Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Effizienz im Office mit den digitalen Helfern (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    LIVE Online-Seminar Dauer: 2 StundenKosten: EUR 95, — zzgl. MwSt. Die Bürotätigkeit hat sich mit den Jahren gewaltig geändert. Inhaltlich ist der Kern sehr ähnlich, jedoch die Technik aktualisiert sich in einer rasanten Entwicklung. Auch wenn so gut wie jede*r Mitarbeitende das klassische Office-Paket von Microsoft kennt, so liegen viele Erleichterungen im Detail. Das sind Funktionalitäten, welche man nicht selbstverständlich kennt, die aber sehr nützlich sind und wesentlich mehr Effizienz in den heutigen Arbeitsablauf bringen können. Das trägt zu mehr Professionalität, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden bei, und spart zudem eine Menge Zeit. Inhalte: Wenn wir von Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Effizienz im Office mit den digitalen Helfern (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Seminar

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Köln)

    20. November 2023 /

    WIE SIE IHRE MITARBEITER*INNEN ERFOLGREICH DURCH VERÄNDERUNGSPROZESSE BEGLEITEN Nahezu täglich stehen in den Unternehmen mehr oder minder große Veränderungen an. Diese resultieren zum einen aus externen Ereignissen wie z.Bsp. dem Ukraine-Krieg oder der Klima-Krise. Zum anderen ergeben sie sich aus internen Veränderungen des Arbeitsalltags wie der Einführung neuer Technologien oder betrieblicher Umstrukturierungsmaßnahmen. Die Bereitschaft der Mitarbeiter*innen, diese Veränderungen mitzugehen, kann dabei sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie wirken sich diese Veränderungen auf Ihre Mitarbeiter*innen aus? Und was können Sie als Führungskraft tun, um den Veränderungsprozess konstruktiv zu unterstützen? Nicht alle Mitarbeiter*innen reagieren auf Veränderungen gleichermaßen. Während den einen der digitale Wandel der Wirtschaft gar nicht…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Köln)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Führung mit ibo-Zertifikat (Blended Learning) (Seminar | Frankfurt am Main)

    9. Oktober 2024

    Projektleiter mit ibo-Zertifikat (Basiswissen) (Seminar | Nürnberg)

    5. Februar 2025

    SAFe Scrum Master mit Zertifikat SAFe® Scrum Master (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK) INHALTE DES SEMINARSEINFÜHRUNG1 BERATUNG DES ARBEITGEBERS 1.1 Arbeitsrecht1.1.1 Rechtsanspruch1.1.2 Rechtsbegründungsakte1.1.3 Zusage-Arten 1.2 Steuerrecht1.2.1 Zuwendungen der Trägerunternehmen1.2.2 Gestaltungsmaßnahmen rund um den § 4 d EStG 1.3 Bilanzierungspflicht/Angaben im Anhang1.3.1 Ansatzwahlrechte1.3.2 Bewertungsmethoden…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IQI Data Excellence Masterclass (Seminar | München)

    16. Oktober 2024

    State Aid for Transport (Seminar | Berlin)

    10. August 2022

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | München)

    20. November 2023 /

    RHETORIK ALS FÜHRUNGSINSTRUMENT Kommunikation ist Ihr zentrales Führungsinstrument. Als Führungskraft ist es Ihre vornehmliche Aufgabe, die Mitarbeitenden für Zielvorgaben und Vorgehensweisen durch Motivation zu begeistern. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Ihren Mitarbeiter*innen z. Bsp. hinsichtlich Entlohnung, Aufgabenübernahme und Verantwortlichkeiten einigen. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits: Führung ist zielgerichtete Kommunikation und gelingt nur, wenn Sie Ihr Team überzeugen können. Ihre Fachkompetenz alleine genügt dafür nicht. Entscheidend ist, ob Sie andere von Ihren Zielen und Projekten überzeugen und ins Boot holen können. Die Rhetorik bietet Ihnen zahlreiche praktische Werkzeuge, um Unternehmensziele und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu verbinden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie rhetorische Stilmittel optimal nutzen, um exzellente…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VINUM Weintour in Berlin (Seminar | Berlin)

    26. Oktober 2023

    Selbstorganisation für Fach- und Führungskräfte (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    RHETORIK ALS FÜHRUNGSINSTRUMENT Kommunikation ist Ihr zentrales Führungsinstrument. Als Führungskraft ist es Ihre vornehmliche Aufgabe, die Mitarbeitenden für Zielvorgaben und Vorgehensweisen durch Motivation zu begeistern. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Ihren Mitarbeiter*innen z. Bsp. hinsichtlich Entlohnung, Aufgabenübernahme und Verantwortlichkeiten einigen. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits: Führung ist zielgerichtete Kommunikation und gelingt nur, wenn Sie Ihr Team überzeugen können. Ihre Fachkompetenz alleine genügt dafür nicht. Entscheidend ist, ob Sie andere von Ihren Zielen und Projekten überzeugen und ins Boot holen können. Die Rhetorik bietet Ihnen zahlreiche praktische Werkzeuge, um Unternehmensziele und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu verbinden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie rhetorische Stilmittel optimal nutzen, um exzellente…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Change Management | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    VINUM Masterclass Weintour Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Mai 2023
  • Seminar

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023 /

    ANRECHNUNG IM ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUM BAV SPEZIALIST (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil. INHALTE DES SEMINARS „STEUERRECHT DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG“ Wichtige Grundlagen Steuerrechtliche Handelsrechtliche bAV und Durchführungswege Steuerrechtliche Behandlung der bAV beim Arbeitgeber, hinsichtlich Pensionszusage Unterstützungskasse Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung Steuerliche Behandlung der Versorgungsträger Steuerliche Behandlung…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    Winter Assistenztage 2025 (Seminar | Wiesbaden)

    23. Juli 2024

    Abdichtungsschein PMBC / MDS / FPD (ehemals KMB-Schein) | MÜNSTER (Seminar | Münster)

    31. März 2023
  • Seminar

    Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    INTENSIVER EINBLICK IN DIE STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen. Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung. Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023

    Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

    25. Oktober 2024

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    DIGITAL ARBEITEN: SO REVOLUTIONIEREN SIE IHRE TÄGLICHE ARBEIT IM OFFICE 4.0 Wir alle sind bereits mitten drin, im „Digital Working“, im Digital Arbeiten. Die Digitalisierung ist in unserem Arbeitsalltag deutlich erkennbar und führt zu veränderten Abläufen, Strukturen und Anforderungen. Jetzt gilt es, sowohl „alte Bekannte“ wie Outlook und OneNote optimal einzusetzen als auch, neue Programme und Arbeitsmethoden für sich zu entdecken und zu nutzen. Das digitale Arbeiten erfordert neue Methoden, sich selbst zu organisieren und gemeinsam im Team zu arbeiten. In unserem Workshop „Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen“ lernen Sie unterschiedliche Verfahrensweisen kennen, um in den Bereichen E-Mail Korrespondenz, Informations- und Dateiaustausch, Aufgabenmanagement und digitale…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)

    29. März 2022

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    26. Juni 2024

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    DIGITAL ARBEITEN: SO REVOLUTIONIEREN SIE IHRE TÄGLICHE ARBEIT IM OFFICE 4.0 Wir alle sind bereits mitten drin, im „Digital Working“, im Digital Arbeiten. Die Digitalisierung ist in unserem Arbeitsalltag deutlich erkennbar und führt zu veränderten Abläufen, Strukturen und Anforderungen. Jetzt gilt es, sowohl „alte Bekannte“ wie Outlook und OneNote optimal einzusetzen als auch, neue Programme und Arbeitsmethoden für sich zu entdecken und zu nutzen. Das digitale Arbeiten erfordert neue Methoden, sich selbst zu organisieren und gemeinsam im Team zu arbeiten. In unserem Workshop „Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen“ lernen Sie unterschiedliche Verfahrensweisen kennen, um in den Bereichen E-Mail Korrespondenz, Informations- und Dateiaustausch, Aufgabenmanagement und digitale…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leading SAFe mit Zertifikat SAFe® Agilist (Seminar | Online)

    5. Februar 2025

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Stockstadt am Rhein)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023 /

    WER GUT MITEINANDER ARBEITEN WILL, MUSS GUT MITEINANDER REDEN KÖNNEN! INHALTE DES SEMINARS „MITARBEITERFÜHRUNG FÜR MEISTER UND VORARBEITER“: Führungsgrundsätze: Sinn und Zweck von Führung Ihre Positionierung als Führungskraft – Sympathie, Status und Macht Jeder „tickt“ anders – situationsgerechtes Führungsverhalten Führen heißt kommunizieren! Kommunikation als Schlüssel zu Ihren Mitarbeitern Informationen rechtzeitig weitergeben Anweisungen mitarbeiterorientiert erteilen Anregungen und Informationen annehmen Informationsmängel und Geheimniskrämerei vermeiden Mitarbeiter „mit ins Boot nehmen“ – erfolgreich motivieren Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen und angemessen berück sichtigen Mitarbeiter für gemeinsame Ziele begeistern Selbstmotivation – wie motiviere ich mich selbst? Mitarbeiter fordern, fördern und entwickeln Verhaltensänderungen bewirken Gründe für nichterwünschtes Verhalten erkennen fehlende Qualifikation fehlende Information fehlende Einsicht Mit den…

    weiterlesen
    Firma Wbildung Akademie Kommentare deaktiviert für Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Mannheim)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    24. August 2021

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Hamburg)

    17. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Wie Immobilien als Kapitalanlage langfristig Sicherheit und Rendite bieten (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Finanzielle Sicherheit im Ruhestand: FORAIM lädt zum Webinar zur Ruhestandsplanung ein (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • KONKRET! Ausgewählte Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 11. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK