie in der Praxis nur eingeschränkt Anwendung. Für die energetische Bewertung von Wohngebäuden wird zwar weiterhin die Kombination aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 bevorzugt angewendet, jedoch ist dies durch die Fortschreibung des Energiesparrechts in Form des Gebäudeenergiegesetzes nur noch bis Ende 2023 möglich. Unabhängig davon sind schon heute die Möglichkeiten dieses Normen-Duos aus dem Jahre 2003 limitiert, die aktuellen technischen Lösungen umfänglich abzubilden, da keine Aktualisierung erfolgte. Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Mit Viva Topics und Co. – Den Wissensaustausch flexibel und optimal gestalten (Webinar | Online)

    19. April 2023

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

    16. März 2023

    Online-Seminar: Data Management für Salesforce – Auditing, Backup & Datenklassifizierung (Webinar | Online)

    2. November 2022
  • Seminar

    Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    Inhalte: Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiel aus der Praxis – Sanierungsberatung für ein Theatergebäude Beispiel aus der Praxis – Energieberatung für eine Kita (energetisches Sanierungskonzept für den Gebäudebestand und Neubauberatung für den Erweiterungsbau) Neubauberatung Vergleich von energetischen Konzepten, am Beispiel eines Schulgebäudes Nachweisführung (GEG-Nachweis, Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheitsuntersuchung, sommerlicher Wärmeschutz) Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiele aus der Praxis – Neubauberatung für ein Schulgebäude, eine Aula und eine 3-fach Sportanlage Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) Referent:Dr. Jörg Albert Dauer:2 Tagejeweils 09:15 – 12:45 Uhr Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt.   Eventdatum: 15.03.23…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vinum Masterclass Weintour Köln (Seminar | Köln)

    12. Mai 2023

    Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

    6. Mai 2024

    Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Update: Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    24. Februar 2023 /

    .Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Dauer:2 Tage, 8 UEjeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:238,00 Euro zzgl. MwS Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Update: Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Online)

    27. November 2024
  • Seminar

    Von der Höhle über das Passivhaus zum Life-Circle-Zero-Emission-Building (Seminar | Online)

    22. Februar 2023 /

    Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente GebäudetechnikTechnologien für den Gebäudebestand Raumerwärmung Brauchwassererwärmung Lüftung Innovative Beispiele Kosten, Nachhaltigkeit, Zertifizierung Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Dauer:1 Tag09:15-12:45 Uhr Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Von der Höhle über das Passivhaus zum Life-Circle-Zero-Emission-Building (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich durch die KI-Transformation (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Webinar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

    20. Februar 2023 /

    Inhalte: Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentechnik und deren Anwendungen H2 versus fossile Energieträger Heizungstechnik heute Berechnungsmethoden und Bilanzierung nach DIN 18599 Heutige Energiesysteme für Wohn + Nichtwohngebäude Mikro BHKW (Berechnungsmethodik) Brennstoffzellenheizgeräte Übersicht heutiger Systeme Berechnungsgrundlagen von Mikro-BZ-Heizgeräte/Mirko-BZ-BHKW Wärme und Strom Modellierung von BZ-Systemen nach DIN 18599 BZ-Systeme in der Energiebilanz nach GEG Berechnungsbeispiele Stärken und Schwächen von BZ-Systemen Förderprogramme für BZ-Heizgeräte KfW/BAFA/Landes-Förderprogramme für Wohn- und Nichtwohngebäude für BZ-Heizgeräte Bilanzierungen nach DIN V 18599 Wohn- und Nichtwohngebäude Antrag, technische Notwendigkeiten, Bestätigungen nach Durchführung Wirtschaftlichkeitsvergleiche und Ökobilanz Zukünftige Trends H2, synthetische Kraftstoffe und Anwendungen Ökonomischer Ausblick und Chancen bzw. Risiken Referent:Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gratis-Webinar zum Thema Krypto Mining (Webinar | Online)

    23. Mai 2023

    Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

    3. Juni 2024

    Kostenfreies Webinar: „Personalplanung – Kapazitäten & Kosten immer im Überblick“ (Webinar | Online)

    21. Mai 2024
  • Webinar

    Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)

    9. Februar 2023 /

    Qualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, dass eine hohe Qualität der baulichen Ausführung erzielt wird. Sie lernen Hilfsmittel und Taktiken kennen, um die Qualität am Bau zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier. Inhalte: Haus als System Bauschäden in Bildern Gebäudehülle (Fenster, WDVS, Risse, Durchdringungen) Definition Qualität Problemlösungsprozess Lösungsstrategien QualitätssicherungSchnittstellenSchnittstellenSchnittstellen Planung Leistungsverzeichnis (LV) Bauleitung Energetische Baubegleitung Energiemanagementsystem Checklisten Referent: Dipl.-Ing. Klaus Becker Link zur Veranstaltung Eventdatum: 01.03.23 – 02.03.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

    20. Oktober 2022

    Cleaning up Confluence – automated Content Lifecycle Management made simple (Webinar | Online)

    2. Januar 2023

    SICHER IM SMART HOME: BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (Webinar | Online)

    4. April 2023
  • Webinar

    Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

    3. Februar 2023 /

    Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Es sind noch wenige Plätze frei! Eventdatum: Montag, 13. Februar 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles neu: Wie sich Rollen und Leadership im Kontext von OKR verändern (Webinar | Online)

    11. September 2023

    Erfolgsfaktor betriebliche Gesundheitsförderung (Webinar | Online)

    22. April 2022

    Nachhaltigkeitsmanagement als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor (Webinar | Online)

    8. Dezember 2023
  • Webinar

    Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

    3. Februar 2023 /

    Inhalte: Grundlagen: BHKW-Prinzip, Komponenten, Anlagentypen und Anlagenbeispiele Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung und virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, Strombedarf und weiteren Kriterien) Relevante Rahmenbedingungen: Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz, Mineralölsteuergesetz, Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) etc. Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Dauer:8 Unterrichtseinheiten, jeweils 09:15-12:45 Uhr Referent:Dr. Jörg Albert Anmeldung Blockheizkraftwerke (BHKW) – DEN e.V. (deutsches-energieberaternetzwerk.de) Eventdatum: 15.02.23 – 16.02.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    openBIM Workflow mit Allplan & ORCA AVA (Webinar | Online)

    16. November 2022

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung“ (Webinar | Online)

    22. April 2024

    AWS Migration Best Practices am Beispiel „Zentraler File Share mit verteilten Zugriffen“ (Webinar | Online)

    4. August 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online) 10. Mai 2025
  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • Unternehmen systematisch übergeben. Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln) 9. Mai 2025
  • CISO Roundtable am 5. Juni 2025 in Bielefeld (Networking | Bielefeld) 9. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK