Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Seminar | Online)

    11. November 2022 /

    Inhalte:Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme / Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/ Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Dauer:2 Tage, 8 UEjeweils 09:15-12:45 UhrKosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: 07.12.22 – 08.12.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025

    Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Online)

    18. Juli 2025

    IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023
  • Seminar

    Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

    11. November 2022 /

    Inhalte: Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen Kardinalpflicht Bestandserkundung Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“ Aufklärungs- und Beratungspflichten Grundlagen Mangelbegriff – anerkannte Regeln der Technik – rechtliche Bedeutung technischer Normen Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung „KfW-Baubegleitung“ – Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben Im Focus: Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz und Lüftungskonzept – Fensterlüftung erlaubt? Vertrags- und Projektpraxis Referentin:RAin Elke Schmitz Dauer:2 Tage, 8 UEJeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:280,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: 05.12.22 – 06.12.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025

    Aufbaukurs Aromapflege: Palliative Care und Sterbebegleitung mit ätherischen Ölen (Seminar | Dinslaken)

    27. April 2022

    Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Webinar

    iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)

    9. November 2022 /

    Die Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude (EBW) existiert bereits seit 2009 mit der Vor-Ort-Beratung (VOB) bei dem Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA). Die Vor-Ort-Beratung ist ein etabliertes Förderprogramm, das interessierten Hausbesitzern die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung aufzeigt. Bei der Erstellung richtlinienkonformer Beratungsberichte gilt es die Vorgaben an Mindestinhalte und Anforderungen einzuhalten. 2017 startete der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) in der Version 1, der eine ausgezeichnete Alternative zum Vor-Ort-Beratungsbericht darstellt. Im Jahr 2020 wurde der iSFP überarbeitet und heißt seitdem iSFP 2.0. Er stellt die aufeinander aufbauenden Sanierungsschritte sehr gut graphisch dar und vermittelt die Sanierungsschritte leicht verständlich. Der iSFP kann für eine Gesamtsanierung in einem Zug (zum Effizienzhaus) oder für eine Schritt-für-Schritt-Sanierungen…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Microsoft Power Platform erfolgreich einführen – Von der Strategie bis zur Umsetzung (Webinar | Online)

    2. August 2022

    Moderne Lösungen für Ihre zerspanende Fertigung (Webinar | Online)

    3. November 2023

    PHOTOVOLTAIKANLAGEN SICHER UND EFFIZIENT VOR BRÄNDEN SCHÜTZEN (Webinar | Online)

    31. Oktober 2022
  • Seminar

    2. KfW-DEN Informations- und Diskussionsforum „Qualitätssicherung beim Bauen und Sanieren“ (Seminar | Online)

    7. November 2022 /

    Sehr geehrte Damen und Herren, am 17.11.2022 findet in Berlin und online das KfW-DEN Informations- und Diskussionsforum als Hybridveranstaltung statt. Wir möchten Sie herzlich, in Kooperation mit der KfW, zu dieser Veranstaltung einladen, bei der die „Qualitätssicherung beim Bauen und Sanieren“ im Fokus stehen soll. Die Veranstaltung richtet sich an Politik, Verbände und interessierte Vertreter:innen der Energiewirtschaft. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir in einen Austausch treten, Impulse aus verschiedenen Perspektiven hören und diskutieren und Lösungsansätze entwickeln. 2. KfW-DEN Informations- und Diskussionsforum „Qualitätssicherung beim Bauen und Sanieren“17.11.2022, 10:00-16:30 UhrAULA des GLS Campus Berlin, Kastanienallee 82, 10435 Berlin oder online Melden Sie sich hier an und laden Sie gerne interessierte Kolleg:innen ein.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für 2. KfW-DEN Informations- und Diskussionsforum „Qualitätssicherung beim Bauen und Sanieren“ (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »LVRSys®« Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024
  • Webinar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Webinar | Online)

    28. Oktober 2022 /

    Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Kursziel/Nutzen Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der Simulation aufgezeigt. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Einflussmöglichkeiten bezüglich der Auswahl der Fenster und derer Kennwerte, der Verschattungssysteme, der speicherwirksamen Bauwerksmasse, der Lüftung und der raumklimatischen Anforderungen an die Behaglichkeit näher erläutert. Inhalte Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme / Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/ Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    7. Mai 2021

    HUR-Zukunftstag Physio 4.0+ Online: 2. Teil mit Unternehmensberater Ralf Jentzen (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    Engineering Circle 2021 | Discover the World Beyond FMEA (Webinar | Online)

