Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    29. Juli 2025 /

    Rüdiger Hachtmann referiert am 7. August darüber, wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzten  Wann:           Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945, aber auch…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CX Innovation mit AWS: Amazon Connect und Conversational & Generative AI (Vortrag | München)

    1. August 2023

    MIPI Vortrags-Programm auf der Embedded World Conference 2025 (Vortrag | Nürnberg)

    14. Februar 2025

    Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | München)

    4. August 2023
  • Vortrag

    Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

      Lesung mit Alexandra Senfft und Romeo Franz Wann:          Sonntag, 17. August, 15 UhrWo:              Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 HannoverEintritt:        frei Sinti leben seit mehr als 600 Jahren in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Zeitweise als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schließlich systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In „Großonkel Pauls Geigenbogen“ erzählt er über sein Leben und seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte, in der…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Welche Mehrwerte bieten grüne Immobilien für den Städtebau? (Vortrag | Düsseldorf)

    17. Mai 2022

    assono KI-Forum 2022 | Live bei IBM in München. KI-Chatbots und KI-Technologien für Ihr Unternehmen (Vortrag | München)

    29. August 2022

    Cegeka Insurance Talks (Vortrag | Online)

    27. März 2025
  • Vortrag

    Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

    Erinnern, verdrängen oder überformen? Wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzenVortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann Wann:          Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:              Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:        frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945,…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Literatur trifft Wissen (Vortrag | Lübeck)

    5. Mai 2022

    Info-Veranstaltung „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Vortrag | Weißenstadt)

    20. März 2024

    Info-Abend „Wärmepumpe“ on tour bei einem Kunden in Lauf an der Pegnitz (Vortrag | Lauf an der Pegnitz)

    6. November 2024
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    2. Juni 2025 /

      Joachim Schröder referiert am 12. Juni über die Polizei im Nationalsozialismus und in der Zeit danach „Außer der Zugehörigkeit zur SS sind keine Gründe bekannt, die gegen seine Wiedereinstellung sprechen.“ Vortrag von Dr. Joachim Schröder Wann:           Donnerstag, 12. Juni, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument der Nazi-Diktatur. Gleichwohl wurde lediglich die Geheime Staatspolizei (Gestapo) während der Nürnberger Prozesse zur verbrecherischen Organisation erklärt. Und das, obwohl Heinrich Himmler, Chef der Deutschen Polizei, die Verschmelzung seiner SS mit dem Führungspersonal der Polizei weit vorangetrieben hatte, und obwohl tausende Angehörige von Kriminalpolizei und Ordnungspolizei an Massenverbrechen des NS-Regimes maßgeblich…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotag Medizinstudium | 24.02.24 | Hamburg (Vortrag | Hamburg)

    19. Januar 2024

    Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: Jahrzehnt der Klimaklagen? Gerichtliche Klimaverfahren (Vortrag | Online)

    11. Januar 2022

    Demo-Termin: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

    17. Januar 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Almost Twins (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Indie-Pop mit Tiefgang Termin:       Mittwoch, 30. April 2025, 20 Uhr Ort:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Innerhalb eines Jahres spielte Almost Twins auf mehreren Festivals und in Clubs in ganz Deutschland und avancierte noch vor Veröffentlichung ihrer ersten Platte zum Geheimtipp der Leipziger und Berliner Indie-Szene. Auf ihrem 2024 erschienenen Debütalbum „Hands/Trees“ kombinieren die fünf Leipziger warme Synthesizer-Teppiche und kreisende Wurlitzer-Patterns mit verträumten Saxophon- und Klarinettenlinien. Ihr Sound ist leicht, ohne an Tiefgang zu verlieren, strahlt Ruhe aus und wagt es, aus dieser auszubrechen.  EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511)…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Almost Twins (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Horror Nights Kalkar mit neuem Horror-Hotel: das Event für eingefleischte Horrorfans (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

    28. September 2023

    Sax’n Classic (Unterhaltung / Freizeit | Münstertal/Schwarzwald)

    4. Februar 2022

    Krauthobel mit der Militärmusik Vorarlberg (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    9. März 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Dock in Absolute (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Progressiver Jazz mit klassischen Elementen Termin:       Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr Ort:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Das aus Luxemburg stammende Trio kombiniert progressiven Jazz mit klassischen, melodischen und rockigen Elementen. In Luxemburg zweimalig als „Export Artist of the Year“ gekürt, knüpfen Dock in Absolute auch mit ihrem dritten Album „(Re)flekt“ an ihre Erfolge an. Sie überzeugen mit einer dynamischen Spielart, die reich an Wendungen und Stimmungen ist und zwischen kraftvoll, dramatisch, leicht und poetisch changiert. EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten können nach…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Dock in Absolute (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lyrik unter Wasser (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Lesung aus „Im Prinzip ist alles okay“ mit Yasmin Polat auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

    23. Februar 2024

    Ensemble Perismon (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

    20. Februar 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Emil Brandqvist Trio (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Poetischer Jazz aus dem Norden Termine:     Mittwoch, 9. April 2025, 19 UhrOrt:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Das Emil Brandqvist Trio ist eine der erfolgreichsten Piano Jazz Formationen Europas und belegte mit dem Album „Layer of Life“ Platz 2 in den Deutschen Jazz Charts. Im Schloss Landestrost machen die Musiker mit ihrem neuen Projekt „Poems for Travellers“ Station. Erstmals haben sie dabei auf musikalische Gäste verzichtet und ihre prägnanten Melodien und komplexen Arrangements als Trio eingespielt. Ein weiterer Höhepunkt in der Vita des mittlerweile über zehn Jahre erfolgreichen skandinavischen Trios.  EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr.…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Emil Brandqvist Trio (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

    9. Mai 2025

    Oster-Spaß in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)

    24. März 2025

    Live Konzert How Many Roads (Unterhaltung / Freizeit | Hamm)

    27. April 2022
  • Vortrag

    Adventskonzert mit Michael Stach am 1. Dezember (Vortrag | Pattensen)

    22. November 2024 /

      Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem in Pattensen Das Adventskonzert unter der Leitung von Michael Stach, Musikwissenschaftler, Musiker und Musikpädagoge hebt am Sonntag, 1. Dezember 2024, nicht nur die Beiträge jüdischer Komponisten wie Irving Berlin und Mel Tormé zur populären Weihnachtsmusik hervor, sondern bringt auch traditionelle europäische Advents- und Weihnachtslieder wie „Es kommt ein Schiff geladen“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ zur Aufführung. Diese Auswahl unterstreicht die reichen spirituellen Wurzeln und die kulturelle Bedeutung der Weihnachtszeit in Europa. Darüber hinaus bereichert das Programm durch Lieder aus unterschiedlichen Weltregionen das Verständnis für die Vielfalt der Weihnachtsfeiern. Von „Ang Pasko Ay Sumapit“, das die lebendige Feieratmosphäre auf den Philippinen einfängt, bis hin…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Adventskonzert mit Michael Stach am 1. Dezember (Vortrag | Pattensen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tanken 4.0: Natürliche Energie für Trainer, Führungskräfte, Chefs und andere Gehirne (Vortrag | Online)

    21. Januar 2023

    10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur (Vortrag | Karlsruhe)

    10. Januar 2024

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    8. März 2022
  • Vortrag

    Vortrag: Bedrohung der Demokratie in Krisenzeiten (Vortrag | Hannover)

    11. November 2024 /

      Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer referiert am 21. November im Regionshaus Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer am Donnerstag, 21. November 2024, im Haus der Region Hannover an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über autoritäre Bedrohungen der pluralistischen Gesellschaft und der liberalen Demokratie in Krisenzeiten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Leben und Politik stehen in fortlaufenden Krisenzeiten vor großen Herausforderungen, denn das Autoritäre und Nationalistische ist weltweit – auch in Deutschland – auf dem Vormarsch. Die Gefahren sozialer, kultureller und politischer Ausgrenzungsmechanismen nehmen zu. Sie werden durch den „Autoritären Nationalradikalismus“ und eine ausgrenzende Identitätspolitik weiter angeheizt. Damit stoßen solche Bestrebungen in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und sozialen Milieus auf…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Vortrag: Bedrohung der Demokratie in Krisenzeiten (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag und Buchpräsentation: Grüne Hausapotheke für Hunde. Heimische Heilpflanzen sicher anwenden (Vortrag | Online)

    9. März 2022

    Demo-Termin: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

    17. Januar 2023

    Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“ (Vortrag | Online)

    15. November 2021
  • Pressetermin

    Region Hannover bringt Starkregenportal an den Start (Pressetermin | Hannover)

    30. Oktober 2024 /

    Neue Plattform unterstützt Kommunen bei Vorsorge und Risikobewertung  Der Klimawandel zeigt auch in der Region Hannover zunehmend seine Auswirkungen. Eine Folge ist der Anstieg von Starkregenereignissen, die plötzlich und ohne nennenswerte Vorwarnzeit auftreten. Diese extremen Regenfälle können in Siedlungen innerhalb kürzester Zeit zu Überschwemmungen führen. Die Region Hannover veröffentlicht nun als erster Kreis in Niedersachsen ein umfassendes Starkregenportal, das auf Basis von Simulationen anzeigt, welche Bereiche der 21 Kommunen bei einem Starkregenereignis von erhöhten Wasserständen betroffen wären. Am Montag, 4. November 2024, 12 Uhr,Haus der Region, Raum 173,Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, stellen Regionspräsident Steffen Krach und Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen, und Carsten Lange, Leiter des Teams Gewässerschutz Ost,…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Region Hannover bringt Starkregenportal an den Start (Pressetermin | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    12. Oktober 2022

    Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)

    19. Januar 2023

    EuroCIS 2024: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs (Pressetermin | Düsseldorf)

    16. Februar 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Catalysis & Zeolites: Mechanisms, Materials and Innovations (Webinar | Online) 13. August 2025
  • Hackerkiste am 23. + 24. Oktober 2025 in Augsburg (Konferenz | Augsburg) 12. August 2025
  • data2day am 04. + 05.11.2025 in Karlsruhe (Konferenz | Karlsruhe) 12. August 2025
  • Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online) 12. August 2025
  • Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online) 12. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.