-
Schwarzwandel: China! Zukunft?! (Vortrag | Freudenstadt)
Von künstlicher Intelligenz bis Hollywood: Wo China inzwischen den Takt vorgibt China-Kenner Frank Sieren schildert aus erster Hand, was China so erfolgreich macht. Und warum Europa, ja selbst Deutschland, dabei ist, den Anschluss zu verlieren. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell, innovativ, gut organisiert und lässt sich von uns nichts mehr vorschreiben. Erstmals seit Jahrhunderten wird ein asiatisches Land wieder Weltmacht, mit den USA ist ein Handelskrieg entbrannt. Auf allen Kontinenten investieren Chinesen in Bodenschätze, Infrastruktur und Industrie – auch bei uns kaufen sie sich ein.Frank Sieren zeigt, wie China uns direkt herausfordert und was die neue Supermacht für uns bedeutet: sowohl Chance als auch Gefahr. Am 21.11. stehen die…
-
Webinar: Go Paperless! Der neue Übergabe- und Rückgabeprozess mit Asset.Desk (Webinar | Online)
Neu in Asset.Desk: Direkt am Bildschirm für Equipment unterschreiben oder Übergabe- und Rückgabeformulare per E-Mail versenden! Mittwoch, 07.09.2022 // 10:15 – 10:45 Uhr Im kommenden Webinar fokussieren wir uns auf die neuen Funktionen des Übergabe- und Rückgabeprozesses für alle Assets Ihrer Organisation, für die Sie Nachweise über die Aushändigung benötigen – Alles digital und ohne Medienbruch! Go Paperless! – Vom Verantwortlichen unterschrieben, entweder mit elektronischer Unterschrift direkt am Bildschirm oder digitaler Empfänger-Signatur im PDF, z.B. für Bestätigungen per E-Mail aus dem Home-Office oder aus Filialen, wenn das Equipment dort angekommen ist. Die Belege werden in Asset.Desk gespeichert und der Status (signiert / unsigniert) angezeigt. Das Ausdrucken von Belegen und manuelle Unterschriften…
-
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)
edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edtime PLUS hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: • Wahlmöglichkeit von…
-
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: – Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen – Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter – Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an-…
-
Bildungskonferenz (Konferenz | Online)
Im Maschinenraum der digitalen Bildungswelt – Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur? Ob in der Schule, Ausbildung, Hochschule oder beruflichen Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Schulen brauchen qualifizierte Lehrkräfte und geeignete pädagogische Konzepte zur Digitalisierung des Unterrichts; Ausbildungsbetriebe wollen auf Berufe der Zukunft vorbereiten; Universitäten entwickeln neue Lehr-, Lern- und Prüfungsformate. Gesucht werden die richtigen Hebel, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken. Auf der Bildungskonferenz 2023 vom 22.-23. März wollen wir in den Maschinenraum digitaler Bildung eintauchen. Wir diskutieren mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und…
-
Work & Culture (Konferenz | Online)
Die digitale und ökologische Transformation und der demografische Wandel prägen seit einigen Jahren die Zukunftsstrategien vorausschauender Organisationen. Multiple Krisen der neuesten Zeit erfordern auch von Unternehmen sich schneller anzupassen und resiliente Strukturen zu etablieren. Der Fachkräftemangel hat weitreichende Folgen für die Digitalbranche: 137.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland begrenzen Innovation und Investitionen in neue Technologien. Es wird für Unternehmen in den nächsten Jahren darauf ankommen, die Erwerbsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen, die Belegschaft und Quereinsteiger erfolgreich zu qualifizieren und attraktiv für in- und ausländische Talente zu sein. Zudem müssen Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung auch im Berufsalltag übernehmen, z.B. durch Gesundheits- und Diversitymanagement. Die Work & Culture-Konferenz am 2. März 2023 zeigt, welche Strategien, Technologien…
-
Digital Health Conference (Konferenz | Berlin)
Digitale Technologien sind der Schlüssel, um die Zukunft des Gesundheitswesens voranzutreiben. Mit der elektronischen Patientenakte, digitalen Gesundheits- und Pflegeanwendungen sowie dem E-Rezept hat die Digitalisierung bereits Einzug in die deutsche Gesundheitsversorgung erhalten. Doch die ganzheitliche digitale Transformation des Gesundheitssystems gelingt nur dann, wenn entscheidende Herausforderungen identifiziert und damit zusammenhängende Fragen beantwortet werden. Wie wird die elektronische Patientenakte zum Gamechanger in der Versorgung? Entwickelt sich die elektronische Gesundheitskarte zum Auslaufmodell? Und wie kann man Gesundheit mit digitalen Versorgungsinnovationen neu denken? Am 30. November 2022 findet die Digital Health Conference im Kosmos Berlin statt, auf der alle bedeutenden Fragen und Themen rund um die digitale Gesundheitsversorgung diskutiert werden. Die #DHC22 bringt die wichtigsten Akteure des digitalen Gesundheitswesens und…
-
eIDAS Summit (Konferenz | Online)
Digitale Prozesse sind allgegenwärtig und lassen sich aus unserem Leben nicht mehr wegdenken. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur schnell und einfach, sondern auch sicher und vertraulich über Ländergrenzen hinweg eingesetzt werden können. Genau das regelt die eIDAS Verordnung: Mithilfe von elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten können Unternehmen digitale Dokumente wie Angebote, Bestellungen und Verträge rechtssicher, effizient und transparent innerhalb der EU austauschen und Geschäfte abwickeln. Für die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung bedeutet das: Erhebliche Chancen und neue Entwicklungsmöglichkeiten. Wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen beim Bitkom eIDAS Summit. Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity…
-
Digital Mobility Conference (Konferenz | Berlin)
Die Digitalisierung des Verkehrs hat viele Facetten. In Deutschland werden autonome Fahrzeuge schon bald die Alltagsmobilität verändern, intelligente Lösungen erweitern die Kapazität der Schiene, in der Luft sorgt die Digitalisierung für mehr Effizienz und auch zu Wasser zeigen sich vielversprechende autonome Lösungen. Ob mehr Verkehrssicherheit, weniger Staus oder neue Mobilitätsangebote – eine durchgehend digital gedachte Mobilität sorgt für Resilienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Verkehr. Das volle Potenzial lässt sich dabei nur ausschöpfen, wenn die Verkehrsträger nicht getrennt voneinander, sondern als Ökosystem betrachtet werden. Am 19. Oktober 2022 nimmt die Digital Mobility Conference aktuelle Trends, Konzepte und Visionen des Mobilitätssektors in den Blick. Die Bitkom-Konferenz bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Industrie und Politik live…
-
Digital Energy Conference (Konferenz | Berlin)
Weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz: Unsere Energieversorgung befindet sich im Wandel. Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt dabei in der Digitalisierung. Diese sorgt für Dezentralisierung, Flexibilisierung und eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen. Am 18. Oktober 2022 findet die Digital Energy Conference live im Hub27 auf dem Messegelände Berlin statt. Die Bitkom Konferenz bringt die wichtigsten Akteure aus Energie- und Digitalunternehmen, Politik, Wissenschaft und Startups zusammen, um sich über hochaktuelle Themen im Energy-Sektor auszutauschen. Wie schaffen wir den Umstieg auf erneuerbare Energien? Wie werden Gebäude und Industrie effizienter? Und wie lassen sich Erzeugung und Verbrauch intelligent vernetzen? In spannenden Keynotes, Panels und interaktiven Workshops teilen erstklassige Expertinnen und Experten…