Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Frequenzumrichter und Servoregler – Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Steuerung, Anwendung Servoantriebsregler und Frequenzumrichter sind mit die wichtigsten Baugruppen der modernen Antriebs- und Energietechnik. Die Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik sind ebenso, wie moderne Regelverfahren auf Microcontrollern, auch elementare Bestandteile von PV-Anlagen, Windkraftanlagen und moderner Antriebstechnik in der Elektromobilität. Sie ermöglichen den energieeffizienten und dynamischen Betrieb dieser elektrischen Antriebe und Energiewandler. Neben den grundlegenden Regelungsfunktionen sind häufig Optionen wie SPS, Positionierung, Synchronisation und CAM-Interpolation integriert. Die Kommunikation zur überlagerten Steuerung erfolgt über Feldbusprotokolle  Bezogen auf die Leistungs- und Regelungshardware sind Umrichter zum Betrieb von Synchronmotoren mit elektronischer Kommutierung (Servoantriebsregler) und Umrichter zum hochwertigen Betrieb von Asynchronmotoren (Vektorregler) weitgehend vergleichbar.Wie bei kaum einem anderen Gerät sind robuste Leistungselektronik, sensible…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Frequenzumrichter und Servoregler – Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    14. September 2022

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Seminar | Berlin)

    16. August 2021
  • Seminar

    LabVIEW Programmierung für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    LabVIEW-Workshop zur Softwareentwicklung mit LabVIEW In der Seminarreihe erarbeiten die Teilnehmer interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer stand-alone Applikationen. Die Herangehensweise an wiederkehrende Aufgaben und Herausforderungen steht im Mittelpunkt. Dabei orientieren wir uns an den Entwicklerrollen bzw. Zertifizierungsstufen von ni und somit heben sich die Seminare von einer reinen Produktschulung ab. Ziel der Weiterbildung Sie verfügen nach dem Seminar über das Know-how, um komplette Applikationen selbstständig entwerfen und programmieren zu können. Es werden weiterführende Programmiertechniken in LabVIEW gezeigt und Entwurfsmuster vertieft, Benutzeroberflächen erstellt und das Arbeiten mit Parametern und Messdaten ausführlich geübt. interaktive Präsentation/Demos praktische Übungen HINWEISEin Zugang zu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für LabVIEW Programmierung für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Standard inMOTION (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    Österreichs Rolle in Europa und der Welt (Seminar | Online)

    4. Mai 2021

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

    12. September 2025
  • Seminar

    ISTQB® Certified Tester Foundation Level v4.0 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Vorbereitung auf die Prüfung Certified Tester (FL) Das ISTQB®-Schema unterstützt Testexperten in allen Stufen ihrer Karriere und bietet sowohl eine breite als auch eine tiefe Wissensbasis. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Softwaretestens gemäß den international anerkannten Standards des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®). Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in den grundlegenden Konzepten, Methoden und Techniken des Softwaretestens, die für eine erfolgreiche Zertifizierung auf Foundation Level erforderlich sind. Die Lernziele unterstützen den geschäftlichen Nutzen und dienen zur Ausarbeitung der Prüfungen für die Zertifizierung als Certified Tester Foundation Level v4.0. Ziel der Weiterbildung Sie erwerben nicht nur ein vertieftes Verständnis für die Prinzipien des Softwaretestens, sondern auch…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für ISTQB® Certified Tester Foundation Level v4.0 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)

    12. September 2025

    Workshop Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

    10. September 2025
  • Seminar

    Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton – Weiße Wannen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Neuerungen, Hinweise, Erfahrungen Die WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Ausgabe 12/2017 gilt u. a. für teilweise oder vollständig ins Erdreich eingebettete wasserundurchlässige Betonbauwerke und -bauteile (WU-Wanne). Sie beschreibt wesentliche Anforderungen und Erfordernisse für die Planung. Dafür notwendige Schritte und Maßnahmen werden in der Richtlinie betont und herausgestellt. Für Architekten und Ingenieure, die als Objekt- oder Tragwerksplaner, Bauausführende und Bauüberwacher für die Bauaufgabe „Weiße Wannen“ tätig sind, ergeben sich daraus Herausforderungen und erweiterte besondere Aufgaben, insbesondere bei hochwertigen Nutzungen.  Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für die Planung und Ausführung von „Weißen Wannen“ – die Verantwortung im Planungs- und Ausführungsprozess von wasserundurchlässigen Bauwerken wird definiert. Die einzelnen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton – Weiße Wannen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)

    15. September 2025

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Das Update im Datenschutz (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Digitale Zusammenarbeit meistern: Produktives Arbeiten mit Outlook, Kanban und KI (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Toolbox für virtuelle Assistenz und Smart Working In einer sich ständig transformierenden Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und seine Fähigkeiten zu erweitern, um den Anforderungen des modernen Büroalltags gerecht zu werden.  Unser Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt des Smart Working und stellt Ihnen eine Vielzahl von Tools vor, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu optimieren. Von der Bewältigung der Informationsflut über das virtuelle Management von Aufgaben und Projekten bis hin zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Unterstützung in Ihrem Tagesgeschäft. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie Sie mithilfe digitaler Tools und Technologien ihre täglichen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Digitale Zusammenarbeit meistern: Produktives Arbeiten mit Outlook, Kanban und KI (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining (Seminar | Berlin)

    7. Juni 2024

    IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    19. Juni 2025
  • Seminar

    Python-Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen mit Python (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Python-Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen mit Python mit den Modulen Numpy, Pandas, SciPy und Matplotlib Mit den Paketen Numpy, Pandas, SciPy und Matplotlib wird Python zu einem umfassenden Werkzeug für das wissenschaftlich-technische Rechnen. Diese Basismodule, in Verbindung mit zahlreichen anwendungsspezifischeren Bibliotheken, stellen eine kostenfreie und extrem performante Alternative zu kommerziellen Tools wie z.B. Matlab dar. In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen der Programmierung in Python vertieft. Danach werden die grundlegenden Datenstrukturen und Funktionen der Pakete Numpy, Pandas, SciPy und Matplotlib eingeführt. Ausgewählte Programmierbeispiele geben einen Einblick in die weitgefächerten Anwendungsfelder der Module. Ziel der Weiterbildung Sie vertiefen Ihr vorhandenes Python Wissen und lernen die Programmbibliothek Pandas kennen, um sie für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Python-Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen mit Python (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Shape sensing with fiber optics (Seminar | Online)

    17. September 2021

    Promag W (Seminar | Online)

    17. Juni 2021

    Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)

    12. September 2025
  • Seminar

    Konflikte verstehen – erkennen – lösen! (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Unbearbeitete Konflikte im Arbeitsalltag stören das Miteinander im Unternehmen. Sie kosten Zeit, Geld und strapazieren unsere Nerven. Je länger sie andauern, desto schwieriger gelingt eine Lösung. Die Zusammenarbeit ist nachhaltig gestört, der Schaden vielfältig und finanziell oft beträchtlich. Es ist daher wichtig, Konflikte frühzeitig und kompetent zu bearbeiten.Wie das geht erfahren Sie in diesem Seminar. Ziel der Weiterbildung Das Seminar hilft Ihnen, Ihre Konfliktkompetenz auf- beziehungsweise auszubauen. Mit Hilfe von Perspektivenwechsel erlernen Sie, Lösungsoptionen zu erkennen. Die Gesprächsvorbereitung und der Einsatz von Gesprächs- und Fragetechniken geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten. MethodikInteraktiv, Übungen in der Gruppe, Arbeiten mit realen Praxisbeispielen aus Alltagssituationen Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Konflikte verstehen – erkennen – lösen! (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Teammanagement ohne Hierarchie: Laterale Führung (Seminar | Online)

    13. März 2025

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Spritzgießen – Grundlagen und Verfahren (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Materialien, Maschinen, Werkzeuge, Funktionen und Prozesse Das Spritzgießen von Kunststoffen ist ein in der Industrie weit verbreitetes Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von einfachen Massenteilen des täglichen Bedarfs bis hin zu hochkomplexen Präzisionsteilen. Diese können partiell aus unterschiedlichen Materialien und sogar aus Kunststoff und Metall (hybrid) bestehen, und somit in Teilbereichen unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. In beinahe jedem Fall besteht die Aufgabe darin, produktabhängig relativ große Stückzahlen in höchster, hoher oder zumindest aber exakt gleichbleibender Qualität zu produzieren. Dabei kommen heute sowohl modernste Spritzgießautomaten als auch Materialien zum Einsatz, die zum Beispiel Metall- oder Druckgussteile ersetzen können. Diese hochfesten Kunststoffe sind neben den Massenkunststoffen mit den heute gängigen Spritzgießmaschinen, die hydraulisch oder…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Spritzgießen – Grundlagen und Verfahren (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    BioLAGO Academy: Best Practice MDR für EU und Schweiz (Seminar | Online)

    9. Februar 2023
  • Schulung

    Praxisteil zum Qualifizierungsprogramm Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten PV (Schulung | Plochingen)

    10. Juli 2025 /

    Praktische Ausbildung zur EFKffT-PV, DC- und AC-Workshop Die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen hat in Deutschland enorm an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen steigt rasant an, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an.Das Seminar vermittelt die Praxis von Inselanlagen und netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden geübt und komplette Anlagen aus PV-Modulen, Wechselrichter, Kabel und Leitungen aufgebaut.  Ziel der Weiterbildung Der Praxisteil dient der Vertiefung der theoretischen Lerninhalte des Zertifikatslehrgangs:Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – PV.  In der DGUV – Vorschrift 3 ist der Umfang von 40 Unterrichtseinheiten festgeschrieben. Nach Abschluss des Praxisteils kann ein Mitarbeiter zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Praxisteil zum Qualifizierungsprogramm Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten PV (Schulung | Plochingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-Agile) (Schulung | Online)

    23. Dezember 2021

    Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

    15. September 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Berlin)

    16. August 2021
  • Seminar

    Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Eigene Innovationskraft nutzen, Probleme systematisch lösen In einer Welt der Disruption und komplexen Herausforderungen wird Design Thinking zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf Empathie, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Testen und Verproben von Ideen basiert. Diese innovative Denkweise hilft dabei, Probleme aus einer ganz neuen Perspektive anzugehen und kreative Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer perfekt adressieren. In unserem zweitägigen Praxis-Seminar lernen Sie die Philosophie, Methoden und den strukturierten Prozess des Design Thinking von Grund auf kennen. Ob Produktentwicklung, Service-Design oder Strategie – Design Thinking lässt sich vielseitig in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Durch einen nutzerzentrierten Ansatz, Kreativitätstechniken und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

    12. September 2025

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda) 16. September 2025
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg) 16. September 2025
  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.