Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert.  Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert.  Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Leipzig)

    10. September 2025

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Löningen)

    19. November 2024

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit oder Budget richtig einzuordnen. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit den Bewirtschaftungs-, Anordnungs- und Kassengeschäften ermöglichen. Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte Sobald der Haushaltsplan erlassen ist, gelten die Regeln des Haushaltsvollzugs. Von der Bewirtschaftung über die Anordnung bis zu den Kassengeschäften gibt es viele rechtlich zu beachten und umzusetzen. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit bereits im Haushaltsplan festgelegt.  In diesem Zusammenhang spielt das Budget eine große Rolle, das den Verwaltungsmitarbeitenden einen Bewirtschaftungsrahmen und somit mehr…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)

    9. November 2023

    Neu in Führung – Modul II (Seminar | Dortmund)

    15. Juli 2021
  • Seminar

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält die Aufgaben einer Kommune und die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Werk, das allumfassende Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Er ist strukturiert aufgebaut, die Strategie der Gemeinde…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Hamburg)

    27. November 2024

    Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024
  • Webinar

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren.  Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GET Online-Info-Talk (Webinar | Online)

    20. Juni 2024

    fashionconsult-Webmeeting: WISE MAN CLUB, die Idee und die Story (Webinar | Online)

    28. Februar 2024

    Kostenloses Webinar: „Mit Serviceoptimierung Stillstand vermeiden“ (Webinar | Online)

    21. April 2021
  • Seminar

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren.  Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum Berichtswesen wird…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Leak testing of encapsulated test parts – About sensor systems, car keys and watches (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
  • Seminar

    Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandelns vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Im Fokus stehen hierbei die zu erzielende Leistungen einer Kommune, die systematisch dargestellt werden. Der Gemeinderat und die Verwaltungsführung sollen dadurch ein nachhaltiges und zielorientiertes Steuerungskonzept erhalten. Zielorientierte Steuerung einer Kommune Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandels vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Im Fokus stehen hierbei die zu erzielende Leistungen einer Kommune, die systematisch dargestellt werden.  Sie erhalten eine Einführung in die gesetzlich geforderte outputorientierte Steuerung, nach welcher die Gemeinden die Schlüsselpositionen, Leistungsziele und die Kennzahlen zur…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

    14. Juli 2021

    Hochwertige Kellernutzung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Webinar

    Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Bei diesem Seminar setzen sich mit Kulturbegriffen konstruktiv auseinander und lernen Kulturen zu beurteilen. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation und Interaktion für das Verständnis kultureller Vielfalt zu verstehen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für Konflikt- und Vertrauenssignale in Interaktionen. Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Vortrag Workshop Team-Training Reflexionsübungen Feedback Skalierungen für Selbstchecks Fragebögen Team- und Individualcoaching für Kommunikation und Interaktion Das erwartet Sie Wie lässt sich Kultur definieren? Fünf Beurteilungskriterien für Kulturen. Das Eisbergmodell für das Verständnis von Kultur. Symbole, Körpersprache, Gefühle, Kommunikation und Interaktion als Vermittler von kultureller Zugehörigkeit. Kultursensible Kommunikation und Interaktionen lernen Vertrauenssignale, Kooperationssignale, Konfliktsignale, Deeskalationssignale verstehen und senden. Eventdatum: Sonntag,…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    mindsON RBQM Workshop | Episode 27: Can you determine the best risk controls for risks you want to r (Webinar | Online)

    7. Mai 2024

    Außenstellenkonzepte@AU – Neu bewertet (Webinar | Online)

    18. Mai 2021

    Automatisierung leicht gemacht: Revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit No-Code-Plattformen (Webinar | Online)

    4. März 2024
  • Webinar

    Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Bei diesem Seminar geht es um die berufliche und persönliche Entwicklung von Ihren Mitarbeitenden im Bezug auf deren indivuellen Lebenszyklus. Lernen Sie die Grundlagen und Hintergrundwissen der lebenszyklusorientieren Personalpraxis, sowie die Handlungsfelder der Personalführung und -entwicklung. Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Impulsvorträge thematischer Wissensaufbau Analyseinstrumente Strategische Planungsinstrumente Fallbeispiele aus der lebenszyklusorientierten Personalpraxis Das erwartet Sie Personalarbeit im Kontext von Lebensphasen, Biographien und beruflichen Lebenszyklen Der Triple-R Ansatz zu Demographie, Gender, Diversität, Lifestyle, Digitalisierung Rekrutierungsstrategie Age-Gender-Diversity. Köpfe, Zeit, Qualität Analyseinstrumente für Alter, Diversität, Gesundheit, Qualifikation Lebenszyklusorientierung ein zukunftsfähiger Lösungsansatz Handlungsfeld Age-Gender-Diversity in der Personalführung Handlungsfeld Weiterbildung, fachliche Qualifizierung & Personalentwicklung   Eventdatum: Samstag, 09.…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EGA – Evolved Gas Analysis Overview (Webinar | Online)

    23. Mai 2024

    Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

    4. September 2025

    So schützen Sie Ihr Unternehmen vor schädlichen DDoS-Attacken (Webinar | Online)

    30. Oktober 2024
  • Webinar

    Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Vorurteile und zu schnelles Handeln verursachen Schubladendenken. In diesem Seminar verstehen Sie die diskriminierenden Folgen für betroffene Gruppen im Leben und Beruf. Sensibilisieren Sie sich für eigene und fremde Vorurteile und für rationale Interaktion und Kommunikation. Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Vortrag Workshops Rollenspiel Design Thinking Methoden Organisationsberatung Systemisches Coaching individual/Teams,  Kommunikations-Kurse Expertisen Das erwartet Sie Schubladendenken – wie wir stereotyp wahrnehmen, denken, handeln! Diskriminierungspotentiale von Vorurteilen Fallbeispiele aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Alltag – Analysen Sensibilisierung für eigene und fremde Vorurteile Hinweise für vorurteilsfreiere Kommunikation und Interaktion Eventdatum: Sonntag, 25. Februar 2024 10:30 – 15:00 Eventort:…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Magics Dental Module 1.2 – Die neue 3D-Druck-Dentallösung von Materialise (Webinar | Online)

    24. Mai 2022

    Dynamics 365 und Power BI im Controlling – mit Bissantz (Webinar | Online)

    2. Dezember 2022

    UKCA-Kennzeichnung für Maschinen und Industrieprodukte (Webinar | Online)

    1. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln) 28. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn) 28. Oktober 2025
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025
  • Einladung: Vorstellung der Hotelmarktstudie Kassel (Pressetermin | Kassel) 27. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.