-
Adventsvesper und Adventssingen in Friedensau (Unterhaltung / Freizeit | Möckern)
Für Freitag, 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr, lädt die Theologische Hochschule Friedensau zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten in die Kapelle, Otto-Lüpke-Haus, An der Ihle 5, ein. Friedensauer Ensembles musizieren, darunter der Friedensauer Kinder- und Hochschulchor. Es erklingt Advents- und Weihnachtsmusik aus aller Welt. Eine zweite musikalische Veranstaltung, das Adventssingen, findet am Sonntag, 10. Dezember 2023, 16.00 Uhr, an Feuerschalen und bei Kerzenlicht auf dem Dorfplatz statt. Nachdem das gemeinsame Weihnachtsliedersingen einige Jahre nicht stattfinden konnte, lässt der Kultur- und Heimatverein Friedensau e.V. diese Tradition wieder aufleben. Das Adventssingen wird in Kooperation mit dem Zeltplatz Friedensau und der Theologischen Hochschule durchgeführt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt zu beiden…
-
TRANSFORM 2024 (Kongress | Berlin)
TRANSFORM – Ihre Plattform für die Digitale Transformation von Unternehmen Das B2B-Lead-Event des Bitkom präsentiert neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen. Führungskräfte und Entscheidungsträger – Geschäftsführungen, Vorstände, CDOs, CIOs, CSOs – sowie Digital-Expertinnen und -Experten kommen in Berlin branchenübergreifend zusammen. EXPO Das Herzstück der TRANSFORM. Eine dynamische Plattform für Unternehmen, um die Dienstleistungen und Produkte unserer Partner, ihre Erfolgsprojekte und Innovationen kennenzulernen. Die Expo umfasst einen kuratierten Ausstellungs- und Loungebereich zur Präsentation unterschiedlicher Lösungen. Bei Live-Demos und Produktpräsentationen können wegweisende Neuerungen erkundet und diskutiert werden. In unserer Get Started Area zeigen sich innovative Startups und Technologiepioniere. STAGES Ein vielfältiges Programm auf drei Bühnen – mit Keynotes, Best…
-
Digitaltag 2024 (Kongress | Online)
Mit unserem Publikumspreis zeichnen wir Initiativen aus, die unser digitales Miteinander stärken. Wir suchen Projekte, die sich für mehr digitale Teilhabe und unseren Zusammenhalt einsetzen – im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien. Zudem wird in diesem Jahr erstmals ein, von der Deutschen Telekom gestifteter, Sonderpreis in der Kategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie“ vergeben. Hier suchen wir Projekte, die sich mithilfe Künstlicher Intelligenz für unser demokratisches Miteinander einsetzen oder die Potenziale von KI für die Demokratie aufzeigen. Werdet mit eurer Erfolgsgeschichte Publikumsliebling und gewinnt in einer der beiden Kategorien jeweils 5.000 Euro Preisgeld für euer Projekt! Digitaltag 2024 07. Juni 2024 | Online & vor Ort Mehr Informationen finden Sie hier: Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten. 2023…
-
Digital Office Conference 2024 (Konferenz | Berlin)
Digitale Transformation ist für Unternehmen keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit Am 06. März 2024 bringen wir auf der #doc24 die wichtigsten Fachleute der Branche zusammen, um zu diskutieren, was es braucht, ein Unternehmen auf einen digitalen Kurs zu bringen. Wie können Digital Workplace Tools eingesetzt werden, um standortunabhängig die Zusammenarbeit im Unternehmen zu optimieren? Wie können Führungskräfte den Wandel zur Digitalkultur initiieren und unterstützen? Wie ermöglichen digitale Workflows, KI und Robotik die Automatisierung von Geschäftsprozessen? Tauschen Sie Wissen und Brancheneinblicke aus der Anwender- und Anbietersicht aus, schließen Sie beim Networking wertvolle Partnerschaften und finden Sie gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten Lösungen für innovative Anwendungsfälle. Auf der #doc24 treffen Sie Führungskräfte…
-
Work & Culture 2024 (Konferenz | Berlin)
