Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Neues KI-Forschungsprojekt der TH Lübeck und der Universität zu Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    13. Mai 2025 /

    Digitalisierungsminister Dirk Schrödter übergibt am 16. Mai 2025 einen Förderbescheid an die TH Lübeck und die Universität zu Lübeck für das neue KI-Forschungsprojekt „Open KI IoT SH“. Lübeck: Die TH Lübeck und die Universität zu Lübeck bauen mit Open KI IoT SH eine offene, KI-gestützte Internet of Things-Plattform für Schleswig-Holstein auf. Ziel ist es, die bereits landesweit ausgebaute LoRaWAN-Infrastruktur gezielt zu erweitern und für Anwendungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung nutzbar zu machen. Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen! Förderbescheidübergabe, 16. Mai 2025, 13:30 – 14:30 Uhr,Kompetenzzentrum CoSA der TH Lübeck,  Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck, Gebäude 18 zweiter Stock, Raum 16;…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Neues KI-Forschungsprojekt der TH Lübeck und der Universität zu Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024

    Einladung zur Volvo Trucks Pressekonferenz bei der IAA Transportation 2024 (Pressetermin | Hannover)

    27. August 2024

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    12. Oktober 2022
  • Pressetermin

    Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 (Pressetermin | Lübeck)

    28. März 2025 /

    Premiere in St. Petri: Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 Die Technische Hochschule (TH) Lübeck feiert am Samstag, 29. März 2025, ihre 389 Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025.  Lübeck: 389 Absolvent*innen der insgesamt vier Fachbereiche der TH Lübeck sind am 29. März 2025 dazu eingeladen ihren erfolgreich abgeschlossenen Lebensabschnitt zu feiern. 72 junge Menschen erlangten ihren Abschluss im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, 154 Bachelor- und Masterstudierende zählen zum Fachbereich Bauwesen, 86 Absolvent*innen bringt der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik hervor und 77 Absolvent*innen beginnen einen neuen Lebensabschnitt mit einem Zeugnis aus dem Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. Ein besonderer Punkt: Pastorin Lilly Schaack begrüßt das erste Mal in…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    125 Jahre Bauwesen in Lübeck: Fachbereich Bauwesen feiert Jubiläum mit Festakt und prominenten Gäste (Pressetermin | Lübeck)

    20. Mai 2022

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024
  • Pressetermin

    Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    21. März 2025 /

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 24. März 2025, ihre neuen Erstsemester. Für die 182 Studienanfänger*innen des Sommersemesters 2025 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 24. März 2025 um 10.00 Uhr an der TH Lübeck den Beginn ihres Studiums am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und Wirtschaft. Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen, bei der Begrüßungszeremonie dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen. Melden Sie sich bitte unter presse@th-luebeck.de für die Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie! Erstsemesterbegrüßung, 24. März 2025, 10.00 Uhr,Technische Hochschule Lübeck, Bauforum, Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck Ablaufplan 10.00 Uhr: Begrüßung durch das Präsidium, Dr.…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Colonia Presse-Event auf der transport logistic 2023 | Nutzfahrzeug-Sharing (Pressetermin | München)

    11. April 2023

    Einladung zum Presserundgang der Studienausstellung „Deutschlands Panda: Der Gartenschläfer“ (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. Oktober 2021

    Live Stream Salt-Water Sandal x Moni Avatar (Pressetermin | Online)

    14. Juni 2022
  • Sonstige

    Regionalwettbewerb Jugend forscht an der TH Lübeck (Sonstiges | Lübeck)

    4. Februar 2025 /

    Bedrohte Regenwürmer, Schaumstoff aus Zellulose und Feuerfestigkeit von Fassaden: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, steigen 37 Nachwuchswissenschaftler*innen an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck in den Forschungs-Ring. Sie stellen beim Regionalwettbewerb Lübeck von Jugend forscht ihre Ideen vor. Wissenschaftsbegeisterte sind herzlich zur öffentlichen Präsentation der Projekte eingeladen. Lübeck: Die Nachwuchsforscher*innen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Projekte zum Beispiel mit diesen Themen: „Regenwürmer – Faszinierende Zersetzer vom Aussterben bedroht?“, „Kann man Schaumstoff aus Zellulose herstellen?“ oder „Feuerfestigkeit von Fassaden“. Insgesamt stellen 37 Schüler*innen ihre 21 Ideen aus den Bereichen Technik, Chemie, Physik und Biologie vor. Alle Interessierten können sich die öffentliche Projektpräsentation der Nachwuchswissenschaftler*innen zwischen 14.00 und 15.30 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3, 23562…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Regionalwettbewerb Jugend forscht an der TH Lübeck (Sonstiges | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grinder Of The Year 2024 (Sonstiges | Stuttgart)

