-
Infotag Bolongaropalast – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Frankfurt am Main)
Erleben Sie einen praxisnahen Tag, der Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau, den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Planung, sowie rechtssichere Nachträge in den Fokus nimmt. Anhand einer Remmers-Referenz wird Planungspraxis konkret greifbar. Inhalte im Überblick: Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau Abdichtungstechniken für die Sanierung Künstliche Intelligenz für die Planung effizient einsetzen Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren Planung trifft Praxis am Beispiel eine Remmers Referenz Ziele des Seminars: Verständnis für spezifizierte Abdichtungsstrategien an Erdberührungen in Neubau und Bestand Effiziente Nutzung von KI-Methoden zur Planung und Bauablaufsoptimierung Rechtssichere Durchsetzung berechtigter Nachträge und Abwehr unberechtigter Nachträge Vernetzung von Planung, Ausführung und Recht im Praxisalltag Weitere…
-
Infotag Stuttgart 21 – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Stuttgart)
Erleben Sie einen praxisnahen Tag, der Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau, den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Planung, sowie rechtssichere Nachträge in den Fokus nimmt. Anhand einer Remmers-Referenz wird Planungspraxis konkret greifbar. Inhalte im Überblick: Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau Abdichtungstechniken für die Sanierung Künstliche Intelligenz für die Planung effizient einsetzen Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren Planung trifft Praxis am Beispiel eine Remmers Referenz Ziele des Seminars: Verständnis für spezifizierte Abdichtungsstrategien an Erdberührungen in Neubau und Bestand Effiziente Nutzung von KI-Methoden zur Planung und Bauablaufsoptimierung Rechtssichere Durchsetzung berechtigter Nachträge und Abwehr unberechtigter Nachträge Vernetzung von Planung, Ausführung und Recht im Praxisalltag Eventdatum:…
-
Infotag Münster – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Münster)
Erleben Sie einen praxisnahen Tag, der Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau, den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Planung, sowie rechtssichere Nachträge in den Fokus nimmt. Anhand einer Remmers-Referenz wird Planungspraxis konkret greifbar. Inhalte im Überblick: Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau Abdichtungstechniken für die Sanierung Künstliche Intelligenz für die Planung effizient einsetzen Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren Planung trifft Praxis am Beispiel eine Remmers Referenz Ziele des Seminars: Verständnis für spezifizierte Abdichtungsstrategien an Erdberührungen in Neubau und Bestand Effiziente Nutzung von KI-Methoden zur Planung und Bauablaufsoptimierung Rechtssichere Durchsetzung berechtigter Nachträge und Abwehr unberechtigter Nachträge Vernetzung von Planung, Ausführung und Recht im Praxisalltag Eventdatum:…
-
Infotag Coppenrath Innovation Centre – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Osnabrück)
Erleben Sie einen praxisnahen Tag, der Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau, den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Planung, sowie rechtssichere Nachträge in den Fokus nimmt. Anhand der Remmers-Referenz Coppenrath Innovation Centre wird Planungspraxis konkret greifbar. Inhalte im Überblick: Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau Abdichtungstechniken für die Sanierung Künstliche Intelligenz für die Planung effizient einsetzen Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren Planung trifft Praxis am Beispiel eine Remmers Referenz Ziele des Seminars: Verständnis für spezifizierte Abdichtungsstrategien an Erdberührungen in Neubau und Bestand Effiziente Nutzung von KI-Methoden zur Planung und Bauablaufsoptimierung Rechtssichere Durchsetzung berechtigter Nachträge und Abwehr unberechtigter Nachträge Vernetzung von Planung, Ausführung und Recht…
-
Infotag Hannover – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Hannover)
Erleben Sie einen praxisnahen Tag, der Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau, den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Planung, sowie rechtssichere Nachträge in den Fokus nimmt. Anhand einer Remmers-Referenz wird Planungspraxis konkret greifbar. Inhalte im Überblick: Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und im Altbau Künstliche Intelligenz für die Planung effizient einsetzen Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren Planung trifft Praxis am Beispiel einer Remmers Referenz Ziele des Seminars: Verständnis für spezifizierte Abdichtungsstrategien an Erdberührungen in Neubau und Bestand Effiziente Nutzung von KI-Methoden zur Planung und Bauablaufsoptimierung Rechtssichere Durchsetzung berechtigter Nachträge und Abwehr unberechtigter Nachträge Vernetzung von Planung, Ausführung und Recht im Praxisalltag Eventdatum: Dienstag,…
-
Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)
Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…
-
Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)
Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung im Bestand hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab.Klare Angaben zum richtigen Vorgehen von der Bestandsaufnahme, der Bauzustandsanalyse, der Planung bis zur Durchführung der nachträglichen Bauwerksabdichtung geben die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA).Unser Fachseminar beschreibt die Möglichkeiten zur nachträglichen Bauwerksabdichtung sowie verschiedene Detaillösungen in der Bauwerksinstandsetzung und Baudenkmalpflege. Es zeigt unterschiedliche Abdichtungskonzepte sowie Ausführungsvarianten nachträglicher Abdichtungen zur nutzungsgerechten Instandsetzung geschädigter Bausubstanz. Seminarinhalte Voruntersuchungen und Abdichtungskonzepte Bauzustandsanalyse, Belastungen, Nutzung, Nutzungsänderung Nachträgliche Außen-/ und Innenabdichtung – allgemeine Vorarbeiten – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung – Detailausbildungen, Durchdringungen, Übergänge, An- und Abschlüsse Verputz von salzbelasteten Oberflächen Injektionen gegen kapillare Mauerfeuchtigkeit Qualitätssicherung I Ausführungsdokumentationen Die Anerkennung…
-
„restraumraumrest. Miriam Bornewasser (Pressetermin | Düsseldorf)
restraumraumrest 22.11.2025 – 08.03.2026 Herzliche laden wir Sie am Freitag, den 21. November 2025, um 11 Uhr ins KIT ein, um Ihnen die folgende Ausstellung vorzustellen: Die Künstlerin und Autorin Miriam Bornewasser schafft mit restraumraumrest eine Ausstellung, die Film, Skulptur und Wort zu einer Geschichte des KIT und mit Gedanken zu Resträumen im Allgemeinen verbindet. Der Tunnelrestraum, der seit Februar 2007 junge Künstler*innen ausstellt und ihre Projektideen umsetzen hilft, tritt 2026 in eine neue Phase ein. Gertrud Peters, die künstlerische Leiterin vom KIT, hat für ihre letzte Ausstellung mit Miriam Bornewasser eine Künstlerin eingeladen, die ihre inneren Bilder und Worte mit den vergangenen 19 Jahren, mit 72 Ausstellungen und fast 600 Künstler*innen im KIT verbindet…
-
Money-Talk mit Dr. Johannes Mayr (Webinar | Online)
Reden wir übers Geld! Jeden Monat lädt Martin Eberhard einen neuen, spannenden Gast aus der Finanzwelt ein. Gemeinsam diskutieren wir die heißesten Themen der Märkte: Trends, Risiken, Chancen – und natürlich die besten Anlagestrategien. Unser Motto? „Ehrlich, direkt, inspirierend!“Ob Chefvolkswirte, Fondsmanager oder Finanz-Visionäre – unsere Gäste bringen Insiderwissen und klare Meinungen mit. Kein Fachchinesisch, sondern klare Worte und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Warum dabei sein? Exklusiver Einblick: Lernen Sie von den Besten der Branche. Spannende Diskussionen: Wir sprechen über das, was Anleger wirklich bewegt. Interaktiv: Stellen Sie live Ihre Fragen und holen Sie sich Antworten direkt vom Profi. Lust auf einen Money Talk, der sich lohnt? Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil…
-
Money-Talk mit Florian Heck (Webinar | Online)
Reden wir übers Geld! Jeden Monat lädt Martin Eberhard einen neuen, spannenden Gast aus der Finanzwelt ein. Gemeinsam diskutieren wir die heißesten Themen der Märkte: Trends, Risiken, Chancen – und natürlich die besten Anlagestrategien. Unser Motto? „Ehrlich, direkt, inspirierend!“Ob Chefvolkswirte, Fondsmanager oder Finanz-Visionäre – unsere Gäste bringen Insiderwissen und klare Meinungen mit. Kein Fachchinesisch, sondern klare Worte und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Warum dabei sein? Exklusiver Einblick: Lernen Sie von den Besten der Branche. Spannende Diskussionen: Wir sprechen über das, was Anleger wirklich bewegt. Interaktiv: Stellen Sie live Ihre Fragen und holen Sie sich Antworten direkt vom Profi. Lust auf einen Money Talk, der sich lohnt? Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil…





























