Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Messe

JEC World 2023 (Messe | Paris)

Exklusiv in Paris: Laserprojektion auf einem neuen Level es ist Zeit für eine neue Ära der Laserprojektion – und wir von Z-LASER sind stolz darauf, sie Ihnen auf der JEC…

weiterlesen
13. April 2023
Seminar

Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

• Grundlagen der Baudynamik und Erdbebenauslegung • aktueller Stand der Normung und Weiterentwicklung (EC 8) • Erfahrungsberichte aus der Praxis • Rechenbeispiele aus der Baupraxis unter Berücksichtigung des vom DIN…

weiterlesen
12. Juli 2023
Webinar

Crown Centrex meets Gebäudekommunikation: Unternehmenskommunikation ohne Grenzen (Webinar | Online)

Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Integration & Inbetriebnahme einer Behnke Sprechstelle an der Crown Centrex Cloud TK-Anlage von Gamma. In diesem Online-Training lernen Sie, wie Business-Kommunikation effizient gestaltet werden…

weiterlesen
8. November 2022
  • Seminar

    Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Von der praxisorientierten Anforderungsanalyse bis zur Implementierung Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasch voran, doch die Integration von Medizingeräten in klinische Systeme stellt viele Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Eine unzureichende Anbindung führt häufig zu Datenlücken, ineffizienten Arbeitsprozessen und erhöhtem Fehlerrisiko. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie durch eine systematische Anforderungsanalyse und gezielte Implementierung eine effiziente Verbindung zwischen Medizingeräten und IT-Systemen geschaffen werden kann. Im theoretischen Teil werden aktuelle Herausforderungen und Best Practices beleuchtet, während im Praxisteil konkrete Szenarien und Tools von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und Arbeitsabläufe in Kliniken nachhaltig zu optimieren. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus IT,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SLV München: Bauteil- und Korrosionsschäden. Seminarreihe: Schäden erkennen und vermeiden. (Seminar | München)

    10. Oktober 2022

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Grundlagen der Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die Automobilindustrie ist weiterhin Deutschlands bedeutendste Industriebranche und Arbeitgeber. Die elementaren Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik besitzen seit Jahrzehnten ihre Gültigkeit und sind auch in Zukunft nicht wegzudenken. Die Automobiltechnik durchlebt jedoch einen rapiden und grundlegenden Wandel. Entwicklungstrends wie beispielsweise das Autonome Fahren und die Elektromobilität gewinnen an Bedeutung. Während die Entwicklung von Kraftfahrzeugen traditionell von Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikingenieuren dominiert wurde, werden heute vermehrt Spezialisten aus angrenzenden und fachfremden Gebieten von Automobilherstellern beschäftigt. Für sie ist es zielführend, die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik zu kennen, um effizient am komplexen Entwicklungsprozess mitwirken zu können. Ziel der Weiterbildung Personen ohne tiefergehendes, kraftfahrzeugtechnisches Vorwissen erhalten einen Einstieg in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und in aktuelle Entwicklungsschwerpunkte.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fuhrparkbetreiber bilden sich in Weichering weiter (Seminar | Weichering)

    21. Februar 2023

    Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Prüfung, Wartung und Erprobung von Röntgeneinrichtungen (Tätigkeit Vor-Ort) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 5.2 (Module RG + Z2) inkl. Prüfung und Praktikum. Da das Modul Z2 das Modul Z1 beinhaltet sind auch die Anforderungen zum Erwerb der Fachkundegruppe R2.2 erfüllt. Ziel der Weiterbildung Mit den Modulen RG und Z2 schaffen Sie die Grundlage für die Erteilung der Fachkunde nach R 5.2 für die Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen (Tätigkeit Vor-Ort).  Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstorganisation (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    18. Februar 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    8. April 2025
  • Schulung

    Das Niedersachsen-Technikum (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Donnerstag, 19. Juni 2025, 15:30 Uhr Am Donnerstag, 19. Juni 2025, findet ab 15:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum statt. Das Niedersachsen-Technikum bietet allen jungen Frauen, die ein (Fach-)Abitur abgeschlossen haben und sich für MINT-Berufe interessieren eine Orientierungshilfe. Ein halbes Jahr können die Teilnehmerinnen ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen absolvieren und parallel an Erstsemestervorlesungen an einer Hochschule teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung per E-Mail ist an folgende Mailadresse möglich: j.risse@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/das-niedersachsen-technikum/ Eventdatum: Donnerstag, 19. Juni 2025 15:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Das Niedersachsen-Technikum (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | München)

    8. August 2023

    Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt (Schulung | Salem)

    29. Mai 2023

    Qlik NPrinting – Create reports – November 2021 (Schulung | Online)

    17. Juni 2021
  • Schulung

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Auditing, Finance and Taxation“ (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Dienstag, 17. Juni 2025, 18 – 19 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten des Studiengangs „Auditing. Finance and Taxation“ statt. Nach einer Vorstellung des Studiengangs berichten Studierende von ihren Erfahrungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist an folgende Mailadresse möglich: info@maft.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-infoveranstaltung-masterstudiengang-auditing-finance-and-taxation/   Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Auditing, Finance and Taxation“ (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EP Prozesslehrgang: berufliche & erwachsenen Bildung (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    5. März 2025

    Unlocking AI – Praxisorientiertes Training in Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (Schulung | Online)

    10. Juli 2025
  • Seminar

    Abteilungen strukturieren und führen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeitslast ist hoch, die Menge an Aufgaben enorm. Manche Ihrer Mitarbeitenden bewältigen sie, andere fühlen sich überlastet, überfordert, gestresst, genervt. Die Arbeitsbeziehungen leiden darunter. Der Ton untereinander ist gereizt. Die Leistungsbereitschaft sinkt. Kennzahlen alarmieren. Mehr Personal ist nicht verfügbar oder in Sicht. Gleichzeitig erwartet Ihr Vorgesetzter bzw. Ihre Vorgesetzte von Ihnen, dass Sie die Performance Ihres Teams steigern. In anderen Abteilungen sei dieses ja auch gelungen. Diese schwer zu erfüllenden Erwartungen werden irgendwann auch für Sie selbst zur Belastung. So manche Nacht könnte davon berichten. Sie sollen als verantwortliche Führungskraft dieses Problem lösen, den „gordischen Knoten durchschlagen“, ohne zwischen den „Mahlsteinen zermalmt“ zu werden. …

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Abteilungen strukturieren und führen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

    11. Dezember 2024

    Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Führungs- & Management-Tools – Modul 3 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025
  • Seminar

    Mikroelektronik-Technologieseminar (Seminar | Stuttgart)

    10. Juni 2025 /

    Zertifikatslehrgang Mikroelektronik-Technologieseminar Halbleiter-Chips – Entwurf, Herstellung, Test, Technologien Kaum eine andere Technologie beeinflusst unser Leben so wie die einem ständigen Wandel unterzogene Mikroelektronik. Die Chips werden immer kleiner und leistungsfähiger, die Herstellungsmethoden verändern und verfeinern sich kontinuierlich. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Grundlagen der Herstellung moderner Mikrochips vom Silizium-Wafer über Maskenprozesse, Schaltungsentwicklung, Chipaufbautechnik und Testmethoden. Im Detail und praxisnah werden dabei die Komponenten und die dazugehörigen Verfahrensschritte dargestellt. VoraussetzungenKenntnisse der Elektrotechnik, Grundkenntnisse Fertigungstechnikik HinweisDie Veranstaltung findet im Zentrum für Angewandte QuantentechnologieSeminarraum 1.204Allmandring 1370569 Stuttgart statt. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mikroelektronik-Technologieseminar (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Laufende Seile (Seminar | Selm)

    29. März 2022

    Baubegleitende Qualitätskontrolle (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung. Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte: naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen apparativer und funktioneller Strahlenschutz Fehlerquellen Bauartzulassungen behördlich vorgeschriebene Prüfungen gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar I (Seminar | Hamburg)

    1. Juli 2024

    SST next.step | Bad Lippspringe (Seminar | Bad Lippspringe)

    19. September 2024

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    18. November 2024
  • Schulung

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Montag, 17. Juni 2025, 15 – 16 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ statt. Birgit Schwindt beantwortet Fragen zu den Studieninhalten, zum Ablauf und zum praxisintegrierenden oder internationalen Studienschwerpunkt PLUS. Die Teilnahme ist über Zoom möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99199391682 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-informationsveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-wirtschaftsinformatik/ Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fit für Linux & Code: Mit Bildungsgutschein zum IT-Beruf (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    Mediatorenausbildung in Freiburg – Herbst 2025 (Schulung | Freiburg im Breisgau)

    11. April 2025

    Kontaktstudium Verwaltung (Schulung | Kehl)

    6. Dezember 2024
  • Seminar

    Lean Operations Manager/-in (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Im Lehrgang qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Lean Operation Manager/-in (TAE). Sie erfahren, wie Sie Lean Management-Methoden in kundenorientierte und schlanke Prozesse umsetzen. Ziel der Weiterbildung Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Produktions- und Logistikabläufe zu analysieren. Sie erkennen methodisch gestützt Potenziale und realisieren diese in eigener Umsetzungsverantwortung. Sie werden als Projektleiter eine gestaltende und entscheidende Funktion im Produktionsumfeld einnehmen können und kompetenter Ansprechpartner sein für alle Fragen rund um das Thema Lean Management. SCHWERPUNKTEIm Lehrgang werden Grundlagen vermittelt, entsprechende Methoden vorgestellt und Anregungen für die Umsetzung gegeben.Verbesserung bedeutet Veränderung. Daher gibt der Lehrgang auch Antworten auf Fragestellungen zum Faktor Mensch in Veränderungsprozessen, zum Umgang mit…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lean Operations Manager/-in (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    18. April 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    25. Februar 2025

    TÜV Rheinland Cyber Security Training Program – Fundamentals of Cyber Security (Seminar | Freudenstadt)

    31. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien/ DESSIN 2025 (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Ark Nova Zwischen Skulptur und Architektur, Kunstwerk und Konzertsaal (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Konzert – Sanssouci – Barocke Meisterwerke in der Maloca (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza) 23. Juli 2025
  • Lyrik unter Wasser (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza) 23. Juli 2025
  • Sommerspecial 2025 – 10 Prozent Rabatt (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza) 23. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.