-
Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)
Strategien für wirkungsvolles Handeln Anmeldefrist bis 07.10.2025 Hast du als PM Expertin öfter das Gefühl, dass du dich mehr beweisen musst, als deine männlichen Kollegen? Es ärgert dich, wenn deine wertvollen Ideen nicht gehört werden? Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe sind dir wichtig? Immer wieder musst du dich wundern über unfaire Praktiken, eitles Gehabe, unsinniges Verhalten und dass die besseren Argumente nicht ziehen? Dabei willst du eigentlich souverän mitspielen und deine Anliegen für das Unternehmen nach vorne bringen. In diesem Seminar erhältst du viel wertvolles Hintergrundwissen und Methoden zu Machtstrategien, mit dem du Machtdynamiken in deiner Organisation besser einordnen und dich dazu positionieren kannst. Du lernst deine eigenen Machtquellen kennen…
-
Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)
Entscheiden können heißt Krisen vermeiden Anmeldefrist bis 07.10.2025 Entscheidungsfähigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Krisen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für persönliche Handlungen als auch für die Arbeitsumgebung, wie beispielsweise in Projekten und deren Organisation. Das Vermeiden von Schwebezuständen schafft Klarheit für alle Beteiligten und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie auf den Projekterfolg aus. Warum sind gute Entscheidungen wichtig? Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, gehört grundlegend zum Menschsein und ist unerlässlich für die Umsetzung in Handlungen. Gute, sinnorientierte Entscheidungen zu treffen und dahinter zu stehen, macht uns als Person stabil und fördert unsere eigene Stabilität und Gesundheit. Darüber hinaus stärkt eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit die Glaubwürdigkeit des…
-
Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)
Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse Anmeldefrist bis 07.10.2025 Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten. Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“. Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen. Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 –…
-
Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)
Die strategischen Ziele festlegen und im Tagesgeschäft umsetzen Anmeldefrist bis 06.10.2025 In diesem Selbstmanagement-Seminar lernen die Teilnehmenden, sich und ihre Zeit optimal zu managen, um strategische Ziele effektiv umzusetzen. Das Seminar bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer VUKA-Welt und vermittelt, wie man sein Leben und seine berufliche Laufbahn strategisch plant. Die Teilnehmenden entwickeln ein effektives Mindset und erlernen Werkzeuge des Selbst- und Zeitmanagements, die ihnen helfen, ihre persönliche und berufliche Effektivität zu steigern. Durch die Behandlung von Führungstechniken lernen die Teilnehmenden, wie sie Prioritäten setzen und ihre Ressourcen optimal nutzen können, um Zeit für das Wesentliche zu haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Selbstmanagement-Seminars ist die kontinuierliche…
-
Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)
Die wesentlichen Strategien und Techniken Anmeldefrist bis 03.10.2025 In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement sowie die Integration von Changemanagement-Elementen kennen, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Ihre Projekte nachhaltig zu optimieren. Ziele: Vermittlung von Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement Integration von Changemanagement-Elementen zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungsprozessen Methoden: Interaktive Vorträge und theoretische Inputs Gruppenarbeiten und Fallstudien zur praktischen Anwendung Diskussionen und Erfahrungsaustausch Nutzen für die Teilnehmenden: Erwerb von fundiertem Wissen im strategischen und operativen Stakeholdermanagement Fähigkeit zur erfolgreichen Integration von Changemanagement-Prinzipien Verbesserung der Fähigkeiten in der Stakeholderkommunikation und -beziehung Praktische Anwendung von Tools und Techniken zur effektiven Stakeholderanalyse und -einbindung…
-
Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)
Sourcing und Co-Creation adaptiv steuern Anmeldefrist bis 02.10.2025 Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen. Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht…
-
Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)
Komplexe Projekte erfolgreich planen, steuern und zur Wirkung bringen Anmeldefrist bis 02.10.2025 Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden? Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden. Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und…
-
ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)
Anmeldefrist bis 02.10.2025 Ziele Erlernen Sie den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Optimieren Sie mit KI und speziell mit ChatGPT als Projektassistenz Ihre Prozesse und steigern Sie die Effektivität Ihrer Projekte. Inhalte Initialisierung Vorbereitung von ChatGPT: Einrichtung und Konfiguration Projektzieldefinition, Projektauftrag und -struktur, Stakeholder-Management Planung Projektstrukturplan, Projektphasenplanung, Ressourcenplanung Kosten- und Finanzmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, … Durchführung und Überwachung Projektsteuerung, Projektüberwachung, Änderungsmanagement, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Dokumentation und Export Abschluss Projektabschluss, Projektbewertung und -reflexion Methoden Kurze Inputs Vielfältige Hands-On Praxisübungen mit KI Erfahrungsaustausch und Best Pracices Nutzen Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Ihre Prozesse mit KI und ChatGPT als Projektassistenz. Zeitersparnis: Beschleunigen Sie die Projektplanung und -durchführung. Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von…
-
Verleihung Publikumspreis (Sonstiges | Mainz)
Der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG ist der Publikumspreis zu verdanken. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, bis zum 31. August ihre*n persönliche*n Favorit*in der Ausstellung zu benennen. Die Träger*innen des Publikumspreises werden in Anwesenheit aller Künstler*innen feierlich verkündet. So 31/0816 Uhr Preisverleihung mitPeter Zantopp-Goldmann (Zollhafen AG)Robert Meyer (Kunsthochschule Mainz) Kosten: im Eintritt enthalten Mit freundlicher Unterstützung der Zollhafen AG Eventdatum: Sonntag, 31. August 2025 16:00 – 18:00 Eventort: Mainz Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kunsthalle MainzAm Zollhafen 3-555118 MainzTelefon: +49 (6131) 1269-36Telefax: +49 (6131) 1269-37http://www.kunsthalle-mainz.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kunsthalle Mainz Alle Events von Kunsthalle Mainz Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…
-
Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)
Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen Anmeldefrist bis 01.10.2025 Willkommen zu „Pitch Your Personality“ – einem einzigartigen Workshop, der speziell für Projektmanagende und Führungskräfte entwickelt wurde. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen können, um Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Level zu heben und erfolgreiches Präsentieren zu meistern. Anstatt sich nur auf technische Aspekte wie Gestik, Mimik und Atmung zu konzentrieren, liegt der Fokus dieses Workshops auf der Entwicklung Ihres signature presentationstyle. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, Inhalte authentisch und überzeugend zu vermitteln, sondern auch Ihre Redeangst erheblich zu reduzieren und in Meetings zu überzeugen. Der Workshop zum erfolgreichen Präsentieren setzt auf eine Mischung aus theoretischem Input und…