Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)

    31. Mai 2024 /

    Contracting – betrifft die nichttechnischen-dienstleistenden Aspekte von Energieliefer- oder Effizienzmaßnahmen. Kursziel/Nutzen Klärung „Was ist eigentlich Contracting“? Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. Es sollen verschiedene Arten von Contracting aufgezeigt werden, die als mögliche Lösung im Rahmen der Energieberatung (Wohngebäude z.B. MFH und NWG sowie Kommunen) Lösungsansätze aufzeigen können, wenn herkömmliche Maßnahmen an finanziellen Hürden scheitern. Es soll aufgezeigt werden welche Aufgaben der Energieberater als Initiator übernehmen kann. Es soll Interesse geweckt werden das Thema zu erschließen und sich auf die Thematik evtl. zu spezialisieren. Der Teilnehmer wird in die Thematik eingeführt und kann in Beratungsgesprächen Lösungsansätze für komplexe Aufgabenstellungen aufzeigen. Sowohl in Bezug auf Finanzierungsmöglichkeiten wie auch…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Den Nachlass selbstbestimmt gestalten“ (Seminar | Online)

    26. Februar 2024

    BMA Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Qlik Cloud Data & Analytics Tour (Seminar | Online)

    3. Juni 2021
  • Seminar

    Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)

    31. Mai 2024 /

    Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, die Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, aufgelegt. Für die erstmalige Registrierung für das Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 sind 80 Unterrichtseinheiten gemäß dem neuen Merkblatt des BAFA erforderlich! Das Förderprogramm Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 ist der Nachfolger des Programms für die Energieberatung im Mittelstand. Weitere Informationen finden Sie hier. Eventdatum: 13.06.24 – 14.06.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wirtschaftliche Gerüstlösungen bei Sonderprojekten (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Seminar | Online)

    3. August 2023

    Online-Züchterseminar: Gynäkologie & Bedeckung der Hündin (Seminar | Online)

    14. März 2022
  • Seminar

    Die gebäudeintegrierte PV- Anlage (GIPV/BIPV) (Seminar | Online)

    31. Mai 2024 /

    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Kenntnisse der Grundkurs Photovoltaik Planung jedoch von Vorteil. Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Dies ist im Europäischen Klimagesetz kodifiziert, das auch ein Zwischenziel von mindestens55 % Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 festlegt. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist einer der vielversprechendsten Beiträge zu Netto-Nullenergiegebäuden und erhöht gleichzeitig den ästhetischen Wert der gebauten Umgebung. Der globale Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik (BiPV), der im Jahr 2022 auf 17,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird voraussichtlich bis 2030 eine revidierte Größe von 83,3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Analysezeitraum 2022-2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 21,4 % wachsen. Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 14:00 –…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Die gebäudeintegrierte PV- Anlage (GIPV/BIPV) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezial-Tages-Seminar IT-Unternehmensverkauf-; Zukauf – M&A in der IT-Branche (Seminar | Frankfurt am Main)

    17. November 2022

    Workshop: Update Kommunalrecht (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023
  • Seminar

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    31. Mai 2024 /

      Ökobilanzierung (LCA) – Gewerbe Die Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Für Energieberater erweitert sich das Beratungsspektrum, da vermehrt der Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gesellschaftlich thematisiert werden. Die bisherigen Betrachtungsgrenzen des Energieberaters zeichnen sich in den meisten Fällen durch die Nutzungsphase des betrachteten Gebäudes bzw. durch die Produktionsphase im gewerblichen Bereich aus. Dieser Betrachtungsraum wird der Komplexität von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz jedoch nicht gerecht und es bedarf auch von Seiten der Berater ein erweitertes Wissen. Eventdatum: 12.06.24 – 14.06.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | NEUMÜNSTER (Seminar | Neumünster)

    31. März 2023
  • Seminar

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

    31. Mai 2024 /

    Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren. Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verschlüsselung und Public Key Infrastructure PKI – Intensiv (Seminar | Online)

    3. November 2023

    Wir gehen in die Tiefe 2022 (Seminar | Dresden)

    22. April 2022

    RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

    4. Juli 2024
  • Webinar

    Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung – gesamtschuldnerische Haftungsrisiken – Schnittstellenabgrenzung Abnahme und Mängelrechte Dokumentation – Beweissicherung im Projektablauf Modul 5 konzentriert sich auf Haftungsrisiken bei Stichprobenkontrollen. Im Fokus steht hier die Abgrenzung der „Bauausführungs- und Ergebniskontrolle“ gegenüber der Objektüberwachung. Des Weiteren werden in diesem Modul Einzelaspekte rund um das Thema Abnahme und Dokumentation dargestellt. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen. Referentin:RAin Elke Schmitz Kosten pro Modul:165,00 Euro zzgl. MwSt. Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Eventdatum: Dienstag, 30.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MAIT lädt ein: Live Webcast – Creo 9.0 ist da! (Webinar | Online)