    1. Oktober 2021
  • Webinar

    Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Webinar | Online)

    28. Oktober 2022 /

    Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen. Kursziel/Nutzen Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/ Lüftung – Schnittstelle Feuchteschutz u.a. sowie deren (Bauausführungs)kontrolle im Rahmen der sog. „KfW-Baubegleitung“. Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf wie diese risikoreduziert…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitales meetup Brands & Bytes – Die neue Markenschrift der Volksbanken Raiffeisenbanken (Webinar | Online)

    10. November 2022

    Qualitätsmanagement mit System: Einführung eines Managementsystem in 3 Teilen (Webinar | Online)

    3. April 2023

    Teamentfaltung als Kern Ihrer Transformation – Spiral Transformation um mit Marktdruck umzugehen (Webinar | Online)

    18. Februar 2025
  • Seminar

    iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

    24. Oktober 2022 /

    Die Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude (EBW) existiert bereits seit 2009 mit der Vor-Ort-Beratung (VOB) bei dem Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA). Die Vor-Ort-Beratung ist ein etabliertes Förderprogramm, das interessierten Hausbesitzern die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung aufzeigt. Bei der Erstellung richtlinienkonformer Beratungsberichte gilt es die Vorgaben an Mindestinhalte und Anforderungen einzuhalten. 2017 startete der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) in der Version 1, der eine ausgezeichnete Alternative zum Vor-Ort-Beratungsbericht darstellt. Im Jahr 2020 wurde der iSFP überarbeitet und heißt seitdem iSFP 2.0. Er stellt die aufeinander aufbauenden Sanierungsschritte sehr gut graphisch dar und vermittelt die Sanierungsschritte leicht verständlich. Der iSFP kann für eine Gesamtsanierung in einem Zug (zum Effizienzhaus) oder für eine Schritt-für-Schritt-Sanierungen…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    24. Oktober 2022 /

    In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Berechnungsunterlagen Bestätigungen und Nachweise Dritter Belege der eingebauten Materialien Vor-Ort-Kontrollen Prüfung der förderfähigen Maßnahmen Abnahmeprotokolle Zusammenfassung Eventdatum: 23.11.22 – 24.11.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    APIS IQ FMEA (Two in One) FMEA Basiswissen + IQ FMEA Software Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    19. Februar 2025

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

    24. Oktober 2022 /

    Inhalte: Rechtliche Grundlagen I EU-Gebäuderichtlinie EU-Energieeffizienz-Richtlinie EDL-Gesetz GEG 2020 (Änderungen und Anpassung gegenüber EnEG, EnEV, EEWärmeG) Rechtliche Grundlagen II: DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden in der Anwendung für NWG ISO 50001 – Energiemanagement EMAS / ISO 14001 – Umweltmanagement Weitere einschlägige Normen und Vorschriften zur Energieeffizienz Referent:Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: 16.11.22 – 17.11.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anstellung von Mitarbeitern mit Arbeitsort im Wohnsitzland, nicht Anstellungsland – Remote Working (Seminar | Online)

    7. Januar 2022

    Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)

    9. November 2023

    Laufende Seile (Seminar | Selm)

    29. März 2022
  • Seminar

    Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

    20. Oktober 2022 /

    Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik Teil 1 und Teil 2 Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für die Errichtung, Modernisierung und Rückbau des Gebäudes durch Einspeisung von Strom-Überschüssen in die Stromnetze ausgeglichen. Um diesen neuen Gebäudeenergiestandard optimal und kostengünstig umsetzen zu können, wurde das PEKOHAUS (Plus-Energie-komplett-optimiert-Haus) -Konzept entwickelt. Aus einer überwältigenden Anzahl von Möglichkeiten zur Realisierung des Energie-Autonomie-Standards wurde die hinsichtlich Energiebilanz und Kosten optimierte Auswahl an technischen Komponenten ermittelt. Im PEKOHAUS-Konzept…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die perfekte Rechnung (Seminar | Online)

    29. März 2022

    DSAG-Thementag E-Rechnungen (Seminar | Hockenheim)

    12. April 2023

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    13. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online) 12. August 2025
  • EUDR – Jetzt wird´s höchste Eisenbahn! (Schulung | Hamburg) 12. August 2025
  • Der Elektroprofi im Mittelpunkt – Praktische Lösungsansätze für Ihre Leitungsführung (Webinar | Online) 12. August 2025
  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 12. August 2025
  • Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main) 11. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.