Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    CETA Digital: CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Das CETA Prüfgeräteprogramm umfasst neben Dichtheitsprüfgeräten auch Durchflussprüfgeräte, bei denen das Prüfmedium Druckluft eingesetzt wird. Hierbei wird das Prinzip der laminaren Durchflussmessung eingesetzt. Die Durchflussprüfung hat ein weites Anwendungsfeld. In diesem Online-Seminar werden die CETA Durchflussprüfgeräte und deren Funktionsprinzip vorgestellt und ein Überblick über praktische Anwendungen gegeben. Inhalt Messprinzip der laminaren Durchflussmessung Durchflussprüfgerät CETATEST 915 Durchflussprüfgerät 915-G Laminare Messstrecken Einsatz von Testdüsen Anwendungen Referenten:Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbHBrian Bergelt, Vertrieb und Anwendungsberatung, CETA Testsysteme GmbH Datum: 18.08.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 16.08.2022) Durchführung: Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER. Eventdatum: Donnerstag, 18. August 2022…

    weiterlesen
    Firma CETA Testsysteme Kommentare deaktiviert für CETA Digital: CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    4. Mai 2021

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    17. Februar 2022 /

    In der Verpackungsindustrie werden Kunststoffbehälter für die Lagerung und für den Transport von flüssigen Medien verwendet. Hierzu gehören Flaschen, Kanister, Drums und IBCs (Intermediate Bulk Container), die einen großen Volumenbereich von ca. 0,5 l bis 1.200 l abdecken. Diese müssen idealerweise im Takt des Produktionsprozesses auf Dichtheit geprüft werden. Aufgrund der guten Verfügbarkeit wird hierzu häufig das Prüfmedium Druckluft eingesetzt. Hierbei gibt es diverse Herausforderungen. Mit dem Dichtheitsprüfgerät CETATEST 715 LV (Large Volumen), das speziell für die Verpackungsindustrie entwickelt wurde, gelingt z. B. die Dichtheitsprüfung eines 1.000 l IBC in einer Gesamtprüfzeit von unter 30 s. In diesem Online-Seminar wird die Dichtheitsprüfung großvolumiger Behälter praxisnah behandelt. Inhalt Aufgabenstellung Spezielle Anforderungen…

    weiterlesen
    Firma CETA Testsysteme Kommentare deaktiviert für Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    CETA Digital: Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft (Seminar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Die Messmittelfähigkeitsanalyse auf der Grundlage des Fähigkeitsindex Cg ist in der dimensionellen Messtechnik weit verbreitet. Auf das Umfeld der industriellen Dichtheitsprüfung lässt sich dies nicht ohne weiteres übertragen. Und wenn der angestrebte Cg-Wert nicht erreicht wird, so gibt es eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten. In diesem Online-Seminar wird ein Leitfaden zur Durchführung der Messmittelfähigkeitsanalyse zur Ermittlung des Cg-Wertes gegeben, verbunden mit wertvollen Praxistipps. Inhalt Messmittelfähigkeit bei Dichtheitsprüfprojekten Nachstellung eines grenzwertigen Prüfteils Durchführung Fähigkeitsindex Cg Praxistipps zur Optimierung Referenten: Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbHBrian Bergelt, Vertrieb und Anwendungsberatung, CETA Testsysteme GmbH Datum: 19.05.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 17.05.2022) Durchführung: Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei Eine…

    weiterlesen
    Firma CETA Testsysteme Kommentare deaktiviert für CETA Digital: Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dresden)

    19. November 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    23. Mai 2024
  • Seminar

    CETA Digital: Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Im Gegensatz zu den direkt befüllbaren Prüfteilen haben gekapselte Prüfteile keine Befüllöffnung. Um diese auf Dichtheit zu prüfen, werden sie in eine konturnahe Formhaube platziert, die mit Druck beaufschlagt wird. Der leckagebedingte Druckabbau in das Innere des Prüfteils wird gemessen. Vom Prinzip her klingt dies recht einfach, dennoch gibt es in der praktischen Umsetzung diverse Details zu beachten. In diesem Online-Seminar wird das Thema praxisnah behandelt und ergänzt durch wertvolle Hinweise die praktische Umsetzung. Inhalt Beispiele für gekapselte Prüfteile Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile Prinzip der Haubenprüfung Projektierung und Auslegung Applikationsbeispiele Referenten: Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbHBrian Bergelt, Vertrieb und Anwendungsberatung, CETA Testsysteme GmbH Datum: 28.04.2022, 15:00 – 16:00 Uhr…

    weiterlesen
    Firma CETA Testsysteme Kommentare deaktiviert für CETA Digital: Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »Power Quality System« – Seminar und Anwendertreffen, Präsenz-Seminar: WDR/Köln (Seminar | Köln)

    21. März 2024

    Pädagogische Fachtagung – Themenschwerpunkt „Risky Play“ (Seminar | Neißeaue)

