Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    13. August 2024 /

    Holz-Beton-Verbundsysteme (Grundlagen, Unterschiede, Ausführungsdetails) Normensituation (Eurocodes und Zulassungen) Bemessung von HBV-Systemen:    nach DIN EN 1995-1-1, Anhang B (Gammaverfahren),    nach DIN EN 1995-1-1, NCI NA.5.6 (Schubanalogieverfahren)    nach Rautenstrauch Berechnungsbeispiele für HBV-Systeme mit    Schrauben    Schubnocken/Kerven    FT-Verbinder Ausführungsbeispiele (HBV-Systeme in Neubauten und bei Sanierungen und Ertüchtigungen)   Referenten: Dr.-Ing. Lukas Windeck, Dr.-Ing. Dietrich Töws, SWG Engineering, Rülzheim Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle Events von FBF Betondienst GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

    30. Januar 2025

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | München)

    28. Februar 2024

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Computerunterstützte Berechnung von realen Stahlbetonkonstruktionen (Seminar | Online)

    13. August 2024 /

    Im Rahmen des Seminars werden anhand praxisrelevanter Beispiele die numerische Modellierung von realen Stahlbetontragwerken, die dabei auftretenden Probleme sowie mögliche Fehlerquellen erläutert. Dabei stehen neben der numerischen Modellierung und der Interpretation der Ergebnisse auch Plausibilitätskontrollen anhand einfacher überschläglicher Handrechenverfahren im Fokus. Die Hauptthemen sind: Einführung in die Finite-Elemente-Methode Stabtragwerke Plattentragwerke Scheibentragwerke Nichtlineare Berechnungen Einführung in die Berechnung komplexer 3D- bzw. Gebäudemodelle Kontrolle und Dokumentation Referent: Prof. Dr.-Ing. Dominik Kueres, Hochschule für angewandte Wissenschaften München Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Computerunterstützte Berechnung von realen Stahlbetonkonstruktionen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Erfolg durch Klartext: E-Mails & Co. auf den Punkt bringen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    13. August 2024 /

    Teil 1: 06.11.2024, 14:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr, Online  Teil 2: 07.11.2024, 14:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr, Online Die Konstruktion und Bemessung von vorgespannten Stahlbetontragwerken ist erheblich komplexer als die von bewehrten Massivbauteilen. Die speziell im Hochbau benötigten Fachkenntnisse werden im Seminar vermittelt.   Die Hauptthemen sind: Einsatzgebiete der Spannbetonbauweise – Vor- und Nachteile einer Vorspannung Baustoffe – Spannsysteme – Bauausführung Schnittgrößen infolge Vorspannung – Spanngliedführung Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit Nachweis der Ankerbereiche Vorgespannte Flachdecken Die erläuterten Grundlagen der Spannbetonbauweise werden durch hochbaurelevante Praxisbeispiele ergänzt (z. B. Spannbetonbinder, verbundlos vorgespannten Flachdecke).   Referentin: Frau Prof. Dr.-Ing. Sophia Kueres, Technische Hochschule Deggendorf Eventdatum: 06.11.24 –…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Prokurist / Die Prokuristin (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Projekte erfolgreich steuern: Kompakte Anleitung für effektives Management (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Website Check in der Ernährungsbranche – Wie mache ich mein Business fit? (Seminar | Online)

    20. Mai 2021
  • Seminar

    Mauerwerk nach DIN EN 1996-1 bis -3 (Seminar | Online)

    13. August 2024 /

    Mauerwerk nach DIN EN 1996-1 bis -3 (EC 6 + DIN EN 1996-1-1/NA und DIN EN 1996-3/NA jeweils von 2019-12 inkl. Berichtigungen + Änderungen) Grundlagen der Bemessung von Mauerwerk (Sicherheitskonzept, Festigkeits- und Verformungseigenschaften, Nachweisverfahren) Tragverhalten von Mauerwerk, Schnittgrößenermittlung und Aussteifung von Gebäuden Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach den neuen stark vereinfachten, vereinfachten und genaueren Verfahren:         – Grundlagen         – Bemessungsbeispiele (Gebäudetrennwand, Teilflächenlast, Aussteifungswand, Kellerwand, Pfeiler, …) Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit:        – Grundlagen        – Bemessungsbeispiele (u. a. Begrenzung der Randdehnung bei Windscheiben) Bauliche Durchbildung Referent: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Walther, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Eventdatum:…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Mauerwerk nach DIN EN 1996-1 bis -3 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Computerunterstützte Berechnung von realen Stahlbetonkonstruktionen (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

    10. Januar 2024

    Data Intelligence Day 2024 (Seminar | Zürich)

    26. August 2024
  • Seminar

    Stabilität von Stahltragwerken nach DIN EN 1993-1-1 (Seminar | Online)

    13. August 2024 /

    Grundlagen und Überblick über Nachweismöglichkeiten Ersatzstabverfahren (Biegeknicken, Biegedrillknicken, Drillknicken, Interaktion) Allgemeines Verfahren für Knick- und Biegedrillknicknachweise Stabilitätsnachweise nach Theorie II. Ordnung mit Imperfektionen Stabilisierung und Aussteifung, Gabellager, Drehbettung Hinweise zur Modellbildung mit FEM und zu kostenfreien Berechnungstools Berechnungsbeispiele nach Eurocode 3 Referent: Prof. Dr.-Ing. Martien Teich, Hochschule für angewandte Wissenschaften, München Eventdatum: Donnerstag, 19. September 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle Events von FBF Betondienst GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Stabilität von Stahltragwerken nach DIN EN 1993-1-1 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

