Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Klinische Prüfungen (Seminar | Saarbrücken)

    16. April 2021 /

    Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick über die Möglichkeiten in der klinischen Forschung. Sie vermittelt die Grundlagen der klinischen Prüfungen und das Grundwissen GCP sowie klinische Prüfmuster und Laborprüfungen. Referent ist der Qualitätsmanagementberater und Auditor Dr. Thomas Spielau. Er ist Spezialist für Themen der klinischen Forschung, GxP (ICH-GMP und ICH-GCP) und Projektmanagement. In Hoffnung auf bessere Zeiten haben wir den Veranstaltungsort noch offen gelassen. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Dienstag, 9. November 2021 Uhrzeit: Tag 1: 10:00 – 16:00, Tag 2: 09:00 – 12:30 Uhr Teilnahmegebühr: 869,00 € (1.034,11 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: noch offen Veranstaltungscode: HSKLP-1 Zielgruppe Das Seminar ist geeignet für Mitarbeiter, die neu in das Gebiet der klinischen Forschung einsteigen und die Grundlagen…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Klinische Prüfungen (Seminar | Saarbrücken)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (Seminar | Online)

    1. Juni 2022

    Agiles Projektmanagement: Praxisnahe Methoden und effektives Arbeiten (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Dienstag, 1. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-b Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Projektleitertraining (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 31. Mai 2021 Uhrzeit: 09:00-17:00 Teilnahmegebühr: 590,00 € (702,10 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-a Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen
    Firma Dr. Klinkner & Partner Kommentare deaktiviert für Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ärztefortbildung: Liquorzirkulationsstörungen – Intracranielle Hypertension (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Führung kompakt (Seminar | Grünstadt)

    14. Juli 2021

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Webinar

    Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf:‘– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung– Mitarbeiterübersicht– Lohnartengruppen– Merkmalsuche (Lohnarten)– Hilfeindex/Historie– Fristenrechner– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht– Archivierung von Abrechnungsdokumenten– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten. Eventdatum: Dienstag, 11. Mai 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende…

    weiterlesen
    Firma eurodata Kommentare deaktiviert für Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

    15. Juni 2024

    Flächendeckende digitale (eGK) PIN-Verfügbarkeit mit PINaaS (Webinar | Online)

    22. Februar 2023

    Enterprise Services für Atlassian Cloud – Praxisbeispiele & Mehrwerte für Ihre Fachabteilun (Webinar | Online)

    27. Juni 2023
  • Webinar

    Convention Wiesbaden Campus Teil 3 – Interaktive digitale Konferenzen (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Mit dem Weiterbildungsformat „Convention Wiesbaden Campus“ bietet die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH regelmäßig Kunden und Interessenten aus der MICE Branche ein kostenfreies Weiterbildungsformat. Im Focus stehen insbesondere Themen der digitalen Transformation in der Veranstaltungsbrache. Kurzweilig, verständlich und mit Best Practice Beispielen anschaulich erklärt! Am 20. Mai 2021 findet die dritte Veranstaltung der Campus Reihe statt, dieses Mal aus dem neuen Streaming Studio im Kurhaus Wiesbaden. In der rund 90-minütigen hybriden Veranstaltung werden interaktive digitale Konferenzen beleuchtet. Die Vorteile verschiedener Plattformen, Tools für Umfragen, Gruppenarbeiten und Workshops im digitalen Raum werden von Peter Blach, Herausgeber vom BlachReport, herausgearbeitet. Ergänzt wird der Themenvortrag durch wertvolle Tipps aus der Praxis von Jörg…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Convention Wiesbaden Campus Teil 3 – Interaktive digitale Konferenzen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    16. Mai 2024

    Mainframe Roundtable „Ohne USS geht nix! Kennen Sie USS wirklich?“ (Webinar | Online)

    8. März 2023

    AWS Discovery Day – Schutz Ihrer AWS Cloud (Webinar | Online)

    22. März 2023
  • Konferenz

    #2 Folge des FORUM Science & Health – live aus dem WERK1 (Konferenz | Online)

    16. April 2021 /

    Nach dem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen digitalen Reihe des FORUM Science & Health geht es in der #2 Folge – live aus dem WERK1 um Datenwüste – Datenschatz:Wo stehen wir in der digitalen Medizin? Unsere Moderatorin Jeanne Turczynski, Wissenschafts-Redakteurin des BR, wird über das Thema mit u.a. diesen Gästen diskutieren:• Prof. Juliane Winkelmann, Direktorin Institut für Neurogenomik, Helmholtz Zentrum München• Dr. Claus Lattrich, Head of Personalized Healthcare, Roche• Prof. Dr. York Sure-Vetter, Direktor, NFDI Nationale Forschungsdateninfrastruktur• Dr. Franz Pfister, CEO, deepc (Health AI Startup aus München) Livestream am Freitag, den 7. Mai 2021, von 12:00 bis 13:00 Uhrmit anschließender Gelegenheit zur weiteren Diskussion & Networking Daten sind der Dreh- und…

    weiterlesen
    Firma BioM Biotech Cluster Development Kommentare deaktiviert für #2 Folge des FORUM Science & Health – live aus dem WERK1 (Konferenz | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    4. BSI IT-Grundschutz-Tag – 360° Einblick: Praxisorientierte Perspektiven der IT-Grundschutz-Zertif. (Konferenz | Nürnberg)

    23. August 2023

    Train the Boss Event | ESG als Gamechanger für die Mainframe-Transformation (Konferenz | München)

    23. Mai 2023

    Swiss Payment Forum 2021 (Konferenz | Zürich)

    29. Juni 2021
  • Webinar

    clariMondo (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    clariMondo digital: Online-Workshoptag der BDB-Musikakademie Mutationen gibt es nicht nur bei Viren. Auch das Klarinettenfestival clariMondo der BDB-Musikakademie mutiert und wird sich unter dem Eindruck der Pandemie in eine Online-Veranstaltung verwandeln.  Wenn clariMondo am Sonntag, 25. April 2021, beim Online-Workshop-Tag die virtuelle Festivalbühne eröffnet, dann sind namhafte Dozenten wie Prof. François Benda, Kilian Herold, Hanstoni Kaufmann, Michael Heitzler, Patrick Hagen, Florian Schüle, Yannik Trares und Jochen Seggelke mit dabei. Eine Vielfalt gibt es auch bei den Themen: Sie reichen von Atemübungen und Übestrategien über Blattbearbeitung bis hin zu den Spieltechniken des Klezmers und W.A. Mozarts berühmten Klarinettenkonzert und bieten die Gelegenheit, sich fortzubilden und Inspiration zu tanken – und das…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für clariMondo (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    16. November 2021

    Themenforum „Digitale Bildung“ (Webinar | Online)

    30. März 2021

    Webinar: Umstieg von SAP WM auf EWM: wie Sie die maximale Leistung aus EWM herausholen! (Webinar | Online)

    19. Februar 2024
  • Webinar

    ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Planung sicherheitstechnischer Anlagen Baurechtliche Anforderungen im Brandschutz und den Leitungsanlagen-Richtlinien Technische Berufe fordern ständige Weiterbildungen. Diese Schulung schließt eine Lücke zwischen Theorie und Praxis im Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik. Die Konzeption von sicherheitstechnischen Anlagen setzt voraus, dass Planer und Errichter hinsichtlich normativer und technischer Vorgaben stets auf dem aktuellsten Stand sind. In unserer für Elektroplaner und Facherrichter konzipierten Schulung Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik – richtige Planung sicherheitstechnischer Anlagen vermitteln wir Ihnen die neuesten Informationen zu baurechtlichen Anforderungen und zum baulichen Brandschutz. Unsere praxiserfahrenen Dozenten informieren Sie in dieser Schulung über die sichere und sinnvolle Umsetzung in der Praxis. Eventdatum: Dienstag, 04. Mai 2021 09:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…

    weiterlesen
    Firma UDS Beratung Kommentare deaktiviert für ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    22. April 2022

    SOLIDWORKS 2024 – What’s New (Webinar | Online)

    3. November 2023

    Online-Fachvortrag: Datenpotenzial nutzen mit SMART BI (Webinar | Online)

    23. Oktober 2023
  • Webinar

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & SicherheitsanlagenDie wichtigsten Normen und Richtlinien für die Elektrofachkraft GMA Kompaktwissen zu Brand- und Sicherheitsanlagen: BMA, EMA, SAA, RWA, Video, ZK etc. in kurzer Zeit. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gefahrenmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 sowie DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie wo Brandschutz- und Sicherheitstechnik gefordert wird und welche Normen, Richtlinien und Regelwerke zu berücksichtigen sind. Die Normreihe DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gilt für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen. Die europäische Norm DIN EN 16763„Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ beschreibt weitergehend die Mindestanforderungen an Kompetenz und Wissen u.a. zu Brandbekämpfungsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Perimeter-Überwachungsanlagen und Videoüberwachungsanlagen sowie weitere sicherheitstechnische…

    weiterlesen
    Firma UDS Beratung Kommentare deaktiviert für GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wasserstoff, Wärmespeicher oder Biomasse? (Webinar | Online)

    17. September 2024

    Revolutionieren Sie Ihren Kundenservice mit der (R)Evolution of Search (Webinar | Online)

    23. April 2024

    Kostenloses Webinar: Produktionsunternehmen könnten 40% Ihrer Energiekosten einsparen (Webinar | Online)

    22. Februar 2024
  • Webinar

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik Einführung in das Planen, Errichten und Warten von Brandmeldesystemen gemäß DIN 14675 Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldeanlagentechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zu Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. Die Inhalte werden durch eine Vorführ-Brandmeldeanlage und praktische Lösungsansätze untermauert. Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt.…

    weiterlesen
    Firma UDS Beratung Kommentare deaktiviert für BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    2. September 2024

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    30. Juni 2021

    Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten – Abend- Webinar (Webinar | Online)

    19. November 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Hinterm Block Open Air (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe) 3. Juli 2025
  • Gesunde Arbeit braucht starke Partner: Finanzierungsquellen & Fördermöglichkeiten im BGM (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online) 3. Juli 2025
  • KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart) 2. Juli 2025
  • Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK