Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

Der Baustoff Stahlbeton hat unsere Bauwerke in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Trotz der hohen Qualität und Beständigkeit von Beton können jedoch Schäden auftreten, die eine Instandsetzung und einen zusätzlichen Schutz erforderlich machen. Schäden an (Stahl-)Betonbauteilen treten infolge äußerer Angriffe, wie z. B. chemischen Angriffen,...
Read More

Hochwertige Kellernutzung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

Eine bundesweite Umfrage ergab, dass etwa 70 von 100 Kellerwänden undicht sind und damit einer professionellen Instandsetzung bedürfen. Bei der Planung einer Kellerinstandsetzung ist zu berücksichtigen, dass die Wahl der zweckmäßigen Abdichtungsart abhängig von der Angriffsart des Wassers, von der Art des Baugrundes und von den zu erwartenden Beanspruchungen sowie...
Read More

Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen.Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der...
Read More

Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen.Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der...
Read More

Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen.Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der...
Read More

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz!Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren...
Read More

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz!Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren...
Read More

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren...
Read More
Top