Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Informationssicherheit – wie wir selbst dazu beitragen können (und müssen) (Webinar | Online)

    10. November 2020 /

    IT-Sicherheit ist eine Sache der IT-Abteilung. Die hat sich darum zu kümmern, dass keine Schadsoftware ins Netz eindringen kann. Und wenn, dann ist die IT auch dafür verantwortlich, rasch wieder einen arbeitsfähigen Zustand herzustellen. Dieser Ansicht sind immer noch viele. Aber wie ein Verkehrsministerium nicht allein die Sicherheit auf den Straßen herstellen kann, so kann auch eine IT-Abteilung nicht die Informationssicherheit garantieren. Dazu muss in beiden Fällen jeder seinen Beitrag leisten. Von Informationssicherheit spricht der Fachmann, weil Informationen in ihrer Gesamtheit nicht nur in IT-Systemen liegen, sondern auch auf Papier und in Köpfen. Und ähnlich wie ein Führerschein das notwendige Know-how für das sichere Bewegen im Straßenverkehr bereitstellt, so sollen…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Informationssicherheit – wie wir selbst dazu beitragen können (und müssen) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    28. Juli 2022

    Fridays for Förderung (Webinar | Online)

    7. November 2023
  • Webinar

    Rechtssicherheit für alternative Prüfungsszenarien im digitalen Zeitalter (Webinar | Online)

    10. November 2020 /

    Die Diskussion zum Thema der Digitalisierung unseres Bildungswesens hat an Dynamik und Kontroverse überproportional zugenommen. Verunsicherung auf der einen und Handlungsbedarf auf der anderen Seite bringt viele verantwortliche Entscheidungsträger in ein Dilemma. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat als zuständige Behörde für das Land Bayern eine eindeutige und richtungsweisende Verordnung für die Erprobung elektronischer Fernprüfungen erlassen. Welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben und wie diese rechtssicher in der Praxis umgesetzt werden können, skizzieren und diskutieren wir mit Ihnen anhand eines praktischen Beispiels. Zum Ablauf der Veranstaltung: Präsentation der aktuellen Situation Kurzvorstellung von Proctorio und Überleitung und die Live-Session Live Vorstellung der Lösung auf Basis von Moodle LMS (ggf. auf…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Rechtssicherheit für alternative Prüfungsszenarien im digitalen Zeitalter (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Identitäten nutzen: Jetzt durchstarten mit der AusweisApp (Webinar | Online)

    1. Juli 2025

    Kundenindividuelle Preisgestaltung in der Sage 100 – So geht’s! (Webinar | Online)

    17. Mai 2023

    Amok-Alarmierung von NGRS nach DIN VDE V 0827 (Webinar | Online)

    29. September 2023
  • Webinar

    „Bewährte Fernstudiendidaktik als Erfolgsfaktor Digitaler Bildung in Deutschland“ (Webinar | Online)

    10. November 2020 /

    Wie verändert die Digitalisierung die Bildung und was überhaupt ist Digitale Bildung genau? Nach einem Blick auf die enormen Potenziale einer zukunftsgerichteten Digitalen Bildung werden zur Klärung dieser Fragen auch digitale Kompetenzen und das pädagogische Dreieck der digitalen Bildung vorgestellt. Für die schnelle und effiziente gesellschaftliche Potenzialhebung dieser erweiterten Möglichkeiten steigt die Relevanz der erfahrenen Fernstudienanbieter in Deutschland, und die bewährte Fernstudiendidaktik wird zum Erfolgsfaktor einer Digitalen Bildung für alle. Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf einen spannenden Online-Vortrag mit Prof. Dr. Ronny Fürst, Vizepräsident des Verbandes und Kanzler der AKAD University. Die Teilnahme ist kostenfrei! Einen Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Event.…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für „Bewährte Fernstudiendidaktik als Erfolgsfaktor Digitaler Bildung in Deutschland“ (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Product-Compliance – von der Lieferantenkommunikation bis zum Digitalen Produktpass (Webinar | Online)

    21. Oktober 2024

    Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)

    25. April 2023

    Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

    16. Mai 2023
  • Workshop

    Destinations Circle goes virtual (Networking | Online)

    9. November 2020 /

    Destinations Circle – ein Partner von MEET EUROPE – lädt in diesem Jahr zur virtuellen Veranstaltung „Destinations Circle goes virtual“ ein. Planer haben am 25. November 2020 die Möglichkeit, zwölf internationale Destinationen kennenzulernen. Medienpartner der Veranstaltung ist das Fachmagazin Convention International. Lassen Sie sich im Rahmen unseres jährlichen Networking-Events vom Potential der anwesenden MICE-Destinationen inspirieren. An diesem Tag können Sie in kurzer Zeit Kontakte zu Vertretern und Experten aus spannenden europäischen und internationalen Destinationen knüpfen und erneuern. Sie können sich über die lokalen MICE-Angebote sowie über die den aktuellen Erwartungen entsprechenden Strategien informieren und einen guten Einblick in die aktuelle Entwicklung in den verschiedenen Destinationen erhalten. Wir freuen uns sehr…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Destinations Circle goes virtual (Networking | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Beziehungsweisen“ – Wirkfaktor Beziehung in der Logopädie und Sprachtherapie (Networking | Osnabrück)

    31. Juli 2024

    MEET GERMANY EVENT HAMBURG (Networking | Hamburg)

    27. Januar 2023

    SolidLine Grill & 3D-Print (Networking | Hamm)

    5. Mai 2022
  • Seminar

    Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule (Seminar | Online)

    9. November 2020 /

    Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme von Heizungsarten Zum einen werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt. Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind nicht notwendig. Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV Anlage Speichertechnik Montagearten Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung Energiemanager und Autarkie Steckdosenfertige Solarmodule Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW im Bereich der Heizungsarten Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gewerblicher Grundstückshandel – Wann Sie mit Steuern rechnen müssen (Seminar | Online)

    1. Juli 2022

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Maisach)

    18. Oktober 2024

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Solarthermie für die Energieberatung im Überblick (Seminar | Online)

    9. November 2020 /

    Solarthermie für die Energieberatung im Überblick inkl. Neuerungen der Förderprogramme von Heizungsarten Neben den Grundlagen von Physik und Strahlungstechnik und Bestandteilen von thermischen Solaranlagen werden die Möglichkeiten für alle Solarthermie-Anwendungen für Brauchwarmwassererwärmung, Heizungsunterstützung und Prozesswärme erläutert. Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind nicht notwendig. Umweltaspekte Basiswissen Strahlungstechnik Begrifflichkeiten Solartechnik Bestandteile thermische Solaranlage Warmwassererzeugung Heizungsunterstützung Prozesswärme Montagearten Dimensionierung Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW im Bereich der Heizungsarten Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.  zum Teilnehmerbereich Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Solarthermie für die Energieberatung im Überblick (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025
  • Webinar

    Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    9. November 2020 /

    Um Unternehmen beim Abschluss des Corona-Jahres zu unterstützen und auf das kommende Jahr vorzubereiten, bietet eurodata seine stark frequentierten Jahreswechsel-Web-Seminare in diesem Winter unentgeltlich an. Teilnehmen kann jeder, der sich für das Thema Lohn interessiert und wissen will, was sich im nächsten Jahr ändert. Die Vorbereitung auf den Jahreswechsel mit seinen vom Gesetzgeber vorgesehenen Änderungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung jedes Jahr ein wichtiges Thema. Die entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten sind daher auch bei den Anwender/innen von edlohn begehrt. Weil eurodata in diesem für alle schwierigen Jahr weiter konkrete Unterstützung leisten möchte, bietet das Unternehmen die Jahreswechsel-Web-Seminare 2020/21 an drei Terminen erstmals kostenfrei an: 21. Dezember 2020 / 12. Januar 2021…

    weiterlesen
    Firma eurodata Kommentare deaktiviert für Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Transformieren Sie Ihre Personalkostenplanung mit der Sage HR Suite! (Webinar | Online)

    2. Mai 2024

    Gefahrenanalyse in 7 Schritten – die digitale Gefährdungsbeurteilung (Webinar | Online)

    16. Dezember 2022

    Pausen korrekt festlegen edtime und edtime PLUS (Webinar | Online)

    14. Januar 2025
  • Webinar

    LUVOCOM 3F Filament PAHT 9936 | 3D-Druck Materialschulung | IGO3D & Lehmann&Voss (Webinar | Online)

    9. November 2020 /

    IGO3D & Lehmann&Voss Materialschulung | Additive Fertigung LUVOCOM 3F Filament PAHT 9936 BK ist ein hochtemperaturbeständiges Polyamid (PA)-basiertes, ungefülltes Material. Es verfügt über die Festigkeit eines PA6, ohne dass die Druckfähigkeit beeinträchtigt wird. Das Material ist speziell für den 3D-Druck entwickelt und ermöglichen Bauteile mit zu spritzgegossenen Bauteilen vergleichbarer mechanischer Qualität. Die Herstellung von funktionalen Prototypen oder Serienbauteilen ist daher möglich. In unserem gemeinsamen Webinar mit Lehmann&Voss&Co. KG erfahren Sie alle wichtigen Details rundum das Filament und den Anwendungsbereichen. Jetzt kostenlos anmelden: https://bddy.me/3ejztcD Schwerpunkte:   »  Besonderheiten Polyamide  »  Optimale Druckeinstellungen  »  Anwendungsbereiche Eventdatum: Dienstag, 10. November 2020 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IGO3D GmbHVahrenwalder Straße 315 a30179…

    weiterlesen
    Firma IGO3D Kommentare deaktiviert für LUVOCOM 3F Filament PAHT 9936 | 3D-Druck Materialschulung | IGO3D & Lehmann&Voss (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ressourcen- und Portfoliomanagement in Kliniken: AMEOS Gruppe berichtet aus ihrem Projektmanagement (Webinar | Online)

    7. September 2022

    Cyber Security 2024 für CISOs: Schlüsseltrends, NIS-2 und DORA (Webinar | Online)

    23. Februar 2024

    Immersion Day mit Trend Micro, NetApp und tecRacer: Ransomware-Schutz in der AWS Cloud (Webinar | Online)

    8. Februar 2023
  • Webinar

    Die 7 größten Fehler bei der Nutzung von Google Analytics (Webinar | Online)

    9. November 2020 /

    Die meisten Anwender sind sich nicht bewusst, dass ihr Google Analytics fehlerhaft aufgesetzt ist oder sie es falsch interpretieren. In diesem Webinar lernen Sie von Michael Janssen, was Sie bei Google Analytics auf keinen Fall machen sollten – und was Sie stattdessen tun. So legen Sie den Grundstein für eine saubere Webanalyse und goldrichtige Marketingentscheidungen für mehr Reichweite und mehr Conversions. Thema: Die 7 größten Fehler bei der Nutzung von Google Analytics Referent: Michael Janssen Zeit: Freitag, 13.November 2020; 11-12 Uhr Michael Janssen ist Gründer der Webanalyse-Agentur SISU digital und Berater für datenbasiertes Online-Marketing. Er blickt auf über 15 Jahre Erfahrung im Online-Marketing zurück und hilft Unternehmen seitdem ihren Online-Erfolg auszubauen. Eventdatum:…

    weiterlesen
    Firma Trusted Shops Kommentare deaktiviert für Die 7 größten Fehler bei der Nutzung von Google Analytics (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Microsoft Exchange Server – wie geht es weiter? Upgrade oder Migration zu Microsoft 365 (Webinar | Online)

    29. Juli 2022

    roXtra Prozesse: Das Modul im Überblick (Webinar | Online)

    14. April 2025

    Webinar: Bei der Prozessoptimierung von den Großen lernen (Webinar | Online)

    21. Oktober 2021
  • Webinar

    TAF & DIMOCO Expertengespräche online (Webinar | Online)

    6. November 2020 /

    Welche Fahrgasttypen im ÖPNV gibt es?Was genau wünscht sich der Fahrgast an digitalen Medien –eine App, einen Webshop, eine Mobilitätsplattform?Was ist die beste Lösung für mein Verkehrsunternehmen oder den Verkehrsverbund?Reicht eine Lösung aus oder braucht man Vielfalt im eTicketing-Angebot? Auf diese Fragen gibt Ihnen das free Webinar der TAF & DIMOCO Reihe „Expertengespräche online“ Antworten. Melden Sie sich jetzt per Online-Formular an und freuen Sie sich auf spannende Vorträge! Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fahrgasttypen, Ihre Anforderungen und Wege an verschiedenen Beispielen vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Gestaltung Ihres eTicketing-Angebotes Prozesse optimieren, Umsätze steigern und neue Kunden gewinnen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die…

    weiterlesen
    Firma TAF mobile Kommentare deaktiviert für TAF & DIMOCO Expertengespräche online (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webseminar: Hochleistungsdruck im Management – Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit erhalten (Webinar | Online)

    29. April 2025

    Zero Loss Archiving: Revisionssichere Archivierung ist mehr als nur ein Haken im Pflichtenheft! (Webinar | Online)

    19. März 2025

    Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)

    16. August 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online) 12. Juli 2025
  • Wärmepumpe on Tour in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg) 11. Juli 2025
  • Info-Webinar zu Prozessmanagement (Seminar | Online) 11. Juli 2025
  • Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online) 11. Juli 2025
  • Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online) 11. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK