Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    KOSTENFREIES ISLA WEBINAR: Behandlung von SARS-CoV-2 mittels Photodynamischer Therapie (Webinar | Online)

    22. Februar 2021 /

      Liebe Kollegen, liebe Patienten, liebe Interessierte,  Da wir uns inmitten einer globalen Pandemie befinden, ist die Suche nach zuverlässigen Behandlungsmöglichkeiten für SARS-CoV-2 zu einer der wichtigsten Aufgaben geworden, vor denen die Menschheit aktuell steht. Die Methode der antimikrobiellen photodynamischen Therapie hat sich in zahlreichen in-vitro-Settings als potenziell wirksame Behandlung für ein breites Spektrum von Infektionskrankheiten erwiesen. In den letzten Jahren haben erste in-vivo Studien weiter unterstrichen, dass die Methode Patienten sicher und schnell helfen kann. In diesem Webinar stellen wir die wissenschaftlichen Grundlagen, In-vitro- und In-vivo-Daten zu verschiedenen Infektionskrankheiten, und gehen dabei insbesondere auf zwei Studien ein, die Dr. Weber seit November 2020 an SARS-CoV-2-Patienten durchgeführt hat. Es konnten signifikante Verbesserungen der klinischen…

    weiterlesen
    Firma weber medical GmbH - GER Kommentare deaktiviert für KOSTENFREIES ISLA WEBINAR: Behandlung von SARS-CoV-2 mittels Photodynamischer Therapie (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EU Produktkennzeichnung: CE Zeichen und EU Konformitätserklärung (Webinar | Online)

    13. Juli 2021

    Montage- und Befestigungssysteme: Anwendungsmöglichkeiten und Installation (Webinar | Online)

    3. Februar 2023

    Digitalisierung im Außendienst & Kundenservice (Webinar | Online)

    26. August 2021
  • Seminar

    14. KWK Impulstagung – Effizient, Flexibel, Wirtschaftlich (Seminar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Energieeinsparung sowie die Energieeffizienz in Verbrauch und Erzeugung bilden die wesentlichen Säulen der Energie- und Klimaschutzpolitik.Durch den Einsatz von KWK-Anlagen kann die Erzeugung von Strom und Nutzwärme in einem weiten Leistungsbereich verbrauchsnah und hocheffizient gestaltet werden. Eingebunden in Wärmenetze oder in Kombination mit Wärmespeichern stellen KWK-Anlagen durch ihre Fähigkeit einer flexiblen Betriebsweise die idealen Partner einer fluktuierenden Stromerzeugung aus Wind und Sonne dar. Als klassische Sektorenkopplungstechnologie steht die KWK für eine hocheffiziente Verknüpfung von Strom-, Wärme- und Gassektor und trägt bereits heute zu der erforderlichen sektorenübergreifenden Integration der Erneuerbaren Energien in sichere Versorgungsstrukturen bei. Auch neue, regenerativ erzeugte Energieträger wie der Grüne Wasserstoff können und müssen in KWK-Anlagen hocheffizient eingesetzt werden. Aus…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für 14. KWK Impulstagung – Effizient, Flexibel, Wirtschaftlich (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. November 2024

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    16. Februar 2021
  • Seminar

    Binger IntensivSeminar (Online) Das Gebäudeenergiegesetz in der Praxis – Vertiefungsseminar (Seminar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Am 01.11.2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Grundsätzlich ist dieses Gesetzt im Kontext des Klimaschutzprogramms 2030 und des Klimaschutzplans 2050 zu sehen. Strukturell erfolgte eine Vereinigung des Energieeinspargesetzes EnEG, der Energieeinsparverordnung EnEV und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes EEWärmeG zu einem neuen Gebäudeenergiegesetz GEG. Das Training beinhaltet als Grundlage für die Vertiefung zunächst eine Zusammenfassung der Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes sowie die daraus resultierenden Änderungen gegenüber den bisher geltenden gesetzlichen Vorgaben.Darauf aufbauend stellen wir Ihnen Praxisbeispiele zur Kostenreduzierung von Bestandsbauten und -anbauten vor sowie die Möglichkeiten für Investoren, im Sinne der Quartiersansätze im GEG Baukosten zu sparen. Ebenfalls vertiefend wird die Grundlage zur Ermittlung von Primärfaktoren abweichend von den Tabellenangaben nach…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Binger IntensivSeminar (Online) Das Gebäudeenergiegesetz in der Praxis – Vertiefungsseminar (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    13. März 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    15. April 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    30. Oktober 2024
  • Seminar

    Smart Digital Manufacturing with Knowledge Graphs (Seminar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Digitale Produktion | Systems Engineering | Traceability | Smart Engineering | Digital Twin | Digital | Thread Datensilos | Knowledge Graph | PLM | Smart Factory Der tiefgreifende Strukturwandel in der Fertigungsindustrie stellt die Entwicklung, die Produktionsplanung und die Produktion vor gewaltige Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität der Produkte muss beherrschbar bleiben, die Produktionsplanungsprozesse müssen verschlankt und die Produktion selbst optimiert werden. Die fachlichen Antworten darauf sind SE/MBSE, eine ganzheitliche wie digitale Produktionsplanung und die Smarte Fabrik. Für dieses „Digital Manufacturing“ benötigen die Funktionen einen reibungslosen Informationsfluss untereinander – Datensilos stehen dem entgegen. Wir zeigen Ihnen in unserem Online Seminar, wie Ihnen Knowledge Graphen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen können. Anmeldung (gotowebinar.com)…

    weiterlesen
    Firma CONWEAVER Kommentare deaktiviert für Smart Digital Manufacturing with Knowledge Graphs (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VUCA Fachseminar (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Binger IntensivSeminar (Online) Betriebskonzepte für die Kalte Nahwärme (Seminar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Ihr NutzenProjekte zur Kalten Nahwärmeversorgung liegen aktuell imFokus vieler Kommunen. Die Vorteile der Technologie liegenin der guten Energieeffi zienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Erdwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Soleoder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelleAnforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie,insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten.Aufbauend auf dem IntensivSeminar „Kalte Nahwärme in Neubaugebieten“ lernen Sie in diesem Seminar wie ein wirtschaftlicher und versorgungssicherer Anlagenbetrieb erfolgt. Hierbeispielen die Baulanderschließung, mögliche Betreibermodellesowie Betriebs- und Wartungskonzepte eine entscheidendeRolle. Anhand von Beispielen werden weiterhin überschlägigeKalkulation zur Herstellung und für den Betrieb vermittelt.InhalteIm Rahmen der Baulanderschließung werden vor dem öffentlichen Gemeingebrauch die Kosten als Beiträge umgelegt.Zusätzlich werden für die Bereitstellung von Anlagen zur…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Binger IntensivSeminar (Online) Betriebskonzepte für die Kalte Nahwärme (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    SST next.step | Pforzheim (Seminar | Niefern-Öschelbronn)

    19. September 2024
  • Seminar

    Binger IntensivSeminar (Online) Kalte Nahwärme in Neubaugebieten (Seminar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Die Energieversorgung in Neubaugebieten wird in vielen Kommunen thematisiert. Häufi g kommen dabei noch konventionelle Technologien auf Basis fossiler Brennstoff e zum Einsatz.Hingegen rücken aktuell aber auch innovative NullemissionsNeubaugebiete in den Fokus der Städte, Kommunen und Energieversorger. Hierbei erfolgt die Wärmeversorgung durch dieNutzung geothermischer Energie ausschließlich durch Erneuerbare Energien. Durch die Nutzung von Strom aus Photovoltaik werden zusätzlich Emissionen vermieden und durch dieSektorkopplung ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet.Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffi zienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Erdwärmedurch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungender Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesonderebei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Binger IntensivSeminar (Online) Kalte Nahwärme in Neubaugebieten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Webinar

    Einladung RPA-Webinar am 16. März 2021: Neu denken. Kosten senken. (Webinar | Online)

    22. Februar 2021 /

    Es geht in die dritte Runde. RPA macht Ihre Prozesse wendig und steigert Ihre Produktivität. Das syracom-RPA-Webinar für mehr Arbeitseffizienz geht aufgrund des hohen Interesses unserer Kunden am 16. März 2021 in die dritte Runde. Jetzt die Chance nutzen und sich anmelden! Sie möchten Prozesse effizienter gestalten und Raum für neue Wege schaffen?Dann nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Robotic Process Automation nachzudenken: Erfahren Sie, wie Sie die neue Technologie unkompliziert in Ihrem Finanzinstitut implementieren und dadurch ihre Produktivität steigern können. Neben allgemeinen Informationen zur Funktionsweise von RPA erhalten Sie in dieser Veranstaltung Einblick in bankspezifisch relevante Themen. Wir zeigen Ihnen, wie ein RPA-Projekt, abläuft und liefern Prozessbeispiele,…

    weiterlesen
    Firma SYRACOM Kommentare deaktiviert für Einladung RPA-Webinar am 16. März 2021: Neu denken. Kosten senken. (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BIMuniversity: BIM in der Fabrikplanung – effiziente Synergien zwischen Gebäude- und Anlagenplanung (Webinar | Online)

    17. Juni 2025

    Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

    4. Februar 2025

    ONLINE BI SPEED-DATA MIT MICROSOFT POWER BI & QLIK SENSE (Webinar | Online)

    20. Februar 2024

Neueste Beiträge

  • Zukunftsforum Schreiner 2025 im Kloster Fürstenfeld – OLI-NATURA ist als Schreinerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck) 14. Juli 2025
  • Distripress Congress (Kongress | St. Julian’s) 14. Juli 2025
  • Technologietag Hein (Messe | Langenhagen) 14. Juli 2025
  • Digitalisierung der Energiewende 2026 – MsbG, GNDEW und EnWG (Webinar | Online) 14. Juli 2025
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online) 12. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK