Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Webinar

Batterietag Online 2020 (Webinar | Online)

Was: Batterietag Online 2020 Wann: 28.9.2020 von 10-15.30 Uhr Wo: www.battery-power.online Wer: Haus der Technik, Essen gemeinsam mit den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW Schirmherr: Andreas Pinkwart, NRW Minister für…

weiterlesen
16. Juli 2020
Webinar

LIVE Webinar: Prozesskonforme ECLASS Daten als Webservice für ERP/PDM/PIM (Webinar | Online)

Produktstammdaten gehören zu den zentralen Grunddaten jedes Unternehmens und sind ausschlaggebend für eine ganze Reihe nachgelagerter Prozesse. Ihre Qualität und Validität entscheidet, ob ein Unternehmen Digitalisierungsszenarien erfolgreich umsetzen und somit…

weiterlesen
11. April 2022
Seminar

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Was ändert sich? (Seminar | Online)

Das neue Personengesellschaftsrecht tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Betroffen sind vor allem mittelständische Unternehmen, die häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) organisiert…

weiterlesen
1. Juni 2023
  • Schulung

    Kompakt & Digital: Virtuelle Infoveranstaltung zum dualen Masterstudium am Campus Lingen (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Freitag, 20. Juni 2025, 14:30 – 15:30 Uhr Am Freitag, 20. Juni 2025, findet um 14:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zu den berufsintegrierenden Masterstudiengängen „Führung und Organisation“ sowie „Technologieanalyse, -engineering und -management“ statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über inhaltliche und zeitliche Konzepte, den Aufbau des dualen Studiums und das Bewerbungsverfahren zu informieren. Außerdem bleibt Zeit für Fragen.Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-online-infoveranstaltung-masterstudium/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/kompakt-digital-virtuelle-infoveranstaltung-zum-dualen-masterstudium-am-campus-lingen/ Eventdatum: Freitag, 20. Juni 2025 14:30 – 15:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Kompakt & Digital: Virtuelle Infoveranstaltung zum dualen Masterstudium am Campus Lingen (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in München – Herbst 2025 (Schulung | München)

    30. Mai 2025

    ZZ-Kombischottschulung (Schulung | Köln)

    7. Mai 2021

    Onlineseminar: Lenk- und Ruhezeiten sowie Änderungen durch das EU-Mobilitätspaket (Schulung | Online)

    1. Juni 2023
  • Seminar

    Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Von der praxisorientierten Anforderungsanalyse bis zur Implementierung Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasch voran, doch die Integration von Medizingeräten in klinische Systeme stellt viele Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Eine unzureichende Anbindung führt häufig zu Datenlücken, ineffizienten Arbeitsprozessen und erhöhtem Fehlerrisiko. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie durch eine systematische Anforderungsanalyse und gezielte Implementierung eine effiziente Verbindung zwischen Medizingeräten und IT-Systemen geschaffen werden kann. Im theoretischen Teil werden aktuelle Herausforderungen und Best Practices beleuchtet, während im Praxisteil konkrete Szenarien und Tools von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und Arbeitsabläufe in Kliniken nachhaltig zu optimieren. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus IT,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum perfekten Schreiben (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    10. Juni 2025

    Marken-Neupositionierung (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025
  • Seminar

    Grundlagen der Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die Automobilindustrie ist weiterhin Deutschlands bedeutendste Industriebranche und Arbeitgeber. Die elementaren Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik besitzen seit Jahrzehnten ihre Gültigkeit und sind auch in Zukunft nicht wegzudenken. Die Automobiltechnik durchlebt jedoch einen rapiden und grundlegenden Wandel. Entwicklungstrends wie beispielsweise das Autonome Fahren und die Elektromobilität gewinnen an Bedeutung. Während die Entwicklung von Kraftfahrzeugen traditionell von Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikingenieuren dominiert wurde, werden heute vermehrt Spezialisten aus angrenzenden und fachfremden Gebieten von Automobilherstellern beschäftigt. Für sie ist es zielführend, die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik zu kennen, um effizient am komplexen Entwicklungsprozess mitwirken zu können. Ziel der Weiterbildung Personen ohne tiefergehendes, kraftfahrzeugtechnisches Vorwissen erhalten einen Einstieg in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und in aktuelle Entwicklungsschwerpunkte.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung – Modul III (Seminar | Dortmund)

    15. Juli 2021

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Prüfung, Wartung und Erprobung von Röntgeneinrichtungen (Tätigkeit Vor-Ort) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 5.2 (Module RG + Z2) inkl. Prüfung und Praktikum. Da das Modul Z2 das Modul Z1 beinhaltet sind auch die Anforderungen zum Erwerb der Fachkundegruppe R2.2 erfüllt. Ziel der Weiterbildung Mit den Modulen RG und Z2 schaffen Sie die Grundlage für die Erteilung der Fachkunde nach R 5.2 für die Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen (Tätigkeit Vor-Ort).  Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    10. Februar 2022

    Forum Immissionsschutzrecht | Düsseldorf & Online (Seminar | Düsseldorf)

    4. April 2022

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    25. März 2024
  • Schulung

    Das Niedersachsen-Technikum (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Donnerstag, 19. Juni 2025, 15:30 Uhr Am Donnerstag, 19. Juni 2025, findet ab 15:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum statt. Das Niedersachsen-Technikum bietet allen jungen Frauen, die ein (Fach-)Abitur abgeschlossen haben und sich für MINT-Berufe interessieren eine Orientierungshilfe. Ein halbes Jahr können die Teilnehmerinnen ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen absolvieren und parallel an Erstsemestervorlesungen an einer Hochschule teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung per E-Mail ist an folgende Mailadresse möglich: j.risse@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/das-niedersachsen-technikum/ Eventdatum: Donnerstag, 19. Juni 2025 15:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Das Niedersachsen-Technikum (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Fogra Web Academy (Schulung | Online)

    2. August 2021

    Medical English for patient care (Schulung | Essen)

    6. August 2021
  • Schulung

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Auditing, Finance and Taxation“ (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Dienstag, 17. Juni 2025, 18 – 19 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten des Studiengangs „Auditing. Finance and Taxation“ statt. Nach einer Vorstellung des Studiengangs berichten Studierende von ihren Erfahrungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist an folgende Mailadresse möglich: info@maft.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-infoveranstaltung-masterstudiengang-auditing-finance-and-taxation/   Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Auditing, Finance and Taxation“ (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterbildung in Business und Management: Fundamentale Fähigkeiten für moderne Führungskräfte (Schulung | Berlin)

    4. Juli 2024

    Immobilienwissen mit Perspektive: Lernen, Planen, Vermarkten (Schulung | Berlin)

    21. Januar 2025

    Online-Infoabend || *N-ET Fort- & Weiterbildungen* (Schulung | Online)

    11. Juni 2024
  • Seminar

    Abteilungen strukturieren und führen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeitslast ist hoch, die Menge an Aufgaben enorm. Manche Ihrer Mitarbeitenden bewältigen sie, andere fühlen sich überlastet, überfordert, gestresst, genervt. Die Arbeitsbeziehungen leiden darunter. Der Ton untereinander ist gereizt. Die Leistungsbereitschaft sinkt. Kennzahlen alarmieren. Mehr Personal ist nicht verfügbar oder in Sicht. Gleichzeitig erwartet Ihr Vorgesetzter bzw. Ihre Vorgesetzte von Ihnen, dass Sie die Performance Ihres Teams steigern. In anderen Abteilungen sei dieses ja auch gelungen. Diese schwer zu erfüllenden Erwartungen werden irgendwann auch für Sie selbst zur Belastung. So manche Nacht könnte davon berichten. Sie sollen als verantwortliche Führungskraft dieses Problem lösen, den „gordischen Knoten durchschlagen“, ohne zwischen den „Mahlsteinen zermalmt“ zu werden. …

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Abteilungen strukturieren und führen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt noch schnell den Kurs MS-203 Microsoft 365 Messaging Administrator – Exchange Online buchen! (Seminar | München)

    27. September 2023

    Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    »EORSys« – Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024
  • Seminar

    Mikroelektronik-Technologieseminar (Seminar | Stuttgart)

    10. Juni 2025 /

    Zertifikatslehrgang Mikroelektronik-Technologieseminar Halbleiter-Chips – Entwurf, Herstellung, Test, Technologien Kaum eine andere Technologie beeinflusst unser Leben so wie die einem ständigen Wandel unterzogene Mikroelektronik. Die Chips werden immer kleiner und leistungsfähiger, die Herstellungsmethoden verändern und verfeinern sich kontinuierlich. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Grundlagen der Herstellung moderner Mikrochips vom Silizium-Wafer über Maskenprozesse, Schaltungsentwicklung, Chipaufbautechnik und Testmethoden. Im Detail und praxisnah werden dabei die Komponenten und die dazugehörigen Verfahrensschritte dargestellt. VoraussetzungenKenntnisse der Elektrotechnik, Grundkenntnisse Fertigungstechnikik HinweisDie Veranstaltung findet im Zentrum für Angewandte QuantentechnologieSeminarraum 1.204Allmandring 1370569 Stuttgart statt. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mikroelektronik-Technologieseminar (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hackathon OEDIV x Google am 10. Juli 2025 (Seminar | Bielefeld)

    4. Juli 2025

    Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

    15. September 2021

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung. Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte: naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen apparativer und funktioneller Strahlenschutz Fehlerquellen Bauartzulassungen behördlich vorgeschriebene Prüfungen gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEO Roadshow Online-Seminar am 11.11.2021 (Seminar | Online)

    5. Oktober 2021

    Agiles Projektmanagement (Seminar | Wiesbaden)

    21. November 2023

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2025-2 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    6. November 2024
  • Schulung

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Online-Veranstaltung Montag, 17. Juni 2025, 15 – 16 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ statt. Birgit Schwindt beantwortet Fragen zu den Studieninhalten, zum Ablauf und zum praxisintegrierenden oder internationalen Studienschwerpunkt PLUS. Die Teilnahme ist über Zoom möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99199391682 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-informationsveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-wirtschaftsinformatik/ Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training: Empirum Basis-Training (Online – 3 Tage) (Schulung | Online)

    10. Januar 2024

    Erlernen Sie Python – Online, flexibel und 100 % gefördert durch den AVGS! (Schulung | Online)

    28. Januar 2025

    Mediationsausbildung Hannover – Herbst 2025 (Schulung | Hannover)

    11. April 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • TOXFEST 2025 – THE MOST TOXIC FESTIVAL AM RHEIN (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 22. Juli 2025
  • Mentalisierung in der Praxis: Ein neues Paradigma für die soziotherapeutische Weiterbildung (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern in der Sozialen Arbeit (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online) 22. Juli 2025
  • Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude Vertiefungsmodul 80 UE (Seminar | Online) 22. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.