Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Die Ersatzbaustoffverordnung – Aktuelles und Tipps für die Praxis (Webinar | Online)

    5. Oktober 2023 /

    Gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern geben wir in diesem Webseminar einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Ersatzbaustoffverordnung, einen Einblick in die Umsetzung aus Unternehmenssicht sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für Fragen. Die am 01.08.2023 in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung ist bei vielen Regelungen nicht eindeutig. Hieraus ergeben sich für alle von der Verordnung Betroffenen viele Fragen. Aus diesem Grund wurden sowohl von der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) als auch vom Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Hinweise für einen möglichst praktikablen Vollzug in Form von sogenannten „frequently asked questions (FAQ)“ erstellt. Der Vortrag von Ralf Beck (Bayerisches Landesamt für Umwelt)…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Die Ersatzbaustoffverordnung – Aktuelles und Tipps für die Praxis (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    How to capture the best image under demanding conditions (Webinar | Online)

    7. Oktober 2025

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)

    10. Februar 2022

    BMA: Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen – Neu (Webinar | Online)

    22. Februar 2024
  • Sonstige

    Was passiert mit unserem Biomüll? Besichtigung der Augsburger Verwertungsanlage (Sonstiges | Augsburg)

    28. August 2023 /

    Das Projekt reGIOcycle lädt Interessierte zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der AVA (Abfallverwertung Augsburg) ein. Hintergrund ist die Teilnahme einiger Projektpartner*innen an der Biotonnen-Challenge 2023, deren Ziel die Verringerung von Fehlwürfen im Biomüll ist. Bei der Besichtigung sollen die Besucher*innen für deren Einfluss auf gelungenes Recycling sensibilisiert werden. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall von über einer Million Menschen zu Biogas, Flüssigdünger und Kompost verarbeitet. Hierzu wird der Abfall zerkleinert, von Störstoffen befreit und dann erwärmt, um dessen Vergärung zu beschleunigen. Nach 20 Tagen wird die Masse in einen festen und einen flüssigen Anteil getrennt. Der flüssige Anteil wird in der Landwirtschaft als Dünger verwendet, der feste…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Was passiert mit unserem Biomüll? Besichtigung der Augsburger Verwertungsanlage (Sonstiges | Augsburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Community-Dance – Alles in Bewegung (Sonstiges | Fürth)

    13. April 2023

    AWS Migration Best Practices & Tools – Wie Sie sicher und compliant in die AWS Cloud migrieren (Sonstiges | Frankfurt am Main)

    12. Dezember 2022

    Einladung zum Bauinfotag am 04. März 2023 (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

    3. Februar 2023
  • Sonstige

    Eine echte Kreislaufwirtschaft in der Gesundheitsbranche – Wie kann das gelingen? (Sonstiges | Erlangen)

    24. Juli 2023 /

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Cross-Cluster-Projektes „MeDiCircle“ statt. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor – nähere Informationen finden Sie in Kürze hier! Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 Eventort: Erlangen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455 798 – 0Telefax: +49 821 455 798 – 10http://www.umweltcluster.net Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Alle Events von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Eine echte Kreislaufwirtschaft in der Gesundheitsbranche – Wie kann das gelingen? (Sonstiges | Erlangen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

    20. März 2025

    Tag der offenen Tür (Sonstiges | München)

    3. Februar 2025

    Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)

    29. August 2025
  • Konferenz

    Deponiebetreibertreffen 2023 (Konferenz | Donau-Ries)

    19. Juli 2023 /

    Der Umweltcluster Bayern und der AWV Nordschwaben laden zum Deponiebetreibertreffen 2023 ein! Seien Sie dabei, wenn sich Fachleute, Expert*innen und Entscheidungsträger*innen aus der Deponiebranche zusammenfinden, um neueste Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Lösungsansätze zu diskutieren.   Agenda Tag 1: 21.09.2023 – TCW Nördlingen – 10 bis 17 Uhr   Folgende Experten-Vorträge erwarten Sie: Gerhard Wiedemann, AWV Nordschwaben: „Die Mantelverordnung“ Benjamin Bilek, Bayerisches Landesamt für Umwelt: „Der BQS 10-1 – und nun? Anforderungen an den Deponiebetreiber“ Bastjan Kebinger, COPLAN AG: „Bestandsanalysen von Deponieentgasungssystemen“   In aktiven Elementen wird es genug Zeit geben für einen intensiven Austausch zu den Vortragsthemen sowie für das eigene Netzwerken.   Abendprogramm: Am Abend wird es die einmalige…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Deponiebetreibertreffen 2023 (Konferenz | Donau-Ries)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ (Konferenz | Berlin)

    24. November 2023

    7th International Advanced Oxidation Process (Konferenz | Frankfurt am Main)

    15. August 2024

    LEGIC connect22 (Konferenz | Zürich)

    21. Juli 2022
  • Kongress

    Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

    10. Juli 2023 /

    Im Rahmen des Projektes NUTSEN organsiert der Umweltcluster gemeinsam mit dem Sensorik-Cluster das Technologieforum „Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement“. Digitale Technologien helfen im Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Versorgung von Mensch und Umwelt, vorhandene Ressourcen effizienter einzusetzen, vor Katastrophen frühzeitig zu warnen und resilientere Infrastrukturlösungen zu konzipieren. Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu verzahnen, ist ein Weg skalierbare, technologiebasierte (Schutz-)Maßnahmen zu entwickeln. Im Projekt NUTSEN identifizieren wir daher mit dem Umweltcluster Bayern bereits für den Technologietransfer geeignete Lösungsansätze sowie Anwendungsbereiche für neue, erforderliche Technologielösungen. Unser Fokus liegt auf Lösungen für das kommunale Wassermanagement in Bayern.   Agenda Wir stellen die Ergebnisse unserer beiden Umfragen im kommunalen Wassermanagement vor. Abgefragt wurden Status Quo…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sybit Expertenforum Kundenportale & eCommerce 2023 (Kongress | Walldorf)

    25. April 2023

    FICO-Forum-Infotage 2023 (Kongress | Köln)

    12. April 2023

    Deutscher Ausbildungsleitungskongress (Kongress | Düsseldorf)

    28. April 2023
  • Webinar

    Mitglieder-Café: Cyber-Security für kritische Infrastruktur (Webinar | Online)

    10. Juli 2023 /

    Mit dem Mitglieder-Café bietet der Umweltcluster Bayern seinem Netzwerk eine Plattform für den Austausch mit anderen Mitgliedern zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Wir laden Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen zu teilen und mit weiteren UCB-Mitgliedern zu diskutieren! Am 20.07.2023 widmen wir uns dem Thema „Cyber-Security für kritische Infrastruktur“. Matthias Öfelein vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) stellt Möglichkeiten vor, wie sich insbesondere kommunale Unternehmen im Wasser- und Abfallbereich gegen Hackerangriffe schützen und gleichzeitig die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen an die digitale Infrastruktur erfüllen können. Zudem sind Sie herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Sind Sie schon einmal „Opfer“ eines Hackangriffs geworden und können sich vorstellen, Ihre Erfahrungen…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Mitglieder-Café: Cyber-Security für kritische Infrastruktur (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „Von Papier zu Pixeln: Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

    8. Januar 2024

    Kozmetik, gıda ve ilaçların partikül özellikleri, stabilitesi ve raf ömrü (Webinar | Online)

    6. Dezember 2022

    Kostenfreies Webinar: Entdecken Sie die Power der Seriennummern- und Chargenverwaltung in Sage 100 (Webinar | Online)

    31. Juli 2023
  • Seminar

    Wasserstoff Summer School 2023 (Seminar | Augsburg)

    10. Juli 2023 /

    Wasserstoff bietet enormes Potenzial, das Energiesystem in ein neues Zeitalter zu führen und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft. Es gilt daher, die zahlreichen Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und richtig einzuschätzen. Der Umweltcluster ist Partner der Summer School von Bayern Innovativ, Mitglieder können ermäßigt teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme an der Wasserstoff Summer School erwerben Sie sich umfangreiches Wissen sowie Praxiseinblicke, um die Wasserstofftechnologie und -wertstoffkette zu verstehen, einschließlich der damit zusammenhängenden technologischen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen. Verbringen Sie drei Tage mit gemeinsamem Lernen und Arbeiten mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Besichtigen Sie Forschungslabore und Best Practice Beispiele direkt im Unternehmen, vernetzen Sie sich…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Wasserstoff Summer School 2023 (Seminar | Augsburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltig vernetzt: Das Event für die digitale Zukunft (Seminar | Wiesbaden)