    28. Oktober 2025

    Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    IP protection types, type tests and routine tests – What does this mean? (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Kongress

    69. BetonTage (Kongress | Ulm)

    12. August 2024 /

    Vom 11. – 13. März 2025 finden die 69. BetonTage im Congress Centrum Ulm unter dem Motto „Nachhaltigkeit neu denken“ statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.betontage.de Eventdatum: 11.03.25 – 13.03.25 Eventort: Ulm Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle Events von FBF Betondienst GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für 69. BetonTage (Kongress | Ulm)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    COREVAS präsentiert EmergencyEye®-Technologie auf dem 26. KVA SERVICE KONGRESS in Österreich (Kongress | Altlengbach)

    8. April 2025

    PKS bei den Hamburger IT-Strategietage 2024 (Kongress | Hamburg)

    9. Januar 2024

    CREDITSHELF FREUT SICH AUF DEN HESSISCHEN UNTERNEHMERTAG (Kongress | Wiesbaden)

    17. September 2021
  • Kongress

    68. BetonTage (Kongress | Ulm)

    7. Dezember 2023 /

    Vom 14. – 16. Mai 2024 finden die 68. BetonTage im Congress Centrum Ulm unter dem Motto „Transformation gestalten“ statt. Der Leitkongresses der Beton- und Fertigteilindustrie befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der ökologischen und digitalen Transforma-tion der Bauwirtschaft. Welchen Beitrag kann die Betonindustrie dazu leisten? Welche Impulse kann die Branche setzen und wo gibt es noch Handlungs-bedarf? Die Vorträge aus Wissenschaft und Praxis spannen einen thematischen Bogen vom Leichtbau über effiziente Produktionsverfahren inklusive Digitalisierungen bis hin zum seriellen Bauen und zur Kreislaufwirtschaft. Die Plenumsvorträge der ersten beiden Kongresstage werden simultan ins Englische übersetzt. Eine Ausstellung der Zuliefer-, Maschinen- und Softwareindustrie begleitet wie gewohnt den Kongress. Mehr Informationen finden…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für 68. BetonTage (Kongress | Ulm)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EAM-Forum 2023 (Kongress | Köln)

    7. August 2023

    FICO-Forum-Infotage 2024 (Kongress | Köln)

    23. April 2024

    BDZV-Vermarktungsgipfel 2024 (Kongress | Berlin)

    9. April 2024
  • Seminar

    Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023 /

    • Grundlagen der Baudynamik und Erdbebenauslegung • aktueller Stand der Normung und Weiterentwicklung (EC 8) • Erfahrungsberichte aus der Praxis • Rechenbeispiele aus der Baupraxis unter Berücksichtigung des vom DIN im Juli 2021 veröffentlichten neuen Nationalen Anhangs zum EC 8 Teil 1 mit neuer Erdbebengefährdungskarte und zum EC 8 Teil 5 • Lösungsansätze für Sonderprobleme wie Nichtlineare-Verfahren, Pfahlgründungen, Stützwände, Bodenverflüssigung • Diskussion und Auslegungsfragen   Referenten: Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, Dr.-Ing. Andreas Fäcke, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Walendy, SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH, Karlsruhe Eventdatum: Mittwoch, 31. Januar 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | München)

    10. September 2025

    Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023 /

    • Holz-Beton-Verbundsysteme (Grundlagen, Unterschiede, Ausführungsdetails) • Normensituation (Eurocodes und Zulassungen) • Bemessung von HBV-Systemen: Nach DIN EN 1995-1-1, Anhang B (Gammaverfahren) Bemessung von HBV-Systemen nach DIN EN 1995-1-1, NCI NA.5.6 (Schubanalogieverfahren) Bemessung von HBV-Systemen nach Rautenstrauch • Berechnungsbeispiele für HBV-Systeme mit Schrauben Schubnocken/Kerven FT-Verbinder • Ausführungsbeispiele (HBV-Systeme in Neubauten und bei Sanierungen und Ertüchtigungen)   Referenten: Dipl.-Ing. Henning Ernst, Dr.-Ing. Lukas Windeck, Dr.-Ing. Dietrich Töws, SWG Engineering, Rülzheim Eventdatum: Donnerstag, 18. Januar 2024 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle Events von FBF Betondienst GmbH Für…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Free Atlassian Rovo Luch & Learn (Seminar | Amsterdam)

    24. Juli 2025

    Führungs- & Management-Tools – Modul 3 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    Ausbilder/-innen-FORUM 2025 (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    12. Juli 2023 /

    Teil 1: 16.01.2024, 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr, Online Teil 2: 17.01.2024, 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr, Online   Die Konstruktion und Bemessung von vorgespannten Stahlbetontragwerken ist erheblich komplexer als die von bewehrten Massivbauteilen. Die speziell im Hochbau benötigten Fachkenntnisse werden in dem Seminar vermittelt.   Die Hauptthemen sind: • Einsatzgebiete der Spannbetonbauweise – Vor- und Nachteile einer Vorspannung • Baustoffe – Spannsysteme – Bauausführung • Schnittgrößen infolge Vorspannung – Spanngliedführung • Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit • Nachweis der Ankerbereiche • Vorgespannte Flachdecken   Die erläuterten Grundlagen der Spannbetonbauweise werden durch hochbaurelevante Praxisbeispiele ergänzt  (z. B. Spannbetonbinder, verbundlos vorgespannte Flachdecke).   Referentin: Dr.-Ing. Sophia Kueres, Ingenieurbüro…

    weiterlesen
    Firma FBF Betondienst Kommentare deaktiviert für Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 21 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.