Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023 /

    Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement, und es werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten. Inhalte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level StructureHemmnisse bei der EinführungBestandteile der ISO 50001 Referent:Dr. Ernst Orthmann Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 02.11.23 – 03.11.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kollegiale Beratung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    Microsoft Excel: Profi Tipps für effizientes Arbeiten mit KI (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Offenbach am Main)

    29. September 2023 /

    25.+26.10.2023 jeweils von 14:00-17:30 Uhr Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die GebäudeenergietechnikInhalte: Inhalte Teil 1: Grundlagen zur Energieversorgung Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung Energieversorgungskonzepte für Gebäude Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung Bisheriges Standard-Konzept zur energetischen Altbausanierung Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der bisherigen energetischen Altbausanierung Energie-Amortisation im Vergleich von Energiesparen und Energie-Eigenerzeugung Der neue Standard Energie-Autonomie Die Entwicklung des PEKOHAUS-Konzepts zur praktischen Umsetzung des Standards Energie-Autonomie Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen Neues Konzept zur energetischen Altbausanierung Inhalte Teil 2: Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung Dimensionierung der Komponenten in…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Offenbach am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Produktmanagement und Agile Services (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining (Seminar | Berlin)

    7. Juni 2024

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

    3. September 2021
  • Seminar

    Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

    25. September 2023 /

    Inhalte: BEG-Förderung mit NH-Klasse Gütesiegel-Varianten QNG-Anforderungen Beispiele für Fallstricke in der NachweisführungHonorierung des Koordinators Ökobilanzierung Kältemittel-Einsatz CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen Zertifizierungsprozess und -kosten Referent:Dipl.-Ing. Bernd Landgraf Kosten:165,00 Euro zzgl. MwSt. Weitere Informationen  zur Anmeldung       Eventdatum: Mittwoch, 25. Oktober 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

    12. März 2025

    Führung kompakt (Seminar | Grünstadt)

    14. Juli 2021
  • Seminar

    iSFP – Die aktuelle Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

    22. September 2023 /

    23./24.10.2023 Live-Online-Seminar mit 8UE Dieses Seminar bietet Ihnen einen grundsätzlichen Einstieg in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Kenntnisse der Richtlinie der Energieberatung für Wohngebäude werden vorausgesetzt. Sie lernen, wie Sie den iSFP 2.3 sinnvoll für Ihre Beratungen einsetzen können. Mit der Druckapplikation 2.3 hat die BAFA eine Qualitätssicherung eingeführt. Sie erweitern damit Ihre Kompetenzen und Möglichkeiten am Markt. Sie lernen an Hand von einem Musterprojekt die Druckapplikation kennen und verstehen die Verbesserungen der iSFP 2.3 Version. Inhalte: Einleitung und Zielsetzung Grundsätze des iSFP Beratungsdokumente Tipps und Tricks Musterberichte und Druckapplikation 2.3 iSFP-Bonus Referent: Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten: 259,00 Euro zzgl. MwSt.   Eventdatum: 23.10.23 – 24.10.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für iSFP – Die aktuelle Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Teammanagement ohne Hierarchie: Laterale Führung (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021
  • Seminar

    Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

    20. September 2023 /

    .18./19.10.2023 – Live-Online-Seminar mit 8 UE In dem Seminar werden die Teilnehmer an das spannende Aufgabenfeld der Fachplanung und Baubegleitung herangeführt. Sie lernen, worauf es bei der Baubegleitung von Energieeffizienz-Projekten ankommt. Inhalte: Einführung Baubegleitung – Einstieg Baubegleitung – Energetische Fachplanung Baubegleitung – Effizienzhaus Baubegleitung: Einzelmaßnahmen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Baubegleitung Referent: Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten: 238,00 Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungskalender – DEN e.V. (deutsches-energieberaternetzwerk.de) Eventdatum: 18.10.23 – 19.10.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Prozessoptimierung – Seminar (Seminar | München)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Offenbach)

    15. September 2023 /

    Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent:Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Eventdatum: Freitag, 13. Oktober 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Offenbach Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Offenbach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2023-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    21. Oktober 2022

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Online)

    12. Juli 2024

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
  • Seminar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    13. September 2023 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Ziele: Grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Energieträger für Brennstoffzellen-Systeme und Ihrer ökonomischen und ökologischen Auswirkungen erlangen Technische und betriebswirtschaftliche Sachverhalte mit Brennstoffzellenheizgeräten verstehen und abzuschätzen Vor- und Nachteile von Brennstoffzellenheizsystemen verstehen und gegenüber Interessenten kommunizieren zu können Wissen über die Berechnungsgrundlagen für Primarenergiebedarf in Wohn + Nichtwohngebäude mit BZ Heizgeräten Einsatz möglicher Fördermittel mit BZ-Heizgeräten (Beantragung, Einbau und Inbetriebnahme) erlernen Ökonomische und ökologische Sachverhalte mit BZ-Systemen verstehen Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

    4. Juli 2024

    Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? (Seminar | Online)

    16. Juli 2021

    FMEA Grundlagen | FMEA Basiswissen Schulung | Seminar (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Offenbach am Main)

    8. September 2023 /

    Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt. Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA,…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Offenbach am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Vertragspflichten des Planers, Haftungsfallen und typische Haftungskonstellationen (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Berlin)

    18. Oktober 2024
  • Webinar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Webinar | Online)

    6. September 2023 /

    Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der Simulation aufgezeigt. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Einflussmöglichkeiten bezüglich der Auswahl der Fenster und derer Kennwerte, der Verschattungssysteme, der speicherwirksamen Bauwerksmasse, der Lüftung und der raumklimatischen Anforderungen an die Behaglichkeit näher erläutert. Inhalte:Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme/Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Systeme verbinden und Produktivität generieren (Webinar | Online)

    22. September 2022

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    7. Mai 2024

    Expert-Talk: Keine KI, keine Kekse (Webinar | Online)

    28. März 2024
  • Seminar

    Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Offenbach am Main)

    1. September 2023 /

    Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Wiederholungsaudits) verpflichtet, wobei die Frist für das Wiederholungsaudit mit Abschluss des jeweils vorherigen Energieaudits beginnt. Eine Novellierung des EDL-G hat Auswirkungen auf die Durchführung des Energieaudits gem. EDL-G. Im Zuge der Änderung beim EDL-G hat das BAFA als Überwachungsinstitut zahlreiche Konkretisierungen der Vorgaben an die Durchführung und die Berichterstellung veröffentlicht. Anforderungen an das Energieaudit: Leitfaden zur Erstellung von Auditberichten (61 Seiten) und…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Offenbach am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Teammanagement ohne Hierarchie: Laterale Führung (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • 58. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober – 02. November 2025 (Kongress | Baden-Baden) 11. August 2025
  • BACHELOR AND MORE Messe Stuttgart (Messe | Köln) 11. August 2025
  • BACHELOR AND MORE Messe Köln (Messe | Köln) 11. August 2025
  • Jugend-Infobörse: Hessen total international in Wiesbaden (Sonstiges | Wiesbaden) 11. August 2025
  • AUF IN DIE WELT Düsseldorf – Messe für Schüleraustausch und Gap Year (Messe | Düsseldorf) 11. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.