Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

      Online-Seminar, Dauer 4 StundenPraxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how Im Alltag der Bauleitung müssen die verschiedensten Aufgaben rechtskonform und souverän ausgeführt werden. Denn: Als Bauüberwachung sind Sie für einen reibungslosen Bauablauf verantwortlich – und tragen gleichzeitig ein enormes Haftungsrisiko. Unsere Online-Schulungen unterstützen Sie dabei, finanzielle Verluste und nervenaufreibende Streitigkeiten zu vermeiden. Räumen Sie in dieser Online-Schulung mit Unsicherheiten hinsichtlich der Haftung für Baukostenüberschreitungen im Arbeitsalltag der Bauüberwachung auf: Welche Baukosten sind für den Bauüberwacher zu beachten und zu verfolgen? Welche Möglichkeiten stehen der Bauüberwachung zur vertraglichen Haftungsbegrenzung zur Verfügung? Wann verjähren etwaige Haftungsansprüche? Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in allen Bauphasen mit…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air -Problems and solutions (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025 /

    Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage Führungs-Basics für Nachwuchsführungskräfte Ins kalte Wasser gesprungen? Der Wechsel vom „normalen“ Angestelltenverhältnis in die Führungsrolle ist kein einfacher Schritt. Ohne Anlaufzeit werden sofort Ergebnisse erwartet. Nachwuchsführungskräfte müssen die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz zu Personen, mit denen sie kurz zuvor noch auf derselben Hierarchie-Ebene gearbeitet haben, schaffen. Das erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch Fingerspitzengefühl.  In diesem Intensiv-Seminar erfahren angehende oder neue Führungskräfte innerhalb von nur 3 Tagen kompakt und praxisorientiert, wie der Rollenwechsel optimal gelingt. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Sicherer Rollenstart als Führungskraft – Vom ersten Tag an die neue Führungsrolle aktiv, klar und souverän ausfüllen, mit einem starken Selbstverständnis, gezielter…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Seminar | Heilbronn)

    12. Juli 2024

    Neue Online-Seminarreihe zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 4 (Seminar | Online)

    11. August 2021

    Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Friedrichshafen)

    10. September 2025 /

    Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage Führungs-Basics für Nachwuchsführungskräfte Ins kalte Wasser gesprungen? Der Wechsel vom „normalen“ Angestelltenverhältnis in die Führungsrolle ist kein einfacher Schritt. Ohne Anlaufzeit werden sofort Ergebnisse erwartet. Nachwuchsführungskräfte müssen die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz zu Personen, mit denen sie kurz zuvor noch auf derselben Hierarchie-Ebene gearbeitet haben, schaffen. Das erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch Fingerspitzengefühl.  In diesem Intensiv-Seminar erfahren angehende oder neue Führungskräfte innerhalb von nur 3 Tagen kompakt und praxisorientiert, wie der Rollenwechsel optimal gelingt. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Sicherer Rollenstart als Führungskraft – Vom ersten Tag an die neue Führungsrolle aktiv, klar und souverän ausfüllen, mit einem starken Selbstverständnis, gezielter…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Friedrichshafen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. Dezember 2023
  • Seminar

    Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

    Seminar, Dauer 2 Tage Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei.  Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.  Das Seminar richtet sich…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Extensive & Intensive Dachbegrünung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Herbst Assistenztage 2023 (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023

    Prozesse modellieren mit BPMN 2.0 – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in (Schulung | Online)

    10. September 2025 /

      Lehrgang, Dauer 3 TageAktuelle Pflichten und Vorgaben zu allen Themenbereichen der Hausmeister-Tätigkeit Themenvielfalt – auf das Wesentliche komprimiert: Der Lehrgang vermittelt an 3 Tagen alle relevanten Inhalte zu Objektbetreuung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Elektrosicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Winterdienst. Der letzte Tag steht komplett unter dem Thema Grünpflege und Grünschnitt. Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt, verbunden mit konkreten Praxisbeispielen sowie Handlungsausführungen. So ist, das Gelernte sofort für Sie umsetzbar. Zum jederzeit Nachschlagen für sichere Entscheidungen.Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 % Förderung bis zu € 4.500 von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich durch eine KOMPASS Anlaufstelle beraten. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Rechtliche…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Web Development (Internetprogrammierung) – Online-Weiterbildung ab 15. September 2025 (Schulung | Online)

    20. August 2025

    Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025

    DATEV-Fortbildung für Finanzbuchhaltung (Schulung | Berlin)

    12. Dezember 2023
  • Konferenz

    10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag Aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft der Elektrosicherheit Die Verantwortung als Elektrofachkraft ist groß: Die Verantwortlichen sind verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften und Regelwerken zu kennen und zu erfüllen. Die Neuregelungen aus der novellierten BetrSichV und den DGUV Vorschriften bringen damit wesentliche Änderungen für die tägliche Arbeit. Dies betrifft auch die Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen.  Auch 2025 möchte unser hochkarätiges Expertenteam wieder ein Update im Bereich der Elektrosicherheit geben und dabei unterstützen, wie alle notwendigen Vorschriften korrekt umgesetzt werden. Jetzt Termin auswählen > Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen > Ziele & Nutzen An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden ein…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für 10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Update #Factoring: Neue Perspektiven im Factoring (Konferenz | Online)

    31. Dezember 2021

    Analytics Online Konferenz (Konferenz | Online)

    2. Oktober 2024

    CDO Aachen 2025 – Convention on Digital Opportunities Aachen (Konferenz | Online)

    10. Oktober 2025
  • Schulung

    DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

    10. September 2025 /

      Intensiv-Lehrgang, Dauer 3 TageRechte und Belastungen kompetent bewerten Die sachgerechte Einschätzung des Marktwertes einer Immobilie zählt zu den essenziellen Aufgaben in der Immobilienbewertung. Mit dem dreitägigen Intensivlehrgang „DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 Plus“ erlangen Teilnehmende entscheidendes Fachwissen zur Gutachten-Erstellung und Wertermittlung. Gerade der Bereich Rechte und Belastungen sowie grundstücksgleiche Rechte erfordern zunehmend spezielles Know-how.   Die Weiterbildung ermöglicht es, die bestehende D1-Zertifizierung systematisch auszubauen und dadurch das komplette Bewertungsspektrum von Ein- und Zweifamilienhäusern einschließlich der relevanten Grundstücke abzudecken. Die gezielte Erweiterung um Rechte und Belastungen sorgt dafür, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gutachtenerstellung rechtssichere und nachvollziehbare Bewertungen liefern können – ein entscheidender Vorteil in der täglichen Bewertungspraxis.  Jetzt Termin…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – München (Schulung | München)

    30. Juni 2022

    Mediationsausbildung in Berlin – Herbst 2025 (Schulung | Berlin)

    30. Mai 2025

    FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Berlin)

    16. August 2021
  • Schulung

    Nachträge im Planervertrag (Schulung | Online)

    10. September 2025 /

      Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 StundenNachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI Nachträge in Planerverträgen führen häufig zu Unsicherheiten bei Honoraransprüchen, Leistungspflichten, Konflikten und rechtlichen Folgen. Mit steigenden Anforderungen an das Nachtragsmanagement wird es zunehmend wichtiger, Vertragsinhalte klar zu regeln und Honorare fundiert durchzusetzen.   Die Online-Kurz-Schulung “Nachträge im Planervertrag” vermittelt praxisnah, wie Nachträge nach BGB, HOAI und VOB korrekt behandelt werden. Fachanwalt Guido Sandmann zeigt, wie Risiken minimiert, Dokumentationen rechtssicher geführt und Honorare für Mehrleistungen wirksam eingefordert werden.  Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Rechtssicherheit im Umgang mit Nachträgen: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen, um Nachtragsforderungen rechtssicher zu dokumentieren und sachlich korrekt einzufordern.  Frühzeitige Risikoerkennung: Der Kurs vermittelt, wie Vertragsrisiken frühzeitig erkannt…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Nachträge im Planervertrag (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Web Development (Internetprogrammierung) – Präsenzkurs ab 15. September 2025 (Schulung | Berlin)

    20. August 2025

    DINZLER Barista Kurs Basic (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    Wissensmanagement (Schulung | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

    10. September 2025 /

    Seminar, Dauer 1 Tag Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist. Die Teilnehmenden erhalten die…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lean Agile Portfolio Management (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Changemanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2025-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    6. November 2024
  • Seminar

    Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

    Seminar, Dauer 1 Tag Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist. Die Teilnehmenden erhalten die…

    weiterlesen
    Firma FORUM VERLAG HERKERT Kommentare deaktiviert für Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    IT-Vergabe (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Befähigte Person zur Prüfung von Brücken- und Portalkranen (Seminar | Oldenburg)

    1. August 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode) 28. Oktober 2025
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln) 28. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn) 28. Oktober 2025
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.