Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der…

weiterlesen
31. März 2023
Seminar

Colloquium Sarbani Basu: Learning physics through astronomy – the Sun and Stars as laboratories (Seminar | Online)

By Sarbani Basu, Department of Astronomy, Yale University, USA We normally rely on physics to interpret and understand astrophysical processes. However, with precise seismic data from the Sun and other stars,…

weiterlesen
16. August 2022
Konferenz

58. Metallographie-Tagung (Konferenz | Berlin)

MATERIALOGRAPHIE 2024 18. – 20. SEPTEMBER 2024 HYBRIDE TAGUNG – BERLIN & ONLINE   Firma Opto zeigt die neusten Digitalmikroskope für die Metallographie. Eventdatum: 18.09.24 – 20.09.24 Eventort: Berlin Firmenkontakt…

weiterlesen
4. Juli 2024
  • Seminar

    Qualitätsmanagement Grundlagen nach ISO 9001 (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die meisten Unternehmen verfügen heute über ein Qualitätsmanagementsystem, ob nun zertifiziert oder nicht. Für Mitarbeitende ist es daher als eine Grundausbildung zu verstehen, was ein QM-System ist, wie es funktioniert und warum es – richtig gelebt – einen unschätzbaren Wert für die Organisation hat. Damit auch Sie verstehen, wie Ihr QM-System funktioniert und wie Sie Ihren Arbeitsbereich optimieren können, haben wir die wesentlichen Inhalte der ISO 9001 praxisnah für Sie aufbereitet. Hier geht es nicht um Normtexte, sondern darum zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Und dafür liefern wir Ihnen die geeigneten Praxisbeispiele.  Ziel der Weiterbildung Sie sind in der Lage, das QM-System in Ihrem Unternehmen zu verstehen Sie verstehen,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Qualitätsmanagement Grundlagen nach ISO 9001 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft und Management (Seminar | Osnabrück)

    4. Juli 2025

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | München)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Moderne Quantentechnologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Nach klassischen Quantentechnologien wie Halbleiterelektronik, Lasertechnik, Optoelektronik usw. entwickelt sich im 21. Jahrhundert eine qualitativ neue Generation von Quantentechnologien heraus, denen ein enormes wirtschaftliches Potential zugemessen wird:  Quantensensoren,  Quantenkommunikation und  Quantencomputer Zur Entwicklung dieser Technologien sind grundlegende Kenntnisse der Quantenmechanik und neue Methoden der experimentellen Physik notwendig. In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen und anwendungsorientierten Einblick in die Quantentechnologie. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten zu Beginn eine anschauliche Einführung in die klassische Quantenphysik (Quantisierung, Elementarteilchen und Atommodelle). Sie lernen die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik und der darauf aufbauenden Festkörperphysik kennen. Sie lernen die Grundprinzipien von Quantenkommunikation, Quantencomputer und Quantensensoren kennen. Gewinnen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Moderne Quantentechnologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    12. Juli 2024

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023

    BMA: Fachkraft DIN 14675, Brandmeldeanlagen (TÜV) (Seminar | Fulda)

    7. Februar 2023
  • Seminar

    EMV in der Kfz-Entwicklung – kompakt (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die Kraftfahrzeugindustrie durchlebt heute einen radikalen Wandel. Fahrzeuge nutzen neue Technologien für elektrische Antriebe, automatisiertes Fahren und zur IT-Verbindung mit der Umwelt. Alle Themen sind extrem EMV-relevant. Die Elektroniksysteme im Automobil sind so komplex und variantenreich, dass die Entwicklung sehr systematisch erfolgen muss. Ziel der Weiterbildung Die kompakte Vermittlung der EMV-Aspekte von der Spezifikation bis zur Qualifizierung der Elektroniksysteme in der Kraftfahrzeugentwicklung ist Gegenstand des Seminars. Auf die systematische Entwicklung der EMV-Eigenschaften in dem Fahrzeugentwicklungsprozess wird besonders eingegangen. Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die Herausforderungen der EMV im Kraftfahrzeug. Sie sind in der Lage, systematische EMV-Entwicklung und Qualifizierung der Elektroniksysteme auszuführen. Ein besonderer Schwerpunkt bilden Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Eventdatum:…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für EMV in der Kfz-Entwicklung – kompakt (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | München)

    10. Februar 2022

    Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    Industrielle Gleichstromversorgung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Gestaltung von Gleichstromnetzen für eine effizientere Energieversorgung DC-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie der industriellen Energiewende. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, reduzierte Anschlussleistung und gesteigerte Flexibilität. Der Vergleich zu AC-Systemen, aktuelle Normen, Netzstrukturen sowie die Planung und Umrüstung bestehender Anlagen werden beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen das Potenzial und die technische Weiterentwicklung von Gleichstrom in der Industrie. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat. Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen. Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen. Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden. Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen. Methode: Fachvorträge mit Anwendungsbeispielen aus…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Industrielle Gleichstromversorgung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    28. Juni 2024

    IQI Data Excellence Masterclass (Seminar | München)