Die Arbeitswelt digital und zukunftsfest gestalten Die digitale und ökologische Transformation sowie der demografische Wandel prägen die Strategie von Organisationen. Die multiplen Krisen unserer Zeit verlangen auch von Unternehmen, sich schnell anzupassen und resiliente Strukturen aufzubauen. Der Fachkräftemangel hat weitreichende Folgen für die Digitalbranche: 137.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland hemmen Innovation und Investition. Es wird für Unternehmen in den nächsten Jahren entscheidend, dass sich die Erwerbsbeteiligung erhöht, Belegschaft und Quereinsteiger zukunftsgerecht qualifiziert werden und man attraktiv für in- und ausländische Talente wird. Der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit rückt in den Fokus. Gleichzeitig werden KI-Anwendungen leicht zugänglich und Teil des Arbeitsalltags. Dabei müssen ethische Grundsätze und regulatorische Vorgaben bedacht werden. Kompetenzen für…
-
eIDAS Summit 2024 (Konferenz | Online)
Business & Prozesse sicher und einfach digitalisieren – mit den eIDAS-Mitteln zum Erfolg Digitale Prozesse lassen sich nicht mehr aus unserem Leben wegdenken und sind der Schlüssel für effiziente Unternehmen und eine funktionierende Verwaltung. Deswegen ist es essenziell, dass sie nicht nur schnell und einfach, sondern auch sicher und vertraulich eingesetzt werden können. Um dabei auch vom europäischen Binnenmarkt zu profitieren, müssen insbesondere Unternehmen und Arbeitnehmende ortsunabhängig und über Ländergrenzen hinweg agieren können. Genau das regelt die eIDAS-Verordnung: Unternehmen können mit elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten digitale Dokumente wie Angebote, Bestellungen und Verträge rechtssicher, effizient und transparent innerhalb der EU austauschen und so Geschäfte abwickeln. Für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung bieten…
-
Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)
Auf digitaler Mission im Bildungskosmos: Eine Reise durch neue Lernwelten Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie wir den richtigen Weg in die digitale Zukunft finden. Wir wollen uns genauer anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns…
-
Digital Finance Conference 2024 (Konferenz | Berlin)
Wir bringen zusammen, was zusammengehört. Sei dabei, wenn sich am 14. Mai das Who is Who des digitalen Finanzökosystems in der Tech-Hauptstadt Berlin bei der Digital Finance Conference trifft und erlebe einen Tag mit geballter Expertise und Austausch auf höchstem Niveau. Das wird die Digital Finance Conference 2024: 500+ Teilnehmende 60+ Speakerinnen und Speakern 30+ Sessions Verantwortung Immer mehr Menschen fordern, dass die Finanzbranche auch soziale und ökologische Verantwortung trägt. Regulatorische Parameter werden entsprechend angepasst. Wie steht es um nachhaltige, souveräne, inklusive Geschäftsmodelle? Und welche Veränderungen braucht es, um den Erwartungen von Regulierungsbehörden, Aufsicht und Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden? Kooperation Innovation muss allein geschultert werden? Falsch! Oft ist Kooperation der Schlüssel, um Herausforderungen…
-
Quantum Summit 2024 (Konferenz | Berlin)
Setting the framework for broad economic impact Quantum computing isn’t just a future trend anymore – it’s here to stay and promising to solve both local and global problems in various fields that are beyond the reach of today’s computers. But how to leverage this potential and pave the road from today’s proofs of concept to broad industrial adoption of the technology? What do industry & economy in Germany and Europe need to become quantum-ready and fully benefit from the potential of quantum computing technology? What technological, structural and economic challenges are to overcome? On September 20th and 21st, we discussed these pressing questions in real life in the heart of…
-
Big-Data.AI Summit 2024 (Konferenz | Berlin)
Unlocking the Potential of Data and AI When it comes to new technologies, making the step from a proof-of-concept to an value-generating application is a challenge. However, future-proof business models are needed. What does it take for Big Data and artificial intelligence to arrive in the German economy and the whole value chain of organizations? How can businesses avoid that innovations in data and AI do not make it to production? And how to overcome technical and organisational hurdles in the process? At the Big-Data.AI Summit 2023, Europe’s leading conference on the application of artificial intelligence and big data in business, we explored best practices and concrete use cases that enable…