Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Konferenz

    Kunststoffkreisläufe schließen – Neue Ansätze für Verpackungen (Konferenz | Aachen)

    28. August 2023 /

    Ein sinnvoller Rezyzklateinsatz ist u. a. abhängig von den erzielbaren Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sowie den vorliegenden juristischen Randbedingungen. Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft des Abfalls und aufgrund verschiedener industrieller Technologien und Verfahren zur Materialaufbereitung unterliegen Rezyklate Schwankungen, d h. die Materialeigenschaften sind nicht konstant und können nur schwer vorhergesagt werden. Zur Untersuchung der Eigenschaften von Recyclingkunststoffen am Granulat (z. B. Anteil an Fremdstoffen) existieren verschiedene Methoden, jedoch keine etablierten Standardvorgaben, anhand derer auf die Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften geschlossen werden kann. Die IKV-Fachtagung bietet Ihnen neben einem Überblick über technologische und verfahrenstechnische Möglichkeiten zur werkstofflichen Aufbereitung und Verarbeitung von Recyclingkunststoffen (z. B. Waschen, Extrusion) praxisrelevante Methoden zur Charakterisierung von Rezyklateigenschaften (z. B. im Rahmen einer Wareneingangskontrolle). Darüber…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Kunststoffkreisläufe schließen – Neue Ansätze für Verpackungen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Robuste Produkte und stabile Prozesse mit Methode und KI – Präsenz-Fachtagung (Konferenz | Fürstenfeldbruck)

    30. Mai 2022

    productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

    28. April 2023

    OpenEMS Konferenz 2022 (Hybrid) (Konferenz | Oberschleißheim)

    22. November 2022
  • Konferenz

    Extrusionsbasierte Additive Fertigung: Trends, Anwendungen und Entwicklungen (Konferenz | Aachen)

    28. August 2023 /

    Der Einsatz von Schneckenextrudern in der Additiven Fertigung entwickelt sich rasant und erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieses Verfahrens enorm. Mit dieser Technologie, ist es möglich, komplexe 3D-Strukturen direkt aus thermoplastischem Granulat herzustellen. So lassen sich auch großformatige Bauteile herstellen, beispielsweise für die Automobilindustrie oder zur Anwendung im Architekturbereich. Mit dem wachsenden Interesse an dieser jungen Technologie gehen kontinuierliche Entwicklungen einher, die nicht nur die Bahngenerierungs- und Maschinentechnologie betreffen, sondern auch neue Anwendungen und Materialien hervorbringen. Der Schwerpunkt des Symposiums liegt auf den neuesten Trends, Anwendungen und Entwicklungen in der Extrusionsbasierten Additiven Fertigung. Hier wollen wir Systemhersteller, Materialanbieter, Softwareunternehmen, Anwender und Forscher zusammenbringen, um mit den Experten neue Möglichkeiten und Herausforderungen dieser…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Extrusionsbasierte Additive Fertigung: Trends, Anwendungen und Entwicklungen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Panel: Wie der digitale Arbeitsplatz zum Wettbewerbsvorteil wird (Konferenz | Online)

    17. April 2023

    elmug4future (Konferenz | Friedrichroda)

    23. Mai 2022

    ‘Hybrid Fusion’ Customer Conference to Shape the Future of Labels and Packaging (Konferenz | Amsterdam)

    23. Oktober 2024
  • Konferenz

    5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

    14. Juni 2023 /

    Thema der Konferenz:Im Mittelpunkt des Symposiums steht die dynamische Automobilindustrie und deren aktuelle Herausforderungen, die aus der Perspektive des Spritzgießens beleuchtet werden. Die Diskussionen werden sich insbesondere um Nachhaltigkeit, Digitalisierung, innovative Fortschritte bei der Innenraumgestaltung und neueste Technologien bei Strukturbauteilen drehen, wobei verschiedene Gesichtspunkte behandelt werden, um die Komplexität dieser Themen zu entschlüsseln. Über die Konferenz:Die Automobilindustrie durchläuft derzeit eine bemerkenswerte Metamorphose, die durch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Wandel hin zu elektrifizierten Fahrzeugen vorangetrieben wird. Es besteht eine symbiotische Beziehung zwischen dem Automobilsektor und dem Spritzgießverfahren. Die 5th International Injection Moulding Conference (IIMC) wird sich daher umfassend mit den daraus resultierenden Herausforderungen in den Bereichen…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für 5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    eIDAS Summit 2024 (Konferenz | Online)

    28. November 2023

    „Jubiläen und Events in Oberbayern & Allgäu/Bayerisch-Schwaben (Konferenz | Stuttgart)

    16. Dezember 2024

    European Identity and Cloud Conference (Konferenz | Online)

    31. März 2021
  • Konferenz

    Qualitätssicherung im Kunststoffserienschweißen – Optimierungspotenziale identifizieren (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023 /

    Das Serienschweißen von Kunststoffen ist eine Schlüsseltechnologie des einundzwanzigsten Jahrhunderts und ermöglicht die effiziente Fertigung komplexester Bauteilsysteme mit hoher Funktionsintegration und reduziertem Montageaufwand. Aufgrund der steigenden Qualitätsansprüche hinsichtlich der mechanischen Performance sowie des optischen Erscheinungsbildes der Schweißnaht ist ein zuverlässiges Qualitätsmanagement essentiell. Die vielfältigen Abhängigkeiten der Schweißnahtqualität von der vorgelagerten Wertschöpfungskette bedingen eine ganzheitliche Betrachtung und gleichermaßen ein tiefgreifendes Werkstoff- und Prozessverständnis, um innovative Anwendungen erfolgreich in einem dynamischen Marktumfeld zu etablieren. Die Fachtagung beleuchtet die Wirkzusammenhänge beim Kunststoffserienschweißen ausgehend vom Material über die Fügeteilauslegung und Formgebung bis hin zu verfahrensspezifischen Herausforderungen, die für eine zuverlässige und reproduzierbare Erfüllung Ihrer vielfältigen Qualitätsansprüche zu beachten sind. Schwerpunktmäßig werden im Rahmen der…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Qualitätssicherung im Kunststoffserienschweißen – Optimierungspotenziale identifizieren (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    provide-tech.eu am 3.-4. Juli 2024 (Konferenz | Online)

    25. Juni 2024

    We secure IT – Agenda für IT Security Verantwortliche 2023 (Konferenz | Online)

    9. Mai 2023

    E-Invoicing Exchange Summit 2024 in Miami (Konferenz | Miami)

    27. Februar 2024
  • Konferenz

    Barrieretechnologien für nachhaltige Verpackungslösungen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023 /

    Moderation:Wolfgang Lohwasser, Amcor Flexibles Kreuzlingen AG Die Funktionalisierung von Kunststoffen durch Plasmen ermöglicht eine umwelt- und ressourcenschonende Erweiterung des Eigenschaftsspektrums. Der Fokus dieser Fachtagung liegt auf dem Transfer neuester Erkenntnisse im Bereich der Plasmatechnologie hin zu nutzbaren Anwendungen für die Kunststoffbranche, insbesondere im Bereich der Barrieretechnologien. Die Forderung nach Nachhaltigkeit und einem geschlossenen Werkstoffkreislauf stellt die Kunststoffbranche vor neue Herausforderungen. Neben der eigentlichen Funktionalität muss die Rezyklierbarkeit sichergestellt und der Einsatz von Rezyklat ermöglicht werden. Hier können die Vorteile der Plasmatechnologie genutzt werden, die bereits bei geringsten Schichtdicken höchste Funktionalitäten erreichen. Die hohe Priorisierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft hat eine hohe Dynamik in Forschung und Industrie erzeugt. Bei der Plasmatechnologie wirkt…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Barrieretechnologien für nachhaltige Verpackungslösungen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Comarch Expert Day 2025 I E-Invoicing & Loyalty Marketing (Konferenz | München)

    21. Mai 2025

    35. VM Forum „METAVERSE / INTELLIGENTE FABRIK“ (Konferenz | Düsseldorf)

    27. Februar 2023

    CUG Anwendertagung (Konferenz | Wiesbaden)

    18. April 2024
  • Konferenz

    Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023 /

    Eine automatisierte Spritzgießproduktion erzeugt viele Daten, u. a. durch die Maschinen selbst, bei automatischen Werkzeug- oder Chargenwechseln, dem Bauteilhandling oder auch nachgelagerten Qualitätsprüfungen. Hinzu kommen manuell erfasste Produktionsdaten der Mitarbeiter. Die darin gespeicherten Informationen sind vielfältig und wertvoll, da sie einen Fingerabdruck der Produktion und Bauteilqualität darstellen. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren darauf aufbauend erste Digitalisierungsprojekte für die Datennutzung erarbeitet, z. B. Datenbanken aufgebaut, Produktionsdashboards entwickelt oder die Prozessdaten in den internen kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingespeist. Eine unternehmensweite Akzeptanz digitaler Prozesse kann jedoch häufig durch Vorbehalte der Technik gegenüber nur schwer realisiert werden. Zudem besteht vielfach die Herausforderung, klare Mehrwerte durch die Innovationsprojekte benennen zu können, die eine direkte Berechnung des…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde „Healthy Aging (Konferenz | Essen)

    21. Juni 2024

    OpenEMS Konferenz 2022 (Hybrid) (Konferenz | Oberschleißheim)

    16. November 2022

    Culture First: On Tour München (Konferenz | München)

    4. April 2024
  • Konferenz

    Qualitätskonzepte im Kunststoffrecycling – Recyclingkunststoffe aufbereiten, analysieren & einsetzen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023 /

    Ein sinnvoller Rezyzklateinsatz ist u. a. abhängig von den erzielbaren Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sowie den vorliegenden juristischen Randbedingungen. Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft des Abfalls und aufgrund verschiedener industrieller Technologien und Verfahren zur Materialaufbereitung unterliegen Rezyklate Schwankungen, d h. die Materialeigenschaften sind nicht konstant und können nur schwer vorhergesagt werden. Zur Untersuchung der Eigenschaften von Recyclingkunststoffen am Granulat (z. B. Anteil an Fremdstoffen) existieren verschiedene Methoden, jedoch keine etablierten Standardvorgaben, anhand derer auf die Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften geschlossen werden kann. Die IKV-Fachtagung bietet Ihnen neben einem Überblick über technologische und verfahrenstechnische Möglichkeiten zur werkstofflichen Aufbereitung und Verarbeitung von Recyclingkunststoffen (z. B. Waschen, Extrusion) praxisrelevante Methoden zur Charakterisierung von Rezyklateigenschaften (z. B. im Rahmen einer Wareneingangskontrolle). Darüber…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Qualitätskonzepte im Kunststoffrecycling – Recyclingkunststoffe aufbereiten, analysieren & einsetzen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Swiss Payment Forum 2024 (Konferenz | Zürich)

    18. Juli 2024

    Primavera Community Day 2023 (Konferenz | Nürnberg)

    28. September 2023

    Think PPM – Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis! (Konferenz | Breisach am Rhein)

    19. März 2025
  • Konferenz

    Kunststoff/Metall-Hybridtechnik – Werkstoffpotenziale voll ausschöpfen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023 /

    Bei der Materialauswahl für technische Anwendungen stehen Kunststoffe und Metalle traditionell in Konkurrenz zueinander. Während Kunststoffe sich besonders für die Herstellung leichter, chemisch beständiger oder elektrisch isolierender Bauteile auszeichnen, überzeugen Metalle durch ihr duktiles Materialverhalten, elektrische und thermische Leitfähigkeit und hohe Oberflächenhärte. Doch die zunehmenden Forderungen nach Energie- und Ressourceneffizienz, nach wirtschaftlichem Leichtbau und erhöhter Funktionsintegration führen immer häufiger zur Kombination der beiden Werkstoffklassen. Ob für strukturelle Anwendungen im Automotive-Bereich oder Applikationen in Elektrotechnik und Elektronik, durch die hybride Verbindung von Kunststoff und Metall lassen sich Produkte mit ganz neuen Eigenschaftsprofilen gestalten. Bei dieser Fachtagung stellen Experten aus Industrie und Forschung die wichtigsten Entwicklungen im Bereich hybrider Kunststoff/Metall-Bauteile vor. Betrachtet…

    weiterlesen
    Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für Kunststoff/Metall-Hybridtechnik – Werkstoffpotenziale voll ausschöpfen (Konferenz | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CAMPIXX 2024 – ABAKUS ist erneut Partner (Konferenz | Blankenfelde-Mahlow)

    28. März 2024

    MiTEXX (Konferenz | Mainz)

    22. Februar 2023

    PKS lädt zum eXplain Bestandskundentag 2024 in Köln ein (Konferenz | Köln)

    15. April 2024
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.