-
Digital Leadership – Einführungskurs (Webinar | Online)
Digitale Führungskompetenz – Online-Seminar Du lernst in diesem kostenfreien Live-Online-Seminar, wie die Digitalisierung Prozesse, Strukturen und die Zusammenarbeit verändert und sich auf Führungspositionen auswirkt. Du weißt, worauf es bei der Führung von agilen Teams ankommt und lernst außerdem, Veränderungen aktiv einzuführen und zu leiten. In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhältst du eine Einführung in aktuelle Instrumente und Methoden für eine professionelle Führung in der digitalen Welt. Lerne, wie du als Führungsperson effektiv und nachhaltig in einer modernen, digital-vernetzten Arbeitsumgebung agieren kannst. Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2 GB Arbeitsspeicher Headset und Webcam Stabile Internetverbindung Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei) Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 10:00 –…
-
Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)
Führungsanforderungen in internationalen Projektteams Anmeldefrist bis 08.10.2025 Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die essenziellen Vorbereitungen, um internationale Projekte erfolgreich zu managen. Zentrale internationale Stakeholder werden ausführlich besprochen, und es wird detailliert auf das Claim Management in internationalen Projekten eingegangen. Zudem werden die speziellen Aufgaben und Herausforderungen beim Mitarbeitereinsatz im Ausland beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Führungsanforderungen in internationalen Projektteams, um deren Erfolg sicherzustellen. Inhalte: Vorbereitung: Effektive Planung und Organisation von internationalen Projekten, einschließlich der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und rechtlicher Rahmenbedingungen. Internationale Stakeholder: Identifikation, Analyse und Management der wichtigsten internationalen Stakeholder, um deren Einfluss auf das Projekt zu optimieren. Claim Management: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Handhabung von Ansprüchen und…
-
Digitale Achillesfersen – Strategische Risikominimierung jenseits technischer Insellösungen (Webinar | Online)
Unternehmen investieren massiv in IT-Sicherheit, doch die „digitalen Achillesfersen“ bleiben oft unentdeckt. Es sind nicht allein die technischen Defizite, sondern vielmehr die unsichtbaren Schwachstellen, die aus menschlichem Verhalten und suboptimalen Kommunikationsprozessen resultieren, die die größte Gefahr darstellen. Die GfA e.V. veranstaltet hierzu am 1. Juli 2025 ein entscheidendes Webinar mit Ermin Abazi, einem ausgewiesenen IT-Sicherheitsexperten und Mitentwickler des QuantumPhone. Abazi wird aufzeigen, wie Angreifer diese versteckten Angriffsflächen, die in jedem Geschäftsalltag existieren, gezielt ausnutzen. Für Entscheider ist es von strategischer Bedeutung zu verstehen, dass eine robuste digitale Abwehr mehr erfordert als nur technische Implementierungen. Das Webinar thematisiert eine „stille Verteidigung“, die darauf abzielt, Risiken präventiv zu identifizieren und durch innovative…
-
Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)
Strategien für wirkungsvolles Handeln Anmeldefrist bis 07.10.2025 Hast du als PM Expertin öfter das Gefühl, dass du dich mehr beweisen musst, als deine männlichen Kollegen? Es ärgert dich, wenn deine wertvollen Ideen nicht gehört werden? Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe sind dir wichtig? Immer wieder musst du dich wundern über unfaire Praktiken, eitles Gehabe, unsinniges Verhalten und dass die besseren Argumente nicht ziehen? Dabei willst du eigentlich souverän mitspielen und deine Anliegen für das Unternehmen nach vorne bringen. In diesem Seminar erhältst du viel wertvolles Hintergrundwissen und Methoden zu Machtstrategien, mit dem du Machtdynamiken in deiner Organisation besser einordnen und dich dazu positionieren kannst. Du lernst deine eigenen Machtquellen kennen…
-
Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)
Entscheiden können heißt Krisen vermeiden Anmeldefrist bis 07.10.2025 Entscheidungsfähigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Krisen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für persönliche Handlungen als auch für die Arbeitsumgebung, wie beispielsweise in Projekten und deren Organisation. Das Vermeiden von Schwebezuständen schafft Klarheit für alle Beteiligten und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie auf den Projekterfolg aus. Warum sind gute Entscheidungen wichtig? Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, gehört grundlegend zum Menschsein und ist unerlässlich für die Umsetzung in Handlungen. Gute, sinnorientierte Entscheidungen zu treffen und dahinter zu stehen, macht uns als Person stabil und fördert unsere eigene Stabilität und Gesundheit. Darüber hinaus stärkt eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit die Glaubwürdigkeit des…
-
Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)
Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse Anmeldefrist bis 07.10.2025 Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten. Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“. Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen. Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 –…
-
Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)
Die strategischen Ziele festlegen und im Tagesgeschäft umsetzen Anmeldefrist bis 06.10.2025 In diesem Selbstmanagement-Seminar lernen die Teilnehmenden, sich und ihre Zeit optimal zu managen, um strategische Ziele effektiv umzusetzen. Das Seminar bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer VUKA-Welt und vermittelt, wie man sein Leben und seine berufliche Laufbahn strategisch plant. Die Teilnehmenden entwickeln ein effektives Mindset und erlernen Werkzeuge des Selbst- und Zeitmanagements, die ihnen helfen, ihre persönliche und berufliche Effektivität zu steigern. Durch die Behandlung von Führungstechniken lernen die Teilnehmenden, wie sie Prioritäten setzen und ihre Ressourcen optimal nutzen können, um Zeit für das Wesentliche zu haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Selbstmanagement-Seminars ist die kontinuierliche…
-
Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)
Die wesentlichen Strategien und Techniken Anmeldefrist bis 03.10.2025 In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement sowie die Integration von Changemanagement-Elementen kennen, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Ihre Projekte nachhaltig zu optimieren. Ziele: Vermittlung von Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement Integration von Changemanagement-Elementen zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungsprozessen Methoden: Interaktive Vorträge und theoretische Inputs Gruppenarbeiten und Fallstudien zur praktischen Anwendung Diskussionen und Erfahrungsaustausch Nutzen für die Teilnehmenden: Erwerb von fundiertem Wissen im strategischen und operativen Stakeholdermanagement Fähigkeit zur erfolgreichen Integration von Changemanagement-Prinzipien Verbesserung der Fähigkeiten in der Stakeholderkommunikation und -beziehung Praktische Anwendung von Tools und Techniken zur effektiven Stakeholderanalyse und -einbindung…
-
Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)
Sourcing und Co-Creation adaptiv steuern Anmeldefrist bis 02.10.2025 Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen. Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht…
-
Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)
Komplexe Projekte erfolgreich planen, steuern und zur Wirkung bringen Anmeldefrist bis 02.10.2025 Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden? Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden. Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und…