-
Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
Sonntag, 09. & 10. August, 11:00 – 17:00 Uhr rund ums Kurhaus, Bad BevensenKurhausfest Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest In diesem Jahr beginnt das neunte Kurhausfest bereits am Sonnabend, den 9. August mit einem musikalischen Highlight: „RIO – The Voice of Elvis“ präsentiert die große Tribute-Show „Viva Las Vegas“ – Elvis The Show“ als mitreißendes Open-Air-Konzert auf der Kurhausterrasse. Zum 90. Geburtstag des unvergessenen King of Rock’n’Roll entführt RIO das Publikum auf eine musikalische Reise durch Elvis Presleys Lebenswerk – von Gospel, Soul und Country bis zu Rock’n’Roll, Pop und Balladen. Neben Klassikern erklingen auch selten gespielte Titel, mit denen…
-
Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)
Die Nutzung erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Senkung von Treibhausgasemissionen. Doch wie lässt sich der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig ermitteln und korrekt anrechnen? Welche Bedeutung haben Primärenergiefaktoren in der Berechnung des Energiebedarfs? Und wie werden Photovoltaik-Anlagen in der DIN V 18599, Teil 9, bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs berücksichtigt? In diesem Seminar werden Ihnen die theoretischen Grundlagen und praktischen Methoden zur Ermittlung und Anrechnung erneuerbarer Energien vermittelt. Sie erhalten Einblicke in gesetzliche Vorgaben und Normen sowie in spezifische Anwendungsbereiche von Photovoltaikanlagen. Eventdatum: Montag, 14. Juli 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße…
-
Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)
Dieser Kurs soll vermitteln… … welche Bedeutung Bilanzen für ein Beratungsprojekt haben … wie durch gute Bilanzierung auch auf Annahmen beruhende Berechnungen plausibel werden … wie der Bilanzrahmen sinnvoll gesetzt wird und ggf. Teilbilanzen abgegrenzt werden … wie sinnvolle Verbrauchskategorien definiert und Geräte zugeordnet werden … wie belastbare Annahmen zur Berechnung getroffen werden können … wie Produktionsanlagen berechnet und Produktionsprozesse richtig erfasst werden Kursziel/Nutzen In den verschiedenen Beratungsformen für Unternehmen spielen Bilanzierungen eine zentrale Rolle. So soll den Kund/innen ein gutes Verständnis vermittelt werden, wo im Unternehmen die größten Verbräuche von Energie und Ressourcen zu finden sind, oder die meisten Treibhausgasemissionen entstehen. Hierdurch erfolgen eine Sensibilisierung und Aufklärung. Zugleich wird…
-
Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)
Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der Verringerung des Energiebedarfs von Gebäuden die Sicherung einer effizienten Versorgung und die Nutzung der Potenziale erneuerbarer Energien. Eine auf die verschiedenen Belange abgestimmte Planung, eine optimierte technische Infrastruktur und verkehrliche Erschließung bilden die Grundlagen für energieeffiziente Siedlungsstrukturen. Eventdatum: Mittwoch, 09. Juli 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner…
-
Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)
Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen Welche Komponenten hierbei eine wichtige Rolle spielen (wie Pumpen. Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc.) Was bei den Berechnungen zu beachten ist! Welche Energiekostenersparnisse zu erzielen sind Wie Sie am besten vorgehen An konkreten Praxisbeispielen aus der Industrie die Fehler in größeren hydraulischen Netzen zu erkennen. Dabei werden neben Heizungsnetzen auch Kalt- und Kühlwassernetze betrachtet. Die…
-
Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)
Schwerpunkt: Gewerbebetriebe Der Energiebedarf in den Sektoren Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistung entsteht überwiegend durch den Raumwärmebedarf. Durch die stetig steigende CO2-Steuer werden die Heizkosten zunehmend belastet. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen in der Heizungstechnik werden Energiesparmöglichkeiten bei der Dimensionierung und Auslegung sowie der Anlagenbetrieb und hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen behandelt. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen! Kursziel/Nutzen Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie,…
-
Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)
Für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (NWG) – Verlängerungsoption Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt. Inhalte laut Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste: Die praxisnahe Fortbildung hat einen Mindestumfang von 32 Unterrichtseinheiten. Sie kann entweder als Praxisnachweis oder als Fortbildung zur Verlängerung genutzt werden. Kursziel/Nutzen Die Nutzung als Praxisnachweis ist in folgenden Kategorien möglich: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – DIN V 18599 Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude …und weitere siehe Regelheft Auszug…
-
Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)
Wir verbinden Live-Online mit E-Learning – Das macht dieses Angebot einzigartig und flexibel!Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Kombination von Live-Online-Seminare mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen. Ab 01.07.2025 wird die Zusatzqualifikation für eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Wohneigentum für Familien (WEF) und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) verpflichtend.Das bedeutet, dass sich ab diesem Zeitpunkt die Anforderungen zur Berechtigung der Begleitung der Neubauprogramme KFN, WEF und KNN ändern. Antragstellende der zuvor genannten Förderprogramme dürfen nur noch von Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten begleitet werden, die in der Kategorie „Klimafreundlicher Neubau – Wohn- bzw. Nichtwohngebäude“ eingetragen sind und…
-
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften. In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen: [*]Gesetzliche Vorschriften und Normen Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).…
-
KI-Anwendungen auf der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Unternehmen heute arbeiten? Erfahren Sie am 25. Juli 2025, wie TelemaxX gemeinsam mit prenode KI-Anwendungen in der OpenCloud einsetzt, um manuelle Aufwände zu reduzieren, Formatvielfalt zu bewältigen und Compliance-Risiken zu minimieren. Anhand eines realen Anwendungsbeispiels zeigen wir praxisnah, wie präzise Informationen gewonnen und in Ihre IT-Systeme eingebunden werden. Agenda: 09:00-09:15 Uhr | Ankommen und Check-In beim Sicherheitsdienst 09:15-09:30 Uhr | Begrüßung und Kurzvorstellung TelemaxX (Arthur Wojtek, TelemaxX) 09:30-10:00 Uhr | KI im Vertrieb nutzen (Simon Kaps & Jonas Winnen, prenode) 10:00-11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum (Arthur Wojtek, TelemaxX) 11:30-12:30 Uhr | Gemeinsames Networking bei Fingerfood und Getränken Sichern Sie…