Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Sichtbeton – Planung und Ausschreibung (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Sichtbeton entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Baustoff bei gestalterisch anspruchsvollen Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Für optimale Sichtbetonergebnisse zählt das richtige Zusammenspiel der zahlreichen Einflussfaktoren, die über den Baustoff Beton und die Wahl der richtigen Schalungstechnik hinausgehen. Denn die hoch arbeitsteiligen Planungs- und Ausführungsabläufe im Sichtbetonbau können nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn alle Baubeteiligten konsequent zusammenarbeiten. Im Fokus der Online-Seminare steht daher neben dem technischen Know-how auch die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Sichtbetonprojekten. 11.02.2021 | 16.00 – 17.00 UhrPlanung und Abnahme von Sichtbeton Planung und Ausschreibung Sichtbeton & Ingenieurbauwerke Beurteilung von Sichtbetonflächen Vorgehen bei Abweichungen im Rahmen der Abnahme Teilnehmerkreis Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, Mitarbeiter aus dem Betonbau, Planer und Architekten…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Sichtbeton – Planung und Ausschreibung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit (Seminar | Online)

    28. Mai 2024

    Aktionspreis: SC-400 Microsoft Information Protection Administrator (Seminar | München)

    14. Februar 2024

    Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023
  • Seminar

    Sichtbeton – Betontechnologie (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Sichtbeton entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Baustoff bei gestalterisch anspruchsvollen Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Für optimale Sichtbetonergebnisse zählt das richtige Zusammenspiel der zahlreichen Einflussfaktoren, die über den Baustoff Beton und die Wahl der richtigen Schalungstechnik hinausgehen. Denn die hoch arbeitsteiligen Planungs- und Ausführungsabläufe im Sichtbetonbau können nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn alle Baubeteiligten konsequent zusammenarbeiten. Im Fokus der Online-Seminare steht daher neben dem technischen Know-how auch die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Sichtbetonprojekten. 04.02.2021 | 16.00 – 17.00 UhrBetontechnologie heute | Chancen bei der Betonherstellung und -anwendung für qualitativ hochwertige Sichtbetonergebnisse Betontechnologie und Verarbeitung Eigenschaften des Betons Einflussfaktoren für Sichtbeton Erreichen von Farbtongleichmäßigkeit Teilnehmerkreis Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, Mitarbeiter aus dem…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Sichtbeton – Betontechnologie (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

    11. Juli 2023

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    16. August 2021

    POWER QUALITY Tutorials (Seminar | Online)

    22. Juni 2021
  • Seminar

    Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit VARIOKIT (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Überbrückungen gehören zum Tagesgeschäft im Gerüstbau, stellen Planer und Ausführende trotzdem des Öfteren vor neue Herausforderungen. In den Online-Seminaren führen Sie unsere Referenten daher von der Anfrage bis zur Ausführung durch verschiedene Projektbeispiele und stellen aktuelle technische Lösungen, statische Anforderungen und verschiedene Konstruktionen in der Praxis vor.   17.03.2021 | 16.00 – 17.30 UhrÜberbrückungen mit VARIOKIT Lösungen für die Ausführung von Überbrückungen mit VARIOKIT Bauteilen Vorstellung von Beispielen aus der Praxis mit Videos zur Ausführung und Montage Was bei der Statik zu beachten ist: Einfeldträger, unterspannte Träger und Fachwerkträger Was bei der Statik in verschiedenen Ausbildungen zu beachten ist: Einfache Einfeldträger, unterspannte Träger und Fachwerkträger Statische Berechnung anhand eines Beispiels Fragen…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit VARIOKIT (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 25.09.2024 in Hannover (Seminar | Hannover)

