Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Sonstige

    Erich-Kästner-Aktionstag (Sonstiges | Karlsruhe)

    14. Mai 2024 /

    Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der  Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter anderem Präsentationen, ein Vortrag und eine Lyrik-Performance rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur (Dresden). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Schulklassen und alle Interessierten sind willkommen. Das MuseumsMobil steht zwischen Gebäude 1 und Caféteria. Los geht es um 10 Uhr…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Erich-Kästner-Aktionstag (Sonstiges | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Chef’s Table (Sonstiges | Kröslin)

    20. Februar 2023

    Cape Town Software Architecture Meetup (Sonstiges | Cape Town)

    14. September 2023

    iSAQB Community-Meetup Rhein/Main (Sonstiges | Frankfurt am Main)

    31. Oktober 2023
  • Vortrag

    Kästner im Dritten Reich (Vortrag | Karlsruhe)

    14. Mai 2024 /

    Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Neuhaus, Universität Koblenz, hält am Dienstag, 28. Mai, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe,  Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe (Gebäude 1, Raum 103), um 16.30 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Inhalt: „Erich Kästner blieb 1933-45 in Nazideutschland und wird deshalb zur sogenannten Inneren Emigration gerechnet. Nach dem Krieg galt er als jemand, der trotz innerer oppositioneller Haltung das Regime halbwegs unbeschadet überstanden hatte. Diese Bewertung sollte sich ändern: Die jüngere (sogenannte 68er-) Generation sah ihn ihm vielfach einen Mitläufer, der dem Regime durch seine humoristischen Romane und seine Filmarbeit (v.a. mit dem Drehbuch zum Ufa-Jubiläumsfilm „Münchhausen“)…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Kästner im Dritten Reich (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-VOB-Schulung (Vortrag | Online)

    8. August 2024

    IT Talk „Sprachverarbeitung durch KI -Wie aus Wörtern Zahlen werden und Computer Sprache verstehen“ (Vortrag | Online)

    3. Februar 2022

    Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen)

    18. August 2025
  • Vortrag

    PHKA im Rathaus – Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung (Vortrag | Karlsruhe)

    7. Mai 2024 /

    Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von „PHKA im Rathaus“ Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail an rektorat@ph-karlsruhe.de gebeten. Programm Grußworte Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der PHKA Vorträge Wie fit und aktiv sind Kinder und Jugendliche? Aktuelle Befunde zur Bewegungs- und Lernwelt von Heranwachsenden und Forschungsansätze am Institut für…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für PHKA im Rathaus – Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gründung einer GmbH oder UG: Online kostenlos (Vortrag | Online)

    18. Juli 2025

    Meet the Expert – PHYSIO 4.1 (Vortrag | Mosbach)

    25. Januar 2023

    Klimafreundliches Bauen mit Beton – die Bauindustrie im Wandel? (Vortrag | Berlin)

    16. August 2021
  • Ausstellung

    In Veränderung (Ausstellung | Karlsruhe)

    10. April 2024 /

    In Veränderung: Ausstellung zeigt künstlerische Fotoarbeiten von PHKA-Studierenden Es geht um Umwelt, Erwachsenwerden, Körper und Beziehungen. Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen zur Eröffnung des Sommersemesters ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Schau „In Veränderung“. Vernissage ist am 22. April. Zur Eröffnung des Sommersemesters 2024 präsentieren Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Ausstellung „In Veränderung“. Die Schau mit Fotografien von insgesamt 14 Studierenden zeigt eine Bandbreite unterschiedlicher Transformationsprozesse. Es geht um Umwelt, Erwachsenwerden, Körper und Beziehungen. Entstanden sind die Arbeiten vergangenes Semester im Rahmen des Seminars „Künstlerisch-experimentelle Fotografie“. Die Ausstellung ist vom 22. April bis 3. Mai in den Räumen des PHKA-Instituts für…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für In Veränderung (Ausstellung | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SCHAKO Neuheiten-Präsentation am Tegernsee! (Ausstellung | Tegernsee)

    29. September 2023

    Ausstellung: Heike Weber & Walter Eul | Die Welt ist Klang (Ausstellung | Bregenz)

    4. Mai 2022

    Reflexionen (Ausstellung | Mainz)

    9. Juni 2023
  • Vortrag

    Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? (Vortrag | Karlsruhe)

    10. April 2024 /

    „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel eines öffentlichen Gastvortrags, den der bekannte Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa am Donnerstag, 18. April, auf Einladung des Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hält. Der Eintritt ist frei. Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. 2023 wurde er mit dem  Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten Forschungsförderpreis Deutschlands. Vergangenen Oktober hatten PHKA-Studierende sowie Mitarbeitende aus Forschung und Lehre und Verwaltung im Rahmen eines Fishbowl-Events an der PHKA  über Hartmut Rosas Plädoyer für…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Safety Aspects for a New Era of Sustainable Aviation (Vortrag | Hamburg)

    2. September 2022

    Tag des Wasserstoffs: Werksführung und Expertentalk (Vortrag | Ludwigsburg)

    20. Juni 2022

    Humanoide Roboter im Lager – Hype oder Realität? (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025
  • Konferenz

    In (Kon-)Takt 2024 – Generationen durch Musik verbinden (Konferenz | München)

    22. Januar 2024 /

    Am 22. und 23. März 2024 findet an der Katholischen Stiftungshochschule München in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Mozarteum Salzburg die internationale Tagung mit dem Titel „In (Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden“ statt. Der demografische Wandel, Altersabwertung und veränderte Lebensformen erhöhen die Gefahr, dass zwischen den Generationen kulturelle Unterschiede wachsen und der Zusammenhalt schwindet. Intergenerationelle Musikprojekte, besonders professionell begleitet, fördern den Austausch zwischen den Generationen, stärken generationenübergreifende Beziehungen und unterstützen die kulturelle Teilhabe über die Generationen hinweg. Dies trägt langfristig zu einer positiven Wahrnehmung zwischen verschiedenen Altersgruppen bei. Die gesellschaftliche Relevanz solcher Projekte wird betont, da sie positive soziale Interaktionen fördern. Musikgeragogische Angebote in Alteneinrichtungen…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für In (Kon-)Takt 2024 – Generationen durch Musik verbinden (Konferenz | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CUG Anwendertagung (Konferenz | Wiesbaden)

    18. April 2024

    MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

    10. März 2025

    wibutler X ithinx IoT-Forum 2025 (Konferenz | Frankfurt am Main)

    12. Mai 2025
  • Vortrag

    Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

    22. Januar 2024 /

    Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Aktuelle Herausforderungen zur Demokratisierung von Migrationsgesellschaften Vortrag von Prof. Dr. habil. Thomas Geisen | Institut Integration und Partizipation der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten Politische Beteiligungsrechte von Migrant:innen sind vielfach auf den Zugang zu Bürgerschaftsrechten begrenzt. Im Gegensatz dazu werden im Zuge von „multicultural conviviality“ (Gilroy) und „decolonialization“ (Mignolo) verstärkt soziale und kulturelle Rechte eingefordert. Können diese der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Zur Person: Prof. Dr. habil. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Thomas Geisen hat Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeit und Migration. Hierzu liegen von ihm zahlreiche…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    8. März 2022

    Studium Generale: Richard C. Schneider – Nahost – wie weiter? (Vortrag | Pforzheim)

    8. August 2024

    LogiMAT Campus 2025: Session & Coaching (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025
  • Vortrag

    Rassismus im Referendariat (Vortrag | Karlsruhe)

    11. Januar 2024 /

    Rassismus im Referendariat: Aushandlungen von angehenden Lehrer:innen auf dem Weg zum Lehramt Vortrag von Prof.‘in Dr. Aysun Dogmus, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Mit dem Vortrag wird Rassismus im Referendariat aus der Perspektive von angehenden Lehrer:innen diskutiert, die potentiell rassistisch belangt werden können. Im Mittelpunkt stehen ihre Aushandlungen mit Bezug auf den strukturellen Möglichkeitsraum von Professionalisierungsprozessen auf dem Weg zum Lehramt. Zur Person: Prof.‘in Dr. Aysun Doğmuş ist Soziologin und promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Nach beruflichen Stationen an der Universität Bremen, Münster und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg leitet sie seit Juni 2023 am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Berlin das Fachgebiet Lehren und…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Rassismus im Referendariat (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Circular Economy durch Wiederverwendung (Vortrag | Kempten (Allgäu))

    26. Februar 2025

    HiSolutions Know-how to go: Regulatorik quo vadis? (Vortrag | Berlin)

    13. August 2024

    Wie Sie KI erfolgreich einführen – Praxistipps für Ihre KI-Projekte (Vortrag | Online)

    16. April 2024
  • Vortrag

    10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur (Vortrag | Karlsruhe)

    10. Januar 2024 /

    Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus seinem Roman „Das Phantom“. Michael Stavarič hat die 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. In seiner öffentlichen Vorlesung, die er im Rahmen der Dozentur im Wintersemester 2023/24 an der PHKA hält, geht es um „Kinderbücher – Die…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diagnose Lungenkrebs: Was nun? (Vortrag | Essen)

    13. Dezember 2022

    BIGbalance – Mitarbeitende einfach online fit machen. (Vortrag | Online)

    5. November 2021

    Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Köln)

    4. August 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Weihnachtskonzert des Fachs Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

    6. Dezember 2023 /

    Das Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein rund eineinhalbstündiges öffentliches Weihnachtskonzert. Es musizieren Solist:innen und folgende Ensembles der PHKA: Orchester, Combo, Bläserklasse, Bandprojekt, Kammermusik, Sing & Swing sowie die Musicalklasse. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die gemeinsame Aula von PHKA und Hochschule Karlsruhe in der Moltkestraße 30, Gebäude A, 76133 Karlsruhe. Eventdatum: Montag, 18. Dezember 2023 19:30 – 21:00 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Pädagogische Hochschule KarlsruheBismarckstr. 1076133 KarlsruheTelefon: +49 (721) 925-3Telefax: +49 (721) 4000http://www.ph-karlsruhe.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Pädagogische Hochschule Karlsruhe Alle Events von Pädagogische Hochschule Karlsruhe Für das oben stehende Event ist allein…

    weiterlesen
    Firma Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Weihnachtskonzert des Fachs Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SommerKino – Knives Out – Mord ist Familiensache (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

    25. Juni 2024

    12. Laufend gegen Krebs (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

    22. Januar 2024

    JGA – Junggesellenabschied Frankfurt Termin buchbar 8.6.24, 14-15 Uhr (Unterhaltung / Freizeit | Frankfurt am Main)

    29. Dezember 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim) 15. September 2025
  • Zertifikatslehrgang Asset Manager*in (Schulung | Darmstadt) 15. September 2025
  • Wir sind auf der Paperworld in Dubai! (Messe | Dubai) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.