    7. Januar 2025

    Internationales Business Development (Seminar | Heidelberg)

    9. Oktober 2025

    Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Webinar

    iDetec-Café (Webinar | Online)

    10. Juli 2023 /

    Das Format bietet den Mitgliedern des Deponiebetreiber-Netzwerks aDetec die Möglichkeit, sich mit iDetec-Expert*innen und untereinander themespezifisch auszutauschen. Der Fokus dieses iDetec-Cafés liegt auf dem Thema Deponiegas.   Agenda Vortrag 1: Überblick über den BQS 10-1Referent: Benjamin BilekBayerisches Landesamt für Umwelt Vortrag 2: Typische Schwachstellen der Deponieentgasung und Machbarkeitsstudien der Nationalen KlimaschutzinitiativeReferent: Bastjan KebingerCoplan AG Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch   Teilnehmer*innen Mitglieder des Deponiebetreiber-Netzwerkes aDetec   Teilnahmegebühren kostenfrei   Anmeldung Die Anmeldung erfolgt per Mail an info@umweltcluster.net.   Plattform Die Veranstaltung findet über MS Teams statt. Sie brauchen das Programm nicht installieren, die Teilnahme erfolgt über einen Link. Dieser geht Ihnen am Vortag zu.  Eventdatum: Mittwoch, 12. Juli…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für iDetec-Café (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die digitale Personalakte mit ELO HR Personnel File (Webinar | Online)

    28. Januar 2022

    KONKRET! Ausgewählte Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online)

    11. Mai 2025

    WebTalk mit dem ECC Köln zur B2B Customer Journey (Webinar | Online)

    26. Juli 2021
  • Kongress

    Wasser-Workshop beim IHK-Umweltdialog 2023 (Kongress | München)

    15. Juni 2023 /

    Die Veranstaltung steht ganz unter dem Zeichen „Gemeinsam handeln – Umweltschutz mit der Wirtschaft“ und beschäftigt sich mit Lösungen und Impulsen hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen in der Umweltpolitik. Der Umweltcluster Bayern ist als Kooperationspartner mit an Bord und moderiert den Workshop zur Nationalen Wasserstrategie. Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 13:30 – 18:00 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455 798 – 0Telefax: +49 821 455 798 – 10http://www.umweltcluster.net Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Alle Events von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Wasser-Workshop beim IHK-Umweltdialog 2023 (Kongress | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ergotherapie Kongress (Kongress | Bielefeld)

    3. Mai 2022

    Airport Business Convention – die online Veranstaltung für den analogen Erfolg! (Kongress | Online)

    16. August 2021

    CURSOR CRM-Kongress 2023 (Kongress | Marburg)

    27. Juni 2023
  • Kongress

    Bavarian Green Technologies Congress for the Americas (Kongress | Online)

    28. April 2023 /

    Der Umweltcluster ist Partner dieses Events, das sich rund um nachhaltige Innovationen and Technologien aus Bayern und Nord- und Südamerika dreht. Im Fokus stehen Herausforderungen und Chancen „von Alaska bis Patagonien“. Organisiert wird die Online-Konferenz von der Bayerischen Repräsentanz in Südamerika. Der Green Technologies Congress bietet die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Geschäftsanbahnung in den Zielländern Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien, Peru und Uruguay. Aussteller und Speaker präsentieren Lösungen „Made in Bavaria/Germany“, die einen Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) leisten. Folgende Themen stehen im Fokus: Tag 1: Circular Economy (u.a. mit Votrag und Moderation durch den Umweltcluster Bayern) Tag 2: Klimawandel & klimafreundliche Energieerzeugung Tag…

    weiterlesen
    Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern Kommentare deaktiviert für Bavarian Green Technologies Congress for the Americas (Kongress | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    7. Kongress für Waldbaden und Gesundheit (Kongress | Schönau (Pfalz))

    22. April 2025

    Projektmanagement-Zukunftsforum@TÜV NORD (Kongress | Hamburg)

    29. Dezember 2021

    Common Europe Congress 2023 (Kongress | Prag)

    2. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 31. Oktober 2025
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.