    7. Februar 2024

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit Gitterträgern (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Überbrückungen gehören zum Tagesgeschäft im Gerüstbau, stellen Planer und Ausführende trotzdem des Öfteren vor neue Herausforderungen. In den Online-Seminaren führen Sie unsere Referenten daher von der Anfrage bis zur Ausführung durch verschiedene Projektbeispiele und stellen aktuelle technische Lösungen, statische Anforderungen und verschiedene Konstruktionen in der Praxis vor.   11.03.2021 | 16.30 – 17.30 UhrÜberbrückungen mit Gitterträgern Lösungen für die Ausführung von Überbrückungen mit systemfreien Gitterträgern PERI UP Flex Gitterträger als Alternative im System Was bei Aussteifung der Träger und Anschlüssen mit Kupplungen zu beachten ist Vorstellung von Beispielen aus der Praxis mit Videos zur Ausführung und Montage Tragfähigkeiten und Statik Berechnung anhand eines Projektbeispiels Fragen & Antworten Teilnehmerkreis Unternehmer, Planer, Bauleiter,…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit Gitterträgern (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fassaden, Verbindungen und Rahmenkonstruktionen im Stahlbetonfertigteilbau (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Erfolgsfaktoren für Projektteams (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit Diagonalen (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Überbrückungen gehören zum Tagesgeschäft im Gerüstbau, stellen Planer und Ausführende trotzdem des Öfteren vor neue Herausforderungen. In den Online-Seminaren führen Sie unsere Referenten daher von der Anfrage bis zur Ausführung durch verschiedene Projektbeispiele und stellen aktuelle technische Lösungen, statische Anforderungen und verschiedene Konstruktionen in der Praxis vor. 09.03.2021 | 16.30 – 17.30 UhrÜberbrückungen mit Diagonalen Lösungen für die Ausführung von Überbrückungen mit Diagonalen Vorstellung von Beispielen aus der Praxis mit Videos zur Ausführung und Montage Lastverläufe leicht erklärt: Fachwerke mit Diagonalen sinnvoll konstruktiv ausbilden Statischen Berechnungen: Unterschiede bei den bei verschiedenen Ausbildungen der Überbrückungen Beispielberechnung Schritt-für-Schritt erklärt Fragen & Antworten Teilnehmerkreis Unternehmer, Planer, Bauleiter, Kolonnenführer und Montageleiter Jetzt anmelden  …

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Technische Lösungen für Überbrückungen: Überbrückungen mit Diagonalen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Technische Lösungen für Überbrückungen: Anforderungen aus der Ausschreibung und dem LV (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Überbrückungen gehören zum Tagesgeschäft im Gerüstbau, stellen Planer und Ausführende trotzdem des Öfteren vor neue Herausforderungen. In den Online-Seminaren führen Sie unsere Referenten daher von der Anfrage bis zur Ausführung durch verschiedene Projektbeispiele und stellen aktuelle technische Lösungen, statische Anforderungen und verschiedene Konstruktionen in der Praxis vor. 05.03.2021 | 13.00 – 14.30 UhrAnforderungen aus der Ausschreibung und dem Leistungsverzeichnis | Herausforderung Überbrückung auf der Baustelle Leistungsverzeichnisse: Schritt für Schritt durch die Anforderungen Vorgaben aus dem LV: Lasten und Lastannahmen Lastannahmen bei temporären Überbrückungen Anforderungen bei Kabelbrücken, Baustellenzugängen, im öffentlichen Bereich Technische Lösungen in der Praxis: PERI UP Flex und VARIOKIT Fragen & Antworten Teilnehmerkreis Unternehmer, Planer, Bauleiter, Kolonnenführer und Montageleiter…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Technische Lösungen für Überbrückungen: Anforderungen aus der Ausschreibung und dem LV (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 22 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Vergabe von Gerüstbauleistungen (Seminar | Online)

    20. Januar 2021 /

    Im Mittelpunkt des Online-Seminars steht die Frage nach den Haftungsrisiken für Bauunternehmer bei der Vergabe von Gerüstbauleistungen. Auftraggeber sind heute mehr denn je gefordert, die Baustellensicherheit zu gewährleisten und müssen daher bereits bei der Ausschreibung ein Augenmerk auf die sichere Höhenarbeit unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften legen. Der Referent zeigt anhand von Fallbeispielen, wo die (Mit-)Haftung für Bauunternehmer beginnt und wie Sie durch rechtssicheres Vorgehen Ihr Haftungsrisiko minimieren. Das Online-Seminar bietet auch die Gelegenheit, Ihre Fragen aus der Praxis zu klären und sich mit anderen Bau- und Gerüstbauunternehmen auszutauschen. Das Online-Seminar wird an zwei Terminen angeboten. Das erwartet Sie Gerüstbauleistungen (rechts-)sicher vergeben Was ist bei der Ausschreibung zu beachten? Die neuen sicherheitstechnischen…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Vergabe von Gerüstbauleistungen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Webinar

    Virtual MeetUp Summit (Webinar | Online)

    19. Januar 2021 /

    IT-Fachleute und Unternehmenskunden sind herzlich eingeladen an der gemeinsamen virtuellen Auftaktveranstaltung von Sonatype und SVA am 22. Februar 2021 teilzunehmen. Themen des Webinars: Warum 94% der Top-Unternehmen Nexus als SDLC-Sicherheitstool wählen Schnellere Abhilfe mit fachkundiger Anleitung für Entwickler Vermeiden Sie Fehlalarme! Nexus scannt Apps mithilfe des erweiterten binären Fingerabdrucks und kann so Umbenennungen oder geänderte Komponenten identifizieren, unabhängig davon, ob sie deklariert wurden oder nicht. Die Meldung von Schwachstellen und Richtlinien ist in jedem Pipeline-Lauf möglich und unerlässlich Eigene Richtlinien, damit es keine Entschuldigungen dafür gibt, dass Schwachstellen in Ihre Pipeline aufgenommen werden. Proxy für ausgehende Pakete in vielen Sprachen HA Artefaktspeicher Eventdatum: Montag, 22. Februar 2021 10:30 – 11:30…

    weiterlesen
    Firma SONATYPE Inc. Kommentare deaktiviert für Virtual MeetUp Summit (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der §14a EnWG (steuerbare Verbrauchseinrichtungen) aus Sicht der aktiver EMT GmbH (Webinar | Online)

    10. Juli 2023

    Mainframe Roundtable | AuZer Rand und Band: was vom Feature-Fetischismus in der Praxis übrigbleibt (Webinar | Online)

    23. Mai 2023

    1. bundesweiter DICOO Day am 29.09.2022 (Webinar | Online)

    14. September 2022
  • Ausstellung

    Abschluss Wintersemester 2020/21 (Ausstellung | Online)

    19. Januar 2021 /

    Digitale Ausstellung zum Abschluss des Wintersemesters 2020/21 Nach der erfolgreichen Online-Abschlussausstellung im Sommer 2020 arbeitet die Merz Akademie in diesem Semester mit dem spanischen Medienkünstler Manuel Minch zusammen. In Kooperation mit New Media-Professor Mario Doulis und der Unterstützung von New Media-Studierenden entwickelt er einen virtuellen Raum, in dem die Besucher*innen die Bachelor- und Masterarbeiten erleben können. Minch, Gründer und Direktor der Internet Moon Gallery, war Stipendiat des Web-Residency-Programms der Akademie Schloss Solitude und realisierte bereits mehrfach virtuelle Ausstellungen, so auch als Gastdozent mit Studierenden der Merz Akademie. Neben der Abschlussausstellung wird es auch eine digitale Werkschau mit aktuellen Projekten aus den Studienbereichen Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media und…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Abschluss Wintersemester 2020/21 (Ausstellung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Ausstellung im Elbmarschenhaus: Roland Büscher zeigt „Verzaubernde Begegnungen – Seeschwalbe tr (Ausstellung | Haseldorf)

    17. Dezember 2024

    Erzähl mir was! (Ausstellung | Mainz)

    24. Juni 2024

    Ausstellungseröffnung: irgendwie bleibt die Welt stehen (Ausstellung | Mainz)

    13. Juli 2022
  • Webinar

    PIM/MDM-Systeme erfolgreich integrieren – vom Vorprojekt bis Go-live mit diva-e (Webinar | Online)

    19. Januar 2021 /

    Ein Einblick in die Einführung eines Produktinformationsmanagements – Erfolgsfaktoren entlang der Projektabwicklung Das erfahren Sie im Webinar: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM)? Und was ist bei der Einführung einer zentralen Lösung für das Produktdatenmanagement zu beachten? Die Durchführung eines PIM-Projekts sollte gut geplant sein. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte einer strukturierten PIM-Integration und was für einen erfolgreichen Go-live des Systems im Vorfeld nötig ist. Wann? Donnerstag, 18. Februar 2021, ab 11 UhrDauer: ca. 60 Minuten Jetzt kostenfrei anmelden: https://diva-e.com/de/webinare/pim-mdm-webinar/ Die Referenten:Markus Kettler, Consultant bei diva-eMatthias Schnick, Senior Consultant bei diva-e Eventdatum: Donnerstag, 18. Februar 2021…

    weiterlesen
    Firma diva-e Digital Value Excellence Kommentare deaktiviert für PIM/MDM-Systeme erfolgreich integrieren – vom Vorprojekt bis Go-live mit diva-e (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilien als Geldanlage – Optimal auswählen (Webinar | Online)

    21. März 2022

    digitales Gefahrstoffkataster zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (Webinar | Online)

    6. November 2024

    USU Strategy Xpert Talk – Customer Service Trends 2024+ (Webinar | Online)

    12. Dezember 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025
  • Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) (Seminar | Online) 4. Juli 2025
  • Vollzeitmasterprogramme Management & Technik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft (Seminar | Online) 4. Juli 2025
  • Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft und Management (Seminar | Osnabrück) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK