Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    anaQuestra I Fokus Mitarbeiter: Mit welchen Instrumenten erreicht man Veränderung? (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels für Kliniken mindestens genauso wichtig, wie neues Personal zu finden. Das einzig bleibende ist die Veränderung! Technische Entwicklungen, wirtschaftliche Zwänge und neue Anforderungen zwingen die Einrichtungen des Gesundheitswesens in eine fortlaufende Weiterentwicklung. Der limitierende Faktor hierbei ist vermehrt der Mensch, der sich an die neuen Randbedingungen anpassen und dessen Bereitschaft für Veränderungen erst geschaffen werden muss. Das Webseminar stellt alte und neue Instrumente und deren Anwendung vor, um den Veränderungsprozess zu befördern. Referent: Guido Maegerle,Business Manager, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 23. Juni 2022 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: anaQuestra GmbHNiebuhrstraße 6310639 BerlinTelefon: +49 (30) 983217000Telefax:…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Fokus Mitarbeiter: Mit welchen Instrumenten erreicht man Veränderung? (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltige Geldanlagen – grün, sozial und ethisch korrekt – Abendwebinar (Webinar | Online)

    7. Januar 2022

    Personaldokumente – digitalisieren, organisieren und einfach bündeln (Webinar | Online)

    2. Oktober 2023

    Regulatorische Anforderungen und internationale Zertifizierungen von Lithium-Batterien (Webinar | Online)

    14. März 2024
  • Webinar

    anaQuestra I anaQuestra educat – Schulungen & Qualifizierungsbedarf managen (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Mit anaQuestra educat managen Sie den Qualifizierungsbedarf Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ihre Schulungsveranstaltungen einfach, schnell und zuverlässig. Mit der angeschlossenen E-Learning Plattform stellen Sie die Inhalte von Kursen für das eigenverantwortliche und unabhängige Lernen zur Verfügung. Der Lernerfolg kann dabei mit Tests überprüft werden und Teilnahmezertifikate automatisch erstellt und versendet werden. Im Webseminar erfahren Sie die Vorteile, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten des neuen Moduls.   Referent: Volker Fleck,Koordinator dynamic platform, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 19. Mai 2022 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: anaQuestra GmbHNiebuhrstraße 6310639 BerlinTelefon: +49 (30) 983217000Telefax: +49 (1805) 99778004http://www.anaquestra.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von anaQuestra GmbH Alle Events von anaQuestra GmbH…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I anaQuestra educat – Schulungen & Qualifizierungsbedarf managen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WEEE Kompaktschulung: Elektrogesetz für Einsteiger mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie & ElektroG3 (Webinar | Online)

    29. März 2021

    DEEP-Learning-Rekonstruktion in der Neuroradiologie (Webinar | Online)

    28. Juli 2023

    Empalis Live Experten Talk: „Hypervisor: Proxmox, AWS und Co. – To migrate or not to migrate?“ (Webinar | Online)

    25. März 2025
  • Webinar

    anaQuestra I Update PROMs Befragungen – Messbare Ergebnisqualität (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Die Zukunft von Krankenhäusern liegt in einer patientenzentrierten, interoperablen Gesundheitsversorgung. Hierfür sind eine automatisierte Erfassung und Auswertung medizinischer Daten sowie die stärkere Einbeziehung der Patienten unerlässlich, welche als eine wichtige Datenquelle zur Bewertung der medizinischen Ergebnisqualität dient. Dies setzt eine vernetzte digitale Infrastruktur für die Verarbeitung von medizinischen, klinischen sowie Patientendaten voraus. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und startet im Rahmen der gesetzlichen Qualitätssicherung mit der Erhebung von Patient Reported Outcome (PRO). Kliniken, die nach Möglichkeiten suchen, ihre medizinische Leistung zu verbessern, können schon heute unsere PROMs-Befragungen für sich nutzen. Das Webseminar gibt Ihnen Anregungen aus der Praxis und informiert über neue Wege im klinischen Alltag. Nutzen Sie das…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Update PROMs Befragungen – Messbare Ergebnisqualität (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MS Teams professionell nutzen (Webinar | Online)

    23. Juli 2024

    mindsON RBQM Special Edition | Risk Management and Sponsor Oversight (Webinar | Online)

    7. November 2024

    ERP-System aus der Cloud (Webinar | Online)

    17. Oktober 2023
  • Webinar

    anaQuestra I Von der Schuldfrage zur Sicherheitskultur – Fehler ein Potenzial zur Lösungsfindung (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Fehler und Defizite zu beherrschen und zu vermeiden ist der Fokus des Risikomanagements. Hierzu bedarf es strukturierter Vorgehensweisen. Dabei endet der Umgang mit Fehlern nicht nach Analyse und Auswertung, vielmehr beginnen hier die detaillierte Ursachensuche und der Prozess der Veränderung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierfür ins Boot zu holen und Bewusstsein zu schaffen, ist anspruchsvolles Augenmerk des QM in einer nonpunitiven Fehlerkultur. In diesem Webinar soll anhand von Praxisbeispielen erläutert werden, wie man Fehler im klinischen Alltag erkennt, behebt und vermeidet. Wie gelingt es uns, anhand von Datenanalyse und -darstellung, mittels Anwendung von Methoden und Techniken der Ursachenforschung sowie der Planung von Maßnahmen eine konstruktive Risikokultur zu etablieren? Eine wirksame und…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Von der Schuldfrage zur Sicherheitskultur – Fehler ein Potenzial zur Lösungsfindung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Schafft Agilität die Führungskräfte ab? (Webinar | Online)

    16. September 2021

    digitales Gefahrstoffkataster zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (Webinar | Online)

    6. November 2024

    Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 1 – Microsoft 365 angeknipst und was nun? (Webinar | Online)

    23. Februar 2023
  • Webinar

    anaQuestra I Die Einführung eines neuen DMS erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Die Anforderungen an die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) sind stetig gestiegen: Vorhandene Dokumente übernehmen, neue Dokumente erstellen und im neuen DMS schnell zu finden, immer die aktuellste Fassung zu verwenden, über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren, elektronisch Aktualisierungen nachzuhalten und Freigaben für alle Anwender zu gewährleisten. Die zentrale Aufgabe besteht darin, die richtigen Dokumente am richtigen Ort und zur richtigen Zeit schnell zu finden. Das Webseminar befasst sich mit der Einführung eines DMS sowie mit der Art und Weise, wie die Kommunikation bei der Erstellung von Dokumenten dokumentiert, Änderungen nachvollzogen werden und Dokumente verteilt werden. Erfahren Sie praktische Anleitungen und worauf Sie bei der Einführung achten sollten. Referenten: Volker Fleck,Koordinator…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Die Einführung eines neuen DMS erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webcast zum actago Hinweisgebersystem (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024

    Auf der sicheren Seite mit OBO: Brandabschottungen und ihre Stützkonstruktionen (Webinar | Online)

    12. Mai 2023

    Info-Webinar: Energiemanagementsystem nach ISO 50001 (Webinar | Online)

    13. Mai 2024
  • Webinar

    anaQuestra I Der MD Selbstcheck – Sicher durch die Strukturprüfung des Medizinischen Dienstes (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Neue Prüfregeln, größere Unsicherheiten: Das neue MDK-Reformgesetz wird die Prüfung von Krankenhausabrechnungen nachhaltig verändern. Der Medizinische Dienst (MD) prüft die Kliniken jährlich, ob sie die Strukturvoraussetzungen zur Erbringung von Leistungen der Qualitätssicherung-Richtlinien des G-BAs und der OPS-Komplexbehandlungen erfüllen. In diesem Webseminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie sich professionell auf eine Überprüfung durch den Medizinischen Dienst vorbereiten können. Referentin:Dr. Marianne Probst,Ärztliche Mitarbeiterin Medizin-Controlling, Universitätsklinikum des Saarlandes Eventdatum: Donnerstag, 18. November 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: anaQuestra GmbHKurfürstendamm 178-17910707 BerlinTelefon: +49 (30) 983217000Telefax: +49 (1805) 99778004http://www.anaquestra.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von anaQuestra GmbH Alle Events von anaQuestra GmbH Für das oben stehende Event…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Der MD Selbstcheck – Sicher durch die Strukturprüfung des Medizinischen Dienstes (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    11. Juni 2024

    Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

    4. April 2025

    Sign on Glass mit CarLo inTOUCH (Webinar | Online)

    11. Januar 2024
  • Webinar

    anaQuestra I Digitale Befragungen – wie erhöhen wir die Beteiligung? (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    In der Corona-Pandemie nahm der Digitalisierungsgrad stetig zu, vor allem bei der jüngeren Generation stieg die Nutzung der digitalen Anwendungen an. Aber wie erreicht man die Offliner? Wie kann man unter diesen Aspekten eine Onlinebefragung in einer Klinik wirksam umsetzen? In dieser Webseminar-Reihe zu den digitalen Befragungen befassten wir uns bisher mit den Chancen und Risiken sowie mit der Umsetzung. In diesem Webseminar liegt der Schwerpunkt auf Best-Practice-Beispielen aus Kliniken und darauf, wie man die Onlinebefragungen wirksam umsetzen und Rücklaufquoten erhöhen kann. Gern lassen wir Sie an unseren langjährigen Praxiserfahrungen teilhaben. Referent:Guido Maegerle,Businessmanager, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Digitale Befragungen – wie erhöhen wir die Beteiligung? (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitales Schulen und Unterweisen leicht gemacht (Webinar | Online)

    11. August 2025

    Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten (Webinar | Online)

    15. Juni 2024

    AWS Discovery Day – Introduction to Prompt Engineering (Webinar | Online)

    12. März 2025
  • Webinar

    anaQuestra I DGINA: den Erfolg der Zentralen Notaufnahme bewerten (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Die DGINA e.V. (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.) hat nach wissenschaftlichen Kriterien zur Qualitätssicherung und in enger Kooperation zu weiteren Experten ein standardisiertes Befragungsinstrument (Fragebogen) speziell für Patientinnen und Patienten einer Zentralen Notaufnahme (ZNA) und Rettungsstellen entwickelt. Die Zentralen Notaufnahmen und Rettungsstellen werden hoch frequentiert, sind häufig die erste Anlaufstelle im medizinischen Akut- und Notfall und stellen damit einen starken Multiplikator für die Gesamtwahrnehmung eines Klinikums in einer Region dar. PiNQ (Patientenzufriedenheit in Notaufnahmen und Rettungsstellen als Qualitätsindikator) ist ein Patientenzufriedenheitsfragebogen, der die wesentliche Aspekte der Patientenzufriedenheit im akut- und notfallmedizinischen Setting erfasst. Mit diesem Befragungsinstrument können daher spezifische Entwicklungspotentiale einer Zentralen Notaufnahme bzw. Rettungsstelle identifiziert und…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I DGINA: den Erfolg der Zentralen Notaufnahme bewerten (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Exzellente Fertigungsergebnisse mit einem MES durch Ablösung von über 50 Altsystemen (Webinar | Online)

    14. Juli 2022

    New Laser Flash – LFA (Webinar | Online)

    23. Mai 2024

    Digital-Talk: Innovation in Supply Chain Finance (Webinar | Online)

    14. Dezember 2021
  • Webinar

    anaQuestra I Messbare Ergebnisqualität mit PROMs Befragungen (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Zur Bewertung der medizinischen Ergebnisqualität stellt die Bewertung aus Patientensicht eine wichtige Datenquelle dar, die genutzt werden sollte. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und startet voraussichtlich im nächsten Jahr im Rahmen der gesetzlichen Qualitätssicherung mit der Erhebung von Patient Reported Outcome (PRO). Kliniken, die nach Möglichkeiten suchen, ihre medizinische Leistung zu verbessern, können schon heute unsere Patient Reported Outcome Measures (PROMs) Befragungen für sich nutzen. Das Webseminar gibt Ihnen Anregungen aus der Praxis und informiert über neue Wege im klinischen Alltag. Nutzen Sie das Potential, welches die Messung der Ergebnisqualität aus der Patientensicht bietet! Referent:Dr. Jan-Frederik Marx,Geschäftsführer, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Messbare Ergebnisqualität mit PROMs Befragungen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Mit Viva Topics und Co. – Den Wissensaustausch flexibel und optimal gestalten (Webinar | Online)

    20. März 2023

    ORBIT und AudioCodes: Telefonie mit Microsoft Teams (Webinar | Online)

    19. Mai 2022

    Cloud-PLM für den Mittelstand: Schnell starten, effizient skalieren (Webinar | Online)

    13. Mai 2025
  • Webinar

    anaQuestra I Digitales Beschwerdemanagement (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Die Digitalisierung hat auch im Beschwerdemanagement Einzug gehalten. In den Kliniken zeigt sich die Notwendigkeit einer übersichtlichen Datenbank mit Suchfunktionen nach Patienten, die sich beschweren oder mehrfach beschweren. Wie lassen sich diese Beschwerden kontinuierlich und systematisch erfassen? Wie kann man einfach und schnell mit diesen Patientinnen und Patienten kommunizieren oder schnell in Kontakt treten? Wie kann man diese Beschwerden in etwas Positives umwandeln? Der Ist-Zustand in einigen Kliniken ist ein anderer. Dieser ist geprägt von „Zettelwirtschaft“, detaillierten Excellisten, papierbasierter Dokumentation und Archivierung. Ist das heute noch zeitgemäß? Das Webseminar nennt Anforderungen an ein gutes Beschwerdemanagement. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in ein professionelles Beschwerdemanagement. Referent:Volker Fleck,Koordinator dynamic platform, anaQuestra…

    weiterlesen
    Firma anaQuestra Kommentare deaktiviert für anaQuestra I Digitales Beschwerdemanagement (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Perspective Configurator 4.0 (Webinar | Online)

    21. November 2024

    Nachhaltigkeitsmanagement als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor (Webinar | Online)

    8. Dezember 2023

    My lessons learned in Software Testing (Webinar | Online)

    12. September 2022
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda) 16. September 2025
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg) 16. September 2025
  • Einladung zur Eröffnung von »Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?« (Pressetermin | Mainz) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.