    16. Oktober 2024

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023
  • Seminar

    AVT – Aufbau- und Verbindungstechnik (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) stellt die Grundlage für die Funktion einer elektronischen Schaltung dar. Ohne eine angepasste, für den jeweiligen Zweck geeignete AVT kann beispielsweise ein Kfz-Steuergerät seine Funktion nicht zuverlässig über viele Jahre hinweg bei häufigen Temperatur- und Lastwechseln erfüllen oder in der Nähe von heißen Motorteilen funktionieren. Dieses Seminar stellt die grundlegenden Prozesse und Technologien in der Aufbau- und Verbindungstechnik dar. Es erläutert die jeweiligen Einsatzgebiete für Leiterplatten und Keramiktechnologien wie Dickschicht- und Dünnfilmbaugruppen. Darüber hinaus behandelt das Seminar die für den Aufbau benötigten Prozesse wie Beschichten, Löten, Bonden und Kleben von Bauteilen bzw. Dice (Chips) in Gehäusen oder auf Schaltungsträgern. Dazu gehören nicht nur bewährte, sondern…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für AVT – Aufbau- und Verbindungstechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber – Smart Tacho 1+2 | Sozialvorschriften | Rechtsprechung (Seminar | Burbach)

    9. April 2025

    Organisationsmanagement kompakt – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    VINUM Masterclass Weintour Stuttgart (Seminar | Stuttgart)

    12. Mai 2023
  • Seminar

    Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet“ (befähigte Personen). Die Teilnahme am Seminar „Die elektrotechnisch unterwiesene Person“ ist die Voraussetzung für dieses Seminar. So ausgebildete Personen dürfen Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen, zum Beispiel An- und Abklemmen von Motoren, Schützen, Schaltern, Stell- oder Regelgliedern, Fehlersuche in Steuerstromkreisen, Wartungsdienste und vieles mehr. Die erlaubten Tätigkeiten an elektrischen Anlagen müssen in den Bestellungsurkunden in den Firmen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Karlsruhe)

    9. Dezember 2024

    Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Effiziente Analyse und Darstellung von Messdaten (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Die zunehmende Menge an erfassten Messdaten erfordert eine immer effizientere Verarbeitung und Darstellung. Trotz vorgegebener DIN-Normen für Diagramme erfolgt die Darstellung oft nicht einheitlich und wenig aussagekräftig. Im Seminar wird gezeigt und geübt, wie Daten mit gängigen Analysetools ausgewertet und in geeigneter und normgerechter Form dargestellt werden können, damit Zusammenhänge sichtbar werden und Ergebnisse aussagekräftig wirken. Ziel der Weiterbildung Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Messdaten effizient auszuwerten, in verschiedenen Diagrammformen gemäß DIN 461 darzustellen und funktionelle Zusammenhänge mittels Anpassungsverfahren zu ermitteln. Die Übungen erfolgen am PC mithilfe von Excel, LabVIEW sowie der weitverbreiteten Freeware SciDAVis und können auf andere Datenanalyse-Tools übertragen werden. HINWEISVorkenntnisse im Umgang…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effiziente Analyse und Darstellung von Messdaten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040 (Seminar | Online)

    12. Dezember 2022

    Führungspotenziale bei Mitarbeitenden erkennen (Seminar | Online)

    8. September 2021
  • Seminar

    Grundlagen Clean Code (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung ***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.*** Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines Entwicklers wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche. Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen Clean Code (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Multiprojektmanagement – Seminar (Seminar | Wettenberg)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Bauwerksdiagnostik – Feuchtemessung in Neubau und Bestand (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die überwiegende Anzahl von Schäden an Gebäuden ist direkt oder indirekt auf das Einwirken von Wasser zurückzuführen. Sei es durch Wasser von außen (Dach, Fassade), von unten (erdberührte Bauteile) oder von innen (Leckagen, Undichtigkeiten, überhöhte Luftfeuchte, zu hohe Baufeuchte, bauphysikalische Fehler). In allen Fällen ist Eile geboten, die Schadensursache festzustellen, das Schadensausmaß zu erfassen und alle durchfeuchteten Baustoffe zu bewerten, um weitere Folgeschäden zu vermeiden und geeignete Trocknungs- und Instandsetzungsmethoden festzulegen.Die Feststellung des Feuchtezustands von Bauteilen und Baustoffen ist aber nicht nur erforderlich bei der Schadensanalyse, sondern auch zur Beurteilung der Belegreife von Estrichen und Beton oder zur Langzeit-Überwachung von Änderungen des Feuchtezustands von Baustoffen bzw. Bauteilen vor oder nach…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bauwerksdiagnostik – Feuchtemessung in Neubau und Bestand (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FortSchritt Online-Fachtag 2021 für Fachkräfte der Frühpädagogik (Seminar | Online)

    15. April 2021

    Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert sowohl die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten als auch die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die betroffene Bevölkerung im Einflussbereich einer Strecke wird hierdurch vor erheblichen Belästigungen geschützt. Die Umsetzung geeigneter und notwendiger Schutzmaßnahmen erfordert die Kenntnis der grundlegenden technischen Möglichkeiten.  Ziel der Weiterbildung Das Seminar behandelt den Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Erschütterungen und Luftschall im Schienenverkehr. Es werden die Ursachen der Anregung und die Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen und Immissionen aufgezeigt. Auf die Messung, Berechnung und Bewertung der Immissionen wird eingegangen. Für konkrete Aufgabenstellungen werden wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Die nationalen und internationalen (EU) rechtlichen Festlegungen werden beschrieben. Auf…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022

    BRANDSCHUTZSEMINAR (Seminar | Menden (Sauerland))

    30. April 2024

    Teamassistenz 4.0 (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Mentalisierung in der Praxis: Ein neues Paradigma für die soziotherapeutische Weiterbildung (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern in der Sozialen Arbeit (Sonstiges | Darmstadt) 22. Juli 2025
  • Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online) 22. Juli 2025
  • Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude Vertiefungsmodul 80 UE (Seminar | Online) 22. Juli 2025
  • Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online) 22. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.