    3. Februar 2023

    7. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025
  • Seminar

    CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Das CETA Prüfgeräteprogramm umfasst Dichtheitsprüfgeräte und Durchflussprüfgeräte. Hierbei wird hauptsächlich das Prüfmedium Druckluft eingesetzt. Bei der Dichtheitsprüfung gibt es verschiedene Messmethoden, die durch verschiedene Produktserien abgedeckt werden. Um den Anwender bei der Auswahl zu unterstützen, wird in diesem Online-Seminar ein Überblick über die Dichtheitsprüfgeräteserien gegeben und einige Anwendungsbeispiele werden vorgestellt. Inhalt CETA Dichtheitsprüfgeräte Messprinzipien (Überdruck, Differenzdruck, Massendurchfluss) Schematischer Aufbau Dichtheitsprüfgeräteserien CETATEST XS und CETATEST 715 mit Überdrucksensor Dichtheitsprüfgeräteserien CETATEST 515 und CETATEST 815 mit Differenzdrucksensor Dichtheitsprüfgeräteserie CETATEST 615 mit Massendurchflusssensor Anwendungen Referenten: Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbHBrian Bergelt, Vertrieb und Anwendungsberatung, CETA Testsysteme GmbH Datum: 24.03.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 22.03.2022) Durchführung: Online über Microsoft TEAMS –…

    weiterlesen
    Firma CETA Testsysteme Kommentare deaktiviert für CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2025

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024

    OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Webinar

    Online-Produktpräsentation „DocuWare Beleganlage für Sage 100“! (Webinar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Es ist es Ihr Wunsch, in Ihrer Rechnungseingangsprüfung manuellen Aufwand zu vermeiden und Fehlerquellen auszuschließen? Dann melden Sie sich für unseren kostenfreien Online-Fachvortrag am Donnerstag, den 24. Februar 2022 um 10.00 Uhr an.  Unser Experte, Alexander Zurawski, stellt Ihnen in einer kurzen Produktvorstellung inkl. Praxisbeispiel das neueste DocuWare Add-on aus dem Hause Datatronic Software AG „DocuWare Beleganlage für Sage 100″ vor. Nehmen Sie teil und erfahren Sie als einer der Ersten, wie Sie mit unserem Add-on Ihre Rechnungseingangsprüfung noch stärker automatisieren können: ✔️ Archivieren von eingehenden Lieferscheinen in DocuWare✔️ Wareneingänge in Sage 100 automatisch anlegen lassen✔️ Eingangsrechnungen in DocuWare archivieren✔️Rechnungseingang in Sage 100 automatisch buchen. Erleben Sie selbst, wie Sie…

    weiterlesen
    Firma Datatronic Software Kommentare deaktiviert für Online-Produktpräsentation „DocuWare Beleganlage für Sage 100“! (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    2. Juni 2021

    Webinar Zentriermesstechnik (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024
  • Kongress

    CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications Aachen (Kongress | Aachen)

    17. Februar 2022 /

    „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ Vor Ort im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Die Bedeutung betrieblicher Anwendungssysteme befindet sich im Wandel: Dienten sie früher lediglich der Unterstützung von betrieblichen Abläufen, gelten sie heute für Unternehmen als erfolgsentscheidend. Mit Hilfe der systematischen Digitalisierung, Integration und Nutzung von Business Applications optimieren Unternehmen heute ihre internen Abläufe, kooperieren in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerken und erschließen völlig neue Geschäftsfelder. Der Congress on Business Applications wirft einen Blick auf das gesamte Feld der betrieblichen Anwendungssysteme und gibt Antworten auf folgenden Fragestellungen: Wie werden Anwendungssysteme in gewachsene und neue Strukturen integriert und ein Ökosystemen mit den Partnern im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk aufgebaut? Wie setzt man…

    weiterlesen
    Firma FIR an der RWTH Aachen Kommentare deaktiviert für CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications Aachen (Kongress | Aachen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OEDIV auf dem POW3R-Kongress am 09. und 10. April in Dortmund (Kongress | Dortmund)

    5. Februar 2025

    DIGITAL FUTUREcongress (DFC) (Kongress | Bochum)

    16. Oktober 2023

    13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

    5. März 2024
  • Webinar

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss? • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen? • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden? • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen? • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese…

    weiterlesen
    Firma eurodata Kommentare deaktiviert für Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHOTOVOLTAIKANLAGEN SICHER UND EFFIZIENT VOR BRÄNDEN SCHÜTZEN (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    1. August 2025

    Kostenfreies Live Webinar: Einführung von Confluence als Wissensmanagement-System (Webinar | Online)

    4. April 2022
  • Webinar

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Planen Sie zukünftig digital – Schnelle und einfache Schichtplanung – Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Mittwoch, 23. März 2022 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine…

    weiterlesen
    Firma eurodata Kommentare deaktiviert für Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BESTANDSBAUTEN ZUVERLÄSSIG VOR BRÄNDEN, BLITZEINSCHLÄGEN UND ÜBERSPANNUNGEN SCHÜTZEN (Webinar | Online)

    17. März 2023

    aquatherm Steckmuffe (aquatherm blue pipe) (Webinar | Online)

    21. Januar 2022

    Hier haben Viren CLOUDVERBOT (Webinar | Online)

    16. Juni 2023
  • Webinar

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    17. Februar 2022 /

    Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. – Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen – Bezahlte oder unbezahlte Pausen – Möglichkeiten der Pausenkorrektur – Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann – Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Dienstag, 22. März 2022 10:00 – 10:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen
    Firma eurodata Kommentare deaktiviert für Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sicher im Smart Home: Blitz- und Überspannungsschutz (Webinar | Online)

    10. Mai 2023

    Kostenloses Recruiting-Webinar speziell für KMUs: Mehr Bewerber dank Programmatic Job Advertising (Webinar | Online)

    22. November 2022

    wirDesign Meetup »Brands & Bytes« – Digitale Barrierefreiheit (Webinar | Online)

    31. Mai 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online) 18. September 2025
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover) 18. September 2025
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart) 18. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.