-
Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)
Die FOODFORUM Akademie startet mit ihren Intensiv-Seminaren für Ernährungsberater, Ernährungscoaches, Ernährungsexperten, Hebammen und interessierte Foodies am 28. April 2021 um 14:00 Uhr mit einem Live Online-Seminar zu dem Thema „Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit“. Jetzt Platz sichern! Einblick in das Seminar Vielleicht haben Sie auch schon von stimmungsaufhellenden Lebensmitteln oder Nährstoffen gehört? Hierunter fallen beispielsweise Schokolade, Bananen und Nüsse. Auf molekularer Ebene haben sie eines gemeinsam: Sie enthalten die Aminosäure L-Tryptophan, welche im Körper in Serotonin und Melatonin umgewandelt wird. Auf diese Weise können Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Tryptophan die Stimmung aufhellen bzw. den Schlaf verbessern. Sie möchten mehr erfahren? Dann sichern Sie sich hier Ihren Platz. Unsere Expertin…
-
DDIM.virtuell // Newcomer Session für Interessierte und Neumitglieder (Seminar | Online)
Das Newcomer Treffen bietet Neumitgliedern und Interessenten die Möglichkeit, sich unverbindlich über die DDIM und ihre Leistungen zu informieren. Nach einem kurzen Einführungsvortrag werden offene Fragen beantwortet. Neue Mitglieder können hier erste Kontakte zu neuen Kollegen und DDIM Mitgliedern knüpfen. Nutzen Sie das Angebot! Die DDIM Vorstandsmitglieder Rafael Apélian und Herbert Baumann stellen die DDIM vor und beantworten danach Ihre Fragen. Ursprünglich war die Newcomer Session immer Bestandteil des DDIM.kongress. Da dieser im letzten Jahr virtuell stattfand und die Newcomer Session deshalb verschoben wurde, bieten wir mit diesem Online Seminar die Möglichkeit, sich umfassend über den Branchenverband zu informieren. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Eventdatum: Dienstag, 18. Mai 2021 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…
-
Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)
Mit dem Update im Mai 2021 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich. Eventdatum: Dienstag, 25. Mai 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Spezialisten (Seminar | Online)
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen. Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden. Eckdaten der VeranstaltungAuch als Inhouse-Seminar und Remote-Training Termin: Donnerstag, 1. Juli 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OOGCS-1 Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC) Eventdatum: Donnerstag,…
-
Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene (Seminar | Online)
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen. Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OOGCF-1 Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC) Eventdatum: Donnerstag, 24. Juni 2021 09:00…
-
Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazulassung in der EU (Schulung | Online)
Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 9. August 2021 bis Donnerstag, 12. August 2021 Uhrzeit: Tag 1: 14:00-15:30, Tag 2: 14:00-15:30, Tag 3: 14:00-15:30, Tag 4: 14:00-15:30 Teilnahmegebühr: 589,00 € (700,91 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OWCPB-1 Die vier Module können auch einzeln gebucht werden. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an alle Naturwissenschaftler (Doktoranden/fortgeschrittene Master-Studenten) an Universitäten, Behörden oder Industrie, welche neu im Gebiet Zulassung/Regulatory Affairs sind sowie Chemiker in angrenzenden Fachgebieten, z.B. Geschäftsentwicklung, F&E oder Qualitätssicherung. Lerninhalte Ziel des Kurses ist es, grundlegendes Know-how zu vermitteln und besser gerüstet zu sein, den Dschungel von Gesetzen und Richtlinien zu durchdringen. Die Zulassung von Chemikalien, Bioziden, Pflanzenschutzmitteln und Pharmazeutika in Europa ist sehr komplex und…
-
Online-Forum AKKREDITIERUNG 2021 (Konferenz | Online)
Wegen der Corona-Pandemie bietet die DAkkS seit einem Jahr Fernbegutachtungen an, zu denen sie auch Leitfäden veröffentlicht hat. Im Rahmen des Online-Forums AKKREDITIERUNG wird die DAkkS-Begutachterin Nadja Wootten-Woolley am zweiten Veranstaltungstag, der in 2021 erstmals seinen Schwerpunkt auf Digitalisierung legt, von ihren Erfahrungen mit Remote-Audits berichten. Die Akkreditierungsexpertin Susanne Kolb wird Handlungsempfehlungen für Remote- und Präsenzaudits geben, sowie auf Software in der Cloud eingehen. Im Vordergrund stehen dieses Jahr der Dauerbrenner „DAkkS“ und der Megatrend „Digitalisierung“. Diesmal stehen Ihnen mehr DAkkS-Begutachter/innen als je zuvor für Ihre Fragen zur Verfügung. Wie auf allen Foren von Klinkner & Partner wird es wieder reichlich Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben. Sichern Sie sich…
-
Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen. Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OOGCE-1 Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC) Eventdatum: Donnerstag, 17. Juni 2021 09:00…
-
Lean Summer School – Lean Workspace (Seminar | Online)
In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 7. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-d Dieses Seminar ist Teil der Lean…
-
Lean Summer School – Lean Admin (Seminar | Online)
In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-c Dieses Seminar ist Teil der Lean…