-
DJO – Deutsche Jugend in Europa in Bad Herrenalb (Sonstiges | Bad Herrenalb)
DJO – Deutsche Jugend in EuropaDJO-FamilienfreizeitBad Herrenalb, djo-Ferienheim Aschenhütte Die Aschenhütte in Bad Herrenalb als eine der beiden Bildungshäuser der DJO – Deutsche Jugend in Europa ist auch in diesem Sommer wieder Austragungsort der beliebten Familienfreizeit, die jedermann offensteht. Die Jugendbildungsstätte im Schwarzwald ist ganzjährig Austragungsort kultureller Maßnahmen. Eventdatum: 12.05.22 – 19.05.22 Eventort: Bad Herrenalb Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. VSchloßstr. 9270176 StuttgartTelefon: +49 (711) 625411Telefax: +49 (711) 6336525http://www.sudeten-bw.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V Alle Events von Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in…
-
„Europa – Heimat der Heimaten“ Landeskulturtagung mit dem BdV (Sonstiges | Stuttgart)
Sudetendeutsche Landsmannschaft LG Baden -Württemberg„Europa – Heimat der Heimaten“Landeskulturtagung mit dem BdVStuttgart, Haus der Heimat „Europa – Heimat der Heimaten“ lautet das diesjährige Motto der Landeskulturtagung am 23. und 24. September. Die Veranstalter bereiten wieder ein abwechslungsreiches Programm vor, das die Vielfalt der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler vorstellt. Der Kulturnachmittag der Sudetendeutsche Landsmannschaft im Herbst bereichert das Jahresprogramm seit Jahren und erfreut sich wachsender Beliebtheit auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Auch in diesem Jahr wird sudetendeutsche Kultur die Besucher erfreuen. Diese und viele andere Veranstaltungen finden im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Daneben finden wöchentlich oder monatlich noch viele weitere Treffen der Orts- und…
-
70 Jahre SL Baden-Württemberg und 75 Jahre SL Stuttgart-Weilimdorf (Sonstiges | Stuttgart)
Sudetendeutsche Landsmannschaft LG Baden-Württemberg70 Jahre SL Baden-Württemberg und 75 Jahre SL Stuttgart-WeilimdorfAusstellung: „Die Sudetendeutschen – Neue Heimat“Bezirksrathaus Stuttgart-Weilimdorf, Löwenmarkt 1 Vor sieben Jahrzehnten wurde die Landesgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg gegründet. Dieses Ereignis wird die Landsmannschaft mit einer Jubiläumsveranstaltung und einer Ausstellung feiern. Die Ausstellung wird ab 19. Mai in Stuttgart Weil im Dorf zu sehen sein. Sie wird die jahrhundertelange Geschichte der Sudetendeutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien, in der Mitte Europas zeigen. Eventdatum: 21.05.22 – 21.07.22 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. VSchloßstr. 9270176 StuttgartTelefon: +49 (711) 625411Telefax: +49 (711) 6336525http://www.sudeten-bw.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V…
-
Feierstunde am Schlossplatz in Stuttgart (Sonstiges | Stuttgart)
EINLADUNGzur Feierstunde am Mittwoch, 05. August 2022um 17.00 Uhram Schlossplatz in Stuttgart aus Anlass der Unterzeichnung derCharta der deutschen Heimatvertriebenen am 5. August 1950 Begrüßung: Iris Ripsam, MdB a.D. (18. Wahlperiode) Stadträtin, BdV Landesvorsitzende und Landes- und Kreisvorsitzende der„Union der Vertriebenen und Flüchtlinge (UdVF)“ Festrede: Staatssekretär a.D. Stephan Mayer, MdB (angefragt)Musikalische Umrahmung: Bläsergruppe Feuerbach Zum GeleitDer „Sudetendeutsche Terminkalender Baden-Württemberg“ für 2022 gibt einen Aus- und Überblick über die in den nächsten Monaten geplanten Veranstaltungen der sudetendeutschen Kreis- und Ortsgruppen, der Heimatkreise, der Landschaften und der sudetendeutschen Vereinigungen in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Doch wer kann vorhersagen, wie sich das Veranstaltungsgeschehen in 2022 entwickeln wird. Dabei ist das vor uns liegende…
-
Live Konzert How Many Roads (Unterhaltung / Freizeit | Hamm)
Bob Dylans Songs in brandaktuellen, eigenständigen Versionen! Es geht wieder weiter mit unserer Konzertreihe „Musik und Kultur am Caldenhofer Weg“!Die Klassiker des Singer-Songwriter-Stars in Bandbesetzung von sechs hervorragenden Musikern interpretiert. Fans von Bob Dylan und Rock-Fans kommen gleichermaßen bei den LIVE-Konzerten auf ihre Kosten. „HOW MANY ROADS“: Wer denkt bei diesen drei Wörtern nicht gleich an den Welthit „Blowin´ in the Wind“? Den legendären Song hat man sofort im Ohr. Und somit denkt ein Jeder auch an den nicht weniger legendären Interpreten – Bob Dylan! Ihn hatten die Mitglieder von HOW MANY ROADS auch im Sinn, als sie sich im Herbst 2000 erstmals zusammenfanden, um dem Singer-Songwriter anlässlich dessen 60.…
-
Reducing project costs through closed-loop performance management. (Webinar | Online)
Shifting to being a project-based company is crucial to future-proof your business in an increasingly VUCA world. And with increasing complexity, transparency in your projects and product costs is of utmost importance. In this webinar, we’ll present our vision for closed-loop performance management for efficient cost reduction in your projects. How can you create transparency in your project and product costs? How can you define the right measures for cost reduction? How can you track and measure the success of your cost reduction measures? How can you use this information to plan costs better? Join us for the webinar with Christian Schumacher of MT Aerospace to discuss how MT Aerospace…
-
Live Konzert How Many Roads (Unterhaltung / Freizeit | Hamm)
Bob Dylans Songs in brandaktuellen, eigenständigen Versionen! Es geht wieder weiter mit unserer Konzertreihe „Musik und Kultur am Caldenhofer Weg“!Die Klassiker des Singer-Songwriter-Stars in Bandbesetzung von sechs hervorragenden Musikern interpretiert. Fans von Bob Dylan und Rock-Fans kommen gleichermaßen bei den LIVE-Konzerten auf ihre Kosten. „HOW MANY ROADS“: Wer denkt bei diesen drei Wörtern nicht gleich an den Welthit „Blowin´ in the Wind“? Den legendären Song hat man sofort im Ohr. Und somit denkt ein Jeder auch an den nicht weniger legendären Interpreten – Bob Dylan! Ihn hatten die Mitglieder von HOW MANY ROADS auch im Sinn, als sie sich im Herbst 2000 erstmals zusammenfanden, um dem Singer-Songwriter anlässlich dessen 60.…
-
Fallseminar 1 – Palliativmedizin (Seminar | Dinslaken)
Sie haben den Basiskurs abgeschlossen und möchten jetzt die Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Palliativmedizin in Kursen erwerben. Dies ist das erste von drei Fallseminaren, die dazu notwendig sind und bei uns angeboten werden. Nach Abschluss aller Fallseminare können Sie sich zur Prüfung bei der Ärztekammer anmelden und die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erwerben. In diesem ersten Fallseminar geht es um die Erweiterung ihrer palliativmedizinischen Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere was komplexe Symptome und Kommunikationssituationen angeht. Sie können die Reihenfolge der Fallseminare 1 und 2 beliebig festlegen bzw. tauschen, d .h. sie können auch mit Fallseminar 2 starten und später Fallseminar 1 machen. Anmeldung und Infos finden hier Eventdatum: 11.01.23 – 14.01.23 Eventort: Dinslaken Firmenkontakt…
-
Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)
Das Seminar richtet sich an Ärzte*innen, die die Palliativmedizin in ihrem Berufsalltag stärker verankern möchten. Noch immer wird Palliativmedizin vor allem mit sterbenden Tumorerkrankten in Verbindung gebracht. Tatsächlich sterben fast 75 % der deutschen Bevölkerung nicht an Tumorerkrankungen. Demzufolge behandeln die meisten Haus- und Fachärzte sowohl Tumor- als auch Nichttumorpatienten palliativ. Unterrichtskonzepte müssen sich daher allen Patientengruppen und Versorgungssituationen im Gesundheitswesen stellen, was dieser Kurs exemplarisch vorlebt. Der Basiskurs Palliativmedizin vermittelt die Grundlagen der Palliativmedizin, der Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen. Auch die palliativmedizinisch notwendigen Kenntnisse über psychosoziale Aspekte, ethische und rechtliche Fragestellungen, Kommunikation, Teamarbeit und Selbstreflexion sind Bestandteil dieser Weiterbildung. Der Kurs entspricht der für die Zusatz-Weiterbildung…
-
Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)
Abschiedskultur ist ein essentieller aber oft vernachlässigter Bereich von Palliativversorgung, die manchmal Gefahr läuft, nur um medizinische und pflegerische Themen zu kreisen. In diesem 3 Tageskurs soll anhand praktizierter Abschiedsrituale und Begräbniskulturen die Vielfalt und die helfende Kraft von Ritualen verdeutlicht werden. Dieser Kurs unterstützt in der Praxis dabei, Fragen von Patienten und Angehörigen zu Begräbnis und Abschied kompetenter zu beantworten. Er bietet die Möglichkeit die eigene innere Haltung zum Thema Abschied zu reflektieren und die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Die Weiterbildung bietet sich als Level II Weiterbildung für weitergebildete Fachkräfte aller Berufsgruppen der Palliativversorgung an. Gemäß den gesetzlichen Grundlagen §39a, § 132a, §132d ff., §132 g gemäß §37b Abs.…