-
Kostenfreies Webinar: Integrierte Unternehmensplanung in der Wertschöpfungskette mittels ERP (Webinar | Online)
Die integrierte Unternehmensplanung innerhalb der Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine integrierte Unternehmensplanung macht es möglich, Planungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren, indem Daten aus verschiedenen Abteilungen in Echtzeit zusammengeführt werden. Dadurch können Unternehmen schnell auf Veränderungen in der Wertschöpfungskette reagieren und das Management Entscheidungen auf Basis von fundierten Daten treffen. Die integrierte Unternehmensplanung berücksichtigt gleichermassen primäre und sekundäre Bedarfe. Es gibt verschiedene Technologien, die Unternehmen bei der Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung unterstützen können. Dazu gehören beispielsweise ERP-Systeme, Business Intelligence-Tools und Advanced Analytics-Tools. Wie das geht, erfahren Sie in unserem exklusiv für Unternehmen der Prozessindustrie (Pharma, Chemie, Kosmetik,…
-
Kostenfreies Webinar: Sichere Medizinprodukte mithilfe von ERP-Software (Webinar | Online)
Die Medizintechnikbranche unterliegt strengen regulatorischen Vorschriften wie z.B. dem Medizinproduktegesetz, MDR/IVDR sowie den FDA-Richtlinien. Entsprechend sind die Prozesse der Herstellung und des Vertriebs sicherer Medizinprodukte äußerst anspruchsvoll und erfordern eine durchweg nachvollziehbare, präzise und systematische Vorgehensweise. Folgende Anforderungen spielen dabei eine zentrale Rolle: Einhaltung und Überwachung von regulatorischen Anforderungen: Dies umfasst die Prozess-Dokumentation, die Nachvollziehbarkeit und Risikobewertung von Änderungen sowie die Generierung von Audit Trails inkl. unterstützendem Audit-Manager. Durchgängiges Qualitätsmanagement und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts: Von der Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe bis hin zum Endprodukt, möglichst unterstützt von Lieferanten- und Kundenmanagementsystemen Lückenloses Supply-Chain-Management zur Sicherstellung der Produktion und Dienstleistungserbringung Lagerverwaltung zur Gewährleistung der Verfügbarkeit der benötigten…
-
Kostenfreies Webinar: Umsetzung der regulatorischen Anforderungen mittels ERP (Webinar | Online)
Die Medizintechnikbranche unterliegt strengen regulatorischen Vorschriften, wie z.B. dem Medizinproduktegesetz, MDR/IVDR sowie den FDA-Richtlinien. Entsprechend sind die Prozesse der Herstellung und des Vertriebs sicherer Medizinprodukte äußerst anspruchsvoll und erfordern eine durchweg nachvollziehbare, präzise und systematische Vorgehensweise. Dabei spielt das ERP-System bei der Validierung dieser Prozesse eine zentrale Rolle. Einbindung relevanter Prozesse in ein QM-System nach ISO 13485: Dies umfasst die Prozess-Dokumentation und -Lenkung, die Nachvollziehbarkeit von Änderungen sowie die Generierung von Audit Trails inkl. unterstützendem Audit-Manager. Planung, Integration und Validierung von Anforderungen an ein ERP-System: Wie werden Anforderungen an IT-Infrastruktur und Use-Cases validiert, um einen sicheren Betrieb eines ERP-Systems und die damit verbundenen Prozesse zur Produktion und Dienstleistungserbringung zu ermöglichen?…
-
Kostenfreies Webinar: Die Qual der ERP-Auswahl: So gelingt die Vorbereitung (Webinar | Online)
Bei der ERP-Auswahl für Unternehmen der Prozessindustrie gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auf dem Markt gibt es mehrere Hundert ERP-Systeme, je nach Zählung sogar über Tausend. Kleinere und mittlere Unternehmen insbesondere von streng regulierten Industrien wie Pharma, Medizintechnik, Lebensmittel, Kosmetik, Chemie und Logistik stehen deshalb vor der schwierigen Frage: Welche ERP-Software passt am besten zu meinem Unternehmen und welche Schritte sind für die Vorbereitung der Auswahl zu beachten? Von Beginn weg muss allen klar sein: Ein ERP-Projekt Zeit nimmt Zeit in Anspruch und bindet Personal. Deshalb ist eine gute Vorbereitung entscheidend für den Projekt-Erfolg. In unserem Webinar gehen wir diesen Themen auf den Grund und zeigen auf,…
-
Kostenfreies Webinar: Zertifikatsverwaltung mit der GUS-OS Suite (Webinar | Online)
Die Sicherstellung einer zyklischen Zertifikatsüberwachung wird in Audits regelmäßig abgefragt. Gerne möchten wir unseren Bestandskunden, die die GUS-OS Suite bereits im Einsatz haben, in Form eines kurzen Live-Webinars eine vielleicht noch unbekannte, lizensierungspflichtige Funktionalität vorstellen. Diese bietet Ihnen im Bereich der Zertifikatsverwaltung größtmögliche Sicherheit und jederzeit volle Transparenz. Das Feature-Bit „GUS-OS Zertifikatsverwaltung“ unterstützt die Möglichkeit sowohl Zertifizierungen von Businesspartnern (z.B. Lieferantenzertifizierungen) als auch eigene Zertifizierungen, die von Businesspartnern (z.B. Kunden) verlangt werden, im System zu hinterlegen, freizugeben und zu überwachen. Darüber hinaus unterstützt es Sie bei der Minimierung von Audit-Risiken. Schwerpunkte auf einen Blick Vorstellung des GUS-OS Feature-Bit Zertifikatsverwaltung Ansätze zur Überwachung von eigenen und fremden Zertifikaten (Lieferanten) Vorgangsbezogene Überwachung…
-
Kostenfreies Webinar: Königsweg ERP – Cloud, OnPremise oder Hybrid (Webinar | Online)
Die Wahl und die Einführung eines Enterprise Resource Planning Systems (ERP) sind ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung, Vorbereitung und Umsetzung bis ins kleinste Detail erfordert.Erfolgsentscheidend dabei ist, die Komplexität der bereits existierenden Systemlandschaft mit allen vorhandenen Subsystemen, Schnittstellen und sonstigen Integrationen, die in der jeweiligen Organisation unterhalten werden, möglichst präzise zu berücksichtigen. Hinzu kommt die Qual der Wahl: Welche ERP-Lösung ist die optimale und nach welchen Kriterien soll bestenfalls bewertet werden. Wer für seine Organisation eine hohe Investitionssicherheit anstrebt, sollte sich mit diesen Themen intensiv auseinandersetzen. Damit stellt sich automatisch die Frage nach der optimalen Betriebsart: Cloud, OnPremise oder Hybrid? Sind das drei Lösungen, die heute gleichermaßen ihre Existenzberechtigung…
-
Kostenfreies Webinar: GUS-OS Suite – Look & Feel (Webinar | Online)
Die Einführung eines Enterprise Resource Planning Systems (ERP) ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung, Vorbereitung und Umsetzung erfordert. Mit der GUS-Suite treffen Verantwortliche der Prozessindustrie die richtige Wahl. Denn die ERP-Suite ist ein workflowbasiertes, prozessorientiertes ERP-System, welches die hohen Anforderungen der Prozessindustrie direkt adressiert. Die ganzheitliche ERP-Softwarelösung basiert auf über 40 Jahren Know-how und Praxiserfahrung vor allem in den Branchen Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Logistik. Mithilfe der GUS-OS Suite steuern Sie Ihre Prozesse qualitätsorientiert und können alle regulatorischen Anforderungen problemlos erfüllen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem kostenfreien Look & Feel Live-Webinar am 29.02.2024, 10:00 Uhr – explizit für Verantwortliche der Prozessindustrie. DIE SCHWERPUNKTE AUF EINEN BLICK Sneak-Preview in das Herzstück…
-
Kostenfreies Webinar: Weg frei für ein (neues) ERP-System (Webinar | Online)
Die Einführung eines Enterprise Resource Planning Systems (ERP) ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung, Vorbereitung und Umsetzung erfordert. Hinzu kommt, dass die meisten Unternehmen der Prozessindustrie eine heterogene Systemlandschaft mit unterschiedlichsten Subsystemen besitzen. Entsprechend werden verschiedene Prozesse mit vielfältigen Softwarelösungen abgebildet. Oft führt das zu folgenden Konsequenzen: Die Softwarelösungen können nur schwerfällig auf den neusten Stand gebracht werden und sind zum Teil nicht mehr kompatibel mit der restlichen Systemlandschaft. Gesetzliche Anforderungen können zum Teil nur bedingt und mit viel Aufwand abgebildet werden. Zusätzliche Workarounds müssen mit viel Aufwand etabliert werden, um die bestehenden Systeme “am Leben” zu halten. Mithilfe eines branchenspezifischen ERP-Systems kann die Prozessorganisation der bestehenden Systemlandschaft deutlich…
-
Kostenfreies Webinar: Digitalisierung in der Milchindustrie (Webinar | Online)
Fast alle Betriebe der Milchwirtschaft sind gefordert, auch jene Unternehmensabläufe durch IT-Systeme abzubilden und zu steuern, die bislang noch händisch auf Papier oder auf der Basis einfacher Excel-Listen erfolgten. Denn die Komplexität, mit der die Betriebe klarkommen müssen, nimmt stets zu. Somit zählt die zentrale Prozesssteuerung, unterstützt durch moderne IT- und Software-Systeme, zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die Milchindustrie. Die Digitalisierung der Milchindustrie wird zwar immer wieder thematisiert, stellt jedoch die Industrie vor große Herausforderungen. Medienbrüche, „papierlastige“ Prozesse, Insellösungen und isolierte Prozessschritte, die nur mühsam miteinander verknüpft werden, sind nur ein paar der alltäglichen Herausforderungen mit denen die Betriebe hierzulande sowie in der Schweiz und Österreich permanent konfrontiert werden. Der Verband…
-
Kostenfreies Webinar: Continuous Accounting in der GUS-OS Suite (Webinar | Online)
Die digitale Transformation stellt die klassische CFO-Organisation mit ihren üblichen Aufgaben und Team-Strukturen grundlegend auf den Kopf. Finance-Teams und Controlling-Abteilungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich zu modernen und effizienten Unternehmenseinheiten neu zu formieren. Doch das ist viel leichter gesagt als getan. Die Konsequenz: Nicht selten benötigen Unternehmen bis zu drei Monate für die Erstellung des Jahresabschlusses, von Konzernabschlüssen bzw. verbundenen Unternehmen ganz zu schweigen. Hoch qualifizierte Mitarbeiter sind immer noch durch Routinetätigkeiten gebunden und stehen somit für qualifizierte Tätigkeiten kaum zur Verfügung. Beim Jahresabschluss müssen z.B. ganze Teams den WirtschaftsprüferInnen zuarbeiten, für sie recherchieren, Sachverhalte aufbereiten etc. Diese Teams tragen die Last einer fragmentierten und heterogenen IT-Landschaft im eigenen…