-
26. Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ (Schulung | Osnabrück)
Hochschule OsnabrückLabor für KunststoffverarbeitungSH Gebäude Und Wilhelm-Müller-HörsaalAB GebäudeRaum AB 0018Albrechtstraße 3049076 Osnabrück Mittwoch, 25. Juni 2025, 17 Uhr bisDonnerstag, 26. Juni, 17 Uhr Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 17 Uhr bis Donnerstag, 26. Juni 2025, 17 Uhr, findet die 26. Fachtagung des Laborbereichs Kunststofftechnik statt. Am Mittwoch startet die Tagung mit dem traditionellen Vorabend. Am Donnerstag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich im Rahmen des Vortragsprogramms über aktuelle Trends hinsichtlich Nachhaltigkeit, Recycling und Berechnungen in der Kunststofftechnik zu informieren. Parallel dazu findet eine Fachausstellung statt. Nach dem Vortragsprogramm besteht die Möglichkeit zum Besuch der Labore. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link…
-
Infoveranstaltung „Wirtschaft studieren – Management, im Gesundheitswesen oder Wirtschaftsrecht?“ (Schulung | Osnabrück)
Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCapriviLoungeGebäude CKCaprivistraße 30A49076 Osnabrück Mittwoch, 25. Juni 2025, 16 – 17:30 Uhr Am Mittwoch, 25. Juni 2025, findet um 16 Uhr eine Infoveranstaltung für die Bachelor-Studiengänge „Betriebswirtschaft und Management“, „Internationale Betriebswirtschafts und Management“, „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ und „Wirtschaftsrecht“ statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über Studieninhalte, Auslandssemester und Job-Perspektiven zu informieren. Außerdem bleibt Raum für Fragen. Die Veranstaltung ist kostenlos und um Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist hier möglich: babm@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/infoveranstaltung-wirtschaft-studieren-management-im-gesundheitswesen-oder-wirtschaftsrecht-2/ Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 16:00 – 17:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events…
-
Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)
So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher Anmeldefrist bis 30.09.2025 Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen. Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden…
-
Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Schulung | Online)
Online-Infoveranstaltung: Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieurwesen Online-Veranstaltung Dienstag, 24. Juni 2025, 12 – 13 Uhr Am Dienstag, 24. Juni 2025, findet um 12 Uhr die Online-Infoveranstaltung zum MBA Wirtschaftswissenschaften statt. Studieninteressierte eines berufsbegleitenden Studiums haben die Möglichkeit sich umfassend über Managementkompetenzen, wirtschaftliche Kenntnisse und rechtliches Hintergrundwissen zu informieren. Außerdem wird es Informationen zu den Voraussetzungen, Kosten und Bewerbung geben. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-infoveranstaltung-karrierekick-fuer-ingenieure-und-naturwissenschaftler-berufsbegleitend-zum-mba-wirtschaftsingenieurwesen-6/ Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 12:00 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle…
-
Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)
Mit den 5 zentralen PM-Elementen zum Ziel Anmeldefrist bis 29.09.2025 Ein Projektstart steht an – aber wie beginnt man damit? Was sind die entscheidenden Faktoren, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen? In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie genau diese Fragen anhand eines selbstgewählten Projektbeispiels beantworten und bearbeiten. Dabei stehen Ihnen die fünf wichtigsten Elemente des Projektmanagements (PM) zur Verfügung: Projektsteckbrief Zieldefinition Stakeholderanalyse Projektstrukturplan (PSP) Kommunikationsplan Neben diesen zentralen Elementen erhalten Sie eine Einführung in allgemeine Projektmanagement-Grundlagen sowie eine Übersicht über die fünf Phasen eines Projekts. Die zusätzlichen PM-Phasen werden kurz angerissen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit ihr Projektstart reibungslos verläuft. In Kleingruppen werden Sie die PM-Elemente entlang der…
-
Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Schulung | Online)
Online-Veranstaltung Montag, 23. Juni 2025, 16 Uhr Am Montag, 23. Juni 2025, findet um 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Bewerbungsprozess und dem Studienvertrag im dualen Studium statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich über die optimale Gestaltung der Bewerbung sowie den grundlegenden Aufbau und die zentralen Inhalte des Studienvertrags zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/dein-weg-ins-duale-studium-bewerbungstipps-und-vertragswissen-1/ Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…
-
Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)
Mit KI-Tools Projekte smarter und schneller steuern Durchführungsgarantie Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in diesem interaktiven Seminar. Erleben Sie, wie verschiedene KI-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch anhand eines Musterprojekts in verschiedenen Projektphasen angewendet werden. Das erwartet Sie: Vorstellung vieler KI-Tools: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene KI-Tools, die Ihr Projektmanagement revolutionieren können. Praxisorientierte Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie diese Tools in verschiedenen Projektphasen wirkungsvoll einsetzen können. Interaktive Übungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen anhand eines Musterprojekts. Zusätzliche Vorteile und Ziele Ihres Seminarbesuchs: ✓ Live-Demonstrationen: Sehen Sie KI-Tools in Aktion und erleben Sie deren Potenzial hautnah. ✓…
-
Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)
Kompetenzen für die digitale Welt des Projektmanagements Anmeldefrist bis 02.09.2025 Entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen der Zukunft! Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen Projektmanager*innen neue Fähigkeiten und Kenntnisse – die sogenannten Future Skills. Das Seminar „Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt“ bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich gezielt auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt von morgen entscheidend sind und wie Sie diese erfolgreich entwickeln können. Tauschen Sie sich mit anderen Projektmanager*innen aus verschiedenen Branchen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk. Bleiben Sie wettbewerbsfähig und sichern Sie Ihre…
-
Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)
Konflikte früh erkennen und erfolgreich managen Anmeldefrist bis 02.09.2025 Projekte scheitern trotz Projektstandards, weil die in den Standards verankerten Projektelemente wie Ziele, Stakeholdermanagement oder Reporting ineffektiv eingesetzt werden. Es fehlt an Transparenz und Klarheit im Projektverlauf, und damit sind Konflikte vorprogrammiert. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Projektelemente aus der Sicht des Konfliktmanagements im Projektmanagement betrachten und so einsetzen können, dass Sie das Konfliktpotential Ihrer Projekte minimieren. Zusätzlich zu diesen Hard Facts des Projektmanagements befähigen wir Sie, die Soft Facts des Konfliktmanagements aktiv zu nutzen, um daraus einen Mehrwert für den Projekterfolg zu generieren. Konflikte in Projekten können durch das Erkennen von Ebenen, Strukturen und Dynamiken sowie durch das…
-
Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)
Schließen Sie Ihre Projekte in Rekordzeit ab Anmeldefrist bis 23.09.2025 Ziele: Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Prinzipien und Techniken des Critical Chain Project Management (CCPM) kennen, um Projekte effizienter und schneller abzuschließen. Inhalte: Einführung in CCPM Identifizierung und Management von Engpässen Puffer-Management Praxisbeispiele und Fallstudien Werkzeuge und Techniken zur Umsetzung Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und Konzepte des das Critical Chain Project Management (CCPM), wobei die Unterschiede zu traditionellen Projektmanagement-Methoden sowie die Vorteile und Anwendungsbereiche erläutert werden. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Erkennung und effizienten Beseitigung von Engpässen sowie die Rolle von Engpässen in der Projektplanung und -durchführung kennen. Es wird die Bedeutung und Funktion von…