Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    IHK Ostwürttemberg – Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

    15. Januar 2024 /

    Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. Viele Aufgaben werden jedoch auch neu sein, und Gründer können nur auf wenige Erfahrungswerte zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Dazu bietet die IHK ein kostenloses Seminar an. Dieses Onlineseminar findet am 01. Februar 2024 um 14:00 Uhr statt und dauert ca. 4 Stunden. Im Seminar geht es um rechtliche Rahmenbedingungen und die Erstellung eines Businessplans. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Fragen, die sich potenzielle Existenzgründer stellen…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für IHK Ostwürttemberg – Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Capture the Flag (Seminar | Bremen)

    24. Mai 2024

    Notfall- und Krisenmanagement – Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen (Seminar | Oberding)

    21. April 2022
  • Vortrag

    Fachwissen auffrischen (Vortrag | Aalen)

    22. Dezember 2023 /

      Vortrag im IHK-Bildungszentrum zum Thema Schweißen: „Formieren von nichtrostenden Stählen“ Das IHK-Bildungszentrum in Aalen lädt alle Interessierten zu einem zukunftsweisenden Vortrag ein. Der renommierte Schweiß-Experte Thomas Ammann von der Linde GmbH wird in seinem Vortrag das spannende technische Thema „Formieren von nichtrostenden Stählen“ aufgreifen. Am Mittwoch, 17. Januar 2024, wird er ab 17:30 Uhr im IHK-Bildungszentrum, Blezingerstr. 3, 73430 Aalen, referieren. Der Vortrag verspricht einen tiefen Einblick in die Welt der nichtrostenden Stähle und bietet für alle Mitarbeiter in metallverarbeitenden Berufen eine hervorragende Gelegenheit, das Fachwissen auf diesem Gebiet zu vertiefen und aufzufrischen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte sind eingeladen, sich im Vorfeld per E-Mail unter…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für Fachwissen auffrischen (Vortrag | Aalen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPAL Solutions Day (Vortrag | Osnabrück)

    25. Juli 2024

    Wahlbeobachtung: Ein Schlüsselinstrument (Vortrag | Online)

    23. Februar 2024

    Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“ (Vortrag | München)

    27. April 2023
  • Seminar

    Seminar: Das Einmaleins des Gründens (Seminar | Heidenheim)

    27. November 2023 /

    Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. Viele Aufgaben werden jedoch auch neu sein, und Gründer können nur auf wenige Erfahrungswerte zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Dazu bietet die IHK Ostwürttemberg ein kostenloses Seminar an. Dieses Präsenzseminar findet am 14. Dezember 2023 um 8:30 Uhr in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt und dauert rund vier Stunden. Im Seminar geht es um rechtliche Rahmenbedingungen und die Erstellung eines Businessplans. Im Mittelpunkt stehen die…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für Seminar: Das Einmaleins des Gründens (Seminar | Heidenheim)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interventionskraft VdS (Seminar | Sankt Augustin)

    8. Juni 2023

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Sonstige

    IHK Ostwürttemberg: Einladung zur Bestenehrung 2023 am 24.10.23 (Sonstiges | Schwäbisch Gmünd)

    16. Oktober 2023 /

    Am Dienstag, 24. Oktober 2023, werden die besten Azubis 2023 in IHK-Berufen geehrt. Im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd werden ab 17.30 Uhr die Preise und Belobigungen an die besten jungen Fachkräfte, darunter auch Landes- und Bundessieger, vergeben.Den Otto-Rieger-Preis erhält der jahrgangsbeste Azubi aus Ostwürttemberg durch Dr. Jörg Steffen Rieger, Geschäftsführer RUD und IHK-Vizepräsident, verliehen. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein.Nach der Begrüßung und Ansprache durch IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler sowie IHK-Präsident Markus Maier folgen Grußworte von Julius Mihm, Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, sowie von Gabriele Seefried, Erste Landesbeamtin des Ostalbkreises, bevor die Auszeichnung der rund 340 Absolvent:innen mit Preisen und Belobigungen erfolgt.   Bitte melden Sie sich bis zum Freitag, 20. Oktober 2023, unter presse@ostwuerttemberg.ihk.de zur Bestenehrung…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für IHK Ostwürttemberg: Einladung zur Bestenehrung 2023 am 24.10.23 (Sonstiges | Schwäbisch Gmünd)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ihre Weiterbildung bei Lecturio – Kostenfreie Infoveranstaltung am 16.08.2023 (Sonstiges | Online)

    8. August 2023

    Klimafestival für die Bauwende 2024 (Sonstiges | Berlin)

    4. Juli 2024

    Early Access Period der Phd-Domains (Sonstiges | Online)

    29. April 2023
  • Sonstige

    Einladung gemeinsame Veranstaltung Stadt Schwäbisch Gmünd/IHK Ostwürttemberg/Wirtschaftsjunioren 19. (Sonstiges | Heubach)

    11. September 2023 /

    Gerne laden wir Sie auch im Namen der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie der Wirtschaftsjunioren Ostwürttembergzur Diskussionsveranstaltung zum Thema „Brauchen wir ein Soziales Pflichtjahr/eine Dienstpflicht?“ ein. Am 19. September 2023, 19 Uhr, werden bei der Firma Richter lighting technologies in Heubach, Im Morgen 1, Impulse zum Thema gegeben. Nach einer Begrüßung durch IHK-Präsident Markus Maier sowie Bernd Richter, Geschäftsführer der Richter lighting technologies GmbH,wird Oberbürgermeister Richard Arnold ins Thema einführen. David Grüner, Past-Präsident der Wirtschaftsjunioren, sowie Siegmar Nesch, Vorstandsmitglied der BARMER,werden Impulse geben, die in einer anschließenden, von IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler geleiteten Diskussionsrunde vertieft werden.Bitte melden Sie sich an unter :www.event-ihk.de/dienstpflicht2023 Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 19:00 – 20:00 Eventort: Heubach Firmenkontakt und Herausgeber…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für Einladung gemeinsame Veranstaltung Stadt Schwäbisch Gmünd/IHK Ostwürttemberg/Wirtschaftsjunioren 19. (Sonstiges | Heubach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kick-Off Breakfast: Maruti Suzuki Cross-Border
Innovation Program (Sonstiges | Berlin)

    17. Juli 2024

    Wissenschaftlich-klinische Expertise – Physiotherapie berufsbegleitend studieren (Sonstiges | Online)

    22. April 2025

    Alter! Rauf aufs Rad! Die Bike-Tour von HelpAge (Sonstige Veranstaltung | Osnabrück)

    4. Juni 2021
  • Vortrag

    Gemeinsame Veranstaltung am 19. September in Heubach – Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / (Vortrag | Heubach)

    25. August 2023 /

    Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg laden zur Informations- und Diskussionsveranstaltung ein: „Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / ein Soziales Jahr?“ lautet am Dienstag, 19. September 2023, ab 19:00 Uhr bei Richter lighting technologies GmbH, Im Morgen 1, 73540 Heubach, das Thema. Löst ein soziales Pflichtjahr gesellschaftliche Probleme? Die Argumente dafür und dagegen zeigen die IHK Ostwürttemberg und die Stadt Schwäbisch Gmünd in der kostenlosen Veranstaltung am 19. September in Heubach auf. IHK-Präsident Markus Maier und Bernd Richter, Geschäftsführer der Richter lighting technologies GmbH, Heubach, eröffnen die Veranstaltung um 19:00 Uhr. Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, wird in die Thematik einführen. Impulse gibt es von…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Veranstaltung am 19. September in Heubach – Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / (Vortrag | Heubach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gründung einer GmbH oder UG: Online kostenlos (Vortrag | Online)

    18. Juli 2025

    Vortragsreihe: IT-Sicherheit für KMU (Vortrag | Heppenheim (Bergstraße))

    15. März 2023

    KI-basierte Bildverarbeitung verändert die Logistik (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025
  • Webinar

    Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

    7. Juli 2023 /

    Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. Viele Aufgaben werden jedoch auch neu sein, und Gründer können nur auf wenige Erfahrungswerte zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Dazu bietet die IHK zwei aufeinander aufbauende, kostenlose Online-Vorträge an. Die Online-Vorträge finden am Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Juli 2023 jeweils um 09:00 Uhr statt und dauern ca. 2 Stunden. Im ersten Teil geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, im zweiten Teil um die Erstellung eines Businessplans.…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Kommentare deaktiviert für Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    20. Dezember 2021

    Kostenfreies Webinar: Entdecken Sie die Power der Seriennummern- und Chargenverwaltung in Sage 100 (Webinar | Online)

    31. Juli 2023

    Business Case für die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

    4. Oktober 2023
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Tag der Niedersachsen (Messe | Osnabrück) 2. August 2025
  • Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online) 2. August 2025
  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online) 2. August 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.