-
AUSSCHREIBEN.DE Thementage (Webinar | Online)
Vom 13. – 15.10.2020 lädt die ORCA Software GmbH zu den ersten virtuellen AUSSCHREIBEN.DE Thementagen ein. Das Online-Event umfasst eine Serie von sechs kostenfreien Webinaren rund um das Onlineportal AUSSCHREIBEN.DE sowie die Chancen und Perspektiven der Digitalisierung im Bauwesen. In zwölf virtuellen Vorträgen informieren Referenten der ORCA Software und externe Partner über Themen wie Datenupload, -Import oder -Export, Schnittstellen-Integration, Katalogoptimierung, Objektberatung, Wege zum BIM Datentransfer sowie die Zukunft des digitalen Datenaustauschs. Die AUSSCHREIBEN.DE Thementage richten sich an Hersteller von Bauprodukten, die ihren Online-Service für Kunden optimieren möchten. Eventdatum: 13.10.20 – 15.10.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ORCA Software GmbHGeorg-Wiesböck-Ring 983115 NeubeuernTelefon: +49 (8035) 9637-0Telefax: +49 (8035) 9637-11http://www.orca-software.com Weiterführende…
-
Master-Infoabend an der Merz Akademie (Sonstige Veranstaltung | Stuttgart)
Studiengangsleiter Prof. Dr. David Quigley stellt den Masterstudiengang „Forschung in Gestaltung, Kunst und Medien“ mit den Studienbereichen Film und Video, New Media, Visuelle Kommunikation und Crossmedia Publishing vor. Die Teilnehmer/innen erfahren alles über Lehrinhalte und Zulassungsvoraussetzungen und bekommen einen Einblick in aktuelle Projekte von Studierenden. Explizites Ziel des Programms ist es, Forschung IN Design, Kunst und Medien zu betreiben und nicht nur ÜBER sie. Das experimentell konzipierte Masterprogramm richtet sich gleichermaßen an Geisteswissenschaftler/innen, Künstler/innen, Designer/innen und Filmemacher/innen. Das Aufeinandertreffen verschiedener Disziplinen, sowohl auf Ebene der Lehrenden als auch auf Ebene der Studierenden, bildet den Ausgangspunkt für ein projektorientiertes Studium, das entlang kritischer Forschungspraktiken Kompetenzen in verschiedenen Medien vermittelt. Der Infotag…
-
Bachelor-Infoabend mit Werkstättenbesuch (Sonstige Veranstaltung | Stuttgart)
Wir stellen in einem einführenden Vortrag (18:00 Uhr) die Merz Akademie vor und zeigen aktuelle Projekte der Studierenden. Der anschließende Rundgang durch Greenbox, Virtual Reality Lab, Tonstudio, Siebdruckerei und Fotostudio vermittelt einen umfassenden Einblick in das tägliche Schaffen an der Merz Akademie. In allen vier Studienrichtungen der Merz Akademie werden sowohl allgemeine als auch disziplinspezifische Fähigkeiten der Mediengestaltung vermittelt. Die hervorragende technische Ausstattung der Hochschule ermöglicht ein professionelles Arbeiten in den verschiedenen Werkstätten und durch überschaubare Gruppen ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen gewährleistet. Im Vordergrund der Lehre steht die Auseinandersetzung mit ästhetischen, kulturellen und wissenschaftlichen Inhalten. Ziel dieser Verbindung von Theorie und Praxis ist es, die Studierenden als Autoren…
-
Vorstellung des neuen Industriemanagements der Stadt Schwedt/Oder in der ICU (Pressetermin | Schwedt/Oder)
Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und Fernsehen, vor wenigen Tagen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Industriemanagements ihre Arbeit aufgenommen, die die Vorbereitungen für den geplanten Campus in Schwedt/Oder vorantreiben sollen. Es geht darum, Netzwerke zu knüpfen, Verbindungen zu Universitäten und Hochschulen in Berlin, Brandenburg und Polen herzustellen, Start-ups zu gewinnen, sich dort niederzulassen. Es geht um eine enge Verknüpfung zwischen Industrie und den Schulen der Region, um dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, es geht um die Entwicklung von branchenübergreifenden Berufsausbildungsformaten, die sogenannten Schwedter Standards und es geht letztlich darum, mit den konkreten Vorbereitungen für den Bau eines Campus zu beginnen. Um Ihnen die Aufgaben und die…
-
Vorstellung des neuen Industriemanagements der Stadt Schwedt/Oder in der ICU (Pressetermin | Schwedt/Oder)
Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und Fernsehen, vor wenigen Tagen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Industriemanagements ihre Arbeit aufgenommen, die die Vorbereitungen für den geplanten Campus in Schwedt/Oder vorantreiben sollen. Es geht darum, Netzwerke zu knüpfen, Verbindungen zu Universitäten und Hochschulen in Berlin, Brandenburg und Polen herzustellen, Start-ups zu gewinnen, sich dort niederzulassen. Es geht um eine enge Verknüpfung zwischen Industrie und den Schulen der Region, um dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, es geht um die Entwicklung von branchenübergreifenden Berufsausbildungsformaten, die sogenannten Schwedter Standards und es geht letztlich darum, mit den konkreten Vorbereitungen für den Bau eines Campus zu beginnen. Um Ihnen die Aufgaben und die…
-
Veranstaltungen/Kongresse in für die Energiewirtschaft (Sonstige Veranstaltung | Berlin)
Wissen ist unsere Energie / www.ew-online.de Vor Ort oder per Livestream – Unsere Veranstaltungen finden statt! Als Energieexperte kennen wir die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche. Unser abwechslungsreiches Angebot deckt alle Themengebiete der Energie- und Wasserwirtschaft ab. Profitieren Sie von diesem Wissen auf unseren Kongressen, Tagungen, Seminaren und Inhouse-Trainings. Egal, ob als Teilnehmer einer Veranstaltung, Aussteller oder Sponsor: Ihr Anspruch an eine hohe Qualität, Aktualität und Praxisnähe hat für uns höchste Priorität. Gerne übernehmen wir auch die Organisiation Ihrer Events als Veranstaltungsagentur. Zur Gesamtübersicht Themenbereiche: Energiepolitik | KMU Erneuerbare Energien Netztechnik | Netzwirtschaft Wasser | Abwasser BWL | Controlling | Einkauf Gas | Wärme Steuern | Recht | Versicherung…
-
Freileitungen 2020 – Planung, Ausbau, Instandhaltung, Erfahrungsaustausch (Webinar | Online)
„Freileitungen 2020 – Planung, Ausbau, Instandhaltung, Erfahrungsaustausch“ am 29.- 30. September 2020 | EW Online-Fachtagung Zur Meisterung der Herausforderungen der Energiewende wie Erneuerbare Energien, Netzschwankungen oder dezentrale Erzeugung muss ein leistungsfähiges Netz zur Verfügung stehen. Dafür ist der Netzausbau durch Netzertüchtigungen und Netzerweiterungen erforderlich. Darüber hinaus muss der Bestand des bestehenden Netzes sichergestellt werden. Leitungen sind neben den Anlagen die wichtigsten Bestandteile des Netzes. Daher stehen Leitungen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Vordergrund des Interesses. Da die Vielzahl der Leitungen im Hoch- und Höchstspannungsnetz als Freileitungen ausgeführt sind und auch in Zukunft schon aus wirtschaftlichen Gründen als Freileitungen ausgeführt werden, ist die Freileitungstechnologie von besonderem Interesse. Die Online-Fachtagung „Freileitungen…
-
Schutz vor unzulässigen Feldern von Anlagen der Stromversorgung (Schulung | Sulzbach (Taunus))
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Umsetzung der 26. BImSchV mit Ihren Vorgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern. Programmschwerpunkte Rechtssichere Anwendung der Personenschutzvorschriften Physikalische und technische Grundlagen Schutz der Bevölkerung durch Umsetzung der 26. BImSchV Überlagerung hochfrequenter Felder mit niederfrequenten Feldern Hinweise der Länder zur Durchführung der 26. BImSchV Vorsorge durch Minimierung elekr. u. magnet. Felder (26. BImSchVVwV) Systematische Bearbeitung, Konformität und Dokumentation Hintergrund | Ziel Die Umsetzung der 26. BImSchV mit ihren Vorgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern stellt die Netzbetreiber vor große rechtliche und technische Herausforderungen beim Ausbau, der Unterhaltung und dem Betrieb der Stromnetze. Besonders die umzusetzende Minimierung elektrischer und magnetischer Felder kann erheblichen Aufwand verursachen. Hinzu…
-
18. Fachtagung „Straßen- und Außenbeleuchtung 2020“ (Schulung | Bad Soden am Taunus)
Freuen Sie sich auf ein interessantes und zukunftsorientiertes Programm der 18. EW-Fachtagung „Straßen- und Außenbeleuchtung“ und treffen Sie die Fachleute des deutschsprachigen Raumes aus Wissenschaft, Technik und Industrie! 5 gute Gründe für Ihre Teilnahme • Aktualisieren Sie Ihre normativen und rechtlichen Kenntnisse • Lernen Sie aus den praktischen Erfahrungen anderer: Digitalisierung bei der Betriebsführung• Bewerten Sie den Einfluss von Steuerungen und Lichtfarben bei Insekten• Erfahren Sie die Möglichkeiten der intelligenten Straßenbeleuchtung für eine Smart City • Lernen Sie den Mehrwert der adaptiven Straßenbeleuchtung kennen Nutzen Sie die Diskussionen im Plenum und in den ergänzenden Fachforen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen und um eigene Probleme vorzutragen. Bei ergänzenden…
-
Einladung zum Pressetermin »Bergfest – Erneuerung der historischen Glasdächer« (Pressetermin | Hannover)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Staatliche Baumanagement Hannover und das Landesmuseum Hannover laden Sie herzlich ein zu unserem gemeinsamen Pressetermin »Bergfest – Erneuerung der historischen Glasdächer« am Donnerstag, 24. September 2020 um 10:30 Uhr im Landesmuseum Hannover auf dem Parkplatz an der Rückseite des Gebäudes Ablauf 10:30 Pressefoto auf dem Parkplatz (Kran hebt Spitze auf Pyramidendach) 11:00 Pressegespräch im Vortragssaal 11:20 Presserundgang in der Baustelle im 2. OG Gesprächspartnerinnen Prof. Dr. Katja Lembke | Direktorin Landesmuseum Hannover Dipl.-Ing. Architektin Sara Obornik | Projektleiterin Staatliches Baumanagement Hannover Um für Ihre eigene und die Sicherheit der Kolleg*innen zu sorgen, bitten wir Sie, die aktuell gültigen Regeln zu…