Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    (Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Diese Seminarreihe richtet sich an Personen aus Organisationen, die – ein medizinisches Labor betreiben.– vor der Frage stehen, ob eine Akkreditierung für sie sinnvoll ist.– wissen möchten, mit welchem Aufwand eine Akkreditierung verbunden ist.– eine Erstakkreditierung anstreben oder eine bestehende Akkreditierung erweitern möchten.– ihre Kenntnisse der DIN EN ISO 15189 vertiefen wollen.– ein vertieftes Verständnis der Anforderungen einer Akkreditierung durch die DAkkS oder andere nationale Akkreditierungsstellen erlangen möchten. Lernziele Nach dem Seminar verfügen Sie über – Kenntnisse, welche Anforderungen die Akkreditierungsnorm DIN EN ISO 15189 stellt und wie Sie diese in Ihrer Laborroutine erfüllen.– das Wissen, wie Sie zuverlässige Labor- und Managementprozesse etablieren und aufrecht erhalten.– Kompetenzen zur Weiterentwicklung…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für (Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Berlin (Seminar | Berlin)

    3. Juli 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    11. Februar 2025

    Power Quality Grundlagen, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024
  • Seminar

    Erfolgreiche Laborakkreditierung – Akkreditierungsprojekte (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle, die – eine Akkreditierung als Prüf-, Kalibrier- oder medizinisches Labor ins Auge fassen oder konkret anstreben.– den personellen, finanziellen und zeitlichen Aufwand möglichst realistisch abschätzen wollen.– Empfehlungen zur Vorgehensweise und zur Vermeidung typischer Fehler in Akkreditierungsprojekten erhalten möchten. Lernziele Nach diesem Seminar – können Sie den Aufwand und Nutzen einer Akkreditierung abschätzen.– haben Sie realistische Vorstellungen zum Zeit- und Kostenrahmen.– wissen Sie, wann und wofür externe Unterstützung sinnvoll sein kann.– vermeiden Sie die Fehler, die andere schon gemacht haben.– sind Sie in der Lage, die nächsten Schritte zu planen. Eventdatum: Mittwoch, 23. März 2022 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Laborakkreditierung – Akkreditierungsprojekte (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VUCA Fachseminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Probleme am Enddarm – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024

    OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Sonstige

    (Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Sonstiges | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Diese Seminarreihe richtet sich an Personen aus Organisationen, die – ein Prüf- oder Kalibrierlabor betreiben.– vor der Frage stehen, ob eine Akkreditierung für sie sinnvoll ist.– wissen möchten, mit welchem Aufwand eine Akkreditierung verbunden ist.– eine Erstakkreditierung anstreben oder eine bestehende Akkreditierung erweitern möchten.– ihre Kenntnisse der DIN EN ISO/IEC 17025 vertiefen wollen.– ein vertieftes Verständnis der Anforderungen einer Akkreditierung durch die DAkkS oder andere nationale Akkreditierungsstellen erlangen möchten. Lernziele Nach Besuch dieser Seminarreihe – kennen und verstehen Sie alle wesentlichen Forderungen der DIN EN ISO/IEC 17025.– wissen Sie, wie Sie eine Akkreditierung fokussiert und effektiv angehen und welche Ressourcen dafür erforderlich sind.– ist Ihnen bekannt, wie ein Akkreditierungsverfahren…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für (Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Sonstiges | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wunderland Kalkar On Wheels 2025 (Sonstiges | Kalkar)

    9. Mai 2025

    Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Luftreinhaltung – Slowakei (Sonstiges | Bratislava)

    26. Februar 2025

    Wir stellen vor: Förderprogramm Innovationsgutschein Bayern (Sonstiges | Online)

    13. März 2023
  • Seminar

    Akkreditierungsanforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an alle, die – ein Prüf- oder Kalibrierlabor nach dem Stand der Technik betreiben.– neu in ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Labor eingetreten sind.– ihre Kenntnisse der DIN EN ISO/IEC 17025 vertiefen wollen. Lernziele Nach dem Seminar – sind Sie mit allen wichtigen Anforderungen der Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025 vertraut.– können Sie die Normforderungen richtig interpretieren.– wissen Sie, wie Sie diese Forderungen pragmatisch und wirksam im Laboralltag umsetzen. Eventdatum: 21.03.22 – 22.03.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Akkreditierungsanforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SST next.step | Regensburg (Seminar | Lappersdorf)

    19. September 2024

    ORBIT-Expertentalk – Folge 3: Zero Trust zum Schutz der Infrastruktur und des Netzwerks (Seminar | Online)

    23. Februar 2023

    Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023
  • Seminar

    SOPs und GxP-taugliche Dokumentation (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen? – Mitarbeiter:innen in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung– Verantwortliche für die Dokumentenlenkung– Alle, die ihre QM-Dokumentation verbessern wollen– Auditierende und Inspizierende, die sattelfester im Thema werden wollen– Personen, die einen umfassenden Einblick in die Regeln der Guten Dokumentationspraxis und Datenintegrität erhalten wollen Lernziele Nach Ihrer Teilnahme – haben Sie die grundlegenden Aspekte von Dokumentation und Guter Dokumentationspraxis kennen- und anwenden gelernt.– sind Ihnen die üblichen Dokumenttypen geläufig wie SOPs, Verfahrensanweisungen, Handbücher, Prüfpläne, Formulare, Rohdaten, Berichte etc.– kennen Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile von papierbasierter und elektronischer Dokumentation.– können Sie QM-konforme Vorgabe- und Nachweisdokumente erstellen.– wissen Sie, was hinsichtlich Datenintegrität im Rahmen der Guten Dokumentationspraxis…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für SOPs und GxP-taugliche Dokumentation (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Züchterseminar: Welpenaufzucht (Seminar | Online)

    11. März 2022

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    Objectives and Key Results (OKR) im Projekt (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025
  • Seminar

    Audit-Training (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Wir empfehlen dieses Audit-Training allen, – die bereits interne Audits durchführen.– die ihre Kenntnisse vertiefen und ihr Auftreten im Audit verbessern möchten.– die erstmals externe Audits planen, z.B. bei Lieferanten.– die bereits erste QM-Erfahrung haben und sich nun als Auditierende qualifizieren möchten. Lernziele Nach dem Audit-Training – kennen Sie alle wichtigen Anforderungen der Auditnorm DIN EN ISO 19011.– können Sie interne Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten.– achten Sie auf klare Kommunikation und setzen Fragetechniken gezielt ein.– fühlen Sie sich sicher in Ihrer Rolle als Auditor:in. Eventdatum: 15.03.22 – 17.03.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Audit-Training (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Shape sensing with fiber optics (Seminar | Online)

    17. September 2021
  • Seminar

    Auditvorbereitung für Auditierte (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Dieses Seminar ist interessant für – Mitarbeitende in akkreditierten, zertifizierten und GMP/GLP/GCLP-regulierten Laboratorien.– Personal mit Schlüsselverantwortung, das im Audit ggf. Rede und Antwort stehen muss.– neue Mitarbeitende vor dem ersten externen Audit.– alle, die sich mehr Sicherheit in Audits wünschen und sich und ihre Arbeit noch besser präsentieren möchten. Lernziele Nach diesem Seminar – verstehen Sie den Sinn und Zweck von Audits.– können Sie sich in die Sicht von Auditor:innen hineinversetzen.– haben Sie gelernt, ruhig und ohne Nervosität zu kommunizieren.– haben Sie gelernt, auf der Sachebene zu argumentieren und zu überzeugen.– wissen Sie, was Sie im Audit zeigen sollten – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.– werden Sie Ihre…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Auditvorbereitung für Auditierte (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    15. November 2021

    Selbstorganisation für Fach- und Führungskräfte (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Dieses Seminar ist konzipiert für – Mitarbeitende aus Laboratorien und Qualitätssicherungsabteilungen, die für die Überprüfung, Qualifizierung, Kalibrierung, Verifizierung bzw. Validierung von Mess- und Analysengeräten verantwortlich sind.– Vertriebs- und Servicemitarbeitende von Unternehmen, die diese Geräte anbieten, sowie Personen aus der System-Administration im regulierten Bereich. Lernziele Nach dem Seminar – haben Sie Informationen der aktuellen internationalen Anforderungen zur Gerätequalifizierung (AIQ) und Validierung computergestützter Systeme (CSV) erhalten.– haben Sie sich auf Basis der ISO-Normen und GxP-Richtlinine, die Fertigkeiten angeeignet, analytische Geräte und die Datenauswertung mit computergestützten Systemen unter Qualitätssicherungsaspekten durchzuführen.– kennen Sie praktische Umsetzungsbeispiele für Ihr Labor und haben typische Behörden Findings kennengelernt.– sind Ihnen die regulatorischen Anforderungen an die data integrity…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vollzeitmasterprogramme Management & Technik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft (Seminar | Online)

    4. Juli 2025

    Probleme am Enddarm – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen – Alle im Labor tätigen und Kolbenhubpipetten nutzende Personen, die den Vorgang des Pipettierens verbessern wollen.– Laborfachkräfte, technische Fachkräfte, technische Assistenzen, wissenschaftliche Mitarbeitende, die sich über Pipetten informieren möchten.– Qualitätsmanager:innen, Mitarbeitende der Qualitätssicherung und Prüfmittelbeauftragte, die einen Überblick über den korrekten Umgang und die normkonforme Kalibrierung von Kolbenhubpipetten erhalten möchten. Lernziele Nach dem Seminar – wissen Sie, wie Kolbenhubpipetten und andere Liquid Handling-Geräte richtig zu bedienen sind.– haben Sie an verschiedenen Beispielen demonstriert bekommen, wie Pipetten zu Warten und zu Pflegen sind.– haben Sie Kenntnisse zur normkonformen Kalibrierung von Kolbenhubpipetten erhalten und können diese in Ihrer Prüfroutine anwenden. Eventdatum: Dienstag, 08. März 2022…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024

    Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    BlowerDoor MultipleFan Tagesseminar zur Messung großer Gebäude, sehr dichter Gebäude und Schutzdruck (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024
  • Seminar

    Exakt wägen und Waagen richtig prüfen (Seminar | Online)

    25. Januar 2022 /

    Zielgruppe Für wen ist das Seminar interessant – Labor- und Prüfleitungen, Forschende, Mitarbeitende der Qualitätssicherung in Produktion und Kontrolle sowie Personen, die Waagen im Laboralltag nutzen. Lernziele Nach dem Seminar – haben Sie gelernt, wie Sie Feststoffe und Flüssigkeiten korrekt einwiegen.– wissen Sie, wie Sie Wiegefehler vermeiden können.– können Sie Waagen richtig pflegen und reinigen.– haben Sie ein Verständnis für den Kalibrierungsprozess erhalten. Eventdatum: Montag, 07. März 2022 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von Dr. Klinkner & Partner GmbH…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Exakt wägen und Waagen richtig prüfen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    SIOS Experten-Tag (Seminar | Ilmenau)

    2. Juni 2023

    Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

    28. Mai 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology (Webinar | Online) 16. Juli 2025
  • Thermal Analysis of Ceramics – Stability, Performance and Process Control (Webinar | Online) 16. Juli 2025
  • Exploring Metallic Materials with Thermal Analysis Techniques (Webinar | Online) 16. Juli 2025
  • Pushing Thermal Boundaries with Laser Flash Analysis (Webinar | Online) 16. Juli 2025
  • Advanced Thermal Analysis of Polymers (Webinar | Online) 16. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK