Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 2/3 (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Sie im Export und Import sparen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. Bringen Sie in 3x 90 Minuten Licht in die Komplexität von Warenursprung und Präferenzen. Unsere Fachseminar-Reihe „Warenursprung und Präferenzen“ vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Thematik. In Teil 2 der Serie beschäftigen Sie sich mit: Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED Ursprungserklärung auf der Rechnung Registrierter Ausführer…

    weiterlesen
    Firma iSt Internationale Sprach- und Studienreisen Kommentare deaktiviert für Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 2/3 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

    23. Juni 2022

    Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Geld (Webinar | Online)

    9. Januar 2024

    Your Gamechanger in Field Service (for 2023): FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    6. Januar 2023
  • Webinar

    Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 1/3 (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Sie im Export und Import sparen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. Bringen Sie in 3x 90 Minuten Licht in die Komplexität von Warenursprung und Präferenzen. Unsere Fachseminar-Reihe „Warenursprung und Präferenzen“ vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Thematik. In Teil 1 der Serie beschäftigen Sie sich mit: Arten des Warenursprungs  Erläuterung der Ursprungsregelungen Nutzung von Datenbanken Abschätzung Aufwand und Nutzen Alle Informationen zur…

    weiterlesen
    Firma iSt Internationale Sprach- und Studienreisen Kommentare deaktiviert für Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 1/3 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WEEE Kompaktschulung: Elektrogesetz für Einsteiger mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie & ElektroG3 (Webinar | Online)

    29. März 2021

    New Work: Gekommen um zu bleiben? Herausforderungen und Chancen moderner Arbeitswelten (Webinar | Online)

    20. Oktober 2021

    Live Webinar: Prozessmanagement einfach erklärt (Webinar | Online)

    25. Juni 2021
  • Webinar

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Kursziel/Nutzen Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen Sie können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen Sie lernen die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags kennen Es werden die Fallunterscheidungen bei der Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten vermittelt Inhalte Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen Anmeldung Zum…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Webinar | Online)

    21. Februar 2024

    Vorteile des ccn PBX Hosting der Yeastar „German Managed“ und Vorstellung der Key-Features (Webinar | Online)

    4. März 2024

    Top Voices – The Future of Loyalty I Discussion Panel zu Intelligent Loyalty 5.0 (Webinar | Online)

    23. Oktober 2024
  • Webinar

    Customer Identity & Marketing Automation – Kostenlos anmelden (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Erfolgreiches Customer Identity and Access Management (CIAM) ist von grundlegender Bedeutung, um eine sichere und nahtlose Customer Experience zu ermöglichen. Doch das sichere und effiziente Verwalten Tausender Kunden und ihrer Identitäten ist eine große Herausforderung. Neben der Schwierigkeit, die sich stetig weiterentwickelnden Kundenanforderungen zu erfüllen und immer neue digitale Services anzubieten, müssen Unternehmen auch sicherstellen, dass sie Datenschutz- und Privacy-Vorschriften einhalten. Am 16. Juli widmen sich internationale Speaker von Unternehmen wie der Royal Bank of Scotland, Verizon Media, Royal Bank of Canada und Yes.com dem Thema Customer Identity & Marketing Automation und diskutieren Best Practices im Bereich CIAM, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Marketing Automation und was ein…

    weiterlesen
    Firma KuppingerCole Analysts Kommentare deaktiviert für Customer Identity & Marketing Automation – Kostenlos anmelden (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Webinar: Wie KI die Unternehmenskommunikation verändert? (Webinar | Online)

    22. August 2023

    Webinar: RPA im Zusammenspiel von UiPath mit Qlik Sense (Webinar | Online)

    7. Juni 2022

    Die smarte Lkw-Tourenplanung – Einfacher, schneller, genauer disponieren (Webinar | Online)

    6. Januar 2023
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das digitale Pflichtenmanagement mit iManSys (Webinar | Online)

    14. Juni 2023

    Modern Manufacturing: Fertigung für den Mittelstand (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    📦 Mobile Unterstützung von Lagerprozessen mit Logatronic LVS & MDE (Webinar | Online)

    29. August 2024
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „ERP-Powerplay: Kundenservice und Außendienst im Überholspur-Modus“ (Webinar | Online)

    5. August 2024

    IMS PREMIUM Webinar: Digitales Auditmanagement (Webinar | Online)

    21. April 2021

    Geldanlage für Selbstentscheider (Webinar | Online)

    9. Januar 2024
  • Kongress

    CRM-Kongress 2021 (Kongress | Online)

    9. Juli 2020 /

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG aus Gießen zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). CURSOR-Lösungen bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Das CRM-Portfolio besteht aus CURSOR-CRM als branchenunabhängiges CRM und darauf aufbauend die Branchenerweiterungen EVI (Energieversorger) und TINA (Netzbetrieb). Der CURSOR CRM-Kongress Der CRM-Kongress in Gießen hat sich in den letzten Jahren zu einem richtungsweisenden Branchentreffpunkt entwickelt. Anwenderbeispiele direkt aus der Praxis, Beiträge zu aktuellen CRM-Branchenthemen und vielfältige Networking-Möglichkeiten machen den Kongress für Verantwortliche aus Vertrieb, Marketing und Service zu einem Ort für neue Impulse. Der beliebte Marktplatz lädt Kongressgäste dazu ein, CURSOR-Partner und ihre Produkte kennenzulernen.  Aufgrund der…

    weiterlesen
    Firma CURSOR Software Kommentare deaktiviert für CRM-Kongress 2021 (Kongress | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sybit Expertenforum Kundenportale & eCommerce 2023 (Kongress | Walldorf)

    25. April 2023

    Fujitsu Experience Days 2024 (Kongress | München)

    23. April 2024

    DKOU 2024 Berlin (Kongress | Berlin)

    20. September 2024
  • Pressetermin

    TH Lübeck erhält eine Mio Förderung vom Umweltministerium S.-H. (Pressetermin | Lübeck)

    9. Juli 2020 /

    Staatssekretär Goldschmidt überbringt Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein an Lübecker Forschungsteam Am kommenden Montag, 13. Juli, überreicht der Schleswig-Holsteinische Umwelt-Staatssekretär Tobias Goldschmidt einen Förderbescheid an TH-Professor Sebastian Fiedler für das Projekt „Digitale Infrastruktur für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb“ (DING). In diesem Vorhaben analysiert ein interdisziplinäres Forschungsteam Bestandsgebäude der TH Lübeck auf ihre Energieverbräuche. Staatssekretär Tobias Goldschmidt unterstützt dieses Vorhaben mit rund einer Million Euro. Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Wegen der Corona-Bestimmungen werden Sie gebeten, sich vorab anzumelden in der Pressestelle der Technischen Hochschule Lübeck, Frank Mindt unter Tel. 0451/3005305 oder frank.mindt@th-luebeck.de. Montag 13. Juli, 10 bis 11 UhrBauforum der TH Lübeck, Zugang vom Ende des Mönkhofer Wegs, am WendehammerParkmöglichkeit P2 der TH…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für TH Lübeck erhält eine Mio Förderung vom Umweltministerium S.-H. (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Medieneinladung zur Eröffnungsfahrt der Stadtbahn in der Waldkircher Straße (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

    7. Juni 2023

    „Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

    25. August 2023

    Pressekonferenz Reiten-Jagen-Fischen & Forst³ – 22.03.23 Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    15. März 2023
  • Webinar

    SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen (Webinar | Online)

    9. Juli 2020 /

    Im Rahmen des Webinars werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen. • Was ist anders/neu? SAP S/4HANA® vs. SAP Suite® • Wie arbeiten wir heute? Was können wir besser machen? Einsatzanalyse/Potenzialanalyse der implementierten „SAP Lösung“ als Startpunkt • Muss ich eigentlich beim jetzigen SAP-Partner bleiben? Recherche bzw. Evaluation potenzieller SAP-Migrationspartner/Systemhäuser • Wie stelle ich sicher, dass ich auch bekomme was mir versprochen wird? Potenzialorientierte Abstimmung des Leistungsumfangs mit favorisierten Systemhaus • Wie bleibe ich Herr des Projektes? Projektinitialisierung für eine transparente und erfolgreiche Implementierung/Migration • Wie kann ich die Risiken der Migration/Implementierung reduzieren? Sichere und verbindliche Projektvergabe • Was sollte ich tun, wenn ich die Lösung in der Cloud nutzen möchte? Wettbewerbsorientierte…

    weiterlesen
    Firma Trovarit Kommentare deaktiviert für SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

    15. August 2025

    Webinar | Managing WiFi Challenges in Diagnostic Use Cases (Webinar | Online)

    17. Juni 2025

    eIDAS-Summit 2021 (Webinar | Online)

    11. Juni 2021
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum MBA-Studiengang an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    9. Juli 2020 /

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam Am Mittwoch, den 26. August 2020 um 15 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt. Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung, der ca. 20 min vor Beginn geöffnet wird. Anmeldungen nimmt das MBA Team unter mba@uni-potsdam.de  entgegen. Eventdatum: Mittwoch, 26. August 2020 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: UP Transfer GmbH an der Universität PotsdamAm Neuen…

    weiterlesen
    Firma UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum MBA-Studiengang an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rehm LIVE WEBINAR Applikation/Dosierung:Automatisierung f. herausf. Prozesse i. d. Medizintechnik (Webinar | Online)

    21. Mai 2024

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    25. Februar 2022

    Schule:Global: Jugendaustausch To Go (Webinar | Online)

    10. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach) 18. September 2025
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online) 18. September 2025
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover) 18. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.