Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

Webex CX gewinnt wichtige Industrie-Awards, das dürfte Sie interessieren Liebe Verantwortliche für digitale Kommunikation, Kundenerfolge und Innovation, liebe IT-Leiter und Servicecenter Manager CX Today ehrt Cisco Webex gleich mit zwei Awards…

weiterlesen
25. März 2022
Konferenz

HIRSCHTEC Austria INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

HIRSCHTEC Austria INFUSION – Online-Konferenz zu Intranet und Digital Workplace Tauchen Sie ein in die Zukunft des Intranets und digitalen Arbeitsplatzes. Freuen Sie sich auf spannende Best Practices und Einblicke…

weiterlesen
7. September 2023
Seminar

Solaranlage auf Flachdächern – so geht es (Seminar | Weißenohe)

Solaranlagen auf Flachdächern – Was musst Du beachten: Statik – Windlast – Erträge – so geht`s …mehr erfahren bei Facebook am 5.5. um 11 Uhr! Eventdatum: Dienstag, 05. Mai 2020…

weiterlesen
16. April 2020
  • Seminar

    Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert sowohl die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten als auch die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die betroffene Bevölkerung im Einflussbereich einer Strecke wird hierdurch vor erheblichen Belästigungen geschützt. Die Umsetzung geeigneter und notwendiger Schutzmaßnahmen erfordert die Kenntnis der grundlegenden technischen Möglichkeiten.  Ziel der Weiterbildung Das Seminar behandelt den Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Erschütterungen und Luftschall im Schienenverkehr. Es werden die Ursachen der Anregung und die Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen und Immissionen aufgezeigt. Auf die Messung, Berechnung und Bewertung der Immissionen wird eingegangen. Für konkrete Aufgabenstellungen werden wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Die nationalen und internationalen (EU) rechtlichen Festlegungen werden beschrieben. Auf…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Datenmigration im ERP-Projekt (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

    19. Juni 2024

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023
  • Schulung

    Step Into the Future Days (Schulung | Lingen (Ems))

    10. Juni 2025 /

      Hochschule OsnabrückCampus LingenKaiserstraße 10C49809 Lingen (Ems) Freitag, 27. Juni 2025, 9 – 14 Uhr Am Freitag, 27. Juni 2025, findet um 9 Uhr ein gezieltes Bewerbungstraining für einen dualen Studienplatz für das Jahr 2026 statt. Studieninteressierte, die im Jahr 2026 ein duales Studium beginnen möchten haben die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und sich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Die „Step Into the Future Days“ sind in zwei jeweils eintägige, aufeinander aufbauende Veranstaltungen gegliedert, können aber auch einzeln besucht werden. Die erste Veranstaltung zielt auf das Kennenlernen von Unternehmen ab und bietet erste Einblicke in den Ablauf des Studiums. Die zweite Veranstaltung, am 7. November 2025, hilft dabei, sich auf…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Step Into the Future Days (Schulung | Lingen (Ems))

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anwendungsschulung (Online) zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 1 (Schulung | Online)

    27. März 2023

    IS-/IT-Risikomanager nach ISO 31000, ISO 27001 und ISO 27005 (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

    22. Januar 2025
  • Schulung

    Familiensonntag zum 1050-jährigen Stadtjubiläum in Lingen (Schulung | Lingen (Ems))

    10. Juni 2025 /

      Hochschule OsnabrückCampus LingenKaiserstraße 10C49809 Lingen (Ems) Baccumer Straße  Ecke Burgstraße Sonntag, 22. Juni 2025, 10 – 18 Uhr Am Sonntag, 22. Juni 2025, feiert die Stadt Lingen ihr großes Jubiläum. Die Besuchenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich auch die Hochschule Osnabrück beteiligt. Von 10 bis 18 Uhr stellen das Transferprojekt Growth und der Campus Lingen Projekte und Aktivitäten vor und laden zum Mitmachen in die Baccumer Straße, Ecke Burgstraße, ein. Es wird Escapegames geben, einen Hörspielrundgang über die Stadtgeschichte und insgesamt viel Wissenschaft zum Anfassen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/familiensonntag-zum-1050-jaehrigen-stadtjubilaeum-in-lingen-1/ Eventdatum: Sonntag, 22. Juni 2025 10:00 – 18:00 Eventort: Lingen (Ems)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Familiensonntag zum 1050-jährigen Stadtjubiläum in Lingen (Schulung | Lingen (Ems))

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Aalen)

    16. August 2021

    SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

    16. Januar 2024

    Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025
  • Seminar

    Prinzipien für guten Quellcode (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Quellcode-Qualität analysieren und verbessern ***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001.****** Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Seminar befasst sich einerseits damit, den Teilnehmern eine große Anzahl bewährter Prinzipien zu vermitteln und andererseits, das Mindset für die ständige Verbesserbarkeit von Quellcode zu schulen. Anstelle praktischer Übungen in einer konkreten Programmiersprache werden Beispiele aus verschiedenen Projekten herangezogen. Es wird großer Wert auf die Diskussion der Erkenntnisse gelegt. Ziel der Weiterbildung Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Prinzipien für guten Quellcode (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)

    12. September 2022

    Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023
  • Seminar

    Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen Fahrzeugsoftware, Architektur, Softwaresicherheit In modernen Fahrzeugen werden immer mehr Funktionen elektronisch unterstützt, um damit leistungsfähigere Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Software solcher elektronischer Systeme im Vordergrund. Ohne Software bewegt sich ein modernes Auto keinen Millimeter. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, d.h. sie können Schäden am Menschen und in der Umgebung verursachen. Automotive Software unterscheidet sich dabei oft von klassischer Software. Sie ist meist eingebettet, d.h. fest mit einem technischen Prozess verbunden. Im Laufe der Jahre sind viele Standards entstanden, die bei der Softwareentwicklung beachtet werden sollten. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar liefert ein breites Grundlagenwissen zum Thema Automotive Software. Sie lernen grundlegende Begriffe kennen und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    3. Juli 2024

    Grundlagenseminar zur Spec ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024
  • Schulung

    Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieur*innen (Schulung | Online)

    10. Juni 2025 /

      Exklusiver Einblick in das duale Masterstudium am Campus Lingen: Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieur*innen Online-Veranstaltung Freitag, 20. Juni 2025, 15:30 – 16:30 Uhr Am Freitag, 20. Juni 2025, findet um 15:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum dualen Masterstudiengang „Technologieanalyse, -engineering und -management“ an der Hochschule Osnabrück statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über das Studienkonzept, das berufsintegrierende Zeitmodell, das Bewerbungsverfahren sowie die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs zu informieren. Außerdem bleibt Raum für individuelle Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-online-infoveranstaltung-masterstudium/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/exklusiver-einblick-in-das-duale-masterstudium-am-campus-lingen-online-infoveranstaltung-fuer-angehende-wirtschaftsingenieurinnen/ Eventdatum: Freitag, 20. Juni 2025 15:30 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße.…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieur*innen (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    PLANERTAG BRANDSCHUTZ- UND BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Schulung | Hannover)

    19. Januar 2023

    Online-Schulung – Confluence Schulung – Kompaktwissen (Schulung | Online)

    18. März 2022
  • Seminar

    Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Predictive und Preventive Maintenance-Strategien für maximale Anlagenverfügbarkeit In unserem praxisorientierten Seminar zum Thema Predictive und Preventive Maintenance erfahren Sie, wie Sie durch Wartungspläne und Inspektionsintervalle Ausfallzeiten reduzieren und durch KI und Sensortechnologie Ausfälle vorhersagen können. Unsere Fallstudien zeigen reale Anwendungen und Sie lernen, Risikomanagement und Kosten-Nutzen-Analysen effektiv einzusetzen. Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Instandhaltung – melden Sie sich jetzt an! Ziel der Weiterbildung Entdecken Sie mit unseren Branchenexperten die Geheimnisse effektiver Instandhaltungsstrategien und erleben Sie, wie praxiserprobte Fallstudien Ihr Unternehmen transformieren können. In unserem interaktiven Seminar eröffnen wir Ihnen Wege, wie Sie Ihre Wartungskosten dramatisch reduzieren, während Sie gleichzeitig die Performance Ihrer Maschinen auf ein neues Niveau…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    IHK Hannover Seminar – Linkaufbau: Grundlagen und Tipps (Seminar | Hannover)

    31. März 2021

    Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Optische Oberflächenmesstechnik – Aktuelle Trends (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Von den Grundlagen bis zur Anwendung der Oberflächenmesstechnik – Einsatzbereiche – Rauheitsmessung – ISO 25178 – ISO 21920 Die optische 3D-Oberflächenmessung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur berührungslosen Charakterisierung verschiedener Oberflächen. In praxisnahen Vorträgen erfahren Sie, wie Sie selbst in rauen Fertigungsumgebungen verlässliche Ergebnisse erzielen. Im Vortragsteil geben Ihnen unsere Referenten einen Überblick über die verschiedenen Technologien der Oberflächenmesstechnik, über deren Vorteile und auch Grenzen. Darüber hinaus erfahren Sie alles zum aktuellen Stand der Normung und Standardisierung der optischen Verfahren. Im Praxisteil beraten Sie unsere Experten zu Ihrer individuellen Messaufgabe und analysieren Ihre mitgebrachte Messprobe. Ziel der Weiterbildung Welche Messmethode zur Charakterisierung von Oberflächen ist für welche Messaufgabe geeignet?  Welche Vor- und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Optische Oberflächenmesstechnik – Aktuelle Trends (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    9. Dezember 2024

    Den Nachlass selbsbestimmt gestalten (Seminar | Online)

    18. Februar 2025
  • Seminar

    KI im Gesundheitswesen (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Das Gesundheitswesen wird sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) massiv verändern. Die Technologie hat in jüngster Zeit einen Reifegrad erreicht, der ihren Einsatz aus ökonomischer Sicht, aber auch im Hinblick auf einen besseren Behandlungserfolg vielversprechend erscheinen lässt.Wenn Sie wissen wollen, wie die Technik der KI grundsätzlich funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und welche Perspektiven sich daraus für die Zukunft ergeben, dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie. Ziel der Weiterbildung Diese Veranstaltung hat einen klaren Praxisbezug. Sie lernen zunächst, welche Arten von KI es gibt und wo ihre Besonderheiten liegen. Unmittelbar danach geht es um wichtige Voraussetzungen, ohne die der Einsatz moderner KI…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für KI im Gesundheitswesen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

    14. Februar 2024

    CETA-Massendurchflussprüfgeräte – Präzise Leckdetektion mit dem kalorimetrischen Messprinzip (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    SLV München: Bauteil- und Korrosionsschäden. Seminarreihe: Schäden erkennen und vermeiden. (Seminar | München)

    10. Oktober 2022
  • Seminar

    Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Den Rollenwechsel professionell gestalten und bewältigen In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden. Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:  Was ändert sich in meiner neuen Rolle?  Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?  Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?  Wie kann ich den Austausch mit anderen nutzen, um meine Rolle bewusst auszugestalten?  In unserem Seminar lernen Sie, entsprechende Herausforderungen zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar ist Ihnen klar, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie den Übergang…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bauen im Bestand –Begehung, Bauwerksdiagnostik, Planung, Tragwerksplanung, Praxisbezug Denkmalschutz (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

    30. Januar 2025

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • TOXFEST 2025 – THE MOST TOXIC FESTIVAL AM RHEIN (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 22. Juli 2025
  • Mentalisierung in der Praxis: Ein neues Paradigma für die soziotherapeutische Weiterbildung (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern in der Sozialen Arbeit (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online) 22. Juli 2025
  • Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude Vertiefungsmodul 80 UE (Seminar | Online) 22. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.