    24. Januar 2024

    Kostenlose Schrottabholen in Essen durch mobile Schrotthändler (Sonstige Veranstaltung | Essen)

    14. Februar 2021

    Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort (Sonstiges | Berlin)

    27. Juli 2021
  • Pressetermin

    Doppel-Start in Lübeck: Internet-Plattform www.dlc.sh wird freigeschaltet (Pressetermin | Lübeck)

    4. November 2024 /

      Landesweit größter DLC-Lernort in Lübeck eröffnet Der Digital-Learning-Campus (DLC) geht in dieser Woche an den Start: In Lübeck schaltet Guido Wendt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, die zentrale Internet-Bildungsplattform des DLC www.dlc.sh frei. Über sie können virtuell und an vielen Lernorten im Land Zukunftstechnologien ausprobiert und erlernt werden. Ab dem 8. November haben alle Bürgerinnen und Bürger Zugriff auf diese kostenlosen Angebote.Zugleich eröffnet mit dem DLC-Lernort Lübeck der landesweite größte physische Lernort. Weitere Lernorte gibt es in Kiel, Flensburg und Heide. Neben Staatssekretär Wendt sind in Lübeck Bürgermeister Jan Lindenau und Vizepräsident Jochen Abke der Technischen Hochschule Lübeck mit dabei. Der DLCLernort Lübeck hat ein Projektvolumen von 8,3…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Doppel-Start in Lübeck: Internet-Plattform www.dlc.sh wird freigeschaltet (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

    25. April 2025

    „Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ (Psalm 31,16) (Pressetermin | Online)

    1. Dezember 2022

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025
  • Vortrag

    Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

    27. September 2024 /

    Was passiert in der Gesellschaft, wenn die Wirtschaft stagniert oder gar schrumpft? Oder umgedreht: Was passiert mit den ökologischen Lebensgrundlagen, wenn die Wirtschaft immer weiterwächst? Ist grünes Wachstum wirklich möglich? Um diese und weitere Fragen geht es beim Vortrag zur Postwachstumsökonomie (PWÖ) mit Prof. Niko Paech (Universität Siegen), der Kommentierung von Prof. Sonja Peterson (IfW Kiel) und der anschließenden Diskussion am Dienstag, 29. Oktober 2024 ab 19 Uhr im Bauforum der TH Lübeck. Der Eintritt ist frei. Unter der Moderation von Detlef Hau und Prof. Raphael Kampmann (TH Lübeck), erklärt Prof. Dr. Niko Paech im Hauptvortrag sein Wirtschaftsmodell der Postwachstumsökonomie. Prof. Dr. Sonja Peterson kommentiert diesen anschließend in ihrem Kurzvortrag „CO2-Bepreisung…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Meet the Expert – PHYSIO 4.1 (Vortrag | Schöppingen)

    25. Januar 2023

    LIVE SHOW | VHair Haarteile (Vortrag | Online)

    24. Mai 2021

    „Paul Dahlke – Die Biographie” Lesung mit dem Autor Rüdiger Petersen (Vortrag | Schwesing)

    22. September 2021
  • Pressetermin

    Erstsemesterbegrüßung: mit der Technischen Hochschule Lübeck einen neuen Lebensabschnitt beginnen (Pressetermin | Lübeck)

    9. September 2024 /

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 16. September 2024, ihre knapp 1.000 Erstsemester. Für die Studienanfänger*innen Wintersemesters 2024/2025 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 16. September um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri die Aufnahme ihres Studiums im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und Wirtschaft. Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen, bei der Begrüßungszeremonie dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen! Erstsemesterbegrüßung, 16. September 2024, 10:00 Uhr,St. Petri Kirche zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck Um eine Anmeldung an presse@th-luebeck.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!  Ablaufplan10:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Bernd Schwarze, St. Petri10:05 Uhr:…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Erstsemesterbegrüßung: mit der Technischen Hochschule Lübeck einen neuen Lebensabschnitt beginnen (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorab-Pressegespräch zum 1. Deutschen KlimaSchutzTag (Pressetermin | Berlin)

    15. Juli 2021

    Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

    19. September 2023

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024
  • Sonstige

    Fehmarnbeltquerung: Dänische und deutsche Studierende stellen Konzepte vor (Sonstiges | Lübeck)

    5. Juni 2024 /

    Im Rahmen des 3. BELT-Studios lädt die Fachgruppe Stadt des Fachbereichs Bauwesen zur Zwischenpräsentation und Diskussion der Entwicklungskonzepte der Stadtplanungs-Studierenden der Technischen Hochschule Lübeck sowie der Studierenden der Roskilde University aus Dänemark ein. Am Dienstag, 11. Juni 2024, 15 Uhr, stellen Studierende der TH Lübeck und der Roskilde University aus Dänemark ihre Konzepte zum Thema „Transferraum versus Transformationsraum – Entwicklungsperspektiven im Korridor Lübeck, Bad Schwartau, Ratekau“ im ÜBERGANGSHAUS in der Königsstraße 54 vor. Bereits ab 9 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit mit den Studierenden in den Austausch zu kommen, einen Einblick in deutsch-dänische Zusammenarbeit zu erhalten und sich mit den dänischen und deutschen Studierenden über ihre Ideen für die Region…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Fehmarnbeltquerung: Dänische und deutsche Studierende stellen Konzepte vor (Sonstiges | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FingerHaus Kundenhausbesichtigung ARTIS mit 0,50 m Kniestock (Sonstiges | Worms)

    12. September 2023

    Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Sonstiges | Online)

    22. April 2025

    Ihre Weiterbildung bei Lecturio – Kostenfreie Infoveranstaltung am 16.08.2023 (Sonstiges | Online)

    8. August 2023
  • Pressetermin

    Erstsemesterbegrüßung: knapp 1.000 Studierende starten an der TH Lübeck ins Wintersemester 2023/2024 (Pressetermin | Lübeck)

    8. September 2023 /

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 11. September, ihre Erstsemester  Für die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 11. September um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri die Aufnahme ihres Studiums im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und Wirtschaft. In diesem Jahr werden zum ersten Mal die Studierenden des neuen Studiengangs Mechatronik willkommen geheißen. Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen, bei der Begrüßungszeremonie dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen! Erstsemesterbegrüßung, 11. September, 10:00 Uhr, St. Petri, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck Ablauf: 10.00 – circa 11.00 Uhr: Das Präsidium der…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Erstsemesterbegrüßung: knapp 1.000 Studierende starten an der TH Lübeck ins Wintersemester 2023/2024 (Pressetermin | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

    30. August 2023

    Neuer Spielplatz wird eröffnet (Pressetermin | Nürnberg)

    31. März 2022

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021
  • Vortrag

    Studierende der TH Lübeck präsentieren Abschlussarbeiten (Vortrag | Lübeck)

    5. Januar 2023 /

    Über 100 Abschlussarbeiten, live und in Farbe: am Donnerstag, 12. Januar 2023, stellen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck ihre Ausarbeitungen in aktuellen Zukunftsthemen vor.  Vorlesungen, Praktika, Fleiß und lange Nächte liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen der TH Lübeck. Sie haben in der Architektur, dem Bauingenieurwesen, der Nachhaltigen Gebäudetechnik und der Stadtplanung ihren Abschluss geschafft. Die Zeugnisse ihres jahrelangen Studiums präsentieren die Nachwuchstalente am Donnerstag, 12. Januar 2023, um 19 Uhr im Bauforum der Technischen Hochschule (TH) Lübeck.  Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen sich bei einem Besuch im Bauforum die Arbeiten anzuschauen zu filmen, zu fotografieren und mit den Absolventinnen und Absolventen ins Gespräch…

    weiterlesen
    Firma Technische Hochschule Lübeck Kommentare deaktiviert für Studierende der TH Lübeck präsentieren Abschlussarbeiten (Vortrag | Lübeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Poetic Institutions (Vortrag | Stuttgart)

    9. Mai 2023

    Solidline Grill & 3D-Print (Vortrag | Hamm)

    4. August 2023

    Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Vortrag | Online)

    3. September 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg) 15. Juli 2025
  • Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg) 15. Juli 2025
  • Future Tech Fest (Messe | Düsseldorf) 15. Juli 2025
  • Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online) 15. Juli 2025
  • Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online) 15. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.