Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es,…

weiterlesen
31. März 2023
Sonstige

Einladung zur Premiere von »Die Schule der Diktatoren« (Sonstiges | Wiesbaden)

Eine Komödie in neun Bildern von Erich Kästner Premiere ist am Samstag, den 22. April 2023, um 19.30 Uhr in der Wartburg. Die nächsten Vorstellungen finden statt am 26./ 28./…

weiterlesen
16. März 2023
Schulung

2-tägige Laserscanning-Schulung am 21. + 22.09.2023 In Wernau (Neckar) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG – THEORIE – PRAXIS – ERFAHRUNGEN Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO…

weiterlesen
17. Juli 2023
  • Seminar

    Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil D (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Schwerpunkt Angewandte Arbeitsphysiologie Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.  Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz. Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden. Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil D (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Sozialrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Polymerschäume – Perspektiven und Trends (Seminar | Würzburg)

    6. Februar 2024

    Nachhaltig vernetzt: Das Event für die digitale Zukunft (Seminar | Wiesbaden)

    7. Januar 2025
  • Seminar

    EMV-konforme Entwicklung von Schaltungen und Geräten (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    EMV-Störquellen – EMV-Entstörung – EMV-Design-Rules Zahlreiche deutsche, europäische und andere internationale Richtlinien verlangen von elektrischen Geräten, dass sie „Elektromagnetische Verträglichkeit“ besitzen. Einerseits sollten sie bei der Erfüllung ihrer eigenen Aufgabe nicht durch externe elektromagnetische Einflüsse gestört werden, andererseits dürfen sie selbst auch nicht ihre Umgebung stören. Darüber hinaus treten EMV-Störungen auch innerhalb der Geräte (innere EMV) auf, die die Funktion der Geräte erheblich stören können. Beide Themengebiete, Äußere EMV und Innere EMV, werden in dem Seminar behandelt. Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für EMV-konforme Entwicklung von Schaltungen und Geräten (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Wiesbaden)

    7. August 2025

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    Technik verstehen – sicher agieren als Nichttechniker in technischen Bereichen (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Zeichnungen lesen, Maschinenelemente erkennen, Fertigung, Fügungen und Werkstoffe nachvollziehen Technische Produkte und Prozesse prägen nahezu alle industriellen Wertschöpfungsketten – auch in kaufmännisch geprägten Rollen wird technisches Grundverständnis zunehmend zur Schlüsselkompetenz. Wer technische Zeichnungen lesen, Werkstoffe einschätzen und Maschinenelemente einordnen kann, versteht Abläufe besser, trifft fundiertere Entscheidungen und kommuniziert auf Augenhöhe mit technischen Fachabteilungen. Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Technik verstehen – sicher agieren als Nichttechniker in technischen Bereichen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilienbewertung bei Erbschaft und Schenkung – Können Sie mit einem Gutachten Steuern sparen? (Seminar | Online)

    7. April 2022

    Secure Coding Skills Turnier (Seminar | Online)

    30. August 2021

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Netz ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.  Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich permanent der Bedarf an Notstromversorgungen bei Netz-Störungen.  Neben den bekannten Störungsursachen im Verbundnetz ist insbesondere die dynamische Netzstabilität bei schwankender Auslastung infolge der zunehmenden Anzahl nicht grundlastfähiger Stromquellen gefährdet. Die Sicherstellung der Stromversorgung bei Netzausfall durch Notstromaggregate nimmt deshalb in allen bei Stromausfall gefährdeten Bereichen stetig zu. Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler*innen (Seminar | Online)

    7. August 2025

    IHK Hannover Seminar am 23.10.2025: SEO von A bis Z – Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    10. Juni 2025

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    27. Februar 2024
  • Seminar

    Die Zukunft des 3D-Drucks (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Überblick über Additive Fertigungsverfahren – Werkstoffe und Herausforderungen Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile des 3D-Druckes und der additiven Fertigung. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Prototypenherstellung bis zur Serienfertigung. Selbst Geometrien die mit herkömmlichen Verfahren nicht oder nur äußerst aufwändig zu realisieren sind, werden damit möglich. Insbesondere bietet der Einsatz der additiven Fertigung, gerade auch im Bereich der mittelständischen Unternehmen, Potential für einen höheren Stellenwert im Markt. Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Zukunft des 3D-Drucks (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Product Compliance/EPR in München am 28. – 30. Juni 2022 (Seminar | Hallbergmoos)

    27. April 2022

    Essentials of State Aid Law (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Funktion, Kennzahlen, Anwendungen, Zuverlässigkeit Die Bedeutung des Wasserstoffs als Energieträger ist seit 150 Jahren bekannt. Wasserstoff lässt sich inzwischen gut speichern und transportieren.  Eng verknüpft mit dem Wasserstoff gilt die Brennstoffzelle als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Unter Verwendung von grünem Wasserstoff liefert die Brennstoffzelle klimaneutrale elektrische Leistung, unabhängig von den Fluktuationen regenerativen Quellen wie Wind oder Sonne. In einer Umkehrung der Elektrolyse wandelt die Brennstoffzelle Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) chemisch direkt in elektrische Energie, Wärme und Wasser um. Diese elektrochemische Reaktion (kalte Verbrennung) ist schadstofffrei und effizient. Anwendungen von Brennstoffzellen finden sich in Blockheizkraftwerken, Antriebstechnik für Fahrzeuge aller Art, und Stromgeneratoren für die Integration erneuerbarer Energien in die vorhandenen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Köln)

    7. August 2025

    Ausführung von Sichtbeton in der Praxis (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Isolationskoordination VDE 0110 (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Bemessung von Luft- und Kriechstrecken und festen Isolierungen in elektrischen Betriebsmitteln und elektronischen Geräten Das Ziel der Isolationskoordination in der Niederspannungstechnik ist, durch geeignete Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen eine ausreichende Kurzzeit- und Langzeitspannungsfestigkeit sowie einen vom jeweiligen Anwendungsfall abhängigen Mindestisolationswiderstand zu gewährleisten. Diese Bemessungsregeln müssen sich im Gegensatz zu früherer Überdimensionierung genau nach den vorliegenden höchsten betrieblichen elektrischen Beanspruchungen ausrichten und geben kleinste Abstände bei bekanntem Ausfallrisiko an. Auf dieser Grundlage können die einzelnen Gerätekomitees aufbauen und entsprechend den vorliegenden besonderen Gegebenheiten zusätzliche Festlegungen treffen. Bei mindestens gleichem Maß an Sicherheit kann auf diese Weise eine material- und kostensparende Bauweise erreicht werden. Zur Aufstellung der Bemessungsregeln war…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Isolationskoordination VDE 0110 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Markenentwicklung und -führung für Unternehmen (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025

    DDIM.REGIONAL // STUTTGART – 11. JULI 2024 (Seminar | Stuttgart)

    28. Juni 2024

    Promag W (Seminar | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Problemlösungsmethoden (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    Keine Symptombehandlung mehr – Der echte Weg zur nachhaltigen Lösung von Problemen Betroffene Mitarbeiter sind in Problemlösungsprozesse oft nicht oder zu spät eingebunden. Deshalb sind sie auf solche Situationen nicht vorbereitet. Das kostet viel Zeit. Als Folge werden oft „Schnellschüsse“(Adhoc) umgesetzt, statt sich mit den wahren Problem-Ursachen auseinanderzusetzen. Wie es anders und nachhaltiger geht, zeigen wir Ihnen praxisnah in diesem Seminar. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt praxisorientierte Problemlösungsmethoden, um schneller, effizienter und effektiver Probleme systematisch zu erkennen. Die Teilnehmer lernen die Phasen der Problemlösung „Step-by-Step“ kennen, wodurch „echte“ Problemursachen ermittelt werden, um diese schneller und nachhaltiger zu beseitigen.Im Rahmen der Nachhaltigkeit werden auch präventive Fehlervermeidung und Übertragbarkeit von Lösungsansätzen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Problemlösungsmethoden (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    18. Dezember 2024

    Existenzgründung im Nebenerwerb (online) (Seminar | Online)

    29. November 2024

    Sichere Gesprächsführung (Seminar | München)

    20. November 2023
  • Seminar

    Embedded C++ Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    C++ für eingebettete Anwendungen Programme für embedded Anwendungen sind oft durch besondere Anforderungen gekennzeichnet. Sie haben oft nur einen kleinen Speicher, sollen besonders schnell und zuverlässig sein und dürfen keinen Heap verwenden, damit es nicht zu einer Speicherfragmentierung kommt. Traditionellerweise werden embedded Programme oft in C geschrieben. Mit der Weiterentwicklung der Compiler hat C++ heute in Bezug auf Codegröße und Geschwindigkeit aber keine Nachteile mehr gegenüber C. Dazu tragen auch viele neue Sprachelemente von C++11, C++14, C++17 und C++20 bei, zu denen es in C keine Alternativen gibt und die zu schnellerem und kleinerem Code führen als mit C. Eines der wichtigsten Argumente für C++ ist jedoch, dass Programme für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Embedded C++ Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023
  • Seminar

    Jahresunterweisung Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

    11. August 2025 /

    nach DGUV Vorschrift 3 zum Erhalt der EFK Qualifikation Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um die Sicherheit des in elektrischen Anlagen arbeitenden Personals zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet, ergänzt oder erweitert und im europäischen Rahmen harmonisiert. So z.B. die VDE-Bestimmung 0100 für Niederspannungsanlagen, die VDE 0105 Teil 100 für den Betrieb von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Jahresunterweisung Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Dezentrale Warmwasserversorgung im Gewerbebau (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Signaturexperten von secrypt auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg) 11. September 2025
  • Live-Webinar: „Initiierung und Erstellung einer kommunalen Digitalstrategie“ (Webinar | Online) 11. September 2025
  • ZO.RRO II Konferenz – Industrie kann klimaneutral (Konferenz | Erfurt) 11. September 2025
  • FachForum 2025: „Lost and Found am KI-Terminal der Bildung“ (Kongress | Online) 11. September 2025
  • Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online) 11. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.