Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

    19. August 2024 /

    Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb erläutert. Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller-BBM Industry Solutions GmbH) anschließend der Beurteilung tieffrequenter…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    24. Juni 2024

    Jahreswechsel in SAP HCM 2024/25 (Webinar | Online)

    27. September 2024

    Verbessere dein Wissen zum Thema Krypto Mining (Webinar | Online)

    7. April 2023
  • Webinar

    Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    19. August 2024 /

    Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) novelliert. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung. Aber auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen sind enthalten, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine Fernwärmeversorgung haben. Eine Fernwärmeversorgung im Sinne der Verordnungen liegt bei einer gewerblichen Wärmeversorgung vor und beinhaltet demnach nicht nur die Wärmelieferung über ein Fern- oder Nahwärmenetz durch ein Energieversorgungsunternehmen, sondern…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

    29. September 2024

    CO2-Transparenz leicht gemacht: Entdecken Sie die Basics des Product Carbon Footprint (Webinar | Online)

    24. Januar 2024

    Webseminar FlexForm – Tool zur einfachen Umgestaltung von SAP-Formularen (Webinar | Online)

    27. Januar 2022
  • Webinar

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO2-Kostenaufteilungsgesetz 2024 (Webinar | Online)

    19. August 2024 /

    Inzwischen hat das im Jahre 2021 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) einige Veränderungen hinter sich. Zuletzt wurde es im Dezember 2023 angepasst.Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in erster Linie solche in den Bereichen Mobilität und Wärme, gleichermaßen bei Unternehmen und Haushalten.Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-Anlagen.Die CO2-Bepreisung wirft aber auch sehr viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden auf. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO2-Kostenaufteilungsgesetz 2024 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Info-Webinar: VR, AR & KI – Unser neuer Standard für erlebnisorientiertes Lernen (Webinar | Online)

    23. September 2024

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    13. November 2024

    KOSTEN- UND LEISTUNGSERFASSUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST (Webinar | Online)

    20. Januar 2022
  • Webinar

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    16. August 2024 /

    Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen – konkret für größere aber auch für kleinere Wärmepumpenanlagen – aufzeigen. Hierzu gehören u. a. das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz – aber auch die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Eingegangen wird auf die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes. Je nach eingesetzter Technologie kommen aber auch Wasserrecht…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)

    21. August 2025

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    11. April 2024

    CURSOR Energy Sessions (Webinar | Online)

    13. Januar 2023
  • Webinar

    Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW (Webinar | Online)

    16. August 2024 /

    Das neue Intensivseminar „Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW“ behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) , das Wärmeplanungsgesetz (WPG) sowie die Regelungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aus juristischer Sicht. Der Fokus beim Gebäudeenergiegesetz wird nahezu ausschließlich auf die gesetzlichen Regelungen zum Einsatz von Wärmeerzeugern (§§ 71 ff.) gelegt. Außerdem wird sich der Vortrag mit der Administration/Kontrolle des GEG befassen. Typische Fragestellungen in diesem Bereich werden praxisnah erläutert. Im zweiten Vortrag geht es um das Wärmeplanungsgesetz, die Verknüpfung zum GEG und die Vorgaben für Wärmenetzbetreiber. Weiterhin werden die Vorgaben für Betreiber von Wasserstoff-Vorranggebieter erläutert. Eine ausführliche Betrachtung der Förderung nach BEW und…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Kunden in kürzerer Zeit auf allen Kanälen: Chat, E-Mail & Telefonie mit KI (Webinar | Online)

    17. April 2023

    Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

    24. Juni 2022

    Webinar: Compliance 2025 – Grundlagen und Updates (Webinar | Online)

    10. März 2025
  • Webinar

    Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit (Webinar | Online)

    16. August 2024 /

    Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Im Seminar lernen Sie, welche Technologien existieren und welche technischen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAP-integrierte Planung im modernen Webfrontend – Kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    6. März 2024

    Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern (Webinar | Online)

    9. September 2024

    „Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ (Webinar | Online)

    1. Dezember 2023
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)

    16. August 2024 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Xtreme-Hochleistung bei Trennscheiben und Bürsten (Webinar | Online)

    8. Februar 2022

    „Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    25. Juli 2024

    Live-Webinar: Microsoft KI-Webinarreihe – Quick Insights und Q&A in Power BI (Webinar | Online)

    21. Oktober 2025
  • Webinar

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    8. August 2024 /

    Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Themen des Intensivseminars werden sein: Rechtliche und tatsächliche Eignung von Flächen für PV-Projekte Bau(-planungs)recht und Genehmigung Zivilrecht und Flächenakquise Förderung und Vermarktung im Detail Gemeinde- und Bürgerbeteiligung Dabei nehmen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlebnisworkshop SAP „Fiori“ (Webinar | Online)

    30. August 2022

    BI SPEED DATA ONLINE VERANSTALTUNG (Webinar | Online)

    11. Mai 2022

    Den Code knacken- intelligent industriellen Code lesen mit der Eye Vision Software (Webinar | Online)

    26. Juni 2025
  • Seminar

    Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining (Seminar | Berlin)

    7. Juni 2024 /

    Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung. Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän? Hierfür bieten wir das Praxisseminar „Die Macht…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    15. April 2025
  • Kongress

    BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum (Kongress | Dresden)

    3. April 2024 /

    Gerade für Energieversorgungsunternehmen, Energiedienstleister und Planungsbüros ergeben sich derzeit viele Frage zur zukünftigen Rolle von BHKW-Anlagen in der Energiewende.Welche Chancen bietet der BHKW-Einsatz und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Bereits zum 21. Mal findet im Jubiläumsjahr des BHKW-Infozentrums (25 Jahre) der große BHKW-Jahreskongress statt. Am 16./17. April 2024 werden mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der BHKW-Branche im Dresdner Kongresszentrum erwartet. Thematisch widmet sich der diesjährige BHKW-Jahreskongress dem gemeinsamen Betrieb von Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen in der Wärmeversorgung. Weitere wichtiges Themenfelder stellen der Umbau der Fernwärmenetze und die Chancen eines BHKW-Einsatzes in der Quartiersversorgung dar. Aber auch die Nutzung regenerativer Energiequellen, die Wasserstoff-Nutzung sowie die Vorgaben aus Politik und Wissenschaft…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum (Kongress | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    26. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung (Kongress | Dresden)

    2. September 2025

    atene KOM auf der ANGA COM: Erstmals mit Thementag „Glasfaser & Kommunen“ speziell für Kommunen (Kongress | Köln)

    8. Mai 2023

    73. DGU-Kongress (Kongress | Stuttgart)

    9. September 2021
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 31. Oktober 2025
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.