Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Organisation Netzbetrieb mit Schwerpunkt Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen für einen zuverlässigen Netzbetrieb Die Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung stehen vor zentralen Herausforderungen. Sie erhalten in diesem 2-tägigen Seminar fundierte Einblicke in die Organisationformen, Strukturen, Prozesse und regulatorischen Vorgaben von Netzbetreibern und wie Sie diese optimal gestalten. Der Experte vermittelt essenzielles Wissen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und zu den Dokumentationspflichten. Sie erfahren, was bei der Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen besonders wichtig ist und wie Sie den Betrieb von Versorgungsnetzen gestalten. Zudem stehen Gefahren des elektrischen Stroms, Unterweisungspflichten, Wartung, Instandhaltung gemäß DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie Entstörung im Fokus. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welche Organisationsformen, Prozesse und Rollen für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Organisation Netzbetrieb mit Schwerpunkt Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    dena gefördert! GIH-Online-Seminar: Dekarbonisierung der Hallenbeheizung. In Kooperation mit dem GIH (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Ausbilder/-innen-FORUM 2025 (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen Für Entwicklung, Einkauf, Kontrolle, Montage und Verarbeitung sind die Kenntnisse der Werkstoffe und gemeinsam festgelegte, gleiche Mess- und Prüfverfahren als Grundlage für ein reibungsloses Geschäftsverhältnis zwischen Verbraucher und Hersteller von Dauermagneten notwendig. Durch die modernen Magnetwerkstoffe aus Selten-Erd-Materialien rückt das Handling mit ihnen verbunden mit den Sicherheitsvorschriften immer mehr in den Vordergrund. Ziel der Weiterbildung Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute in allen Bereichen der Industrie Anwendung. Dieses Seminar gewährt einen Einblick in die verschiedenen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, deren Messung und Magnetisierung. Die höheren magnetischen Kräfte bergen aber auch Gefahren. Elektromagnetische Felder: Gefahr oder Heilung. Diese Frage soll kontrovers diskutiert werden, wobei gesetzliche Vorschriften und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022

    Crashkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen (Seminar | Online)

    1. Juli 2021

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    24. Juni 2024
  • Seminar

    Coaching-Techniken für Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Potenziale entfalten, Lernprozesse anstoßen und Zufriedenheit erhöhen Erfolgreiche Führungskräfte ermöglichen es ihren Mitarbeitenden, ihre Talente voll zu entfalten. Sie erkennen ungenutzte Potenziale und fördern gezielt deren Weiterentwicklung. Der Einsatz von Coaching-Techniken unterstützt sie dabei, diese wertvollen Ressourcen ans Licht zu bringen. Werden auch Sie zu einer Führungskraft, die ihr Team gezielt weiterentwickelt und dadurch maximale Zufriedenheit sowie Spitzenleistungen erreicht. Ziel der Weiterbildung Sie erwerben bewährte Coaching-Techniken, die es Ihnen ermöglichen, das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu entfalten. Dadurch fördern Sie ein positives Verhalten und helfen Ihren Beschäftigten, hinderliche Verhaltensmuster abzubauen. Dies bildet die Basis für herausragende Leistungen, erhöhte Zufriedenheit und langfristige Motivation. Coaching-Methoden sind besonders effektiv in Situationen wie neuen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Coaching-Techniken für Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

    7. August 2025

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    7. August 2025

    3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025
  • Seminar

    Agiles Projektmanagement – kompakt (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Wie Sie Projekte erfolgreich gestalten mit agilen Methoden Agile Entwicklung ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf alle Projektleiter/-innen, Fach- und Führungskräfte von Unternehmen. Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Geschichte agiler Entwicklung und die Bedeutung des agilen Mindsets. Im Hauptteil stellt das Seminar unterschiedliche agile Methoden, beispielsweise Scrum oder Kanban vor. Im Fokus steht dabei die gewinnbringende Integration von agilen Methoden im Arbeitsalltag. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer/-innen bekommen eine Einführung in agile Entwicklung. Es werden die agilen Werte eingehend besprochen und verschiedene daraus abgeleitete Methodiken vorgestellt. Diese Methodiken finden sich dann in den vorgestellten agilen Frameworks wieder. Insbesondere werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Agiles Projektmanagement – kompakt (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Stockstadt am Rhein)

    5. Oktober 2023

    Online-Seminar Digitaltag 2021 (Seminar | Online)

    8. Juni 2021

    Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Lebenszykluskosten von Immobilien (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Transparent berechnen, vergleichen und optimieren Lebenszykluskosten von Immobilien gewinnen bei Investitionsentscheidungen zunehmend an Bedeutung. So sind bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in verschiedenen Planungsphasen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. Auch bei Entscheidungen über Abriss oder Sanierung von Bestandsgebäuden, bei Public-Private-Partnership-Projekten (PPP) oder in Architekturwettbewerben sind Lebenszykluskostenbetrachtungen gefragt. Denn nur damit lassen sich fundierte Entscheidungen über die wirtschaftlichste Variante einer Bauinvestition treffen. Das Augenmerk ist somit auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und alle damit verbundenen Kosten zu richten. Der Bau eines neuen Gebäudes oder die Sanierung eines bestehenden Gebäudes verursachen jeweils Nutzungskosten, welche die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren um ein Vielfaches übersteigen. Für einen aussagekräftigen Variantenvergleich oder die Optimierung der Lebenszykluskosten sind diese…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lebenszykluskosten von Immobilien (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Webinar | Online Schulung | Ausbildung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Strategisches Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Korrosionsschutz durch Beschichtungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau und Architektur; Beschichtungssysteme; Werkstoffe; Oberflächentechnik Organische Beschichtungen haben sich seit vielen Jahrzehnten für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen bewährt. Sie bieten zusammen mit geeigneten Verfahren zur Vorbehandlung der Werkstoffoberflächen einen guten Korrosionsschutz und eine variable Farbgebung für viele Objekte und Anwendungen, wie u.a. im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt Grundlagen und Verständnis zur Korrosion und zum Korrosionsschutz Grundlagen zu wichtigen Substratwerkstoffen, Beschichtungssystemen und Arten der Oberflächenvorbehandlung bzw. -vorbereitung für den Korrosionsschutz im Stahlbau, dem Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur Methoden zur Korrosionsprüftechnik mit klassischen und neueren Prüfverfahren, inklusive digitalisierter, automatischer Auswertung  elektrochemische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Korrosionsschutz durch Beschichtungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    SEO Roadshow am 14.10.2021 in Hannover (Seminar | Hannover)

    30. September 2021

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Berlin)

    25. Februar 2025
  • Seminar

    Der Hygienebeauftragte* in der Radiologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der VHD Die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der radiologischen Praxis wurde speziell für die Radiologie konzipiert und ist in hohem Maße praxisorientiert. Sie entspricht den Leitlinien zur Ausbildung von Hygienebeauftragten in der Arztpraxis der VHD und wurde mit dem Gütesiegel der VHD (Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V.) ausgezeichnet. Das Seminar behandelt alle für die Hygiene in der Radiologie relevanten Themen. Gesetzliche und behördliche Anforderungen an das Hygienemanagement werden dabei konkret auf die Praxis übertragen. Neben umfangreichen Kursunterlagen erhalten die Teilnehmer detaillierte Zusatzinformationen inklusive eines 4GB-Sticks mit allen rechtlich relevanten Regulatorien. Am Ende der Veranstaltung steht eine Multiple-Choise-Prüfung, deren Bestehen Grundlage Zertifikats als Hygienebeauftragter in…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Der Hygienebeauftragte* in der Radiologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Product Automation Day in Neckarsulm bei Bechtle (Seminar | Neckarsulm)

    31. Mai 2023

    Elternseminar | 26. Januar 2024 15:00 | Berlin (Seminar | Berlin)

    19. Dezember 2023

    FMEA Automotive nach VDA | AIAG | FMEA Basiswissen Automotive | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Mikrocontroller Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Mikrocontroller und Analogperipherie ADC, DAC, PWM, DDS Mikrocontroller sind heute fester Bestandteil elektronischer Schaltungen. Ihre Anwendung und Typenvielfalt erweitert sich stetig. Während auf dem Gebiet der Softwareentwicklung Wissen und Erfahrung zunehmen, ist in Sachen periphere Hardware ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Elektronik rund um den Mikrocontroller. Alternativen zu Fertiglösungen werden gezeigt und somit die Abhängigkeit von Zulieferern reduziert. Es werden Schnittstellen wie I²C oder SPI, Spannungsversorgung und Signalintegrität behandelt. Im Zusammenhang mit Mikrocontrollern eignet sich das Prüfverfahren Boundary Scan hervorragend für Tests von Baugruppen und Systemen. Die damit verbundene Schaltungstechnik wird behandelt. Anhand von Beispielen aus erfolgreich realisierten Projekten und zahlreicher Literaturempfehlungen erhält das…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mikrocontroller Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Online)

    10. Februar 2022

    SST next.step | Pforzheim (Seminar | Niefern-Öschelbronn)

    19. September 2024
  • Seminar

    Kunststofftechnik kompakt: Grundlagen und Anwendungen für Konstrukteure (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Werkstoff – Auswahl, Verarbeitung, Konstruktion und Verbindungstechnologien Kunststoffe werden aufgrund der spezifischen Eigenschaften immer häufiger eingesetzt. Häufig ist daher ein Kompromiss zwischen beanspruchungsgerechter Gestaltung und fertigungstechnischen Möglichkeiten zu finden. Die Bauteilkonstruktion als auch der Verarbeitungsprozess haben auf die Belastbarkeit des Kunststoffbauteils einen großen Einfluss und können frühzeitig in der Entwurfsphase berücksichtigt werden. Selten sind Kunststoffbauteile eigenständige Konstruktionen – sie müssen mit anderen Bauteilen verbunden werden. Dazu kommen u.a. kunststoffspezifische Schweißverfahren, gewindeformende Schrauben und Schnappverbindungen zum Einsatz. Fügestellen müssen bereits in der Entwurfsphase funktionsgerecht gestaltet werden, um spätere aufwendige Änderungen zu vermeiden. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften unverstärkter und verstärkter Thermoplaste behandelt und Hinweise auf sinnvolle…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kunststofftechnik kompakt: Grundlagen und Anwendungen für Konstrukteure (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effizientes Arbeiten mit ChatGPT und MS Office (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Tank Gauging LNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Effizienter mit C++20 – Konzepte, Ranges, moderne Templates und die STL (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Die Zukunft der Template-Programmierung: C++20 verständlich und praxisnah Die in C++20 eingeführten concepts und ranges erleichtern die Arbeit mit Templates beträchtlich: concepts bringen die Anforderungen an die Typ-Argumente für ein Template klar und leicht verständlich zum Ausdruck. Falsche Typ-Argumente werden mit concepts bei der Kompilation viel besser erkannt und können viel leichter korrigiert werden als vor C++20, als das oft mit einer mühseligen Suche in einer langen Liste von Compiler-Fehlermeldungen verbunden war.  ranges, views und filter ermöglichen einfachere und übersichtlichere Algorithmen als mit den vor C++20 notwendigen Iteratoren. Durch die in views verwendete lazy evaluation kann das Durchlaufen von Containern schneller werden. Damit wird auch die Verwendung der auf Templates…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effizienter mit C++20 – Konzepte, Ranges, moderne Templates und die STL (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | München)

    10. September 2025

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    20. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg) 16. September 2025
  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.