    28. April 2022

    5 Tipps für rechtskonformes Outsourcing (Webinar | Online)

    7. April 2021

    Online Selbsthilfe mit Anja (Webinar | Online)

    21. Oktober 2022
  • Webinar

    Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN? Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich zumutbar“? Dieses Modul behandelt haftungsrelevante Aspekte und resultierende Vertragspflichten bei Erstellung von Lüftungskonzepten. Entsprechend den Inhalten der von der Referentin mitverfassten Studie „Lüften im Wohnungsbau“ werden haftungsrelevante Aspekte, Vertragspflichten sowie etwaige Regelungsbedarfe vor dem Hintergrund aktueller Regelwerksentwicklungen aufgezeigt. Ergänzt wird die bauvertragliche Perspektive durch praxisbedeutsame Rechtsfragen bei Mangelbeurteilung im Mietrechtsverhältnis. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Transparenz durch digitales Kostenmanagement (Webinar | Online)

    9. September 2021

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    7. Februar 2023

    Live Webinar: Prozessmanagement einfach erklärt (Webinar | Online)

    25. Juni 2021
  • Webinar

    Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen für die Vertragspraxis Dichtheitskonzept: Leistungsinhalte im Planungsablauf – Vertragspflichten – Dokumentation Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisken bei Erstellung von Dichtheitskonzepten Modul 3 widmet sich der Luftdichtheitsebene als „Schnittstellengewerk“. Es verbindet Rechtsfragen bei Erstellung von „Dichtheitskonzepten“ mit einem Fokus auf das Thema der gesamtschuldnerischen Haftungsrisiken: denn diese stellen sich als Kehrseite der im Projektablauf anzutreffenden Schnittstellenrisiken dar. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen. Referentin:RAin Elke Schmitz Kosten pro Modul:165,00 Euro zzgl. MwSt. Die Seminarreihe…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostengünstig und schnell zu Neukunden im B2C Bereich per E-Mail (Webinar | Online)

    14. Januar 2022

    Webinar: Norm- und Kaufteile für NX mit BCT aClass automatisch klassifizieren (Webinar | Online)

    9. Mai 2022

    Einführung in die cloudbasierte Spritzgusssimulation und ihre Vorteile (Webinar | Online)

    3. November 2023
  • Webinar

    Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Wärmeschutzkonzept: Leistungsinhalte und Vertragspflichten im Planungsablauf Sommerlicher Wärmeschutz – haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten Bestandsanalyse – Umgang mit Risiken Technische Standards beim Bauen im Bestand Streitfall WDVS Dieses Modul nimmt zum einen Leistungsinhalte sowie haftungsrelevante Aspekte rund um den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz in den Blick. Zum anderen stehen hier die besonderen Rechtsfragen bei energetischer Sanierung im Mittelpunkt: Risiken der Bestandserkundung, die Frage, welcher Standard vertragsrechtlich beim Bauen im Bestand geschuldet ist sowie schließlich die häufig bei Planung/ Ausführung von WDVS streitanfälligen Themen. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO2-Kostenaufteilungsgesetz 2024 (Webinar | Online)

    19. August 2024

    Treibhausgasbilanzierung meistern mit ecozoom (Webinar | Online)

    11. Dezember 2023

    ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

    11. März 2025
  • Webinar

    Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Verträge verstehen – Aufbau, Inhalt, Struktur des Vertragsmusters Energieberatung Grundlagen Bauvertragsrecht Rechtliche Einordnung von Leistungen der Energieberatung und Fördermittelberatung Regelungsbedarfe bei Energieberatung/ energetischer Fachplanung im Überblick Leistungsinhalte und -ablauf bei Erstellung von Energiekonzepten Modul 1 stellt zunächst „typische“ Vertragsinhalte vor und zieht die hierfür wesentlichen Regelungen des Bauvertragsrechts „vor die Klammer“. Insoweit verknüpft dieses Modul die Vermittlung bauvertraglicher Grundlagenkenntnisse mit den u.g. Vertragsinhalten. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen. Referentin:RAin Elke Schmitz Kosten pro Modul:165,00 Euro zzgl. MwSt. Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Eventdatum: Dienstag, 11.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

    22. Juli 2024

    PAIR&PLAY: Mit Ivanti Velocity das WMS auf dem HS 50 in 10 Minuten darstellen (Webinar | Online)

    12. Mai 2021

    Mitglieder-Café: Internationale Fachkräfte gewinnen – Die Mentoring-Partnerschaft Südostbayern (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 12. August 2025
  • Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main) 11. August 2025
  • 58. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober – 02. November 2025 (Kongress | Baden-Baden) 11. August 2025
  • BACHELOR AND MORE Messe Stuttgart (Messe | Köln) 11. August 2025
  • BACHELOR AND MORE Messe Köln (Messe | Köln) 11. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.